
Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.
Eine Vertretung der Sparten Müllerei, Bäckerei, Backmittel, Stärke, Teigwaren, Nährmittel, Maschinen, Getreide, Institute, Verbände und Verlage.
Es sind insgesamt 25 Einträge in Pflanzenbau und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Eine Vertretung der Sparten Müllerei, Bäckerei, Backmittel, Stärke, Teigwaren, Nährmittel, Maschinen, Getreide, Institute, Verbände und Verlage.
Das Institut befaßt sich mit der wissenschaftlichen anwendungsorientierten Forschung im Grenzbereich zwischen Landwirtschaft und Umwelt. Die Homepage enthält vor allem Fotos von Pflanzenkrankheiten, Unkräutern/Wildkräutern sowie wichtigen Entwicklungsstadien des Getreides.
Das Institut für Zuckerrübenforschung, eine zentrale Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Verfahren nachhaltiger Zuckerrübenproduktion in Deutschland informiert über laufende Projekte und Publikationen.
Zusammenschluss der ehemaligen Institute für Bodenkunde, Gartenbauwissenschaft, Abteilung Geobotanik und Naturschutz, Landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde, Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Pflanzenkrankeiten.
Der Verein will die standortgerechte, ökologisch sinnvolle Landnutzung in Entwicklungsländern und Osteuropa fördern und bietet außerdem eine Reihe von Fachpublikationen an.
Der Verein stellt seine Organisationsstruktur vor und bietet umfangreiche Sachinformationen über die Grüne Gentechnik und genveränderte Lebensmitte.
Das Fachgebiet beschäftigt sich mit Fragen der Unkrautbiologie, -ökologie und -bekämpfung und den daraus resultierenden Einlüssen auf die Umwelt (D).
Organigramm des Instituts an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Angaben zur Institutsgeschichte sowie Infos über Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungen und Dienstleistungen.
Das Abteilung am Department für Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) berichtet über die Forschungsthemen, Publikationen und Lehrveranstaltungen.
Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit der Nutzung von precision farming (teilflächenspezifische Bewirtschaftung) als Instrument der potenzialorientierten Landnutzung.
Fachbereiche Pflanzenbau in den Tropen und Subtropen, Agrarökologie der Tropen und Subtropen und Biodiversität und Landrehabilitation in den Tropen und Subtropen.
Die Fachgebiete untersuchen vielfältige grundlegende Fragestellungen zu Kultur- und Nutzpflanzen und entwickeln optimale Anbausysteme für die konventionelle Landwirtschaft, wie auch den ökologischen Landbau. Neben klassischen pflanzenbaulichen und statistischen Fragen werden insbesondere Biomasse-/Bioenergieproduktionssysteme untersucht, pflanzenernährerische Fragestellungen bearbeitet, der Blühzeitpunkt und die Qualität pflanzlicher Produkte untersucht.
Der Verein stellt sich vor und informiert über die Phytomedizin, seine Publikationen, Arbeitskreise und Fachtagungen. Mit einem Forum und einem geschlossenen Bereich für Mitglieder.
Der Züchter Karl-Josef Müller stellt seine Versuche zur Zucht und zum Anbau von Getreide im ökologischen Landbau vor und gibt Tipps aus den gewonnenen Erkenntnissen. [D-29490 Neu Darchau]
Lehr- und Forschungszentrum für Wein- und Obstbau, eine dem Lebensministerium direkt nachgeordnete Dienststelle in Österreich.
Mit den Fachgebieten Weinbau, Gemüsebau, Obstbau (D).
Alle Einträge in der Unterkategorie Obstbau anzeigen.
Kärntner Kompetenzzentrum für Obstbau und Bäuerliche Obstverarbeitung, Weinbau und Kellerwirtschaft mit Beschreibung der Versuchsanlagen, Mostlabor und Kurskalender.
Datenbank alter Obstsorten, Pomologen mit Fotos und Illustrationen. Vorstellung der verbandseigenen Obstwiesen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gartenbau anzeigen.
Infos zu den Fachgebieten Kommunikationslehre und Betriebs- und Marktlehre sowie zum Arbeitskreis Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.
Das Institut der Leibniz-Gemeinschaft betreibt anwendungsorientierte Forschung an Gemüse- und Zierpflanzen.
Webseiten zum Thema Pflanzenbau in der Kategorie Wissenschaft › Agrarwissenschaften › Pflanzenbau.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: