
Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer
Bundesländer, Provinzen und Kantone der Zentralalpen informieren über gemeinsames Leitbild, Statute und Projekte.
Es sind insgesamt 114 Einträge in Euregios und 10 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bundesländer, Provinzen und Kantone der Zentralalpen informieren über gemeinsames Leitbild, Statute und Projekte.
Initiative der Europäischen Union zur Förderung grenzüberschreitender Beschäftigung in Nord- und Südtirol. Mit Jobbörse, Pendler- und Wirtschaftsstudien.
Bietet Präsentation und Statistik, Ziele und Initiativen, Dokumente und Publikationen sowie nützliche Links.
Gilt grenzübergreifend in der Region Oberrhein. Landkarte und Kontaktadressen der Museen, Schlösser, Klöster und Gärten sowie Hinweise auf Sonderausstellungen werden geboten.
Verzeichnis bei Wikipedia mit Angabe teilnehmender Staaten und Gründungsjahr.
Über Zielsetzung und Mitglieder, geografische Lage und Bevölkerung wird informiert, Publikationen werden angeboten.
Aktivitäten und Veranstaltungen aus den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und anderen gesellschaftlichen Aufgaben werden vorgestellt mit dem Ziel, der gleichmäßigen und ausgewogenen Entwicklung der Seiten der Grenzregionen. Es wird ein Fonds für kleine Projekte bewirtschaftet, ein gemeinsames Entwicklungs- und Handlungskonzept veröffentlicht und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Bietet Vorstellung der Ziele und Aktivitäten sowie Veranstaltungshinweise und Mitgliederverzeichnis.
Region, Projekte und Fördermöglichkeiten werden vorgestellt.
Reportagen, Interviews und Dokumente zu Projekten mit deutscher Beteiligung werden veröffentlicht.
Projektrahmen, Dokumente und Informationen zum Förderprogramm in Bozen-Südtirol, Veneto, Friaul und Julisch-Venetien sowie Kärnten, Salzburg und Tirol.
Struktur, Aufgaben und Angebote werden vorgestellt, ein Kulturführer wird geboten.
Förderbereiche und Projekte sowie Dokumente und Terminhinweise des Interreg IV-Programms werden präsentiert.
Von EU-Förderprogrammen und geförderten Projekten im bayrisch-österreichischen Grenzraum wird berichtet.
Vorstellung der österreichisch-deutschen Region und Verzeichnis regionaler Webseiten, der Gemeinden und Facharbeitsgruppen wird geboten.
Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Besucherzentren und Naturschutzgebiete werden vorgestellt, ein Veranstaltungskalender wird geboten und Projekte und Ziele des Zweckverbandes Naturpark werden beschrieben.
Ziele, Mitglieder und Gremien des niederländisch-deutschen Zweckverbands für das Gebiet um die Städte Arnhem, Nijmegen und Kleve werden vorgestellt, Aktivitäten und Projekte dokumentiert, Veröffentlichungen werden angeboten.
Vertritt Interessen grenzüberschreitender Regionen auf europäischer und nationaler Ebene. Geschichte, Ziele und Aktivitäten werden beschrieben, ein Mitgliederverzeichnis ist über Landkarten zugänglich.
Das Projekt zur Förderung grenzüberschreitender Raumentwicklung, Mitglieder, Aktivitäten und Veranstaltungen werden vorgestellt.
Der Zweckverband aus Gemeinden und Institutionen in den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe sowie in der niedersächsischen Region Ost-Friesland, im Emsland und im Cloppenburger Raum dokumentiert Aktivitäten der Zusammenarbeit, nennt Fördermöglichkeiten und bietet Nachrichten, Veranstaltungstermine und Veröffentlichungen.
Förderprogramm für deutsch-niederländische Projekte. Bietet Informationen zu laufenden Projekten, wichtige Dokumente und Publikationen. Möglichkeit zum kostenfreien Abo des digitalen Magazins "Deutschland-Nederland".
Der Gemeinsame Ausschuss der Oberbürgermeister übernimmt die politische Führung und Gesamtverantwortung für die Metropolregion Mitteldeutschland. Im Rahmen dieses Gremiums verständigen sich die Mitglieder über die Handlungsfelder, die gemeinsamen Ziele sowie die strategische Profilierung. Die Gremien handeln konsequent nach dem Subsidiaritätsprinzip nur in Aufgabenbereichen, die einzelne Mitglieder oder Teilräume nicht oder nicht ausreichend erfüllen können.
Portal für die Region aus Gebietskörperschaften in den deutschen Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und in den niederländischen Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe, deren Zusammenarbeit die Geschäftsstelle des Euregio e.V. in Gronau koordiniert. Enthält Verzeichnisse der Gemeinden, Gewerbezonen und Unternehmen, Veranstaltungen, Nachrichten, Informationen über Fördermöglichkeiten und Beratungen sowie Verweise auf Hochschulen und Medien.
Die deutsch-österreichisch-tschechische Region, ihre Struktur und Aktivitäten sowie Ziele der Förderprogramme werden vorgestellt und das Informationsblatt Euregio-Messenger wird veröffentlicht.
Die Transeuropäische Zusammenarbeit zwischen Schweiz und Europäischer Union sowie die geförderten Projekte werden dargestellt, Veranstaltungshinweise und Weblinks werden geboten.
Text des 1996 geschlossenen Abkommens zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen.
Die Stelle für Regionalmanagment stellt grenzüberschreitende Unternehmungen in der österreichisch-tschechisch-slowakischen Grenzregion vor und weist auf Dienstleistungen und Förderprogramme hin.
Organisationsstruktur, Ziele und Aktivitäten sind dokumentiert.
Die Partner in der Grenzregion stellen ihre Zusammenarbeit dar.
Die Bekämpfung von Infektionserkrankungen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus wird vorgestellt.
Vorgestellt werden Kooperationsziele und -vorhaben, an denen sich Slowenien und Kroatien sowie benachbarte Regionen Italiens, Ungarns und Österreichs beteiligen.
Ausflugs- und Ferienziele werden vorgestellt und Touren beschrieben, Pressemitteilungen und Formular zur Buchungsanfrage werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Elbe Labe anzeigen.
Das jährlich im Herbst veranstaltete Festival wird mit Fotogalerien, aktuellem Programm und Hinweisen für Besucher vorgestellt.
Stellt Ziele und Vorhaben der grenzüberschreitenden Kooperation, Fördermöglichkeiten und Veröffentlichungen vor. Touristische Hinweise und Fotografien von Veranstaltungen werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maas Rhein anzeigen.
Flughafen- und Reiseinformationen sowie eine Vorstellung des Flughafens in der Euregio Rhein Maas.
Bietet ein Verzeichnis von Gemeinden und Institutionen sowie aktuelle Nachrichten und Terminkalender.
Informationen von Stefan von der Ruhren für Eisenbahninteressierte im Aachener Dreiländereck zu den Strecken, Bahnhöfen, Bauwerken, Triebfahrzeugen und Zügen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neiße anzeigen.
Die Region am deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck wird mit ihrer Geschichte und dem touristischen Angebot vorgestellt, von der Arbeit der Gremien wird berichtet, über Projektförderung informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saar Lor Lux anzeigen.
Stellt den Sender vor und bietet regionale Nachrichten und Veranstaltungshinweise.
Das Projekt der Agglomeration Saarbrücken Moselle-Est stellt Region und Ziele, Partner und Aktivitäten vor.
Programmschema, Empfangsoptionen und Einschaltpreise für Werbung werden angegeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Reise und Tourismus anzeigen.
Das Volkskundemuseum der SaarLorLux Region bietet Besucherinformationen, virtuellen Rundgang und Online-Shop. [D-54329 Konz, Rheinland-Pfalz]
Kulturhistorische Reisen werden angeboten, das Programm der Tagesausflüge wird vorgestellt. [D-66123 Saarbrücken]
Bietet Gästeführungen und Reiseorganisation an, Programme, Ziele und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt. [D-66287 Quierschied]
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Das Gemeinschaftsunternehmen der Electrabel Brüssel und der Stadtwerke Saarbrücken liefert Strom, Gas und Fernwärme und betreibt Planung, Bau und Wartung von Heizanlagen. Kunden- und Tarifinformationen, FAQ, Zählerstandübermittlung und Broschüren werden angeboten und das Heizkraftwerk Römerbrücke wird vorgestellt. [D-66111 Saarbrücken, Saarland]
Der Wirtschaftsclub bietet Veranstaltungskalender, Presseartikel und Dokumente.
Der Wirtschafts- und Informationsdienst bietet ein Adressenverzeichnis von Firmen, Verbänden und Organisationen sowie Vereinsrepräsentanten und veröffentlicht regionale Wirtschaftsnachrichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kultur anzeigen.
Enthält Informationen über das SaarLorLux Film- und Videofestival, die Liste preisgekrönter Werke und ein Verzeichnis von Medienproduzenten im Saarland und in Lothringen.
Ausstellungen, Kunst-Preise und Auszeichnungen sowie Künstlerverzeichnis werden präsentiert.
Informiert über die Aufgaben, beschreibt die Bestände und präsentiert Bibliographien und Archivmaterialien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verwaltung anzeigen.
Enthält Berichte aktueller und abgeschlossener Aktivitäten und die Mitgliederliste des kommunalen Spitzenverbands der Großregion.
Präsentieren die Region in Zahlen sowie Geschichte und Entwicklung der Grenzraumstatistiken.
Beschreibt die Entwicklung und Einrichtung eines Messnetzwerks, das die Einhaltung der Anforderungen der EU-Richtlinien an Abwassereinleitung und Gewässergüte überwacht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Der Esperanto-Bund nennt Aufgaben und Ziele.
Informationen und Forum für Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz vom Wohnort durch eine Staatsgrenze getrennt ist. Bietet finanzielle Tipps, Jobangebote und praktische Hilfen.
Der Luxemburger Verein der Eisenbahnfreunde dokumentiert Eisenbahnen, Werkbahnen und ihre Geschichte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sønderjylland Schleswig anzeigen.
Dänische Sprachkurse werden angeboten, Aufgaben und Dienste der Studienabteilung sowie Bestände des Archivs der historischen Forschungsstelle werden vorgestellt.
Präsentiert Programm, Künstler und Auftrittsorte und bietet Hörproben und Hinweise für Besucher.
Die historische Entwicklung wird dargestellt, Minderheitenpolitik und öffentliche Meinung in der Minderheitenfrage werden kommentiert. Dossier der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: