
Suisa, Zürich
Verwertungsgesellschaft für Musik - Sowohl eine allgemeine Einführung und FAQ als auch die meistgespielten Werke, Links und Formulare.
Es sind insgesamt 289 Einträge in Gesellschaft und 46 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Verwertungsgesellschaft für Musik - Sowohl eine allgemeine Einführung und FAQ als auch die meistgespielten Werke, Links und Formulare.
Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Werke - aktuelle Mitteilung, Musterverträge zum Download, Kultur- und Solidaritätsfonds
Verwertungsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst - Allgemeine Informationen und Information für Mitglieder
Schweizerische Autorengesellschaft - Verwertungsgesellschaft für wort-, musikdramatische, choreographische, audiovisuelle und multimediale Werke (Fiktion und Dokumentarwerke) - präsentiert Statuten, Personalphoto, Bulletin "A propos" in PDF
Verwertungsgesellschaft für Leistungsschutzrechte von ausübenden Künstlern, Phonogrammproduzenten, Audiovisionsproduzenten und Sendeunternehmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gesellschaft anzeigen.
Informationen, Tipps und Links zu Leben, zum Alltag und zur sozialen Absicherung, Aufenthaltserlaubnis, Versicherungen und regionalen Besonderheiten für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich in der Eidgenossenschaft niederzulassen.
Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Basel-Mülhausen.
Fachleute aus den Fachbereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialer Animation erhalten auf sozialinfo.ch wichtige Informationen für ihren Berufsalltag. Die Informationen werden nach verschiedenen Kriterien benutzergerecht aufbereitet und katalogisert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sprachen anzeigen.
Dachorganisation aller rätoromanischen Sprach- und Kulturvereine. Information zur Sprache, ihrer Idiome im Kanton Graubünden, Kurse und Dienstleistungen.
Überblick über die Landessprachen und ihre geschichtliche Entwicklung.
In der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch offizielle Sprachen. Zahlen und Fakten zur Sprachsituation in der Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Das Institut stellt sich vor und weist auf aktuelle Veranstaltungen hin. Mit Archiv und Linksammlung.
Vorstellung der Vereinigung. Diese will Taten zum Nutzen von Bürgerinnen und Bürgern sehen und dass die direkte Demokratie respektiert wird. Weiter engagiert sie sich für den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Artikel und allgeimeine Informationen über alle Aspekte des Schweizerischen Parlametssystems auf edigenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene.
Kontaktadressen Kantonaler Verbände, Statuten, einzelne Publikationen.
Winterhilfe gegen Armut in der Schweiz Hilfeleistungen: Übernahme von Rechnungen, Finanzielle Beiträge, Betten, Bekleidung, Vermittlung von Reka-Gratisferien, Information über weitergehende Hilfeleistungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Parteien anzeigen.
Gemeinsame Homepage der PdA und der sozialistischen Wochenzeitung Vorwärts.
Artikelsammlung, Newsletter-Abo, Links zu Kantonalparteien.
Parteiprogramm, Porträt und Vorstellung der Kantonalparteien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachrichten und Medien anzeigen.
Mit Informationen, Dienstleistungen und Analysen des GfS-Forschungsinstituts zum politischen Prozess in der Schweiz.
Dossiers aus einzelnen Artikeln der Printversion, Inhaltsverzeichnis.
Discussionsgruppe zu diversen Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Netzwerk von Menschen mit hohem IQ, die sich an einem Tisch (lateinisch «mensa») zusammensetzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Lexikon zur Schweizergeschichte in 3 Sprachen. Z.T. schon online abfragbar.
Die SGG ist die Dachgesellschaft der Schweizer Historiker und Historikerinnen und vermittelt Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Publikationen. Verlegt u.a. die Schweizerische Zeitschrift für Geschichte und organisiert die Schweizerischen Geschichtstage.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ehe und Familie anzeigen.
Aktuelles und Hilfsangebote des Vereins sowie Hintergründe zur Volksinitiative für Mutter und Kind.
Nimmt die Interessen der Adoptiveltern und Adoptivkinder im privaten und im öffentlichen Bereich wahr und vertritt sie nach aussen.
Ideen und Anregungen rund um den Kindergarten für KindergärtnerInnen und Eltern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinderhilfe anzeigen.
Aktuelles, Portrait und Langzeitmassnahmen der Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wünsche von schwerkranken Kindern zu erfüllen.
Ein Schweizer Kinderhilfswerk, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung ermöglicht und das friedvolle interkulturelle Zusammenleben fördert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Militär anzeigen.
Das VBS, vormals Eidgenössisches Militärdepartement, wird vorgestellt.
Die offizielle Seite der Übermittlungs- und Nachrichten Schulen 13/213 in Freiburg, Erklärungen zur Ausbildung sowie Fotos.
Vorstellung des Fachinstitutes für den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen (ABC) Bedrohungen und Gefahren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Luftwaffe anzeigen.
Eine Multimedia-Chronik vom Flugplatz Turtmann und der Flugplatz Abteilung 3 von 1929 bis zur letzten Entlassung im 2003.
Viersprachige Informationen der schweizerischen Luftwaffe zur Ausbildung und Laufbahn zum Pilot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heer anzeigen.
Aktuelle Berichte von Rekruten, Diskussionsforum und Bilder aus Isone und von verschiedenen WKs.
Wissenswertes über den Panzer Leopard, Fotos von verschiedenen Rekrutenschulen sowie allgemeine Informationen zur Schweizerischen Armee.
Aktuelle Hinweise zu Ausbildung und Dienstleistung, mit internen Neuigkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen und Verbände anzeigen.
Portalseite zu militärischen Vereinen und Verbänden der Westschweiz.
Millitärischer Funkverein mit Angebot an Übermittlungsübungen mit Richtstrahl, Funk und Telefon.
Die AOG informiert zur Armee heute und morgen. Unterstützung und Gratis-Software für Dienstleistende aller Grade, Informationen zur Sicherheitspolitik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Mitgliederzeitschrift der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und Fachzeitschrift für sicherheitspolitische Themen. Mit News-Service.
Alle Einträge in der Unterkategorie Soldaten-Hilfswerke und Infos anzeigen.
Unterstützung und Informationen für Militärdienstpflichtige, die einen Dienst in der Armee nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können.
Die Beratungsstelle gibt Informationen für alle, die Schwierigkeiten mit der Militärdienstpflicht in der Schweiz haben: Zivildienst, Ausmusterung, waffenloser Militärdienst, Weitermachen und Zivilschutz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menschen anzeigen.
Die Seite berichtet über das berufliche Wirken des Rechtsanwalts, der gegen internationale Korruption und Steuerflucht in der Schweiz Verfahren führte und von Banken und Behörden in jahrzehntelange Verfahren gegen ihn verstrickt wurde.
Die Organisation der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich für eine ganzheitliche und angepasste Gesundheitsversorgung in den Ländern des Südens ein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Männer anzeigen.
Die IGM Bern ist eine Interessenvertretung von Männern, die durch Scheidung oder Trennung betroffen sind. Sie ist politisch und konfessionell unabhängig.
Beratung und Unterstützung bei Trennung und Scheidung und der Zeit danach.
Alle Einträge in der Unterkategorie Senioren anzeigen.
Mailing-Liste einer Gruppe von Seniorinnen und Senioren in der Schweiz.
Programm, Leitgedanken und Kontaktmöglichkeit der gemeinnützigen Stiftung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Medien anzeigen.
Community und Online-Magazin (auch mit Beratung) für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Friends in der Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Gleiche Rechte für unsere schwulen Söhne und lesbischen Töchter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaft anzeigen.
Relaxclub für Gays in Zürich, mit Sauna, Solarium, Kabinen, usw.
Alle Einträge in der Unterkategorie Beratung anzeigen.
Auskünfte und Beratung über HIV und Aids, sowie eine eingehende Vorstellung von ihren Präventiontätigkeiten. Befragungen möglich im Chat.
Die Schweiz verfügt über einen nationalen Telefonberatungsdienst mit geschützter dreistelliger Nummer nur für Kinder und Jugendliche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bewegung und Politik anzeigen.
Amnesty International für Schwule und Lesben in der Schweiz.
Eine Organisation für die Intressen von Lesben und Schwulen in der FDP. Mit Ziele, Verein, Aktivitäten und Kontaktadressen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Behinderte anzeigen.
Internetplattform mit Marktplatz, Mobi-Club und zahlreichen weiterführenden Informationen für Behinderte, darunter eine Datenbank mit Adressen für rollstuhlgängige Restaurants in der Schweiz.
Reisefachstelle für Menschen mit Behinderung, für Behindertenorganisationen und die Tourismusbranche in der Schweiz mit Adressen für Ausflugsziele, Restaurants und Unterkünften. Zusätzlich wird eine Datenbank mit weltweiten Reiseinformationen für Menschen mit einer Behinderung angeboten.[4600 Olten]
Informationen für behinderte Frauen. Angeboten werden Links, nützliche Adressen, verschiedene Umfragen und Brief/ Email- Freundschaften. (4464 Maisprach)
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Kernaufgabe ist die umfassende, kostenlose Beratung und Betreuung von Behinderten durch Fachleute. Fördert die Solidarität zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen. [8032 Zürich]
Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten und -schranken des Internets für behinderte Anwender. (CH-8008 Zürich)
Die Gesellschaft unterstützt von mehreren Regionalstellen eine größtmögliche Selbständigkeit der MS-Betroffenen, die Förderung der MS-Forschung und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit der Institutionen und Fachleute, die MS-Betroffene betreuen. [Zürich-Wiedikon - Neuchâtel]
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeits- und Wohngemeinschaften anzeigen.
Das Betriebs- und Betreuungskonzept ist auf eine Tagesstruktur mit einer Beschäftigung im Produktions- oder Dienstleistungsbereich und in Beschäftigungsgruppen ausgerichtet. Das Wohnheim bietet Lebensraum in der Freizeit.[5314 Kleindöttingen]
Die Datenbank zeigt eine Übersicht von Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs-, Entlastungs-, Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in Institutionen für Menschen mit einer Behinderung oder bei sozialer Indikation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frauen anzeigen.
vereinigen Frauen in aktiven Wirtschaftspositionen, engagieren sich wirtschaftspolitisch und organisieren Veranstaltungen.
Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe - Von Frauen für Frauen, Dr. M. Krayenbühl und M. Münch, pract. med.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kinder und Jugendliche anzeigen.
Die IG Spielgruppen Schweiz ist ein Verein, der sich für die Unterstützung und Förderung von Spielgruppen in der Schweiz einsetzt.
Spiel und Spass für Kinder bei Ronald und seinen Freunden.
Das Internetportal wurde speziell für Kinder, Jugendliche, Eltern und Schulen entwickelt. Geboten werden Spiel, Spass und Informationen auf kinderfreundlicher Basis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Chrüz u quer ist eine stündige Radiosendung über Lebenslust und -leiden, Spiritualität und Alltag.
Hilfestellung beim Austritt aus der katholischen oder der reformierten Kirche in der Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Islam anzeigen.
Wissenswertes über den Islam, Muslime in der Schweiz und Adressen zu Moscheen, Frauen- und Jugendgruppen sowie anderen muslimischen Gruppierungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bahai anzeigen.
Die offizielle Website der Schweizer Bahá'i Gemeinde mit einer Einführung in die Lehren der Bahá'i Religion, Informationen über lokale Gemeinden, sowie Veranstaltungen und Literatur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Judentum anzeigen.
Zeitschrift aus Zürich mit Nachrichten und Beiträgen aus der jüdischen Welt. Schwerpunkt ist die Schweiz, doch auch mit zahlreichen Artikeln über jüdisches Leben in Deutschland.
Offene egalitäre Gruppe mit monatlich eigenen Gottesdiensten und Lernstunden. Außerdem kulturelle Angebote und Kindergruppe.
Vertretung und Wahrnehmung der jüdisch-liberalen Interessen im Dialog mit politischen und religiösen Repräsentanten aller Richtungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hinduismus anzeigen.
Gauraharis private Homepage über Bhakti-Yoga und verwandte Themen wie Karma, Reinkarnation, Vegetarismus etc. Der Weg zu einer neuen und doch uralten Form der Selbsterkenntnis.
Offizielle Web-Seite der schweizerischen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein. Hier erfahren Sie mehr über Themen wie Reinkarnation, Vegetarismus, Selbsverwiklichung und Meditation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christentum anzeigen.
Informationen über die Projekte im Heiligen Land sowie über die Organisation und Struktur des Ordens.
Ein Netzwerk zur Gründung und Ermutigung von christlichen Lebensgemeinschaften in der Schweiz.
Das überkonfessionelle Unternehmergebet in den verschiedenen Regionen dient der gegenseitigen Ermutigung von christlichen Führungskräften aus allen Wirtschaftszweigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mission anzeigen.
Schweizer Zweig der Mission mit Präsentation der zukünftigen Einsätze.
Schweizer Zweig der Internationalen Gemeinschaft, die den Menschen Ostasiens die Nachricht von Jesus Christus überbringen will.
Alle Einträge in der Unterkategorie Glaubensrichtungen anzeigen.
Portal der christlichen Kirchen in der Schweiz, mit Berichten über aktuelle ökumenische Ereignisse und Links auf einzelne Kirchen.
Links zu den Gemeinden Christi in der Schweiz.
Links zu den einzelnen Gemeinden sowie grundsätzliche Informationen zur St. Chrischona Freikirche.
Alle Einträge in der Unterkategorie Evangelisch-Reformierte anzeigen.
Protestantismus in der Schweiz.
Christliche Versandbibliothek. Mit Katalog, Neuzugangsliste und Bestellmöglichkeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Katholische anzeigen.
Aktuelle Anlässe, Beratung, sowie Umgang mit den Medien.
Die Website soll eine Ergänzung zum Kirchengesangbuch sein - sie bietet deshalb neben einer Auswahl an Texten und Liedern auch informative Erläuterungen, praktische Anregungen und weiterführende Links.
Die Schönstattbewegung entstand im Missionsgymnasium der Pallottiner in Schönstatt und ihr Grundziel ist die Förderung des Apostolates.
Alle Einträge in der Unterkategorie Altkatholisch anzeigen.
Geschichte, Informationen zu einzelnen Gemeinden und dem Schweizer Bistum, News.
Schweizer Ausbildungsstätte für das Studium der christkatholischen Theologie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religions- und Sektenkritik anzeigen.
Informations- und Beratungsstelle für Sekten und Kultfragen.
Vermittelt sachliche Informationen über Religionen, so dass die Angehörigen verschiedener Bekenntnisse einander besser verstehen.
Enthält Hintergrundinformationen und Adressen von Beratungsstellen sowie Literaturlisten und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aussteiger anzeigen.
Austrittsschreiben eines ehemaligen Mitgliedes der römisch-katholischen Kirche in Form von Karikaturen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Buddhismus anzeigen.
Die Schweizerische Buddhistische Union ist ein Forum für die Arbeit an den gemeinsamen Anliegen buddhistischer Zentren und Einzelpersonen in der Schweiz.
Das Klösterliche Tibet-Institut ist eine Gründung zum Zweck der geistigen und kulturellen Betreuung von Exiltibetern in der Schweiz, sowie der Erhaltung und Pflege der tibetischen Kultur für nachfolgende Tibeter-Generationen. Information zur Mönchsgemeinschaft, Bibliothek und Veranstaltungen.
Das Meditationszentrum Haus Tao ist ein buddhistisches Praxis- und Studienzentrum der Sati-Zen-Schule in der Tradition nach Thich Nhat Hanh.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ethik anzeigen.
Setzen sich vom ersten Augenblick der Befruchtung bis zum natürlichen Tod für den Schutz des menschlichen Lebens ein.
Arbeits- und Forschungsstelle für Ethik (Philosophie) und Institut für Sozialethik (Theologie), Lehrveranstaltungen an der Universität und neu: European Master for Applied Ethics.
Das Institut befasst sich mit einerseits mit Grundfragen der theologischen Ethik, andererseits aber auch mit Angewandter Ethik. Dabei liegen die Schwerpunkte im Bereich Politische Ethik, Umweltethik und Medizinethik. Seit dem WS 99/2000 wird neben den universitären Lehrveranstaltungen ein Nachdiplomstudium für Ethik angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arbeit und Beruf anzeigen.
Das Zentrum für Informationen und Kurse für Berufe in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Heftreihe zur beruflichen Weiterentwicklung. 32 Hefte geben Überblick über alle Branchen. Laufbahnbeispiele vermitteln praxisnahen Einblick. Tipps und Infos unterstützen die Suche nach Weiterbildung.
Bezweckt die Förderung und Unterstützung der schweizerischen Spinnereien sowie der übrigen Textilwirtschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Ein mehrsprachiger Schweizer Java-Chat. Es lassen sich eigene Chaträume mit Passwortzugang erstellen. Gäste können sich ohne Passwort einloggen.
Allgemeine Foren-Community für Politik, Philosophie, Religion und Schweizer Gesellschaft.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Europa › Schweiz › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: