
Europäische Schule München (ESM), Deutschland
Die Website bietet Informationen über die Schule, die Schüler und Lehrer, sowie zu Projekten.
Es sind insgesamt 38 Einträge in Europa und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Website bietet Informationen über die Schule, die Schüler und Lehrer, sowie zu Projekten.
Zweisprachige Schule mit angeschlossenem Kindergarten. Informationen über die Schule mit Schulprofil, Mitteilungen und Jahresbericht.
Die Auslandsschule nutzt das Schulgebäude gemeinsam mit der Französischen Schule Zagreb. Vorstellung der Schule und ihrer Bildungsziele sowie Angaben zum Schulverein. [HR-10000 Zagreb]
Auslandsschule mit Kindergarten, Grundschule und Sekundarschule. Die Sekundarschule umfasst die Sekundarstufe I (Klasse 7 bis 9), das Orientierungsjahr (Klasse 10) und die Sekundarstufe II (Klasse 11 und 12). Informationen rund um die Schule und die schulischen Aktivitäten.
Einziges Gymnasium in den baltischen Ländern, wo es möglich ist, in deutscher Sprache nach deutschen Lehrplänen zu lernen. Es wird das deutsche und estnische Abitur abgelegt. Informationen über den Unterricht an der anerkannten deutschen Auslandsschule.
Allgemeine Informationen rund um die Auslandsschule und den angeschlossenen Kindergarten.
Stockholms älteste Schule stellt sich vor: Informationen über das Angebot vom Kindergarten bis zum Abitur, aktuelle Nachrichten, Freizeitaktivitäten und Fotos.
Informationen über die Schule, Berichte über Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten sowie Termine.
Anerkannte und staatlich geförderte Auslandsschule mit Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Gymnasium und Deutschsprachkursen. Portrait, Termine und Angaben zum Bildungsangebot.
Auf der Website stellt sich die deutschsprachige Lehranstalt mit administrativen und organisatorischen Informationen, Terminen, Fotorundgang und Gästebuch vor.
Die Europäischen Schulen sind offizielle Schulen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurden. Die gemeinsame Website informiert zu den Europäischen Schulen.
Die binationale Begegnungsschule erläutert Konzept und Umsetzung in den Fächern und bietet Abriss der Schulgeschichte sowie Verzeichnis ehemaliger Schüler und der Mitglieder des Lehrerkollegiums.
Vorstellung des Trägervereins, Informationen über die Schule und den angeschlossenen Kindergarten sowie Berichte aus dem Schulalltag.
Informationen über die deutsche Auslandsschule und ihr Bildungsangebot.
Informationen über Ziele und Anliegen der Schule sowie Angaben zum Schulbetrieb und über spezielle Aktivitäten. Zur Bildungseinrichtung gehören die Bereiche Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule und Gymnasium.
Engagierte (Ex)-Schüler präsentieren auf dieser inoffiziellen Website ihre Schule. Sie soll das Schulleben wiederspiegeln und über aktuelle und vergangene Ereignisse informieren.
Informationen rund um die Schule mit Angaben zur Organisation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ungarn anzeigen.
Vorstellung der Schule mit Angaben zum Leitbild, Informationen über den Schulalltag und zu den Voraussetzungen für eine Aufnahme.
Die DSB ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Ungarn, dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Budapest getragene Begegnungsschule für deutsche, deutschsprachige und ungarische Kinder. Informationen rund um die deutsche Auslandsschule.
Die Schule stellt den deutschsprachigen Zweig vor und berichtet über den Schüleraustausch mit deutschen Partnerschulen. Umfangreiches Bildmaterial zu Exkursionen und Auslandsreisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Frankreich anzeigen.
Die deutschsprachige Abteilung ist Bestandteil dreier internationaler, öffentlicher französischer Schulen, die sich auf demselben Schulgelände befinden. Es sind dies die Grundschule (1. bis 5. Klasse), das öffentliche Collège (6. bis 9. Klassee) und das Gymnasium François Ier (von der 10. Klasse bis zum Abitur). Informationen über Unterrichtsinhalte und pädagogisches Programm, Aufnahmekriterien, Lebensqualität und internationale Umgebung.
Berichte und Informationen rund um die Auslandsschule.
Die Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13. Das 12-Jährige Abitur ist seit dem Schuljahr 2004/2005 eingeführt. Vorstellung der deutschen Auslandsschule und Informationen um die Integration in das Gastland zu fördern. [F-92210 Saint-Cloud]
Alle Einträge in der Unterkategorie Griechenland anzeigen.
Vorstellung mit aktuellen Hinweisen und einem Einblick in den Schulalltag.
Porträt der Schule mit Angaben zur Schulstruktur und zur Aufnahme, eine Seite des Vereins der Ehemaligen und Vorstellung des Kollegiums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Spanien anzeigen.
Zu finden sind aktuelle Informationen, Kontakte, ein Schulprofil, Ordungen, Formulare, Bücherlisten und ein Fotoalbum.
Das Institut und deren Abschlüsse bis zum Abitur sind sowohl von Deutschland als auch von Spanien anerkannt. Der Unterricht wird in beiden Sprachen abgehalten. Die internationale Begegnungsstätte stellt sich mit Artikeln und Fotos vor.
Umfangreiche Präsentation des "Colegio Aleman" mit Informationen zum Schulleben, den Lehrern sowie der Schulleitung. [E-38190 Tabaiba Alta]
Alle Einträge in der Unterkategorie Tschechien anzeigen.
Zu finden sind aktuelle Informationen und Angaben zum Schulprofil. Zur deutschen Auslandsschule gehören eine Kindergarten, eine Grundschule, eine deutsch-tschechische Begegnungsschule und ein Gymnasium.
Die Deutschsprachige Abteilung des bilingualen Spezialgymnasiums informiert über die Ziele der Abteilung, über Studienfahrten und stellt das Kollegium vor.
Vorstellung des privaten Oberstufengymnasiums, das 1991 im Rahmen eines Kulturabkommens gegründet und 1993 in das tschechische Schulnetz integriert wurde. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein österreichisches und ein tschechisches Maturazeugnis.
Webseiten zum Thema Europa in der Kategorie Wissen › Bildung › Schule › Auslandsschulwesen › Europa.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: