Es sind insgesamt 138 Einträge in Bildung und 11 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der Nationalfonds unterstützt Forschungsprojekte und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Site berichtet über aktuelle Forschungsprojekte, umfasst eine Projektdatenbank und Forschende bei der Eingabe von Beitragsgesuchen.
Arbeitsmaterial für den/die Lehrerin auf der Unterstufe. Arbeitsblätter, Arbeitsreihen und Werkstätten. Auch Grafiken und Programme können gedownloadet werden. Div. Links zu Schulen
Zweck ist es, die Dokumentation aus den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Bildungsforschung und Bildungsentwicklung in der Schweiz in elektronischer Form zusammenzuführen und zur Verfügung zu stellen.
Bietet modular aufgebaute und aufeinander abgestimmte Lehrgänge, von der Berufslehre bis zu eidgenössischen Diplomabschlüssen auf Stufe höhere Fachschule an.
Die Webseite stellt sämtliche von schweizer Fachhochschulen und Universitäten angebotenen Studiengänge ausführlich dar. Die Informationen reichen von Zulassung, Fächerzusammensetzung und Kosten bis Mobilität. Gleichzeitig finden sich auch Erläuterungen zu allen nicht-akademischen Berufen.
Portal für Schweizer Studierende mit verschiedenen Kommunikationskanälen, Informationen zu allen Studiengängen, Event-Daten, einer Jobbörse und einem Shop.
Der Verband vertritt die Interessen der Studierenden und koordiniert die Anliegen seiner Mitglieder. Es sind zahlreiche Stellungnahmen zu universitätspolitischen Themen vorhanden.
Homepage der AV Waldstättia, Luzern. Informationen über die Verbindung, das Verbindungsleben, Programm, Kontakt. Informationen über den Dachverband StV. Informationen über das Studium in Luzern (Theologie, Jus, Geisteswissenschaften): Studieren an der Universität Luzern.
Homepage der Akademischen verbindung Berchtoldia zu Bern. Seit 1917 (und seit 1975 auch für Frauen) der Treffpunkt an der Uni Bern. Infos für Interessierte, aber auch News für Berchtolderinnen und Berchtolder.
Fördert die wissenschaftliche Forschung in der Medizin, unterstützt die Vermittlung neuer Erkenntnisse in die ärztliche Praxis und engagiert sich in der Medizin-Ethik.
Die SATW will den technischen Wissenschaften und damit dem Lande dienen und bildet einen Zusammenschluss aller technischen Richtungen der Schweiz. Sie ist die jüngste der vier nationalen Akademien. Über ihre Mitglieder bildet sie ein Forum für Kontakte zwischen den verschiedensten technisch-wissenschaftlichen Gebieten und ist deshalb hervorragend geeignet für die Durchführung multidisziplinärer Aktivitäten im Bereich der technischen Wissenschaften.
Die wissenschaftliche Erarbeitung aktueller Themen und deren Umsetzung in der Praxis erfolgt durch erfahrene Hochschullehrer und Praktiker. Ergänzend durch Bildungsforschung, Seminare für die KMU
Der Bildungsserver der Schweiz bietet Zugang zu allen relevanten Informationen des schweizerischen Bildungswesens und ist die offizielle Plattform für kantonale, interkantonale sowie nationale Institutionen. Neben aktuellen Informationen finden sich hier Unterrichtsmaterialien und Verzeichnisse zu verschiedenen Themen.
Standardisierte Darstellung der Schulen des Verbandes: Primar-, Real- und Sekundarschulen, Gymnasien, Berufsschulen (Krankenpflege, Soziales und Lehrerbildung), Handelsschulen, Sprachschulen, Heime; Tagesschulen, Internate.- Beratungsdienst für Privatschulen und Erwachsenenbildung. - Verschiedene Verzeichnisse.
Kostenlose Beratung und Vermittlung von internen und externen Privatschulen in der Schweiz (Primar-, Oberstufe, Gymnasium, 10. Schuljahr, Handelsschule), sowie Sprachschulen im Ausland für Kinder und Erwachsene.
Zukunftsschmiede und ein besonderer, lebendiger, offener, kreativer Ort für eine besondere Kunstrichtung - die Steinbildhauerei und das dreidimensionale Gestalten.
Das Ausbildungszentrum für Lager und Logistik SVBL fördert die Ausbildung aller Lagermeister, Lagermeisterinnen, Logistiker, Logistikerinnen, Lagerfachleute, Lageristen, Lageristinnen und Lagerleute.
Informationen zu Geschichte und Genealogie der Stadt Schaffhausen durch Online-Recherche in der Archivdatenbank sowie Aufsätze und Bilder über das alte Schaffhausen.
Sammelt Zeitungsartikel, Zeitschriften und Bücher mit dem Schwergewicht auf der Dokumentation der zugerischen Gesellschaft sowie verschiedener nationaler und internationaler Debatten. Vorstellung der Angebote.
Test von Sprachkenntnissen und Auswahl eines Sprachinstituts auf Basis der Testergebnisse. Verfügbare Testsprachen sind Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch.
24 Sprachen in Minigruppen mit nur 3 bis 6 Teilnehmenden oder Privatunterricht. Daneben auch Diplomvorbereitungen und Intensivkurse sowie firmeninterne Trainings.