
Indische Denker
Eine Kurzvorstellung des gleichnamigen Buches von Kuno Lorenz.
Es sind insgesamt 19 Einträge in Indologie und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Eine Kurzvorstellung des gleichnamigen Buches von Kuno Lorenz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Sektion Indologie der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft informiert über Veranstaltungen. Abstracts von Vorträgen sind verfübar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verlage anzeigen.
Informationen über das auf die Indologie spezialisierte Verlagsprogramm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die an der Universität Heidelberg beheimatete Einrichtung stellt sich vor und gibt Informationen zum Studium und der Forschung.
Das Institut der Universität Tübingen (Prof. Butzenberger / Sarkar / Stietencron) stellt sich vor, informiert über Forschung und Lehre und bietet weiterführende Links.
Das Institut der Universität Halle (Prof. Slaje) stellt sich vor und informiert über Studium, Forschung und Lehre. Ethik-Lehrer finden nützliche Informationen und Literaturempfehlungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Literatursuche in der Göttinger Online-Klassifikation zu süd- und ostasiatischen Sprachen und Kulturen.
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen stellt nützliche Links für Indologen und Südostasienwissenschaftler zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sanskrit anzeigen.
Grammatik des klassischen Sanskrit, aus dem Elementarbuch der Sanskritsprache von A.F. Stenzler. Die Paradigmentafeln sind transliteriert
Webseiten zum Thema Indologie in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Kultur-Studien › Indologie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: