
Profispicker
Vorstellung eines Produktes, mit dem das Schummeln erleichtert werden soll.
Es sind insgesamt 17 Einträge in Täuschung und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung eines Produktes, mit dem das Schummeln erleichtert werden soll.
Bildungsklick.de berichtet über verschiedene Entwicklungen, wie etwa Plagiate, in der Schule.
Der Artikel berichtet, dass Schüler-Hausaufgabendienste im Internet nach Experten-Meinung häufig die Note sechs verdienen.
Der Artikel gibt Beispiele für Betrugsfälle und betrachtet Ursachen und Motivation.
In einem Schulprojekt entstandener Film über das Spicken. Komplett zum Download und mit Entstehungsgeschichte.
Pressemitteilung der schulgeschichtlichen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg, die von der Übergabe einer umfangreichen Spicker-Sammlung durch Günter Hessenauer berichtet.
Das D.A.S. Rechtsportal informiert über Schummeln in der Schule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Plagiate anzeigen.
In der Lerneinheit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin kann man die Geschichte und ein Verfahren, um ohne Softwareunterstützung Plagiate zu entdecken, kennenlernen, Probleme mit Plagiaten an den Schulen erfahren, einen Test von vorhandenen Softwaresystemen lesen, die vorgeben, Plagiate aufdecken zu können, und anhand von Aufsätzen sich selbst testen, wie gut man Plagiate aufdecken kann.
Das Interview mit Spiegel-Online berichtet von der Abschlussarbeit Sebastian Sattlers, für die er Kommilitonen zum Kopieren fremder Texte befragte und erklärt, wieso an der Bereitschaft zum Abschreiben auch die Schule schuld sei.
Die Berliner Professorin Debora Weber-Wulff schildert ihre Erfahrungen mit Plagiaten in der Wissenschaft. In Folge 2 geht es um "Wortverdreher, Dünnbrettbohrer und Halbsatzpanscher", in der daran anschließenden Folge 3 um "Die Probe aufs Exempel - erst schimpft der Schummler, dann kneift er".
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: