Tierhaltung Wirtschaft › Land- und Forstwirtschaft › Tierhaltung
Es sind insgesamt 545 Einträge in Tierhaltung und 92 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Unternehmen ist in den Bereichen Rinder, Schweine und Pferde sowie Administration tätig und stellt seine Dienstleistungen wie Herdbuchführung, Ergebnisse der Schweineleistungsprüfungen oder Informationsmanagement in Organisationen aus Pferdesport und Pferdezucht vor.
Aufgabe der Organisation ist die Entwicklung und Koordination einer transparenten Etikettierung zwischen Nutzvieherzeugern, der Fleischwirtschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel zur Gewährung der Rückverfolgbarkeit der Tierherkunft und Verarbeitung. Mit Erläuterung der Ettikettiersysteme an Rind, Schwein und Geflügel. [D-53175 Bonn]
Informationen zum stressarmen Umgang mit Tieren, insbesondere mit Weidetieren. Dazu wird über das Beratungs- und Schulungsangebot informiert. [D-17252 Roggentin]
Ansprechpartner der Genossenschaft für Milch- und Fleischrinder, Schweine, Viehvermittlung und Beratung. Veranstaltungstermine, Neuigkeiten und die Ausgaben der Mitgliederzeitschrift als PDF-Datei. [L-9085 Ettelbruck]
Verzeichnisse aller in Deutschland anerkannten Zuchtorganisationen, Besamungsorganisationen und Embryoentnahmeeinheiten sowie der in Deutschland in einem Herdbuch einer anerkannten Züchtervereinigung gezüchteten Nutztierrassen.
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg informiert über die Durchführung der Zuchtwertschätzung bei Milchrindern und Milchziegen.
Die Wissensplattform des BZL berichtet über Entwicklungen aus Praxis, Wissenschaft und Agrarpolitik zu Rindern, Schweinen, Geflügel und der Nutztierstrategie in Deutschland.
Der Hersteller von Enthornungsgeräten, Isolatoren, Milcherwärmer, Schermaschinen, Tränkebecken, Weidepumpen, -zaungeräte und -zaunpfähle stellt sich und seine Produktpalette vor. [D-25795 Weddingstedt]
Der Böckmann-Vetriebspartner informiert über sein Angebot an neuen und gebrauchten Pferdeanhängern und -transportern sowie seine Serviceleistungen. [D-27777 Ganderkesee]
Der Spezialist für Vollpolyester-Anhänger stellt seine Modelle vor. Desweiteren wird über die Technik und das Zubehör informiert sowie über das angebot an Miethängern. [D-88630 Pfullendorf]
Bau von Ställen: Fotos von Referenzanlagen. Die Produktpalette umfasst Maschinen, Tierzuchtartikel, Weidezaun/Zubehör, Öle/Fette, Winterartikel, Spielwaren und Kleidung und wird übersichtlich angeboten. Der New Holland-Vertragshändler betreibt auch eine Kfz-Werkstätte. [D-55624 Rhaunen]
Die Firma liefert Stalleinrichtungen für Rinder- und Schweinehaltung sowie Melktechnik, Dienstleistungen von der Planung bis zur Ausführung [CH-8580 Amriswil].
Die Züchter stellen ihre Tiere jeweils mit Fotos und Angaben zu den Eltern vor und informieren über Lämmer sowie über Aktuelles. [D-87616 Marktoberdorf]
Die Organisation bietet neben Wissenswertem zur Zuchtgeschichte auch Rassebeschreibung, Züchterseite, Tierbörse und aktuelle Veranstaltungshinweise. [D-99085 Erfurt]
Neben einer Vorstellung der Zucht-, Nachzucht und Verkaufstiere wird Informatives zur Rasse veröffentlicht sowie Aktuelles. Darüber hinaus werden Videos und Bilder geboten.[D-79295 Sulzburg]
Zuchtgemeinschaft Burenziegen. Vorstellung der CAE-freien Herdbuchtiere mit Fotos. Erwähnung finden auch die Dorperschafe und Haflingerzucht und Border Collies. [D-91284 Neuhaus]
Die gehaltenen Rassen werden (teilweise mit Fotos) beschrieben und die Züchter dazu genannt. Über die Produktkategorien können die Direktvermarkter gefunden werden. Es gibt eine Veranstaltungsübersicht und der Newsletter steht als Word-Dokument bereit. [D-53115 Bonn]
Der Betrieb stellt ausführlich sein Gehege, den Hofladen und die Gaststätte mit Fotos vor. Informationen gibt es auch zum Rundwanderweg, den Führungen und den Standzeiten auf Märkten. [D-15848 Rietz-Birkholz]
Allgemeine Informationen zur Damwildhaltung, zehn Rezepte, Adressen von Direktvermarktern und eine Vorstellung des Verbandes mit seinen Zielen. Terminübersicht und Infos zu Lehrgängen für Damwildhalter. [D-52577 Neustadt (Wied)]
Der Verband stellt sich dar, informiert über die Wildhaltung und bietet ein Verzeichnis von Direktvermarktern. Tipps für Verbraucher und Fachbeiträge geben weitere Informationen.
Viehhandel und Spedition / Tiertransporte für die Landwirtschaft in Passau und Dingolfing. Infos zu den Leistungen und der Firmengeschichte. [D-94437 Bubach]
Der Zusammenschluss von Tierzuchtvereinen bietet Informationen und Veranstaltungstermine für Rinder- und Pferdehalter. Verbraucher finden Adressen von Bauernhöfen mit Einkaufsmöglichkeit.
Der Verband vertritt die Hersteller von Tierarzneimitteln und Futterzusatzstoffen. Mitgliederliste, Ausgaben der Zeitschrift "Tiergesundheit im Blickpunkt" als PDF- und Textdatei und Infos zum Verband.
Die Struktur der Erzeugergemeinschaft, ihre Produktionsweise und die Produkte werden präsentiert. Groß- und Einzelhändler und die Mitgliedsbetriebe können gesucht werden. Nachrichten sind online und offline verfügbar. [D-85088 Vohburg]
Der Österreichische Freiland Verband informiert über die Bedürfnisse von Nutztieren und gibt Richtlinien für eine artgerechte und ökologische Nutztierhaltung. Ein Lieferservice für ökologische Landwirtschaftsprodukte rund um Wien.
Das Portal soll den beteiligten Erzeugerringen als Plattform zur jährlichen Auswertung der Betriebsdaten für die Betriebszweige "Ferkelerzeugung" und "Schweinemast" dienen.
Die Versuchsberichte stehen als PDF zur Verfügung, ebenso eine Liste mit Auktionsterminen. Eine Volltextesuche in den Zeitschriften des Verlages wird angeboten und die Mediadaten sowie Ansprechpartner genannt.
Es werden Informationen rund um die Freilandhaltung von Schweinen veröffentlicht. Darüber hinaus wird das Projekt der Schweinefreilandhaltung im Rahmen der Landschaftspflege vorgestellt und allgemeine Haltungshinweise und Vorschriften werden veröffentlicht.
Das Unternehmen stellt sich kurz vor und beschreibt seine Produkte. Vertrieben werden Futterzusätze für Sauen, Ferkel und Mastschweine, welche die Tiergesunheit unterstützen sollen. [D-48161 Münster]
Fütterungsanlagen für Schweine. Fütterungscomputer, Waagen, Pumpen, Mixer, Rührwerke und Anmischbehälter. Beschreibungen und Fotos zu den Produkten, Messetermine und geschichtlicher Abriss zur Firma. [CH-3322 Schönbühl]
Der Resthof und die Freilandhaltung der Schweine werden it kommentierten Bildern beschrieben. Darüber hinaus wird über Hobbys, wie Crossgolf und den McCormick D-439 berichtet sowie Geschichten veröffentlicht.[D-26937 Seefelderaußendeich]
Das ökologische Landwirtschaftsunternehmen informiert über seine Schweine und die Angus-Rinder sowie über die Fleischvermarktung.[D-83527 Haag i. Obb.]
Ein Betriebsspiegel wird veröffentlich und Wissenswertes zu den Rassekennzeichen sowie zum Pietrain-Fleischanteil dargeboten.[A-8083 St.Stefan im Rosental]
Der Betrieb und die Haltung der Schweine in Rotten werden beschrieben. Desweiteren wird über Termine für Hofbesichtigungen informiert. [D-94259 Kirchberg im Wald]
Die Organisation zum Schutz und zur Erhaltung der Rasse stellt sich vor, informiert über Aktuelles und zeigt Bildergalerien aus der Vergangenheit und der Gegenwart. [D-24960 Munkbrarup]
Informationsquelle und Tierschutzverein für Schweine- und Minischweinhalter mit Rasseinfos, Minischweinvermittlung, Forum zum Austausch.[D-26556 Eversmeer]
Für registrierte Nutzer werden Marktinformationen sowie Artikel zu Preisen, Gesundheit und Fütterung sowie Management und Stallbau veröffentlicht.[A-4021 Linz]
Es wird die Organisation und das Leistungsangebot beschrieben, die Eber werden mit Video und Details im pdf-Format präsentiert und Reports, Informationsmaterial und Verordnungen werden als pdf-Datei zum Herunterladen angeboten.[D-17139 Malchin]
Die BHZP stellt ihre Organisation vor und erklärt die Züchtung von Hybridschweinen. Die Zuchtlinien und das Besamungsangebot werden präsentiert. Die Software für Sauenhalter wird vorgestellt und Fachinformationen für die Sauenhaltung angeboten. [D-21368 Dahlenburg-Ellringen]
Adressen der Außendienstmitarbeiter, Überblick über das Eberangebot und die Leistungsdaten der einzelnen Tiere sortiert nach Rassen und die Preise für die Spermaportionen. [D-49661 Cloppenburg-Bethen]
Dienstleistungen in den Bereichen Schweinezucht, Künstliche Besamung und Schweinegesundheitsdienst. Ausführliche Beschreibung der Leistungen mit ergänzenden Downloads, Vorstellung der Organisation und Neuigkeiten. [CH-6204 Sempach]
Das Unternehmen informiert über seine Dienstleistungen, wie Beratung, Eberstation Hülsenberg und Vermarktung des französischen Schweinezuchtprogramms ADN.[D-24857 Fahrdorf]
Die Kooperationsgemeinschaft, welche sich aus dem Aufzuchtbetrieb Lembäcker und der Ferkelerzeugung Pein zusammensetzt, wird präsentiert. [A-8225 Pöllau/A-8483 Deutsch Goritz]
Der Züchter informiert über seine Eber und Sauen sowie über die Rassen Landschwein, Edelschwein, Hampshire und Duroc. Darüber hinaus wird die Besamungsstation vorgestellt und Kontaktmöglichkeit geboten. [D-48231 Warendorf]
Online-Shop mit Schermaschinen für Tiere, Ersatzteilen, Zubehör sowie Schäfereibedarf, Produkten für Lama- und Alpakahalter, Weidezaungeräten und Zubehör. Es werden auch Scherkurse angeboten. [35315 Homberg / Ohm - Deckenbach]
Neben Informativem zur Rasse, ihrer Geschichte und Haltung werden Züchterverzeichnis, Bildergalerie und Forum dargeboten. Desweiteren wird über die Interessengemeinschaft Ouessantschaf e.V. berichtet.[D-42399 Wuppertal]
Der Besitzer stellt seinen Bock sowie die Nachzuchten in Wort und Bild vor und informiert über die Rasse. Darüber hinaus wird über weitere Interessengebiete, wie Hühner und Welse berichtet. [D-48301 Nottuln]
Der Verein, welcher aus einem losen Zusammenschluss von Schafhaltern gebildet wurde informiert über sich und die Zuchtziele, veröffentlicht Leistungsdaten und bieten einen Anzeigenmarkt sowie Porträts von Haarschafrassen.
Der Verein betreibt Landschaftspflege mit der Rasse Bentheimer Landschafe. Er berichtet mit Fotos von dem Projekt und informiert, welche Produkte gekauft werden können.
Fotos, Zuchtziel, Züchter, Literaturtipps und eine ausführliche Beschreibung der Rasse sowie Hinweise zur Wollgewinnung. Presseartikel und Termine. [D-27318 Hoyerhagen]
Neben Hofbeschreibung und Vorstellung der Stammböcke wird über Ausstellungserfolge informiert und Bildergalerien der Tiere werden veröffentlicht.[A-9631 Tröpolach 79]
Der Bio-Hof züchtet Schwarze Ostfriesische Milchschafe. Mit kleiner hofeigener Käserei und Übernachtungsmöglichkeit. Produktpreisliste und Fotos aus der Arbeit. [D-01773 Altenberg]
Informationen rund um Schwarze Ostfriesische Milchschafe und Toggenburger Ziegen, zum Melken und Käsen. Für den Züchter Angebot an Zuchttieren sowie Fütterungsberechnung zum Download. [31275 Lehrte-Immensen]
Der Züchter bietet neben kurzer Rassebeschreibung und einem Einblick in seinen Betrieb einen Bericht zum Jahresverlauf in der Schafzucht.[D-32479 Hille]
Der Shropshire-Züchter beschreibt die Rasse, sein Zuchtziel, die Kulturführung der Tannen und gibt Fütterungsempfehlungen. Zudem gibt es Fotogalerien. [D-48249 Dülmen]
Die Züchter veröffentlichen Aktuelles zu ihrer Herdbuchzucht, zeigen Bilder der Tiere sowie Bilder einer Schafschur und informieren über die Rasse sowie über Produkte vom Schaf. [D-55432 Niederburg]
Die Züchter berichten über sich, bieten ein Rasseporträt und präsentieren ihre Shropshire- und Kerry-Hill-Schafe und Zuchtböcke in Wort und Bild. Darüber hinaus werden die beiden Border Collies vorgestellt. [D-49549 Ladbergen]
Neben Informationen rund um die Hundezucht, wird die hessische Herbuchzucht von Blackface-Schafen in Wort und bild präsentiert.[D-35644 Hohenahr-Großaltenstädten]
Neben einer Präsentation ihrer Border-Collie-Zucht sowie Informationen zur Ausbildung der Hunde, stellt die Züchterin ihre Schafe in Wort und Bild vor. [D-63683 Ortenberg- Effolderbach]
Die folgenden Organisationen stellen sich kurz vor oder nennen Ansprechpartner: Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V., Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V., Erzeugerring für Mastlämmer e.V., Erzeugergemeinschaft Bayerischer Schafhalter w.V., Bayerische Wollerzeugergemeinschaft w.V. Es gibt Kleinanzeigen und eine Terminübersicht.
Neben einer Selbstvorstellung werden die angebotenen Leistungen beschrieben, Termininformationen veröffentlicht Rassebeschreibungen geboten.[D-24106 Kiel]
Aufgrund der Viehverkehrsverordnung werden alle Rinder und ihre Bewegungen in Deutschland zentral in dieser Datenbank registriert. Tierhalter können ihre Daten eingeben und finden wichtige Links.
Stallbautechnik, Beton-Fertigelemente, Stahlhallen, Entmistungsanlagen, Stalleinrichtungen und Zubehör. Bebilderte Vorstellung der Produkte, Download von Prospekten und Pressebreichten, Neuigkeiten und geschichtlicher Abriss. [D-92265 Edelsfeld]
Der Verband bietet die Herdebuchführung und Leistungsprüfung für die Rassen Simmental, Montbéliarde, Swiss Fleckvieh, Red Holstein, Holstein, Normande und Wasserbüffel an.
Zucht und Haltung von Extensivrindern der Rassen Galloways und Salers. Schwerpunkt: Zucht auf Hornlosigkeit bei den Salers. Beschreibung des Betriebs, seiner Zucht und der Rassen. [D-37696 Marienmünster]
Das Gut ist Mitglied des Genpools für die bedrohten Rinderrassen und informiert über die Rassen Pustertaler Sprinzen und Original Braunvieh. [A-3331 Kemanten/Ybbs]
Die viermal jährlich erscheinende Fachzeitschrift über extensive Rinderhaltung veröffentlicht eine Themen- und Jahrgangsübersicht sowie Auktionsergebnisse, Termin- und Verbandslisten.
Die Vereinigung der Ammen- und Mutterkuhhalter stellt die Rassen kurz vor, die Markenfleischprgramme "Natura-Beef" und "SwissPrim Gourmet" werden erläutert und eine Veranstaltungsübersich geboten. Weitere nützliche Dinge sind für den Züchter vorhanden.
Neben den Zuchtbullen werden die Tiere vorgestellt, deren Samen zur Verfügung steht und es wird über Zuchtwerte, Schauerfolge und Aktuelles informiert. [D-34434 Borgentreich]
Die Rasse wird vorgestellt (auch mit Fotos), es gibt eine Mitgliedsliste, Neuigkeiten, eine Tierbörse und Hinweise zu Preisen und zum Relativzuchtwert Fleisch. Im Archiv sind die Rundschreiben enthalten.[D-65 606 Villmar]
Die Gruppe stellt ihre strengen Zuchtziele vor, beschreibt die Rasse und ihre Geschichte. Die Mitglieder, Neuigkeiten und Veranstaltungen werden vorgestellt. [D-25923 Süderlügum]
Die Rasse und die Verkaufstiere werden vorgestellt. Desweiteren wird eine Bildergalerie veröffentlicht und über die Teilnahme an Schauen berichtet.[D-92275 Hirschbach]
Es werden Rassebeschreibung, Mitgliederliste und marktplatz dargeboten. Desweiteren wird die Satzung des Vereins veröffentlicht und über Aktuelles berichtet. [D-98617 Dreisigacker]
In Wort und Bild wird die Zuchtstätte für Pinzgauer Rinder vorgestellt. Desweiteren wird über die Landwirtschaft und die Ferienappartements informiert. [A-5751 Maishofen]
Neben einer Betriebsbeschreibung werden Informationen zur Rasse und ihrer Geschichte sowie zu Nutzungsmöglichkeiten, Fleischbeschaffenheit und Fütterungsmethoden veröffentlicht.[D-83093 Bad Endorf]
Der Betrieb im Allgäu stellt seine Tiere, inklusive Verkaufstiere und Bulle mit vielen Fotos vor. Es gibt eine kurze Beschreibung der Rasse Highland und der Vorzüge des Fleischs. [D-86860 Jengen]
Die Herdbuchzüchter beschreiben die Rasse, ihre Verkaufstiere und bieten eine Verwaltungs- und Dokumentations-Software für Highland Cattle an. [D-26937 Stadland-Seefeld]
Mit kommentierten Bildern werden die Original-englischen Dexterrinder der Herdbuchzucht präsentiert. Desweiteren wird die Nubier-Ziegen-Zucht vorgestellt. [D-27232 Sulingen]
Es werden Informationen zum Namen der Rasse sowie deren Herkunft geboten. Desweiteren wird über die Zimmervermietung und das Freizeitangebot informiert. [CH-6386 Wolfenschiessen NW]
Diese Seite beschreibt die Geschichte, Zucht und Haltung von Original Braunvieh im Allgäu, einer robusten Zweinutzungsrasse mit bester Fleischqualität und hoher Milchleistung aus dem Grundfutter.
Es wird Wissenswertes zu Gründung und Entwicklung, Zuchtziel und Reorganisation der Viehzuchtgenossenschaften vermittelt sowie Berichte zu Ausstellungen und Aktivitäten veröffentlicht. [CH-3907 Simplon-Dorf]
Der Zuchtverband stellt sich und seine Arbeit vor. Er informiert über die Zucht, die Anpaarungsberatung, Termine, Jungzüchter und Markttermine. [D-87647 Unterthingau]
Über die ursprüngliche Herkunft, Besonderheiten und Merkmale der Rinder wird ebenso informiert wie über den Hof und die Fleischangebote. Es gibt Rezepte und eine Fotogalerie. [D-27308 Kirchlinteln]
Die Organisation informiert über Historie, Eigenschaften und Standard der Rasse sowie über Embryonen- und Samenangebot. Desweiteren wird auf aktuelle Termine verwiesen.[F-12000 Rodez]
Für registrierte Benutzer besteht ein Zugriff auf die privaten Daten der Herde. Ein Demozugang besteht und eine öffentliche Suche nach der Identität aller aktiven weiblichen Tiere in der Schweiz sowie Abstammung und komplette Nachzuchtprüfungsresultate aller Holstein-Stiere.
Nachrichten und eine Veranstaltungsübersicht werden geboten. Der Verband stellt sich und seine Dienstleistungen ausführlich vor, nennt anerkannte Besamungsorganisationen und bietet einen Embryokatalog. Im Online-Shop gibt es Dokumente und Logo-Artikel.
Der in Neuenfelde beheimatete Hof hat sich auf die Rinderzucht spezialisiert und informiert über Tierhaltung und Bezugsmöglichkeiten von Rind- und Kalbfleisch. [D-21129 Hamburg]
Knappe, bebilderte Informationen zum ökologische wirtschaftenden Bauernhof, den Ferienwohnungen, den Deutsch-Angus-Rindern und dem Spreewald. [D-03226 Vetschau]
Es wird über die züchterischen Leistungen und Erfolge berichtet sowie über aktuelle Prüfbullen und die Leistungsentwicklung des Betriebes.[D-86514 Ustersbach]
Es wird über Haltung, Domestikation, Verbreitung und Nutzung informiert und die Tiere des Betriebes werden in Bildergalerien gezeigt.[D-84574 Taufkirchen]
Es wir über die Rinder im Allgemeinen und die Tiere des Betriebes im Speziellen informiert. Darüber hinaus wird das Angebot zu Ferien auf dem Hof vorgestellt.[CH-3926 Embd]
Der deutsche Verband beschreibt die Rasse und ihre Entwicklung und gibt eine Übersicht über die bei den Mitgliedern eingesetzten Bullen. Es gibt Kleinanzeigen und Neuigkeiten.
Der Züchter des Schwarzbunten Niederungsrindes stellt seine Zuchtziele, die Kuhfamilien (incl. Fotos) und den Bulleneinsatz dar. [D-27619 Schiffdorf-Bramel]
Die Organisation stellt sich vor und beschreibt ihre Ziele sowie die Rasse, deren Geschichte, Einsatzgebiete, Blutlinien, Spitzenkühe und Zuchtbullen.[D-36318 Schwalmtal-Rainrod]
Vorstellung des Büffelhofes Beuerbach. Vorgestellt werden Produkte vom Büffel, Schwein und Lamm, sowie der auf dem Hof befindliche Gastronomie-Betrieb. [D-86947 Beuerbach]
Der Rasseclub beschreibt seine Entstehung, bietet eine Übersicht der Mitglieder stellt Fotos bereit. Es gibt Kleinanzeigen, Terminübersicht, Neuigkeiten, Empfehlungen von Bullen und einen Shop für Merchandisingartikel.
Es wird Wissenswertes zu dem Zuchtbetrieb und der Rasse vermittelt sowie Informationen über Direktvermarktung und Termine veröffentlicht. [D-23818 Neuengörs, OT Stubben]