
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
Informiert wird über Veranstaltungen, Publikationen und Projekte der in Wien ansässigen Einrichtung. Umfangreiche Linksammlung vorhanden.
Es sind insgesamt 14 Einträge in der Kategorie Forschungseinrichtungen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informiert wird über Veranstaltungen, Publikationen und Projekte der in Wien ansässigen Einrichtung. Umfangreiche Linksammlung vorhanden.
Informiert wird über Publikationen, Tagungen sowie Stellen- und Praktikaangebote.
Das in München ansässige, interdisziplinäre Gemeinschaftsprojekt verschiedener deutscher Universitäten präsentiert seine Forschungstätigkeit und bietet seine Publikationen zum Download an.
Gemeinsames Portal der Institute für Ostrecht, Ost- und Südost-Europa sowie für Ungarn mit Veranstaltungskalender und Informationen zur Bibliothek.
Die interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Uni Gießen stellt ihre Tätigkeit vor und gibt aktuelle Informationen zu den angebotenen Studiengängen.
Die Sammelgebiete decken den gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas ab. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland.
Als eine der weltweit größten Sammlungen osteuropäischer Literatur außerhalb Osteuropas informiert die Osteuropa-Abteilung über die Benutzung der Bibliothek und gibt Hinweise für die Recherche im Netz.
Plattform für interdisziplinäre Forschung im Bereich Mittel-, Ost- bzw. Zentraleuropa. Präsentation von Institutionen, Projekten und Bibliotheken. Publikation von Beiträgen und Rezensionen.
Die Schweizerische Osteuropabibliothek (SOB) an der Uni Bern ist die größte wissenschaftliche Spezialbibliothek der Schweiz zu Fragen der Gegenwart (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht) und Zeitgeschichte (20. Jh.) des europäischen Ostens sowie der Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Das CCCEE vereinigt fakultätsübergreifend Institute der Universität zu Köln sowie Vereine, die sich mit Osteuropa insgesamt oder mit Teilen davon befassen.
Der Zusammenschluss universitärer und nicht-universitärer Institutionen informiert über seine Forschungen, Lehrveranstaltungen, Ausstellungen und verwandte Aktivitäten zu Geschichte, Kultur, Sprache, Politik und Gesellschaft in Osteuropa.
Das Forschungsinstitut informiert über seine Forschung, Publikationen sowie Veranstaltungen und bietet mit "Roundtable Osteuropa" einen Podcast.
Die Forschungsgruppe stellt ihre Mitarbeiter vor und informiert über ihre Mitarbeiter und Publikationen.
Angeboten werden Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen des Zentrums.
Webseiten zum Thema Forschungseinrichtungen in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Kultur-Studien › Osteuropa-Studien › Forschungseinrichtungen.