
Leistungsdiagnostik für den Ausdauersport
Conconitest und Laktatstufentest für Einzelpersonen und Gruppen. Seminare und Marathonvorbereitungsprogramme.
Es sind insgesamt 25 Einträge in Sportmedizin und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Conconitest und Laktatstufentest für Einzelpersonen und Gruppen. Seminare und Marathonvorbereitungsprogramme.
Vorlesung an der ETH Zürich und Informationen zum Thema "Der Einfluss von Sport auf die Immunabwehr?"
Die Einrichtung gliedert sich in das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin (für Dienstleistungen) und Forschungsbereich Sport- und Bewegungsmedizin (für Forschung und Lehre).
Die Einrichtung bietet Behandlung bis zur Genesung nach Unfällen und Sportverletzungen, allgemeines Fitness-Training, spezielle Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung für Leistungssportler [D-69412Eberbach].
Leistungsdiagnostik mit Bestimmung der anaeroben Schwelle und Informationen zum Personal Training.
Die spt-education ist eine Gesellschaft für die Fort- und Weiterbildung in Sportmedizin, Physiotherapie und Trainingswissenschaften. Die bietet Kurse in den genannten Bereichen an.
Der Anbieter von Kursen, Seminaren und Vorträgen zur medizinischen Betreuung von Sportlern informiert über seine Tätigkeit.
Beschreibung, Download und Kontakthinweise für ein auf wissenschaftlicher Arbeit an den Universitäten Freiburg und Tübingen basierendes Programm. Einsatz in Sportmedizinischen Instituten, Rehabilitationseinrichtungen, Trainingsstätten, Arztpraxen oder zur Trainingsberatung und Personal Coaching.
2D und 3D Bewegungsanalyse-Software. Video- oder Highspeed-Kinematik kann mit analogen Daten wie EMG, Kraftmessplatten und Druckverteilungsmessungen synchronisiert werden.
Informationen zu den verschiedensten Sportverletzungen von Onmeda.
Site der Abteilung Innere Medizin VII/Sportmedizin der Uniklinik Heidelberg, Leiter Prof. Bärtsch, Spezialgebiet Höhenmedizin
Der Orthopäde Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch bietet ein umfassendes Nachschlagewerk allgemein verständlicher Zusammenhänge zu Überlastungsschäden und Verletzungen im Sport.
Gesundheit erhalten, Training optimieren, Ziele erreichen. Das Zentrum für Sportmedizin ist lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Sportbundes und des Landessportbundes Berlin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Deutsche Sportärztebund stellt sich und seine Regionalverbände vor. Es finden sich Informationen zur Fort- und Weiterbildung sowie aktuellen Themen.
Die Vereinigung stellt als größte europäische Fachgesellschaft, mit Mitgliedern aus über einem Dutzend Ländern, in erster Linie ein Kommunikations- und Informationsforum für alle an der Alpin- und Höhenmedizin interessierte Personen, Institutionen und Vereine dar. Die Gesellschaft stellt sich vor. Fakts und Adressen. Infos zur Alpinärzteausbildung, alpinmedizinische Forschung.
Fort- und Weiterbildungsprogramm, Mitglieder-Journal und Sport-Merkblätter online abrufbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Das Institut im Universitätsportzentrum Schmelz I wird vorgestellt mit Informationen über die sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Erfahrungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tanzen anzeigen.
Dr. Liane Simmel in München bietet Gesundheitsmanagement für TänzerInnen, ob Profi oder Amateur.
Informationen rund um die Tanzmedizin, wie Literaturhinweise, Therapeutenlisten, Veranstaltungen, finden sich auf diesen Seiten.
Informationen zu Integrativer Tanzpädagogik, therapeutischem Tanz sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tanzpädagogik und Tanztherapie. Mit Kostenübersicht und Anmeldeformular. [Flash erforderlich]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Online-Ausgabe der Zeitschrift. Viele Fachbeiträge werden im PDF-Format angeboten.
Projekt einer interdisziplinären deutschsprachigen Zeitschrift für klinische Sportmedizin. Soll im 3-monatigen Turnus erscheinen.
Deutschsprachige Fachzeitschrift mit Gutachtersystem für wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Sporttraumatologie und Sportphysiotherapie. Erscheint monatlich.
Webseiten zum Thema Sportmedizin in der Kategorie Sport › Sportmedizin.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: