Greiz Regional › Europa › Deutschland › Thüringen › Landkreise › Greiz
Es sind insgesamt 132 Einträge in Greiz und 37 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Offizielle Site des Landkreises mit Informationen über die kommunale Struktur des Territoriums, Daten, Fakten und Ausführungen zu den Bereichen Kultur/Sport/Soziales, Wirtschaft, und Touristeninformation. Darin auch ein Behördenwegweiser, Angebote für Senioren und Jugendliche, darunter JugendInfoPoints, ein Kalender mit wichtigen Veranstaltungen, Verzeichnisse gesellschaftlicher Einrichtungen, Wohnbau- und Gewerbegebiete.
Die Verkehrszentrale informiert über die Leistungen der Regionalverkehr Gera/Land GmbH und der Personen- und Reiseverkehrs-GmbH Greiz im Raum Landkreis Greiz, Stadt Gera und Umland. Liniennetzpläne, Fahrpläne und Service im Stadt- und Regionalverkehr sowie individuelle Verkehrsleistungen mit Omnibussen. Außerdem werden Fahrten im Reiseverkehr und mit Mietomnibussen angeboten und es wird auf die Erdgastankstelle für Fahrzeuge hingewiesen.
Übersicht über die Organisation der öffentlichen Abfallentsorgung, -behandlung und -verwertung in der Stadt Gera und im Landkreis Greiz. Entsorgungstermine, Deponiestandorte, Abfallberatung, und ein online Verschenkmarkt, wo kostenlos Gebote und Gesuche für kostenlos abzugebende Gegenstände veröffentlicht werden können.
Das Thüringer Landesamt für Statistik stellt Regionaldaten zur Verfügung, wie die Liste aller Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften, mit Internetadressen, Gebietsveränderungen und Darstellung in grafischer Karte. Außerdem ist die regionale Zuordnung des Landkreises und seiner Kommunen zu Ämtern, Behörden, Gerichten, Wahlkreisen, Regionen und regionalen Zuständigkeitsbereichen ersichtlich.
Gemeinschaftlicher Webauftritt der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Mit Bürgerservice und Behördenwegweiser, Vorstellung aller Gemeinden, und Jahreskalender ausgewählter Veranstaltungen.
Die sozialpädagogische Einrichtung des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands erfüllt Aufgaben der Jugendhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene mit Störungen des Sozialverhaltens. Es werden die Angebote für Schulbildung, Berufsausbildung und Wohnen vorgestellt, und der CJD-Jugendclub in der Stadt.
Der offizielle Webauftritt mit Daten und Fakten der Kommune, einigen Impressionen vom Hauptort und Kurzvorstellung der Ortsteile, sowie einem Veranstaltungskalender.
Informationen zur ältesten Stadt des Thüringer Vogtlands, zu ihrer Geschichte, ihren Sehenswürdigkeiten und zu ansässigen Vereinen und Gewerbebetrieben.
Die offiziellen Seiten der Doppelstadt mit Bürgerinformation, Branchen- und Vereinsverzeichnis, Vorstellung der Einrichtungen für Kultur, Freizeit und Sport, Gesundheit und Soziales sowie einem Veranstaltungskalender.
Informationen zu den Dienstleistungen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektroinstallation, Eib und B-Con-Projekte. Mit Vorstellung des Unternehmens und Angaben zu Referenzen.
Forschungs-und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten. Biografie, umfangreiche Erläuterung zu Leben und Werk, sowie Schilderung der Aktivitäten der Gesellschaft.
Die offizielle Site der Stadt mit Bürgerinformation und Wissenswertem aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, Ortsgeschichte, sowie Gastgeber- und Vereinsverzeichnis und Veranstaltungskalender.
Stadtinformationssystem mit Daten und Fakten aus allen gesellschaftlichen Bereichen, interaktivem Veranstaltungskalender, Vereinsverzeichnis, und der Möglichkeit, das Amtsblatt "Bergaer Zeitung" und das Lokalblatt "Der Elstertaler" als PDF-Dokumente herunterzuladen.
Der Fachbetrieb im Anlagenbau für Rein- und Abwassertechnik, Pumpenfachhandel und -service stellt sich und seine Leistungs- und Tätigkeitsbereiche vor.
Der auf die Herstellung von Salami spezialisierte Thüringer Traditionsbetrieb stellt sein Sortiment vor und informiert über das Qualitätsmanagment des Betriebes.
Die Einheitsgemeinde wird mit Informationen zu den Ortsteilen, Bürgerdiensten und Verwaltungsleistungen, sowie Freizeit- und touristischen Angeboten vorgestellt.
Fertigung von Baugruppen und Maschinen des allgemeinen Maschinenbaus, auch Blech- und Edelstahlverarbeitung und Behälterbau nach Kundenwünschen, Zeichnungen und Mustern sowie Projektierung und Konstruktion mit modernster CAD-Technik.
Das Informationssystem der Stadtverwaltung gibt Auskunft zu Daten und Fakten der Stadt und bietet einen Überblick über Freizeit, Kultur und Wirtschaft.
Das Team bietet an, Webpräsentationen und andere elektronische Werbemittel zu erstellen. Daneben werden Schulungen rund ums Internet durchgeführt. In einem Anhang zur Website gibt es Greizer Impressionen zu sehen.
Die Internetfiliale informiert über Leistungen in den Bereichen Geld, Kredite, Vorsorge, Versicherungen und Immobilien, und ermöglicht Onlinebanking. Außerdem kann nach dem Standort der nächstgelegenen Filialen und Geldautomaten gesucht werden.
Der Marathon mit Strecken über 6, 11, 21 km und 42 km (Lauf und Nordic Walking) führt im und um das Weidatal statt. Außerdem wird ein Bambinilauf und ein Kidslauf über Kurzstrecken angeboten. Startort ist Weißendorf. Mit Ausschreibung, Informationen zum Rahmenprogramm, Streckenverlauf und Online-Anmeldung.
Die Seite berichtet aus dem Gemeindeleben mit Presseberichten und Fotos. Sie nennt die aktiven Vereine und Unternehmen und gibt Ausflugshinweise in der Umgebung.
Informationen über die Schule und ihre Geschichte, über Bildungsgänge und Abschlüsse (BVJ, Berufsschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium) und über aktuelle Projekte.
Informationen über die Schule und ihre Geschichte, über Bildungsgänge und Abschlüsse (BVJ, Berufsschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium) und über aktuelle Projekte.
Dokumentation der Arbeiten des Künstlers in den Bereichen Malerei, Photographie und Plastik, Bilder, Vita, Ausstellungsverzeichnis und Adresse des Ateliers in Cossengrün.
Das mitteldeutsche Hyperthermie- und Fachbehandlungszentrum für Biologische Krebstherapie, Integrative Krebsmedizin, Alternative Krebsbehandlung, Homöopathie, Naturheilverfahren und Schmerztherapie stellt sich vor.
Das MVZ stellt die Fachbereiche und angeschlossenen Praxen aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie, Radiologie und Urologie an den Standorten Greiz, Schleiz und Weida vor.
Die Interessengemeinschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Neustadt vor dem Verfall zu retten und neu zum Leben zu erwecken, neue Lebensqualität in die Quartiere zu bringen, Denkanstöße zu geben, Investoren zu gewinnen und die Entwicklung zu einem attraktiven Wohngebiet voranzubringen.
Die Geschäftsbereiche werden vorgestellt, darunter der Fahrzeugbau und Bau von Fahrzeugaufbauten, die Reparaturleistungen sind aufgeführt und der Maschinenpark erläutert. Mit Referenzen.
Kurzes Porträt der Mitgliedsgemeinden und Informationen zum Gemeindeleben auf der offiziellen Seite. Mit Erläuterungen der Bürgerservices und der Verwaltungsleistungen durch die Verwaltungsgemeinschaft.
Angeboten werden Ferien auf dem Bauernhof, Vertrieb von Kunsthandwerk, Handwerkskurse und Wanderungen. Alle Angebote werden in ausführlich dargestellt.
Historische Beschreibung der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf und ihrer Ortsteile mit überlieferten Sagen. Die Geschichte der Einheitsgemeinde Mohlsdorf kann im pdf-Format heruntergeladen werden. Mit diversen anderen Dokumenten im Download.