
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Der VÖB vertritt die Interessen von 58 Mitgliedsinstituten, darunter die Landesbanken/Girozentralen, die bundes- und ländereigenen Förderbanken und die Deutsche Postbank AG.
Es sind insgesamt 15 Einträge in der Kategorie Organisationen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Der VÖB vertritt die Interessen von 58 Mitgliedsinstituten, darunter die Landesbanken/Girozentralen, die bundes- und ländereigenen Förderbanken und die Deutsche Postbank AG.
Verband der Post- Spar- und Darlehensvereine. Die PSD sind Selbsthilfeeinrichtung für die Mitarbeiter der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost.
Dachverband des genossenschaftlichen FinanzVerbundes. Im Zentralen Kreditausschuss arbeitet man zusammen mit anderen Spitzenverbänden bundesweite Standards für das Bankgeschäft aus.
Der Verband vertritt die Interessen der genossenschaftlichen Mitgliedsunternehmen und ist als Prüfungsverband tätig. [D-80333 München]
Die Schweizer Bankenvereinigung stellt sich und die Mitglieder vor. Daneben werden auch aktuelle Informationen aus der Bankenbranche zur Verfügung gestellt.
Der Verband vertritt die Interessen im wirtschaftlichen und sozialen Bereich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bankbranche in der Schweiz gegenüber den Arbeitgebern. Vorstellung mit Informationen über Dienstleistungen, Publikationen und Links. [CH-8002 Zürich]
Der Verband hat vor allem die Aufgabe, die besonderen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und zu unterstützen.
Auf den Seiten stellt der AGVBanken seine Entwicklung, Aufgaben, Ziele und die Grundsätze seiner Tätigkeit vor. Weiter findet der Interessierte Ausführungen zu Tarifverhandlungen und deren Ergebnissen, zu Arbeitsrecht sowie Aus- und Weiterbildung im privaten Bankgewerbe [D-10178 Berlin].
Arbeitet mit der Politik und anderen Verbänden zusammen. Mit Unabhängigen Ombudsmann für Beschwerden von Privatkunden.
Der Verband ist Interessenvertreter von Sparkasseninstitute und Landesbanken sowie öffentlichen Versicherungen. Informationen über die Aktivitäten und Mitglieder.
Die Dachorganisation bildet mit Verbundpartnern die Sparkassen-Finanzgruppe Bayern mit Zugang zu dessen Leistungen für örtliche Sparkassen. Sie ist Interessenvertretung der bayerischen Sparkassen sowie Prüfungsstelle für die gesetzliche Abschlussprüfung. Als Trägerin der Sparkassenakademie Bayern stellt sie die Aus- und Fortbildung sicher und bietet Informationen zu Praktika- und Ausbildungsplätzen sowie Stellenangeboten bei bayerischen Sparkassen. [D-80333 München]
Die Bankenvereinigung ist der Zusammenschluß aller in diesem Bundesland tätigen Kreditinstitute in privater Rechtsform.
Neben der Interessenvertretung ist der Verband als Prüfungsstelle für den gesetzlichen Abschluß tätig, nennt die Verbundunternehmen und bietet Informationen zu Sparkassen und weiteren Verbänden in NRW. [D-48159 Münster]
Der Verband vertritt insbesondere die Interessen seiner Mitgliedsinstitute in der Wirtschafts-, Kapitalmarkt- und Steuerpolitik sowie der Rechtsgestaltung auf regionaler und europäischer Ebene. [D-10117 Berlin]
Die Spitzenverbände des deutschen Kreditgewerbes bearbeiten in dem Gremium in bankrechtlichen, bankpolitischen und bankpraktischen Fragen und erarbeiten standardisierte Regelungen im Zahlungsverkehr einschließlich der Kartenzahlungssysteme. Mit Stellungnahmen und Dokumenten im Download.
Webseiten zum Thema Organisationen in der Kategorie Wirtschaft › Finanzgewerbe › Bankwesen › Banken › Organisationen.