
f.lm: Texte zum Gegenwartsfilm
Die Online-Ausgabe der akademischen Filmzeitschrift, die sich der Aufgabe, das Kino der Gegenwart zu reflektieren, zu interpretieren und dadurch am diesseitigen Ende der Mediengeschichte zu verorten.
Es sind insgesamt 27 Einträge in Film- und Theaterwissenschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Online-Ausgabe der akademischen Filmzeitschrift, die sich der Aufgabe, das Kino der Gegenwart zu reflektieren, zu interpretieren und dadurch am diesseitigen Ende der Mediengeschichte zu verorten.
Griffiths Stummfilm aus dem Jahr 1911 wird Einstellung für Einstellung untersucht.
Ein Zusammenschluss mehrerer filmwissenschaftlicher und -journalistischer Diskussionsforen.
Geboten werden einige Artikel zum Thema Montagetheorie des Films. Daneben finden sich auch Bibliographien, Essays, Links, Werkstattgespräche und Problemlösungen.
Anhand von ausgesuchten Filmen sollen diese sowohl inhaltlich wie auch dramaturgisch untersucht werden. Daneben findet sich ein Glossar von Filmbegriffen.
Ein Weblog von Stefan Höltgen, auf dem Filmkritiken, Buchrezensionen, Texte, Links, Fundstücke aus dem Netz, Berichte von Tagungen/Messen/Festivals und Informationen rund um das eigene Dissertationsprojekt veröffentlicht werden.
Webseite der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, die das Fach in Forschung und Lehre fördern möchte. Über die Internetpräsenz sind das E-Journal der Gesellschaft zugänglich und Informationen zu Kongressen erhältlich.
Die Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Berlin wird vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen über die Studienangebote und Forschungsprojekte.
Am Institut der Universität Mozarteum Salzburg werden Schauspieler und Regisseure ausgebildet. Auf der Seite finden sich Informationen über aktuelle Themen, zu den Projekten, über die Dozenten und zum Studium.
Berlin (Deutschland)
Alle Einträge in der Unterkategorie Bachelor anzeigen.
Hildesheim (Deutschland): Der Studiengang vermittelt Theorie und Praxis des Inszenierens in verschiedenen Medien und Künsten. Um zugelassen zu werden, ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung notwendig.
Hannover (Deutschland): Abschluss als Theaterpädagoge/Theaterpädagogin
Alle Einträge in der Unterkategorie Master anzeigen.
Hildesheim (Deutschland) : Die Fertigkeiten Inszenierungen zu analysieren oder sie selbst durchzuführen, sollen in diesem Studium vermittelt werden. Die Aufnahme in das Studium ist von einer bestandenen Eignungsprüfung abhängig.
München (Deutschland): Der Fokus der Ausbildung zum Dramturgen liegt auf den performativen Künsten - Sprech-, Musik- und Freies Theater.
Hannover (Deutschland): Für Lehrer, die Darstellendes Spiel am Gymnasium lehren wollen, besteht die Möglichkeit im gleichnamigen Studienangebot der Uni Hannover einen Masterabschluss zu erlangen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
(Deutschland): Die Zeitschrift des Deutschen Bühnenvereins veröffentlicht Kritiken zu aktuellen Inszenierungen, Nachrichten aus den Theatern oder zu Künstlern sowie Informationen zur Kulturpolitik der Städte und Länder.
Graz (Österreich): E-Journal des gleichnamigen Lehr- und Forschungsschwerpunktes am Institut für Germanistik (Beatrix Müller-Kampel) der Universität Graz; Soziologie und Sozialgeschichte des Theaters und der Literatur, insbesondere des Volkstheaters des 18. und 19. Jahrhunderts
Webseiten zum Thema Film- und Theaterwissenschaft in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Film- und Theaterwissenschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: