
Schulporträts Brandenburg
Schulen können nach Landkreis/Stadt, Schulform oder Jahrgangsstufe gesucht werden.
Es sind insgesamt 1103 Einträge in Schule und 94 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Schulen können nach Landkreis/Stadt, Schulform oder Jahrgangsstufe gesucht werden.
Das Labor bietet Schülern die Möglichkeit, lebensnahe Experimente im Bereich der Bio- und Gentechnik durchzuführen. Es werden auch Weiterbildungsseminare für Lehrkräfte angeboten.
Informationen über Bildungsangebote für Reisende, Adressen von Bereichslehrern und Vertrauenslehrern, Neuigkeiten und Informationen über Schule unterwegs, Neue Medien und Fernlernen werden angeboten.
Der Autor erklärt viele Begriffe die im Zusammenhang mit der Bildung stehen. Dabei gibt er Tipps zum Verbessern der Lernergebnisse.
Setzt sich für den Erhalt der humanistischen Ausbildung ein. Informationen zu Veranstaltungen rund um Latein und Griechisch.
Zu finden sind technische und didaktische Hilfen zur Erstellung einer schulischen Internetpräsenz. Themen sind etwa Content Management oder Webdesign. Zudem gibt es ein Verzeichnis von bestehenden Schulhomepages und einen Wettbewerb um den Titel "Beste Schulhomepage".
Website der KinderRÄchTsZÄnker (K.R.Ä.T.Z.Ä.) zur Abschaffung von Zensuren in der Schule. Ein Aufkleber kann als PDF-Datei zum Selberausdrucken heruntergeladen werden.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Lehr- und Lernkultur in Schulen und Bildungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet.
Es besteht die Möglichkeit, Schulen und Studienseminare nach verschiedenen Kriterien zu suchen.
Schulen verschiedenster Ausrichtungen des ganzen Bundeslandes sind nach Orten sortiert und können zentral aufgerufen werden.
Schulen können nach diversen Kriterien gesucht werden.
Neben umfassenden Informationen rund um das Schulwesen besteht die Möglichkeit, Schulen nach verschiedenen Kriterien zu suchen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schülerverbindungen anzeigen.
Die weiß-grün-weiße Schülerverbindung in Erlangen Ein lebenslanger Freundschaftsbund von (ehemaligen) Schülern.
Vorstellung der Absolvia 1887 Würzburg mit Chronik und einem Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arten anzeigen.
Wissenswertes über Ganztagsschulen und Infos zum rheinland-pfälzischen Ganztagsschulprogramm.
Informationen rund um das Thema Ganztagsschulen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die deutsche Bundesregierung unterstützt die Länder beim Auf- und Ausbau dieser zukunftsweisenden Schulform.
Die Gemeinnützige Gesellschaft Tagesheimschule (GGT) e.V. liefert Informationen, Artikel aus Fachzeitschriften, aktuelle Aspekte zur Ganztagsschulentwicklung sowie Berichte von Kongressen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Privatschulen anzeigen.
Mit einer Übersicht aller Privatschulen in Niedersachsen und Bremen. Dazu ein Diskussionsforum zur aktuellen Bildungspolitik.
Die alternative Schule für Schüler von der Eingangsstufe bis zur 6. Klasse bietet Daten und Fakten, zudem informiert sie über Konzept und Pädagogik. [D-63500 Seligenstadt]
Es handelt sich um eine Gesamtschule (Ersatzschule) mit besonderer pädagogischer Prägung für die Sekundarstufe I. Es wird über das pädagogische Konzept der Ganztagsschule in freier Trägerschaft informiert, das Selbstverwaltungskonzept wird vorgestellt, es gibt Angaben zur Geschichte der Schule und weitere Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Internatsschulen anzeigen.
Vorstellung des Schulangebots, der Betreuung sowie der zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeiten in den Werkstätten. [D-86938 Schondorf am Ammersee]
Das Mädchengymnasium mit angeschlossenem Internat, in Trägerschaft des Konventes der Benediktinerinnen von der hl. Lioba, in Wald nähe Bodensee präsentiert sich. [D-88639 Wald]
Neben Informationen für Eltern und Schüler bietet das Internat einen geschichtlichen Hintergrund. [D-79856 Hinterzarten]
Alle Einträge in der Unterkategorie Freinet-Schulen anzeigen.
Schule mit Bezug zur Freinet-Pädagogik
Alle Einträge in der Unterkategorie Waldorfschulen anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule im Großherzogtum Luxemburg mit Informationen zum Unterricht und zu den Abschlüssen.
Vorstellung der kleinen Schule, die auf der Grundlage der Waldorfpädagogik arbeitet. Außerdem Informationen über Waldorfpädagogik und zur Landeskunde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Liechtenstein anzeigen.
Privatschule auf der Basis der Pädagogik Rudolf Steiners. Informationen zum Leitbild und zum Unterricht, Angaben zu den Elternbeiträgen und zu Schulfinanzierung sowie zum Kindergarten und zur Spielgruppe. [FL-9494 Schaan]
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule mit Kindergarten, Angaben zu Aktivitäten und Publikationen sowie Links. [CH-6014 Littau]
Die Waldorfschule mit Grund-, Mittel- und Oberstufe wird vorgestellt. [CH-8134 Adliswil]
Die Homepage informiert über die Schule und den Kindergarten, zur anthroposophischen Pädagogik und zum Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Information über die Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die Waldorfpädagogik, den Schultyp, laufende Projekte und Veranstaltungen.
Schwerpunkte des Webauftritts sind der Lehrplan, Internationales, eine Schulzeitung und die Schüleraufnahmen. Außerdem werden der Ferienplan, Angaben zu einem Wohnprojekt und eine Landkarte angeboten.
Vorstellung der Schule, Informationen über den Schulalltag sowie über die Bildungsziele und Lehrinhalte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wien anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule, des Kindergartens und der Hortgruppe.
Informationen rund um die Waldorfschule werden angeboten.
Ausführliche und reich bebilderte Informationen über das Oberstufenrealgymnasium Rudolf Steiner, die Friedrich-Eymann-Waldorfschule sowie über den Kindergarten und Hort "Helene Soldan".
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Informationen über Waldorfschulen weltweit sowie in der Region.
Neuigkeiten, Daten und Hintergründe.
Internet-Informationen der Freien Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen in Deutschland mit Angaben zur Waldorfpädagogik und zur Lehrerausbildung. [D-70184 Stuttgart]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Neben Erläuterungen zur Geschichte der Schule gibt es Erläuterungen zum pädagogischen Konzept und Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen.
Angaben zur Geschichte der Bildungseinrichtung, kurze Ausführungen zum pädagogischen Konzept, Hinweise zur Anmeldung und aktuelle Termine und Nachrichten.
Vorstellung der Schule, ihrer Geschichte, der Fachbereiche, der Pädagogik und aktueller Termine. [D-22159 Hamburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Neben der Vorstellung der Schule finden sich Informationen zur Ein- und Umschulung sowie den Bildungsabschlüssen. Terminhinweise, Stundenpläne sowie das zweimal jährlich erscheinende Mitteilungsheft sind verfügbar. [D-21684 Stade]
Stellt Konzeption, Geschichte und Organisation der Einrichtung vor. Weist auf Veranstaltungen, Termine und wichtige Ereignisse des Schullebens hin und stellt Angebote für Schüler und Ehemalige bereit. [D-49565 Bramsche]
Vorstellung der Waldorfschule und des angeschlossenen Kindergartens.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Informationen über das Erziehungskonzept, die Struktur und die unterschiedlichen Aktivitäten an der Schule. Außerdem wird über die Inhalte der Waldorfpädagogik und über "waldorfspezifische" Lerninhalte und Konzepte informiert.
Erläuterung des Bildungskonzepts und der angebotenen Fächer.
Die Schule an der Touler Straße wird vorgestellt und es gibt Informationen über Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Schulportrait, Einführung in Lehrplan und Waldorfpädagogik. Aktuelles, Termine und Kontakt.
Informationen zur Waldorfpädagogik, Vorstellung der Schule mit Hort und des Kindergartens Moosgärtlein.
Die Schule und der Kindergarten stellen ihr Konzept vor. [D-14478 Potsdam]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Informationen zur Schule mit Vorstellung der besonderen Unterrichtsform und Service für Ehemalige. [D-83209 Prien am Chiemsee]
Die Schule und die Waldorfkindergärten werden vorgestellt. Außerdem Informationen über die Schulzeitung und ein Veranstaltungsplan.
Informationen und Berichte über die Schule und zur Waldorfpädagogik. Außerdem Angaben zu den angeschlossenen Kindergärten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Neben allgemeinen Informationen zur Waldorfpädagogik wird im Schul-ABC genannten alphabetischen Verzeichnis die Schule mit Texten und Fotos vorgestellt.
Schule, Unterricht und Pädagogik sowie Technik und Mietbedingungen des Festsaals werden vorgestellt, Terminkalender und Kontaktinformationen werden veröffentlicht.
Konzept und Geschichte, Schulzeitung, Terminkalender und Presseveröffentlichungen werden präsentiert. [D-66625 Nohfelden]
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Ein Bericht über die Gründung der Privatschule, Informationen zur Waldorfpädagogik und Vorstellung des Schulalltags.
Eine Informationsbroschüre über die Sonderberufsfachschule und die angeschlossenen Wohngruppen kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. [72768 Reutlingen-Rommelsbach]
Infos zum Gründer der Waldorfschule, zu Rudolf Steiner und seiner Pädagogik und Termine. [D-72762 Reutlingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Präsentiert die Termine, die Schule und den Kindergarten. [D-67697 Otterberg]
Vorstellung der Schule, der Pädagogik, des Unterrichts, der Projekte, des Lehrerseminars und der Arbeitskreise.
Schulbezogenen Informationen zum Profil, zur Ganztagsschule, zu Gremien und Arbeitskreisen werden vorgestellt. [D-56567 Neuwied-Niederbieber]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Präsentiert Bilddokumentationen von Ereignissen an der Schule. Hinweise zu Terminen und Speiseplan sowie Partnerschulen und Schulzeitungen.
Es finden sich zahlreiche Informationen zur Schule, aktuelle Termine, Fotoalben und Pressestimmen. [D-61440 Oberursel]
Informationen zu Deutschlands ältester anthroposophischer Dorfsiedlung mit angeschlossenem Waldorf-Internat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Die Schule bietet von Klasse 1 bis 12/13 den Erwerb aller staatlichen Abschlüsse (Haupt- und Realschulabschluss sowie das Abitur) als externe Prüfung. Bildungskonzept, Schülerarbeiten und aktuelle Veranstaltungsangebote werden vorgestellt.
Informationen rund um die Schule und zu den Klassenstufen sowie zur Waldorfpädagogik. Zur Schule gehören auch ein Kindergarten, eine Vorschule, der Hort und eine Förderschule für Lern- und Erziehungshilfe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Der Trägerverein stellt Kontaktdaten der Freien Waldorfschule und der Kindergärten zur Verfügung.
Das Schulkonzept wird vorgestellt und es wird über den Alltag an der Schule informiert.
Informiert über die Privatschule, Projekte und Stellenangebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Die von Lehrern und Eltern gemeinsam getragene Einrichtung stellt sich mit Bilder und Berichten vor und informiert über aktuelle Termine. Außerdem wird über Waldorfpädagogik informiert.
Magdeburger Schule in freier Trägerschaft auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners. Die Seiten informieren über das Konzept, Termine und die Aufnahmebedingungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Beschreibung der Schule, Newsletter, Downloadbereich, Termine und Anmeldung. Außerdem Angaben zum "Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Flensburg e.V.", der Träger der Privatschule ist.
Angeboten werden ein Rundgang mit Bildern über das Gelände, ein Überblick über das besondere pädagogische Angebot sowie Informationen zur Schule, zum Unterricht und zum Schulleben.
Informationen zum Unterricht, Praktika und Kindergarten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Vorstellung der Privatschule mit Angaben zum Schulprofil, zum Bildungsauftrag und zur Waldorfpädagogik.
Informationen zur Waldorfpädagogik, Beispiele aus der pädagogischen Arbeit und Vorstellung verschiedener Schülerarbeiten.
Vorstellung der Schule und Informationen zum Unterricht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Informiert sowohl über die Schulgeschichte und -abschlüsse als auch über pädagogische Grundsätze und Leitlinien. Ein Newsbereich und Kontaktadressen sind ebenfalls vorhanden.
Die Schule mit Hort und angeschlossenem Kindergarten wird vorgestellt. Außerdem wird über die Initiative zur Förderung der Waldorfpädagogik Rostock e.V. informiert.
Die Waldorfschule, der Hort und der Waldorfkindergarten werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule mit Terminkalender, Kontakt und Möglichkeit der Anmeldung. Neben dem Lehrplan und einer Beschreibung der Grundlagen der Waldorfpädagogik findet man Stellenangebote [Zehlendorf, seit 1952].
Kurzdarstellung der Waldorfschule mit Schwerpunkt auf den Musikunterricht in der Oberstufe. Bilder von Kollegium und Schule [Dahlem, seit 1923].
Aktuelle Themen, Darstellung der Waldorfpädagogik und Schulspezialitäten, Geschichte und Selbstverwaltung, Schulzeitschrift und Bildergalerien [Reinickendorf, seit 1981].
Alle Einträge in der Unterkategorie Italien anzeigen.
Vorstellung der Schule mit angeschlossenem Kindergarten und Informationen über Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik. [I-39012 Meran]
Eine Waldorf Oberstufe soll in Bozen entstehen. Informationen zur Schule und zur Ausbildung von Waldorfoberstufenlehrern bzw. WaldorfoberstufenlehrerInnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religiöse Schulen anzeigen.
Die staatlich anerkannte private Grundschule wird vorgestellt mit Angaben zum Schulprofil und zu den Besonderheiten.
Anerkannte islamische Privatschule nach dem Privatschulgesetz der Republik Österreich. Vorstellung der Schule und des Teams, Fotogalerie mit Bildern aus dem Schulalltag sowie ein Termin- bzw. Ferienkalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jüdische anzeigen.
Vorstellung der Sekundarstufenschule bis 10. Klasse, Informationen zum Schulkonzept sowie Angaben zum Mitinitiator und Gründer Dr. Isaak Emil Lichtigfeld. Außerdem wird vermittelt, wie jüdisches Leben gestaltet wird und wie die jüdischen Feiertage begangen werden. [D-60325 Frankfurt am Main]
Private Grundschule in Trägerschaft der chassidisch-orthodoxen Chabadbewegung. Vorstellung der allgemeinbildenden und der jüdischen Angebote, der Räume und des Lehrerkollegiums.
Angaben zu Lehrplan, Personen und AGs sowie Downloads.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christliche anzeigen.
Vorstellung der 2008 eröffneten Grundschule und des Trägervereins. [D-76351 Linkenheim-Hochstetten]
Ausführliche Seite der katholischen freien Schule. [D-76611 Bruchsal]
Informationen der Grundchule, wie Termine, Ferienplan, Kernzeitbetreuung und Anmeldeformular.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montessori anzeigen.
Die Schule befindet sich im alten Schlossteil des Klosters Baldegg und bietet neben dem Schulporträt und Kontaktinformationen auch ein online Schulreglement an. [CH-6283 Baldegg]
Vorstellung der Grundschule und Kinderkrippe mit Montessori-Orientierung. [D-85092 Kösching]
Das Internat mit Montessori-Pädagogik und Basketball-Leistungszentrum stellt sich mit seinem Gymnasial- und Realschulzweig vor. [D-53604 Bad Honnef]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berufsschulen anzeigen.
Information zu Berufsausbildungen und Weiterbildungen in der Altenpflege und im Rettungsdienst sowie zur Ersten Hilfe. [D-30167 Hannover]
Portal aller Salzburger Landesberufsschulen (berufsbildende Pflichtschulen). Angeboten werden Informationen zur beruflichen Schulbildung, verschiedene Formulare und Links zu den Schulen und zu Organisationen.
Die Schule informiert über die Organisation der Abteilungen, zu Berufsschultagen und Terminen. Dazu Links für Ausbildung und Unterricht sowie Geschichtliches. [D-34127 Kassel]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zweiter Bildungsweg anzeigen.
Das kostenlose Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes bietet Übungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. So findet sich ein Querschnitt des Lernstoffes für das Nachholen eines Hauptschulabschlusses. Die Kurse sind vertont, so dass neben dem Lesen der Einführungen und Aufgaben auch ein Anhören möglich ist.
Der Artikel aus dem Internet-Nachschlagewerk beleuchtet Hintergründe und Fördermöglichkeiten und verweist auf weitere Informationsquellen.
Die Schule mit den Zweigen Abendrealschule, Abendgymnasium und Kolleg stellt sich und seine Abschlüsse vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bis zum Abitur, letzteres auch im Online-Studiengang, vor. [D-58089 Hagen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Produktionsschulen anzeigen.
Österreichs erste Produktionsschule nach dänischem Vorbild. Jugendliche ohne abgeschlossene Erstausbildung können Ideen kreativ umsetzen. Informationen über die Werkstätten und deren Arbeit.
Unter dem Motto "Segelflugzeuge" wird die Produktionsschule betrieben. Es werden Segelflugzeuge repariert an denen 3 Werkstätten gemeinsam arbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Regelschulen anzeigen.
Das Peter-Altmeier-Gymnasium bietet neben dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife eine musikalische Ausbildung zur Vorbereitung auf ein musikalisches oder musiknahes Berufsbild. Profil der Schule mit Angaben zur Schulleitung, zum Förderverein, zum Unterrichtsfach Musik, zur Projektarbeit und zum Schulalltag. [D-56410 Montabaur]
Mit Regelschule werden alle allgemein bildenden Schulen (wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) bezeichnet. Informationen über die Schultypen.
Der Arbeitskreis Grundschule e.V. setzt sich für die Weiterentwicklung der Grundschule ein. Es finden sich Veröffentlichungen, Hinweise zu den Arbeitsschwerpunkten, zur Bildungspolitik, Schulpraxis und zu Projekten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Förderschulen anzeigen.
Die staatlich anerkannte Ersatzschule für Erziehungshilfe, die Therapien, Schulgeschichte sowie angebotene Veranstaltungen werden präsentiert. [D-79104 Freiburg]
Informationen über die besondere Schulform für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Gegensatz zur Regelschule.
Informationsplattform für Eltern, Schüler und Mitarbeiter in sonderpädagogischen Einrichtungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kranke anzeigen.
Die staatlich anerkannte Schule für Kranke an den Fachkliniken Wangen informiert zum Schulporträt und -angebot. [D-88239 Wangen]
Förderschule für Kranke in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Zu unseren Schülerinnen und Schülern gehören die Patientinnen und Patienten des Westfälischen Instituts Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie und der vier Tageskliniken (Hamm, Rheda-Wiedenbrück, Soest und Bergkamen). Die Website informiert über das Schulleben, zum Unterricht und zu besonderen Unterrichtsangeboten, zum Schulprogramm, zum Projekt "Selbststände Schule" und über den Förderverein. [D-59071 Hamm]
Vorstellung der Krankenhausschule mit Informationen zu den Standorten, zum Schulprogramm, zum Kollegium und zu den Anliegen und Zielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Emotionale und soziale Entwicklung anzeigen.
Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Sekundarstufe I). Vorstellung der Schule mit einem Tagebuch über das Schulleben. [D-52068 Aachen]
Informationen zur Schule und zum Team, Angaben zum pädagogischen Konzept, Vorstellung einiger Fächer und weitere Themen. [D-50827 Köln]
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II in freier Trägerschaft der Vincenzheim Ausbildungsstätte e.V. wird mit umfangreichen Information zur Schule und Schulkonzept vorgestellt. [D-44145 Dortmund]
Alle Einträge in der Unterkategorie Lernen anzeigen.
Die Schule stellt sich vor mit Angaben zum Schulprogramm, zur Berufsvorbereitung und zum Schulalltag. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" wird als offene Ganztagsschule geführt. [D-44139 Dortmund]
Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10, die Lernschwierigkeiten auf der Grund- und Hauptschule haben. Angeboten werden ein Schulsteckbrief, das Schulprogramm, Angaben zu den Arbeitsgemeinschaften und Informationen über den Namensgeber. [D-50825 Köln]
Die private Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen arbeitet nach Prinzipien der Montessori-Pädagogik und bietet eine Offene-Ganztagsbetreuung für die Klasse 1 bis 6. Sie informiert über Konzepte, insbesondere zur Berufsorientierung ab Klasse 8 und Praktika bis Klasse 10, sowie Projekte, Veranstaltungen und Termine. [D-48145 Münster]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sprache anzeigen.
Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Informationen über Projekte, zu Schülerarbeiten, zum Förderverein sowie aktuelle Termine. [D-48145 Münster]
Vorstellung der Schule mit Schulkindergarten für Sprachbehinderte.
Förderschule für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter. Informationen über die schulische Ausbildung und die Therapien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schulsport anzeigen.
Informationen zum Sportunterricht und zur Entwicklung des Schulsports in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot informiert über Talentförderung sowie Gesundheitsförderung und Sicherheitsförderung im Schulsport.
Das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, Referat Schulsport, informiert über Richtlinien und Aktivitäten im Schulsport an den verschiedenen Schulformen.
Richtlinien für den Sportunterricht an Schulen, Informationen über schulsportliche Wettbewerbe und zum Jahr des Schulsports.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Die Schülerorganisation für eine sozial gerechte und demokratische Schule berichtet über aktuelle Themen. Die AKS unterstützt Schulsprecher, Klassensprecher sowie alle weiteren in der Schülervertretung engagierten Personen mit besonderen Angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Informationen aus Hamburgs Schulpolitik, Hinweise auf Aktionen, Rechtshilfen für SchülerInnen sowie Stellungnahmen und Tipps.
Informationen zu Organisation und Veranstaltungen, schulpolitische Stellungnahmen und Materialarchiv.
Vertritt die Interessen der knapp 3 Millionen Schülerinnen und Schüler des Landes und bietet Interessierten die Möglichkeit, die Arbeit mitzugestalten. Die Mitglieder informieren über Termine, Bildungspolitik und Seminare.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lernschwierigkeiten anzeigen.
Der Lerntherapeut Manfred Braun stellt sich mit seinem Konzept für Kinder und Jugendliche, die eine Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche oder ADS haben, sowie weitere Arbeitsbereiche vor. [D-71157 Hildrizhausen]
Die Heilpraktikerin und Sozialpädagogin stellt sich und ihre Praxis vor. Mit kurzen Erläuterungen zur Methodik und den Problemfeldern Rechtschreib-, Rechen-, Leseschwäche, Konzentrationsprobleme, Leistungsängste und Prüfungsstress.
Eine gut sortierte Linksammlung des Bundesgymnasium Villach mit Quellen zu Anleitungen, Lernregeln, Lerntechniken sowie speziellen Lernproblemen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachhilfe anzeigen.
Vermittlung von Nachhilfe-, Sprach-, Musik- und EDV-Unterricht von privat bis professionell. Für Schüler, Studenten und Lehrer kostenlose Anzeigen möglich.
Vermittlung von Nachhilfelehrern bzw. -schülern sowie Links und Nachhilfetipps. [D- und A-]
Nachhilfe für Mathematik, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule. Bietet v. a. ausführliche Anleitungen und kostenlose Arbeitsblätter für die Nachhilfe in der Grundschulzeit angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Überregionaler Nachhilfe-Anbieter, der Grundschul- (1.-9. Klasse), Berufsschul-, Gymnasialnachhilfe sowie Erwachsenenbildung anbietet.
Die Ziele und Methoden der Mathematiknachhilfe für das 1. bis 6. Schuljahr werden vorgestellt, zudem findet sich eine Übersicht über die Kursorte in verschiedenen Kantonen.
Ein Treffpunkt, der sowohl Nachhilfesuchenden wie auch -gebenden zur einfachen Kontaktaufnahme dienen soll.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Bietet österreichweit Nachhilfe in allen Fächern sowie Ferien-Intensivkurse, Lerncamps, Sportcamps und Aufgabenbetreuung an (Gruppenkurse und Einzelunterricht). Außerdem gibt es Lerntechnik-Seminare und Jonglierkurse.
Ein Nachhilfeinstitut in Oberösterreich für Schüler, Studenten und Abendschüler stellt sein Angebot im Bereich Sprachen, Naturwissenschaften und technischen Fächern vor. [A-4030 Linz]
Bietet einen Überblick über verschiedene Nachhilfe-Angebote für Wien und Umgebung, sortiert nach Bezirken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Das Institut stellt seine Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung und Ferienkurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fächern vor. Es besteht eine zentrale Möglichkeit, alle Filialen deutschlandweit zu suchen und hierzu Informationen zu erhalten.
Das Angebot umfasst Nachhilfeunterricht für alle Klassen und alle Fächer, Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch sowie Computerkurse an Standorten im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
Nachhilfeunterricht an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Einzelunterricht in allen Fächern und für alle Schultypen, sowie Prüfungsvorbereitung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Einzelnachhilfe in Hamburg sowie Sprachkurse zu Hause für alle Schulen und Klassen. Inhouse-Sprach-Schulungen in Hamburg und Weiterbildungsangebote für Unternehmen.
Es finden sich Informationen zum Angebot, zur Lerntherapie und zum Unterricht. Zudem werden fünf Standorte vorgestellt und bieten einen Einblick in die Räumlichkeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Informationen zum Angebot (Nachhilfe). [D-27607 Geestland (ehemals Langen)]
Informationen zum Angebot (Nachhilfe und Kurse) sowie zum Konzept. [D-26121 Oldenburg]
Informationen zum Angebot (Nachhilfe und Kurse in Mathematik) sowie zum Konzept. [D-26603 Aurich]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Das Leistungsangebot umfasst die Bereiche Rhetorik und Nachhilfe sowie Hilfestellung und Schulung bei Bewerbungsprozessen, Referaten und Facharbeiten. [D-85049 Ingolstadt]
Bietet bei München Mittags- und Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgangsstufen 3. bis 6. Klasse an, sowie Nachhilfe und diverse Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. [D-85774 Unterföhring]
Bietet individuelle Nachhilfe vor Ort (alle Schularten und Klassenstufen, auch für Erwachsene und Firmen) in Fürth und Umgebung an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung sowie Sprach- und Computerkurse für Kinder, Erwachsene und Senioren werden angeboten.
Das Angebot, vorrangig in Form von Einzelunterricht, aber auch in Form von Intensivtrainingskursen, wird vorgestellt. [D-66701 Oppen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Das unabhängige Lerninstitut stellt sich und sein Angebot vor. [D-76646 Bruchsal]
Das Lernforum bietet Nachhilfe in allen wichtigen Fächern im Zollernalbkreis an (Einzel- und Gruppenunterricht).
Einzelnachhilfe in Englisch, Mathe, Deutsch, sowie anderen Fächern in Münsingen und Dettingen. Für Haupschule, Realschule und Gymnasium.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Die angebotene Nachhilfe des "Lernzentrums für effektives Lernen durch Motivationspädagogik" umfasst die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik. [D-65817 Eppstein]
Vorstellung des Nachhilfe- und Sprachunterrichts, mit Informationen und Angeboten für Schüler, Lehrer und Unternehmen. [D-60389 Frankfurt]
Diplom-Informatiker bietet Nachhilfe in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Programmieren und Elektrotechnik (Raum Frankfurt).
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Die Diplom-Pädagogin Tatjana Lausch stellt ihr kommerzielles Angebot für die Fächer Mathematik, Biologie und Chemie vor.
Das Lernspaß Franchise-Nachhilfe-Unternehmen bietet an verschiedenen Standorten Nachhilfeunterricht in Kleingruppen und als Einzelunterricht sowie Erwachsenenbildung an.
Es finden sich Informationen zur angebotenen Einzelnachhilfe.[D-22880 Wedel]
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Informationen über private Bilungsförderung. Es wird die Förderung zur Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe in Form von begleitendem Unterricht in fast allen Fächern und für fast alle Bildungsinstitutionen angeboten. [D-44623 Herne]
Der Unterricht und die Konditionen werden erläutert. Zudem gibt es einige Lernhilfen. [D-40215 Düsseldorf]
Private, unabhängige Facheinrichtung für die Beratung, Diagnostik und Förderung bei LRS (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie). [D-58636 Iserlohn]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Private Nachhilfeeinrichtung in Berlin für Schule und Studium. Auf Mathematik (Analysis, Lineare Algebra), Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik und Statistik beschränkt.
Informationen zu Nachhilfe, Ballettunterricht und einer Musikschule in Lichterfelde und Rudow. [D-12209 Berlin und D-12351 Berlin]
Vorstellung der Deutsch und Englisch-Nachhilfe im Einzelunterricht für Berlin und Potsdam. [D-10717 Berlin]
Alle Einträge in der Unterkategorie Rechenschwäche anzeigen.
Institutionen und Verbände, die Beratung und Hilfe bei Rechenschwäche anbieten.
Die GDM ist eine wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Didaktik der Mathematik zu fördern.
Informationen und Links rund um die Dyskalkulie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wissenschaftler anzeigen.
Universität Bielefeld – Fakultät für Mathematik
Philipps-Universität Marburg – Institut für Heil- und Sonderpädagogik
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik
Alle Einträge in der Unterkategorie Literatur anzeigen.
20 Fragen und Antworten zu Rechenschwäche
Besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen
Die Rechenschwäche (Dyskalkulie) findet mehr Beachtung – Die Leitlinie „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ wurde veröfentlicht
Alle Einträge in der Unterkategorie Therapieeinrichtungen anzeigen.
International tätiger Künstler, unterrichtet nach der selbst entworfenen Diagnose-Spiel-Therapie: Wahrnehmungs-, Gedächtnis-, Konzentrations- und Ausdauertraining sowie Lernen über alle Sinneskanäle.
Eine private lerntherapeutische Einrichtung mit den Schwerpunkten Beratung, Diagnostik, Lerntherapie und Fortbildung.
Informationen, Artikel und Links zum Thema Rechenschwaeche/Dyskalkulie sowie Diagnose, Beratung, Therapie und Lehrerfortbildung in Rheinland-Pfalz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Elternarbeit anzeigen.
Stellt die Ziele vor, bietet Veranstaltungshinweise, Stellungnahmen und Dokumentation der Aktivitäten.
Informationen zu geltenden Vorschriften und Gesetzen, zur Programmatik und Veranstaltungen der Elternarbeit und Kontaktmöglichkeiten.
Projekte, Stellungnahmen, Vorträge sowie Adressen und Ansprechpartner der Landeselternräte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wettbewerbe anzeigen.
Schülerwettbewerb und Online Planspiel zur Unternehmensgründung vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Deutscher Nachwuchswettbewerb in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Bietet Teilnahmebedingungen, Themenarchiv, Veranstaltungstermine, Presseservice sowie ein Forum.
Man sollte mindestens eine Fremdsprache gut sprechen und Spaß an Sprachen haben. Vorgestellt werden verschiedene Teilnahmemöglichkeiten sowie die Aufgaben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schüleraustausch anzeigen.
Präsentation des gleichnamigen Buches sowie ausführliche Erfahrungsberichte. Bietet weiterhin Forum für Schüler und Eltern.
Informationen zum Thema Schüleraustausch. Verschiedene Autoren schreiben Artikel für die Seite, somit wird objektiv über das Thema diskutiert. Außerdem Anschluss an eine Community.
Geboten werden Tipps zur Vorbereitung, eine Liste mit Organisationen, eine Kontaktliste für Austauschschüler sowie Erfahrungsberichte und ein nach Themen unterteiltes Forum speziell nur für Austauschschüler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Austauschorganisationen anzeigen.
Gemeinnützige Organisation, die auf Jahresprogramme auf allen fünf Kontinenten spezialisiert ist. Rund 40 verschiedene Programme für 15-23jährige. Die Website bietet eine Übersicht über die angebotenen Programme mit Bewerbungsfristen. Ebenfalls werden die angebotenen Programme näher vorgestellt.
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V. - Organisation für Internationalen Schüleraustausch, informiert über seine Programme und sucht nach Gastfamilien in Deutschland.
Die Organisation ist Teil eines professionellen gemeinnützigen Netzwerks für internationale Schüleraustausche, Schuljahrsaufenthalte, Freiwilligendienste, Praktika und Ferienprogramme. Mit Angebotserläuterungen und Beschreibung der Gastfamilienprogramme in Deutschland und Angebote des AFS an Schulen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Australien und Neuseeland anzeigen.
Die Bildungsberatungsagentur stellt ihr Angebot, die Durchführung von Schüleraustausch und High School-Besuch in Neuseeland, vor
Informationsseite des Anbieters, der deutschsprachige Schüler nach Australien und Neuseeland an Public High Schools und Colleges vermittelt. Man informiert über Highschool-Programme sowie Sprachreisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Europa anzeigen.
Das DFJW ist eine Organisation, die den Austausch zwischen jungen Deutschen und Franzosen in unterschiedlichsten Bereichen fördert. Es finden sich Informationen zu den Programmen und Fördermöglichkeiten.
Der Anbieter informiert über internationale Schulausbildung in Großbritannien in Internaten, Sommer-Englischkurse und das britische Schulsystem im Allgemeinen.
Eine Vermittlungsagentur für Internatsplätze in England präsentiert sich und ihre Leistungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie USA anzeigen.
Organisation, die High School Aufenthalte, Studienreisen und Klassenfahrtangebote vorstellt.
Ermöglicht den Teilnehmern High-School-Aufenthalte für 5 oder 10 Monate in Kalifornien. Die Seite informiert über die Teilnahmebedingungen sowie die Leistungen, die durch OneWorld erbracht werden.
Der AYUSA International e.V stellt auf dieser Seite sein AuPair Programm vor. Mit Erfahrungsberichten, Terminen für Infoveranstaltungen und der Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erfahrungsberichte anzeigen.
Vorstellung eines Buches, dass Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler verarbeitet. Es finden sich mehrere Leseproben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lehrerhilfen anzeigen.
Umfassende didaktische Hinweise und Seminarergebnisse zum vorfachlichen Unterricht der Grundschule, Deutschunterricht, Sachunterricht sowie zur musisch-ästhetischen Erziehung.
Unterrichtsentwürfe und Lehrproben für die Grundschule. Nach Klassenstufen und Fächern sortiert.
Umfangreiche Sammlung von Texten zur Unterrichtstheorie, insbesondere zu Formen des Unterrichts sowie einer Vielzahl didaktischer Modelle.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hausunterricht anzeigen.
Es wird zum Thema "Home Schooling" und zur Schulpflicht in den deutschen Bundesländern sowie zu den geltenden Regelungen im europäischen Ausland informiert. [D-40699 Erkrath]
Informationen über die Privatschule und ihr Programm für unbeschulte Kinder.
Die Homeschool-Initiative Baden-Württemberg setzt sich für Ersatz der Schulpflicht durch Bildungspflicht sowie für Rechte von Kindern und ihrer Eltern auf freie Wahl ihres Bildungsweges ein. [D-69198 Schriesheim]
Alle Einträge in der Unterkategorie Abschlussjahrgänge anzeigen.
Die 'Freunde-Suchmaschine' hilft beim finden ehemaliger Klassenkameraden, Absolventen und Freunden. Eingetragen sind viele Jahrgangsseiten, Ehemaligenseiten und Informationen über Klassentreffen.
Schuldatenbank zum Wiederfinden von alten Freunden, Schulkameraden, Klassenkameraden und Kollegen. Zur Nutzung ist eine Registrierung erforderlich.
Bietet Hilfe um Schulfreunde zu finden und zu kontaktieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ehemaligenvereine anzeigen.
Vereinigung der ehemaligen Schüler, Lehrer und Freunde der Stiftsschule St. Johann Amöneburg.
Angebot des Fördervereins für ehemalige und aktive Schüler mit Ehemaligen-Informations-System (EIS).
Der Ehemaligen- und Förderverein informiert über Ziele, Inhalte und aktuelle Ereignisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1994 anzeigen.
Homepage des Abitur-Jahrgangs 1994 mit Bildergalerie und Berichten von Abi-Nachtreffen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2000 anzeigen.
Informationen über die Schule, die Absolventen, Fotos und Videos von Stufenfahrten und vom Abiball sowie Presseberichte und die Online-Ausgabe der Abizeitung.
Der ABI-Jahrgang stellt sich vor. Mit ausführlichen Charakteristiken aller Abiturienten sowie Infos über den bisherigen Werdegang nach dem Abschluß. Außerdem Fotos, Forum und eine Linkliste.
Der Abiturjahrgang stellt sich vor. Mit Klassenliste, Forum, einer Bildergalerie und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2004 anzeigen.
Seite des Abitur-Jahrgangs 2004 des Gymnasiums Köln-Rodenkirchen mit dem Abimotto "Abifari". Angeboten werden eine Fotogalerie, ein Forum, Berichte über die Stufe und ein Gästebuch.
Der Abitur-Jahrgang 2004 am FLG stellt sich mit einer Vielzahl an Inhalten und Informationen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1993 anzeigen.
Die Internetseiten des Abijahrgangs von 1993 am KDG bieten das Abibuch, eine Adressenliste, viele Fotos der Jahrgangsstufe, ein Forum und ein Gästebuch.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1999 anzeigen.
Die Abiturienten werden einzeln charakterisiert, daneben finden sich Kursberichte, eine Sammlung von Stilblüten sowie eine Adressliste. Lehrergesichter können per Morphing verfremdet werden.
Bildergalerien, Forum und Berichte der Nachtreffen und eine Adressdatenbank.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2006 anzeigen.
Informationen rund um den KST-Abijahrgang 2006.
Informationen über die Aktivitäten des Abitur-Jahrgangs 2006.
Community des Abiturjahrgangs 2006 mit News, Galerien und Foren.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1995 anzeigen.
Liste der Schüler der Stufe und Gästebuch.
Homepage des Abitur-Jahrgangs 1995 mit Fotos von Jahrgangstreffen.
Informationen über den Abiturjahrgang 1995 am HGG.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2003 anzeigen.
Website mit vielen Fotos, Geschichten und lustigem Allerlei.
Berichte und Informationen über den Abitur-Jahrgang 2003.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2002 anzeigen.
Diese Seite zeigt viele ältere wie auch aktulle Fotos von Kursfahrten, Partys und Treffen. Weiterhin wird die CD der Abiband 2002 vorgestellt, wobei einige Songs kostenfrei als .zip heruntergeladen werden können.
Jahrgangshomepage mit Sprüchen, Infos und Fotos.
Die Homepage dient als Treffpunkt und Mitteilungsseite für die Abiturienten und Abiturientinnen des Abschluss-Jahrgangs 2002.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1991 anzeigen.
Infos, Treffen, Veranstaltungen, Kontakte und Adressen - also alles was man braucht.
Homepage des Abitur-Jahrgangs 1991 mit News, vielen Fotos, einer Abi-Datenbank, einem Rückblick auf das Abi-Musical »Dall-As« und Informationen über Abi-Nachtreffen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2008 anzeigen.
Der Treffpunkt der Jahrgangsstufler des Abschlussjahrgangs 2008 unter dem Motto "a long way to go... Abi '08". Neben dem Forum gibt es eine gemeinsame Galerie, eine Stilblütensammlung, einen Kalender mit aktuellen Terminen und eine Beschreibung aller Schüler.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2005 anzeigen.
Berichtet wird über die aktivitäten des Abi-Jahrgangs 2005 des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten.
Die Website des Jahrgangs 2005 bietet einen Einblick in das Schulgebäude.
Stufenliste des Jahrgangs 2005, Termine, Fotos und ein Gästebuch.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1990 anzeigen.
Datenbank mit den Adressen der Schülerinnen und Schüler des Abitur-Jahrgangs 1990, ein Forum, Bilder aus der Schulzeit und Infos zu Klassentreffen.
Infos und Bilder zum Abitur 1990, die Abiturzeitung und Berichte über Nachtreffen.
Seite des Abi-Jahrgangs 1990 am EGK mit Adressverzeichnis und Links für Ehemalige.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1998 anzeigen.
Fotos, Zitate, News und Notizen rund um den Abi-Jahrgang 1998.
Alle Einträge in der Unterkategorie 2001 anzeigen.
Neben einer Adressliste findet sich die Abirede.
Mit Diskussionsforum, Online-Ausgabe der Abi-Zeitung, Gästebuch, Foto-Galerie und verschieden Neuigkeiten unter der Rubrik "Dies und Das".
Website des Abi-Jahrgangs 2001 mit den Bereichen Humor, Fotos und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nach Schulen anzeigen.
Portalseite mit Links zu verschiedenen Abiturjahrgängen.
Portal für alle ehemaligen deutschen Schülerinnen und Schüler der Schule mit E-Mail-Liste, Fotoalbum, Gästebuch und Links.
Offizielle Ehemaligenplattform mit Kontaktadressen der Abiturienten vieler Jahrgänge, Foren und Fotosammlungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1945 bis 1979 anzeigen.
Informationen über die Abiturklasse 13c und Fotos von Klassentreffen.
Bilder und Informationen zum Klassentreffen 2004.
Homepage der 78er Abiturienten mit Namensliste sowie Berichten und Bildern von Treffen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1996 anzeigen.
Geboten werden Namen und Photos aller Absolventen, Gästebuch Informationen zu Klassentreffen sowie eine passwortgeschützte Adressliste.
Der Abi-Jahrgang präsentiert sich mit Adressenliste, Bildern, Forum sowie einer kleinen Chronik zu Website.
Namensliste und bebilderte Berichte von Stufentreffen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1988 anzeigen.
Bietet Informationen zu Jahrgangstreffen sowie ein Forum, Fotogalerien und eine Adressliste.
Website zur Organisation von Klassentreffen oder anderen Veranstaltungen bzw. zur Kontaktaufnahme der ehemaligen Schülerinnen und Schüler untereinander.
Vorstellung einer Klasse Instandhaltungsmechaniker mit Abitur des ehemaligen VEB EHW-Thale. Rückblick auf Ausbildung, Lehrer, Schüler, Freizeit und den Abiball.
Alle Einträge in der Unterkategorie 1982 anzeigen.
Bildergalerien, Beiträgen zur Geschichte des KGB seit den Anfängen und Fotos/Zeichnungen aus der Schulzeit des Jahrgangs sowie (nicht öffentlicher Bereich) biographische Informationen zu einigen Jahrgangsmitgliedern.
Abi-Site mit Informationen über den Jahrgang, Bildern und Berichten vom 20-jährigen Treffen, Aktuellem sowie einem Gästebuch und Links zu anderen Jahrgangsseiten der Schule.
Informationen zu den geplanten und bereits stattgefunden Treffen, Fotos, Kontaktdaten und Neuigkeiten.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: