
Europäische Territoriale Zusammenarbeit Interreg B
Ziele, transnationale Kooperationsräume mit deutscher Beteiligung und geförderte Projekte werden beschrieben.
Es sind insgesamt 393 Einträge in Regionen und 67 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ziele, transnationale Kooperationsräume mit deutscher Beteiligung und geförderte Projekte werden beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bodensee anzeigen.
Die Kooperation von Hochschulen rund um den Bodensee, welche gemeinsame Studiengänge anbietet, informiert zu den internationalen Standorten, den Studienangeboten sowie Praktikas und Förderungsmöglichkeiten.
Zusammenschluß der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Ländern und Kantone mit laufenden Projekten, Agenda 21, Nachrichten und Publikationen.
Überblick über die Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an Hochschulen der internationalen Bildungsregion.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.
Portal für die Urlaubsregion mit Links zu Hotels und Ferienwohnungen.
stellt die Urlaubsorte und Hotels in der Region vor.
Urlaubsunterkünfte für den Bodensee. Mieten direkt beim Vermieter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Natur und Umwelt anzeigen.
Stiftung mehrerer Umweltschutzorgansationen aus drei Ländern. Projekte in den Bereichen Holz- und Landwirtschaft, Naturpfade, Ecocamping, Schifffahrt. Mit Vorstellung der internationalen Zusammenarbeit in der Region und ein Linkverzeichnis.
Die Initiative setzt sich seit 2005 für eine große länderübergreifende Schutzzone zur Erhaltung der gentechnikfreien Landwirtschaft im gesamten Bodenseeraum und den Nachbarregionen ein. Sie informiert über ihre Arbeit sowie über Termine.
Das Naturschutzgebiet in Vorarlberg (Österreich) ist das größte Feuchtgebiet am Bodensee und reicht von der Mündung des alten Rheines an der Schweizer Grenze über die Mündung des neuen Rheines bis zur Dornbirnerach in Hard. Das UMG Umweltbüro Grabher berichtet über die beeindruckende Landschaft und das bedeutende Brut- und Rastgebiet für Vögel. Außerdem wird das Rheindeltahaus, die Servicestelle des Naturschutzgebiets, vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Datenbank von Hotels, Pensionen, Gasthäusern und Ferienwohnungen in der Bodenseeregion. Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.
Einige Artikel über den Bodensee, seine Landschaften und Städte.
Informationen zu Orten und Unterkünften sowie zu der Bodensee-Erlebniskarte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Die Firma informiert über den grenzüberschreitenden Wirtschaftsstandort Bodensee, kommuniziert seine spezifischen Standortvorteile, berät und betreut auswärtige Investoren und ansiedlungswillige oder Kooperationen suchende Unternehmen, betreibt Standortwerbung und ist Teil des regionalen Netzwerks Wirtschaftsförderung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sport anzeigen.
Veranstaltet Radreisen am Bodensee und transportiert das Gepäck von individuell radelnden Gästen. Mit Tipps und Infos für die Radtour ums Schwäbische Meer.
Portal für Wassersport am Bodensee mit umfangreichen Informationen wie zu Bootswerften, Clubs, Hafenmeister, Segelschulen, Wettervorhersage und Verbände.
Verzeichnis zahlreicher Adressen von der Ausbildung über Chartermöglichkeiten bis zu Revierkenntnissen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Jährliches Kulturfestival in vielen Orten rund um den Bodensee. Programm der Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Karten und Bilder anzeigen.
Verschiedene Live-Kameras rund um den Bodensee.
Zusammenstellung von Landkarten rund um den den Bodensee. Einige online verfügbare Kartenscans.
Professionelles Bildarchiv für die Bodenseeregion mit Bestellmöglichkeit. Auch Übernahme von Fotoaufträgen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verkehr anzeigen.
Die Seiten informieren zu Fahrplan, Extrafahrten, Pauschalen und Sonderangeboten.
Preise, Fahrplan und allgemeine Informationen zu den zwischen Konstanz und Friedrichshafen verkehrenden Doppelrumpfschiffen.
Fahrpläne für Personenschifffahrt und Autofähre, Sonderfahrten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Suchmaschine für den Raum Bodensee.
Das Portal informiert zu Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof, bäuerlicher Gastronomie und landwirtschaftliche Dienstleistungen sowie Direktvermarkter.
Portal und Verzeichnis von Inernetangeboten der Region.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freizeit anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ostsee anzeigen.
Porträt des Binnenmeeres hinsichtlich Geografie, Klima, Geschichte und Tierwelt mit einer Beschreibung der Inseln und Küstenformen.
Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen der Region in diversen gesellschaftlichen Bereichen.
Der internationale Verein widmet sich dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenwachsen der Ostseeanrainerländer und der Kooperation mit dem Baltikum durch Projekte, Wettbewerbe, Konferenzen und Foren. Mit Dokumenten und Statements.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.
Private Ferienhäuser in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland mit Ferienhaus-Suchservice.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Vorgestellt wird die südliche Ostseeküste von Dänemark über Deutschland bis Polen als Reiseregion.
Das Reiseportal informiert über die vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten an den deutschen Küsten. Urlauber finden Ferienunterkünfte und Gastgeber können ihre Objekte präsentieren.
Portal mit Karten der Urlaubsregionen und Unterkunftsverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Küstenregionen anzeigen.
Auf 20 verschiedenen Informationstafeln wird mit Fotos, Grafiken und Texten die geologische Situation und die Dynamik der jeweiligen Steilufer erläutert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordsee anzeigen.
Angaben zur Lage, zur Namensherkunft, zur Geologie und Hydrologie, zur Flora und Fauna sowie zum Umweltschutz, zur Küste und zu Inseln als auch zur Geschichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Stellt Fachtexte zu einigen Wissensgebieten rund um die Nordsee zur Verfügung und bietet eine Community sowie Ferienhaus-Angebote.
Ein Online-Revierführer, Hafenhandbuch und eine offene Austauschplattform über die Segelreviere der Welt. Als Wiki konzipiert können Nutzer ihn ständig weiter entwickeln.
Die Nordsee-Radwanderoute ist ein Projekt der Europäischen Union. Die Beschreibung der Strecken rund um die Nordsee mit Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten ist teilweise noch unvollständig.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Das EU-Förderprogramm für die Nordseeregion beschreibt seine Inhalte und Ziele und nennt Kontaktadressen.
Auf ca. 500 Ölbohrinseln werden verschiedenste Tätigkeiten angeboten. Mit einer ausführlichen Beschreibung der Plattformen.
SPIEGEL-Online-Artikelsammlung zu unterschiedlichen Aspekten der Energiegewinnung in der Nordsee.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutsche Bucht anzeigen.
Beschreibung des Küstengewässers mit zahlreichen weiter führenden Links.
Informative Karten mit vielen Hintergrundinformationen von der Westküste über Amrum, Büsum, Föhr, Hooge oder Pellworm.
Alle festen Leuchtfeuer der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste werden mit Foto, Baujahr, Kennung und vielen weiteren Daten vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.
Unterkunftsverzeichnis mit privaten Unterkünften an der Nordseeküste und den Inseln. Die Objekte werden in Wort und Bild beschrieben und die Suche kann nach Orten oder Regionen erfolgen.
Portal für Ferienwohnungsangebote mit regionaler Suchfunktion.
Portal für Ferienunterkünfte an der Nordsee mit einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Objekte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Natur und Umwelt anzeigen.
Die SDN e.V. ist ein Dachverband für Kommunen, Gebietskörperschaften oder Vereine, vertritt ca. 200 Organisationen und 600 Einzelmitglieder und berichtet über seine Aktivitäten.
Offizielle Homepage des Landesamtes für den Nationalpark in Tönning mit Infos zu aktuellen und historischen Events, Tieren und Pflanzen, Naturschutz, Forschung und touristischen Angeboten.
Das gemeinsame Wattenmeersekretariat präsentiert die im Juni 2009 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnete Region.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Inseln, Städte und Küsten, Sehenswürdigkeiten und Urlaubstipps sowie Freizeitmöglichkeiten werden beschrieben.
Urlaubs-Magazin für Norddeutschland-Reisende mit Informationen und Angeboten rund um die Küstenorte und Inseln.
Die Nordsee Tourismus Service GmbH ist der Dachverband der kommunalen Touristikbetriebe in Nordfriesland und Dithmarschen. Mit Links zu den Partnerbetrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Übersicht über die zwischen der Nordseeküste und den Inseln tätigen Reedereien mit direkten Links zu den Unternehmen.
Pressemeldungen über Deutschlands ersten Offshore-Windpark mit Berichten über die eingesetzte Technik und Umweltaspekte.
Die Mitglieder des Bundesverbands bauen und betreiben Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Übersicht mit einer Standort-Karte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Euregios anzeigen.
Bundesländer, Provinzen und Kantone der Zentralalpen informieren über gemeinsames Leitbild, Statute und Projekte.
Initiative der Europäischen Union zur Förderung grenzüberschreitender Beschäftigung in Nord- und Südtirol. Mit Jobbörse, Pendler- und Wirtschaftsstudien.
Bietet Präsentation und Statistik, Ziele und Initiativen, Dokumente und Publikationen sowie nützliche Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Elbe Labe anzeigen.
Das jährlich im Herbst veranstaltete Festival wird mit Fotogalerien, aktuellem Programm und Hinweisen für Besucher vorgestellt.
Stellt Ziele und Vorhaben der grenzüberschreitenden Kooperation, Fördermöglichkeiten und Veröffentlichungen vor. Touristische Hinweise und Fotografien von Veranstaltungen werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maas Rhein anzeigen.
Flughafen- und Reiseinformationen sowie eine Vorstellung des Flughafens in der Euregio Rhein Maas.
Bietet ein Verzeichnis von Gemeinden und Institutionen sowie aktuelle Nachrichten und Terminkalender.
Informationen von Stefan von der Ruhren für Eisenbahninteressierte im Aachener Dreiländereck zu den Strecken, Bahnhöfen, Bauwerken, Triebfahrzeugen und Zügen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neiße anzeigen.
Die Region am deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck wird mit ihrer Geschichte und dem touristischen Angebot vorgestellt, von der Arbeit der Gremien wird berichtet, über Projektförderung informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saar Lor Lux anzeigen.
Stellt den Sender vor und bietet regionale Nachrichten und Veranstaltungshinweise.
Das Projekt der Agglomeration Saarbrücken Moselle-Est stellt Region und Ziele, Partner und Aktivitäten vor.
Programmschema, Empfangsoptionen und Einschaltpreise für Werbung werden angegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Das Volkskundemuseum der SaarLorLux Region bietet Besucherinformationen, virtuellen Rundgang und Online-Shop. [D-54329 Konz, Rheinland-Pfalz]
Kulturhistorische Reisen werden angeboten, das Programm der Tagesausflüge wird vorgestellt. [D-66123 Saarbrücken]
Bietet Gästeführungen und Reiseorganisation an, Programme, Ziele und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt. [D-66287 Quierschied]
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Das Gemeinschaftsunternehmen der Electrabel Brüssel und der Stadtwerke Saarbrücken liefert Strom, Gas und Fernwärme und betreibt Planung, Bau und Wartung von Heizanlagen. Kunden- und Tarifinformationen, FAQ, Zählerstandübermittlung und Broschüren werden angeboten und das Heizkraftwerk Römerbrücke wird vorgestellt. [D-66111 Saarbrücken, Saarland]
Der Wirtschaftsclub bietet Veranstaltungskalender, Presseartikel und Dokumente.
Der Wirtschafts- und Informationsdienst bietet ein Adressenverzeichnis von Firmen, Verbänden und Organisationen sowie Vereinsrepräsentanten und veröffentlicht regionale Wirtschaftsnachrichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Enthält Informationen über das SaarLorLux Film- und Videofestival, die Liste preisgekrönter Werke und ein Verzeichnis von Medienproduzenten im Saarland und in Lothringen.
Ausstellungen, Kunst-Preise und Auszeichnungen sowie Künstlerverzeichnis werden präsentiert.
Informiert über die Aufgaben, beschreibt die Bestände und präsentiert Bibliographien und Archivmaterialien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Enthält Berichte aktueller und abgeschlossener Aktivitäten und die Mitgliederliste des kommunalen Spitzenverbands der Großregion.
Präsentieren die Region in Zahlen sowie Geschichte und Entwicklung der Grenzraumstatistiken.
Beschreibt die Entwicklung und Einrichtung eines Messnetzwerks, das die Einhaltung der Anforderungen der EU-Richtlinien an Abwassereinleitung und Gewässergüte überwacht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Der Esperanto-Bund nennt Aufgaben und Ziele.
Informationen und Forum für Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz vom Wohnort durch eine Staatsgrenze getrennt ist. Bietet finanzielle Tipps, Jobangebote und praktische Hilfen.
Der Luxemburger Verein der Eisenbahnfreunde dokumentiert Eisenbahnen, Werkbahnen und ihre Geschichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sønderjylland Schleswig anzeigen.
Dänische Sprachkurse werden angeboten, Aufgaben und Dienste der Studienabteilung sowie Bestände des Archivs der historischen Forschungsstelle werden vorgestellt.
Präsentiert Programm, Künstler und Auftrittsorte und bietet Hörproben und Hinweise für Besucher.
Die historische Entwicklung wird dargestellt, Minderheitenpolitik und öffentliche Meinung in der Minderheitenfrage werden kommentiert. Dossier der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mittelmeer anzeigen.
Offizielle Präsenz der Schifffahrtsgesellschaft, die mit ihren Open-Deck-Fährschiffen Sardinien mit dem Kontinent verbindet. Mit allgemeinen Informationen für die Reiseplanung und Online-Buchungssystem.
Vorhanden sind ein paar Fotos von Lebenwesen im sowie eine Beschreibung der Geschichte des Mittelmeers.
Angaben zur Geographie sowie zur Geschichte des Binnenmeeres mit Auflistung der angrenzenden Staaten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Iberische Halbinsel anzeigen.
Allgemeine Angaben zur Geografie und Geschichte der Region.
Gibt einen Überblick über die Geschichte der Pyrenäenhalbinsel und über das Volk der Iberer.
Umfangreiche Landeskunde der Universität Salzburg zu den Themen Landschaft, Siedlungsräume, Klima, Vegetation und Bodenschätze. [PDF]
Alle Einträge in der Unterkategorie Alpen anzeigen.
Die offizielle Website des Deutschen Alpenvereins mit Links zu allen Sektionen und Landesverbänden sowie Informationen zum Bergsport, Kletteranlagen, Hütten, Umwelt- und Naturschutz. Die DAV-Zeitschriften können heruntergeladen werden und es gibt eine Übersicht der Alpenvereinskarten.
Kletterberichte und Fotos von den höchsten Alpengipfeln.
Panoramaaufnahmen des Fotografen Thomas Schabacher aus dem gesamten Alpenraum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alpenländer anzeigen.
Länder, die teilweise oder vollständig zum Alpenraum gehören. Viele Zahlen, Daten und Literaturhinweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baltikum anzeigen.
Dolmetscher und Übersetzer in Berlin für die baltischen Sprachen.
Litauischer Verlag mit einer Auswahl an Landkarten und detaillierter Regionenkarten vom Baltikum
Baltisches Netzwerk für Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit Schwerpunkt Ostseeregion.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Bietet Dolmetschen und Übersetzungen in Estnisch, Lettisch und Litauisch.
Länderinfos, Events, Projekte und Mitgliederverzeichnis.
Aktiengesellschaft für Unternehmensbeteiligungen und Immobilienanlagen im Baltikum
Alle Einträge in der Unterkategorie Reiseveranstalter anzeigen.
Reiseveranstalter für das Baltikum, Ostpreußen, St. Petersburg mit einem Angebot an Flug- und Busreisen.
Spezialist für Estlandreisen, das Baltikum und Finnland. Flugreisen, Ferienwohnungen und Städtereisen.
Reiseveranstalter für Ostpreußen, Westpreußen, Memelland, Pommern, Schlesien, Masuren, Baltikum und Rußland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Homepage des Vereins Deutsch-Baltische Landsmannschaft im Bundesgebiet e.V..
Das Vereinsziel ist die Förderung von fachlichen und persönlichen Kontakten sowie des Informations- und des Erfahrungsaustausches.
Beschäftigt sich mit Genealogie und Familienforschung der Familie, den Ursprüngen des Adelsgeschlechtes und der Geschichte des Herrenhauses. Es werden ferner bedeutende Personen und Persönlichkeiten im Mittelalter und der Neuzeit und die Stammwappen vorgestellt .
Alle Einträge in der Unterkategorie Lausitz anzeigen.
Portal mit Links zu Websites mit Lausitz-Bezug, insbesondere einem Lausitz-Webring.
Die Volltextsuche erlaubt das Auffinden von Firmen, Produkten und Dienstleistungen. Weiterhin sind Landkarten und Fotosammlungen verfügbar.
Portal für Veranstaltungen, Konzerte, Events, Partys und Tickets in der Region.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lappland anzeigen.
Bietet individuell angepasste und geführte Touren für Gruppen an. Die Angebote und eine Selbstdarstellung werden veröffentlicht.
Die Enzyklopädie stellt das Siedlungsgebiet der Samen mit Informationen zu Geografie, Geschichte und Verkehr dar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Balkan anzeigen.
Neben zahlreichen Artikeln über Landschaften, Städte, Geschichte und Kultur der Region finden sich auch aktuelle Nachrichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.
Vermittlung von Ferienhäusern in Dänemark, Schweden und Norwegen.
Vermittlung von hochwertigen Unterkünften in Dänemark und Schweden für 10-20 Personen pro Objekt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Privatseite mit Reiseführer über Skandinavien, Reiseziele und Reiseinformationen.
Dies ist eine kleine Gruppe im Alter um die 30, mit der Vorliebe für nordische Länder, wie Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schottland. Gemeinschaftsfahrten führen regelmäßig in die skandinavischen Länder.
Die Faszination des Nordens wird in Reiseberichten, Bildergalerien und Informationen rund um Skandinavien wiedergespiegelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Offizielle Website des Nordis Verlags - Firmenportrait und Vorstellung der Produkte aus dem Nordis Verlag GmbH.
Informationen und Links zu vielen Themen rund um die nordische Lebensart. Mit Links zu zahlreichen kommerziellen Anbietern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstalter anzeigen.
Reisen nach Skandinavien: Hurtigrute, Busrundreisen, Mietwagenrundreisen, Hotels, Wohnmobile, Fähren und Charterflüge.
Vermittlung und Links zu Ferienhäusern in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland sowie Angelreisen, Städtereisen und Fährbuchungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
CD-Kritiken, Artikel und Interviews über skandinavische Musik. Pop, Rock, Jazz und Folk aus Norwegen, Schweden und Finnland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Portal für Schweden, Norwegen und Finnland mit aktuellen Meldungen über Kultur, Land und Leute sowie Urlaub und Reisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.
Online-Magazin zum Thema Skandinavien mit Bereichen wie Sport, Kultur, Wirtschaft und Tourismus und Infos zu "Stena Line".
Alle Einträge in der Unterkategorie Osteuropa anzeigen.
Schweizer Portal für Mittel-Ost-Europa mit aktuellen politischen Nachrichten, thematisch gegliederten Linksammlungen, sowie touristischen Links.
Umfangreiche Begriffsklärung unter geografischem, historischem, kulturellem und politischem Aspekt, sowie weiterführende Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Angebot von Studienreisen in Südosteuropa mit Schwerpunkt Landeskunde und Bevölkerungskontakt. Reportagen und Reiseberichte zu Alltag und Gesellschaft in Rumänien, Serbien, Bosnien, Ungarn, Ukraine, Bulgarien, Moldawien, Türkei.
Bietet Städtereisen, Rundreisen und Studienfahrten an.
Übersicht der angebotenen Reisen nach Osteuropa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Vorstellung des jährlich in Wiesbaden stattfindenden Festivals des mittel- und osteuropäischen Films.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Informationen zu Recht, Wirtschaft, Finanzierung und Förderung von Investitionen in und dem Handel mit Osteuropa sowie weitere Informationen zur Region.
Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in 11 Ländern in CEE und SEE.
Alle Einträge in der Unterkategorie Recht anzeigen.
Das Zentrum für deutsches, kroatisches, europäisches Recht und Rechtsvergleichung stellt seine Forschungsschwerpunkte vor und gibt Auskunft über angebotene Studiengänge und Veröffentlichungen.
Die in Regensburg ansässige Einrichtung stellt ihre Tätikeit in Forschung und Lehre vor. Zugänglich sind Informationen über Veranstaltungen und Publikationen.
Das an der Wiener Wirtschaftsuniversität ansässige Institut gibt Auskunft über seine Tätigkeit, Projekte, Lehrveranstaltungen und bietet kostenlose Arbeitspapiere zum Download an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Das Netz internationaler Alpenwanderwege sowie Ziele und Durchführung des Projekts werden beschrieben.
Unterkünfte, Ausflugsziele und Reiseberichte im Dreiländereck Tirol-Engadin-Südtirol werden angeboten.
Verzeichnis ausgewählter Hotels, Unterkünfte und Urlaubsregionen aus den Ländern Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Slowenien und Liechtenstein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.
Der Aggregationsdienst des Slavistik-Portals listet annähernd täglich neue Medienberichte.
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung gibt Auskunft über Vereinstätigkeit, Informationsbeschaffung und Fördermöglichkeiten.
Nachrichten und Hintergründe aus und über Osteuropa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gastgewerbe anzeigen.
Verzeichnis mit Hotels und Pensionen in den Alpen.
Vermittlung von Unterkünften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.
Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen in den Schweizer, Deutschen, Italienischen oder Österreichischen Alpen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Skagerrak anzeigen.
Artikel über die Wasserstraße zwischen der Nordküste Jütlands (Dänemark), der Südküste Norwegens und der Südwestküste Schwedens.
Über die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges zwischen der deutschen Hochseeflotte und der Grand Fleet der Royal Navy vom 31. Mai 1916 bis zum 1. Juni 1916.
Pressemitteilung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über neu entdeckte Kaltwasserriffe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Britische und Irische Inseln anzeigen.
Der Artikel untersucht die Frage, ob auch Irland zu den Britischen Inseln gezählt werden darf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Der Paketreiseveranstalter organisiert seit 1989 Rundreisen, Studienreisen oder Standortreisen nach Irland, aber auch nach Schottland, England, Cornwall, Jersey und Wales.
Bietet Golfreisen nach Irland, Schottland und Wales an.
Reiseveranstalter für Cornwall, Schottland, Wales, Kanalinseln und London mit dem Schwerpunkt individuelle Rundreisen.
Suchmaschine für Ferienunterkünfte mit einem Angebot von mehr als 1.500 Fincas, Ferienhäusern, Villen und Ferienwohnungen zur Miete in ganz Spanien und Portugal mit Direkt-Kontakt zu den Eigentümern.
Der Spezialist für Portugal- und Spanienurlaub sowie Golfreisen stellt sein Angebot vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Eine Einführung über die wichtigsten Online-Ressourcen und -Hilfsmittel im Bereich der osteuropäischen Geschichtsforschung.
Die Datenbank wird vom Herder-Institut bereitgestellt und umfasst über 558.000 Einträge.
Das Osteuropainstitut Regensburg verzeichnet laufende Hochschulschriften und Projekte zur osteuropäischen Geschichte im deutschsprachigen Raum (Dissertationen, Habilitationen, Drittmittel- und Buchprojekte).
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Das Herder-Institut ist eine der zentralen Einrichtungen der historischen Ostmitteleuropa-Forschung in Deutschland.
Tätigkeitsschwerpunkte des DHI Moskau sind die Erforschung der gemeinsamen Geschichte Deutschlands und Russlands, die Intensivierung der Kooperation zwischen russischen und deutschen Wissenschaftlern, die Koordination und Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Editionsprojekte sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Der Lehrstuhl am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Uni in Berlin bietet Online-Ausstellungen und informiert über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Projekte, Forschung und Lehre.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Vorgestellt wird die Tätigkeit des Verbands. Insbesondere wird über Tagungen und über den vom Verband verliehenen Fritz Theodor Epstein-Preis berichtet. Sie auch die unter "Links" ständig aktualisierte Word-Dateien mit Links zu Lehrstühlen, Professuren, Forschungseinrichtungen und Deutschen Historischen Institute in Osteuropa.
Der Verein stellt seine Forschungstätigkeit vor, informiert über Veranstaltungen sowie Publikationen und bietet einen Newsletter.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: