Saalfeld-Rudolstadt Regional › Europa › Deutschland › Thüringen › Landkreise › Saalfeld-Rudolstadt
Es sind insgesamt 116 Einträge in Saalfeld-Rudolstadt und 29 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der Städteverbund der Städte Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg in Südostthüringen mit interkommunaler Zusammenarbeit auf Basis eines Regionalen Entwicklungskonzeptes. Die Site stellt den Raum südlich der Thüringer Städtereihe am Übergang von der Oberen zur Mittleren Saale vor, und dient als Informationsplattform über Ziele, Projekte und relevante Themen der Gemeinschaftsarbeit.
Das gemeinschaftliche Informationssystem der Mitgliedsgemeinden dient der Bürgerinformation, informiert über Wirtschaftstruktur, Vereine und Verkehrsanbindung des Territoriums, und bietet Übersichten und Verzeichnisse über touristische Angebote und Gastgeber der Region.
Im offiziellen Auftritt der Stadt finden sich das Amtsblatt, öffentliche Bekanntmachungen, Informationen zu Tourismus und Wirtschaft sowie zu den Ortsteilen.
Das 3-Sterne-Hotel stellt sich und die Umgebung im Thüringer Wald mit Bildern, Videos und Webcam vor, mit Online-Buchungsmöglichkeit und Informationen zu Preisen und Extras.
Ein industrienahes Forschungsinstitut für Entwicklung neuartiger Materialien und Werkstoffe auf Polymerbasis und für Verfahrensentwicklung. Informationen über das Dienstleistungsspektrum für Dritte und Transferangebote für Anwender als Ergebnis von Forschungsprojekten.
Die offizielle Site widmet sich vorrangig der Touristinformation, und verweist im Übrigen auf die Extraseiten der Verwaltungsgemeinschaft. Informiert wird über Sehenswürdigkeiten und Angebote zur Freizeitgestaltung. Neben Hinweisen auf ausgewählte Veranstaltungen übers Jahr gibt es Verzeichnisse örtlicher Gastgeber, Vereine und Dienstleister.
Die Verwaltung des Schieferstädtchens bietet einen Überblick über Gastgeber und Gewerbe, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie Sehenswertes, und Ämter.
Das Freizeit- und Erlebnisgelände mit den historisch-denkmalgeschützten Gebäuden empfängt die Gäste mit Hotel, Ferienwohnungen, Restaurant und dem Technischen Denkmal „Historischer Schieferbergbau“. Außerdem gibt es eine Naturparkausstellung zu besuchen.
Informationen über die Produktpalette, eine Jobbörse und eine Bildergalerie. Daneben ein Abriss zur historischen Entwicklung des Metallurgie-Standortes.
Technische Gebäudeausrüstung; Wärmetechnischer Anlagenbau, Industriesteuerungsanlagen, Heizung und Sanitär. Erläuterung des Leistungsangebotes, und Referenzobjekte.
Der Zuchtbetrieb für Kleinpferde präsentiert sich und seine Produkte: Stutenmilch, Stutenmilch-Kosmetik, und Reit- und Fahrtouristik, wie Urlaub auf dem Reiterhof, Tagestouren und Ferien für Kinder. Ein Terminkalender informiert über Veranstaltungen.
Der Entsorgungsfachbetrieb informiert über die Dienstleistungen. Man bietet auch Abfallinformationen für Privatleute und Gewerbetreibende. Weiterhin stellt man einen Abfallberater für Privathaushalte zur Verfügung.
Offizielle Site der Großgemeinde mit Bürgerinformation und aktuellen Mitteilungen der Verwaltung, Vorstellung aller Ortschaften, Veranstaltungskalender, Tourist-Information sowie Vereins- und Gastgeberverzeichnissen.
Chronik des Handballsportvereins, Fanartikel, Ergebnisse und Tabellen aus der Verbandsklasse der Frauen und Männer sowie der Männlichen Jugend B und Weibliche Jugend C.
Das Unternehmen am Fuße der Greifensteine produziert Biere wie das Watzdorfer Burg-Pils, und Export, Schwarzbier und Bock. Ganz im Stile einer Erlebnisbrauerei werden Besuchern vor Ort im sogenannten Brauereischalander Verkostungen angeboten, können Veranstaltungsräume gemietet werden, und das Brauereimuseum lädt zu Führungen ein.
Der Glaskünstler produziert Lichtmühlen (Radiometer), Dekorkugeln und Ziergefäße, die im Ladengeschäft und im Online-Shop erworben werden können. Es wird auch zu Glasbläserschauvorführungen eingeladen.
Der Ortsteil und staatlich anerkannte Erholungsort bietet Informationen für Touristen mit Hinweisen zum Geburtshaus des Pädagogen Friedrich Fröbel, zum Museum mit Olitätenstube und Details zu Geschichte und Tradition.
Informationen zum Besuch der Schaugrotten, Vorstellung der Kuren zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, und touristische Angebote. Dazu Geschichtliches über das Alaunschieferbergwerk.
Die Gemeinde beschreibt die Ortslage und Infrastruktur, zeigt Bilder und bietet Informationen zu Immobilien, Tourismus, Gemeindeleben und Kunst und Kultur.
Virtueller Rundgang durch die Hotelzimmer und Seminarräume, sowie Beschreibung der Gaststätte mit thüringischer Küche. Mit Ausflugstipps, Pauschalangeboten und Online-Buchungsmöglichkeit.
Die Einheitsgemeinde Kaulsdorf mit den Gemeinden Kaulsdorf, Eichicht, Hockeroda, Breternitz, Fischersdorf, Weischwitz und Hohenwarte stellt sich vor. Mit Bürgerservice für die Einwohner sowie Informationen für Wanderer, Urlauber, Angler und Radwanderer.
Bietet geführte Segwaytouren, Bogenschießen, GPS-Schatzsuche und andere Outdooraktivitäten. Die Touren werden beschrieben. Ausserdem können Zimmer im eigenen Ferienhaus betrachtet und gebucht werden.
Das Hotel wird mit Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten beschrieben, die Zimmer mit Ausstattung präsentiert und die Arrangements aufgeführt. Mit Speisenkarte zum Download und Informationen zur E-Bike Vermietung.
Der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur befasst sich mit Vermessungsaufgaben aller Art und erstellt Gutachten. Bietet eine Auflistung der Leistungen.
Das Haus beschreibt das Übernachtungs- und Tagungsangebot, sowie die moderne und regionale Küche des Restaurants. Mit Arrangements und Veranstaltungsübersicht.
Bietet einen Spielplan, Turnierausschreibungen und -ergebnisse und stellt Ergebnisse und Statistiken der Mannschaften im Erwachsenen- und Jugendbereich bereit.
Konzept, Sortiment und Kursangebote der Töpferei werden vorgestellt und die Teilnahme an Märkten mit Terminen veröffentlicht. Insbesondere werden die "Schrägen Vögel", eine Figurengruppe der Töpferei, präsentiert.
Das Akademische Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena stellt sich mit Fachabteilungen, Standorten und Patienteninformationen vor. Ausserdem werden die Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums mit ihren Schwerpunkten und Standorten erläutert.
Informationen zum Kalibierdienst für elektrische und mechanische Größen. Ausserdem wird ein Messsystem zur Durchführung von messtechnischer Kontrollen an Kurbelergometern vorgestellt.
Der Hersteller traditioneller Anker-Steinbaukästen beschreibt die Produktion und Funktionsweise der Spielzeugkästen, führt durch das Sortiment aus Bausätzen und Einzelkomponenten. Mit Berichten über Bauprojekte von Kunden und Online-Shop.