
Doping Opfer Hilfe e.V.
Verein zu Hilfe von dopinggeschädigten Sportlern. Es wird juristische und medizinische Beratung geboten und wenn notwendig finanziell geholfen.
Es sind insgesamt 11 Einträge in Doping und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Verein zu Hilfe von dopinggeschädigten Sportlern. Es wird juristische und medizinische Beratung geboten und wenn notwendig finanziell geholfen.
Vorstellung der Agentur, Listen, rechtliches und die Downloadmöglichkeit von verschiedenen Dokumenten.
Informationen der deutschen Anti-Doping-Agentur NADA über Anti-Doping-Regelwerke, Dopingkontrollen und Meldepflichten, die Verbotsliste, Dopingfallen und Folgen von Doping.
Der DLV berichtet über sein Engagement im Kampf gegen Doping und Leistungsmanipulation, bringt Ausführungen, Bestimmungen und Hilfestellungen zu dem Thema.
Das Onlineangebot der NADA für Trainerinnen/Trainer im Leistungssport informiert über Anti-Doping-Regelwerke, Dopingkontrollen und Meldepflichten, die Verbotsliste und Ausnahmegenehmigungen für Medikamente. Pädagogische Grundlagen und Praxisbeispiele unterstützen zudem den Trainingsalltag.
Das Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln ist ein vom IOC akkreditiertes Labor für Dopinganalytik und bietet umfassende Informationen zum Thema Doping
Offizielle Website der Dopingbekämpfung in der Schweiz. Informationen zu verbotenen Substanzklassen, Wirkungen, Nebenwirkungen und zum Kontrollablauf.
Alle Einträge in der Unterkategorie DDR anzeigen.
Der Artikel von Udo Scheer in der Welt beschreibt die tragische Geschichte der Spitzensportlerin Ines Geipel: Doping in der DDR.
Der Bericht von Michael Mielke beobachtet den Prozess vor dem Berliner Landgericht. Es liegen Anklagen wegen Körperverletzung in 142 Fällen vor. Bei den mutmaßlichen Opfern handelt es sich nach Auskunft vor allem um Schwimmsportlerinnen und Leichtathletinnen aus ehemaligen DDR-Sportklubs, denen oft über Jahre hinweg hormonelle Dopingmittel verabreicht worden sei.
Der Artikel von Jörg Völkerling beleuchtet kritisch die Verabreichung von Hormonen an Sportler. Bulimie, Herzschäden, psychische Störungen: Ex-Sprinterin Geipel führt den Kampf gegen Doping-Verantwortliche weiter.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: