
Bergischer Luftsportverein
Der Club mit Sitz in Bergisch Gladbach betreibt Luftfahrzeuge und Ausbildung in fast allen Sparten.
Es sind insgesamt 24 Einträge in der Kategorie Deutschland vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Der Club mit Sitz in Bergisch Gladbach betreibt Luftfahrzeuge und Ausbildung in fast allen Sparten.
Der FSC informiert über seine Ausbildung, Chronik, und die Jugendgruppe, mit Bildern und Daten über die Flugzeuge und Flugtage, betreibt Kunstflug und bietet Anflugdaten.
Informiert in Text und Bild über Segelflug, Motorflug und über die Flugfiguren im Kunstflug.
Aktuelles, Termine, die Sparten Motorflug, Segelflug, Ballonfahren und Ultraleicht, außerdem Informationen über den LTB.
Infos über den Verein, sein Fluggelände zwischen Tuttlingen und Sigmaringen, den Flugplatz, Ausbildung und Rundflüge, außerdem die kleine Suchmaschine Flyoo.
Informationen über den Club und aus den Sparten Segelflug und Motorflug.
Informiert über Flugausbildung, die Helikopter, Motorsegler und Motorflugzeuge, Tarife und Veranstaltungen.
Der Verein am Flugplatz Varrelbusch berichtet aus den Sparten Motorflug und Segelflug, zeigt die Kosten und einige Flugberichte.
Die Sparten Segelfliegen, Motorfliegen und Ultraleicht sowie die Ausbildung, Präzisions-Navigationsfliegen, die Jugendgruppe und Veranstaltungen werden in Text und Bild dargestellt.
Infos zum Motorsegler-, Oldtimer- und Modellflug.
Neben Informationen zum Segelfliegen, Fallschirmspringen und Ballonfahrten findet man hier Näheres zum Flugplatz.
Themen, Bilder und Links zu allen interessanten Dingen rund ums Fliegen!
Neben den fliegerischen Aktivitäten (Fly Ins, Mitgliederreisen und Treffen ) gilt unser Engagement vor allem dem sicheren, wirtschaftlichen und professionellen Betrieb des schönsten einmotorigen Luftfahrzeuges - der PA 46.
Über die 50-jährige Geschichte, den Flugzeugpark und die Luftsportarten Segelflug, Motorsegler und Ultraleicht.
Der Verein bietet Segelfliegern, Motorpiloten und Ultral-Leicht-Fliegern Möglichkeiten zur Teilnahme am Flugbetrieb, Bundesliga-Wettbewerben und am Austausch mit Gleich-Interessierten. Mit Informationen zur Pilotenausbildung, zum Sonderlandeplatz Pirna-Pratzschwitz, zur Jugendarbeit, zu Schnupper- und Einführungsflügen sowie für Fliegerurlauber.
Der Verein stellt vor und gibt Informationen über die Sparten Segelflug, Motorflug und UL.
Internetseite des Luftsportvereins gleichen Namens. Informationen über das Fliegen insbesondere in Bad Neustadt. Es wird Motorflug, Motorsegelflug und Segelflug betrieben und geschult.
Die Sparten und Aktivitäten werden vorgestellt mit Angeboten für Gäste und Informationen für Besucher.
Der Verein bietet eine Segelflieger- und Motorsegler-Ausbildung und steht allen Flugbegeisterten offen. Interessierte können sich an Wochenenden vor Ort auf dem Fliegerhorst Leipheim ein Bild von der Sportfliegerei machen.
Der Luftsportverein stellt sich vor und bietet Informationen für Segelflieger an. Es können Gutscheine für Rundflüge erworben werden.
Informationen über Motor- und Segelflug, über Ausbildung und Ballonsport, Berichte aus dem Vereinsleben und Vorstellung der Modellflug-Sparte.
Informationen über die Sparten Segelflug, Motorsegler, Motorflug, Ultraleicht und Modellflug. Gezeigt werden Informationen zur Ausbildung in den Sparten sowie Berichte über die Vereinsaktivitäten.
Der Fliegerclub ist ein gemeinnütziger Luftsport-Verein. Die Vereinsmitglieder betreiben Flugsport in den Sparten Motorflug, Ultraleicht sowie Kunstflug.
Betreibt Segelflug und Motorflug und etwa 70 Mitglieder betreiben den Modellflug.
Webseiten zum Thema Deutschland in der Kategorie Sport › Fliegen › Vereine › Deutschland.