
Studienbeihilfenbehörde
Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten.
Es sind insgesamt 22 Einträge in der Kategorie Förderung vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten.
Kooperationsprojekt der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe. Informationen für Studierende, Förderer und Unternehmen zum Förderkonzept und zur Finanzierung von Stipendien sowie Möglichkeit zur Online-Spende. Die Geschäftsstelle ist an der Universität Paderborn angesiedelt.
Vorstellung der Stipendienleistungen, des Bewerbungsverfahrens und weiterer Angebote.
Information des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu den von ihr unterstützten Begabtenförderungswerke.
Die Verwaltung von 276 Stiftungen privater Herkunft bzw. Schulvermögens für die Bildungsförderung stellt sich und ihre Arbeit, die Finanzierung vielfältiger Förderprogramme, vor.
Das größte und älteste deutsche Begabtenförderungswerk stellt sich vor und informiert über das Förderangebot, die Arbeit sowie über die Möglichkeiten, Kandidaten vorzuschlagen.
Vorstellung der Bischöfliche Studienförderung, die staatliche Fördermittel an deutsche und EU-europäische Studierende katholischer Konfession in allen Fachbereichen und Hochschultypen vergibt.
Das Angebot, eine Kombination aus Studienfinanzierung und inhaltlicher Unterstützung von Studieninteressenten, wird vorgestellt.
Teilnehmer geben neuen Bewerbern Tipps für den Lebenslauf und zum Auswahlseminar.
Der Verein unterstützt deutsche und ausländische Studierende finanziell und ideell während ihres Studiums. Zu diesem Zweck bietet der Verein preisgünstigen Wohnraum in zwei Wohnheimen. Diese und die weitere Vereinsarbeit werden vorgestellt.
Das Begabtenförderungswerk für jüdische Studierende stellt sich vor. Bewerbungsunterlagen zum Download.
Selbstdarstellung, Förderungsprogramme und Veranstaltungen des Begabatenförderungswerks der Evangelischen Kirchen.
Talente entdecken und fördern zur Übernahme von Verantwortung in Politik und Wirtschaft, in Wissenschaft und Medien, im Kultur- und Verbandsbereich ist das Ziel des Stipendienprogramm der CDU-nahen Organisation.
Informationen über Förderungsrichtlinien, Bewerbungsverfahren und Alumni-Programm der CSU-nahen politischen Stiftung.
Studentische Vereinigung an der Universität Hamburg, der Humboldt-Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München, die jedes Semester Stipendien für Studierende aus Ost- und Mitteleuropa für einen halbjährigen Aufenthalt in Deutschland vergibt.
Die Stiftung an der Universität Mannheim gewährt Austauschstudierenden verschiedener Nationalitäten Stipendien und Wohnungsbeihilfen.
Es finden deutsche Studenten ein Stipendium zur Finanzierung ihres Auslandssemesters oder -praktikums.
Die spätmittelalterliche Vikarienstiftung in den Niederlanden vergibt jährlich Stipendien an Studenten.
Individuelle Auswertung der Fördermöglichkeiten für Schüler, Studierende und Doktoranden durch Filterung einer Stipendiendatenbank. Die vom Nutzer bei der Registrierung eingegebenen Daten werden mit den hinterlegten Stiftungsprofilen automatisch abgeglichen.
Die Stiftung fördert junge Nachwuchswissenschaftler/-innen (Doktoranden/Diplomanden) die in lebensmittelrelevanten Bereichen wichtige und innovative Forschungsarbeit betreiben. Übersicht der Preise, Preisträger und Infos zur Geschichte der Einrichtung.
Das Stipendienwerk der GRÜNEN fördert nahestehende Studierende und Promovierende, die hervorragende Schul- bzw. Studienleistungen mitbringen und sich gesellschaftspolitisch engagieren.
Informationen zu Auswahlkriterien, Bewerbungsverfahren, Förderprogrammen und dem studienbegleitenden Programm der SPD-nahen politischen Stiftung.