
Leschber, Dr. phil. Corinna
Interessen liegen in den Bereichen Etymologie , Slavistik, Romanistik, Balkanologie und Orientalistik sowie Dialektologie, Areallinguistik, Soziolinguistik und Onomastik.
Es sind insgesamt 11 Einträge in der Kategorie Persönliche Seiten vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Interessen liegen in den Bereichen Etymologie , Slavistik, Romanistik, Balkanologie und Orientalistik sowie Dialektologie, Areallinguistik, Soziolinguistik und Onomastik.
Sie untersucht u.a. die regionale Variation der Intonation im Deutschen am Beispiel der Münchner Stadtvarietät und hält Lehrveranstaltung über "Korrektive Phonetik".
Die Magisterarbeit "Entwicklung einer Software-Komponente zur Wartung von Laufzeitlexika" ist im [PDF] verfügbar.
Der Professor für Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft gibt unter anderem Hinweise für Hausarbeiten und hat eine Linksammlung zu seinen Fachgebieten zusammengestellt.
Sprachkontakt zwischen dem Deutschen und Slowenischen in Kärnten: Die Dialektologie (Mundartkunde) ist Teil der Sprachgeographie und Soziolinguistik, die Onomastik (Namenforschung) gehört zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft. Ein weiterer Beschäftigungsschwerpunkt sind generelle Volkstumsfragen.
Einige Arbeiten über Gebärdensprachlinguistik, Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik, Geschichte Gehörloser und Schwerhöriger sind als [PDF] zugänglich.
Lebenslauf und Publikationen des Professors für Linguistik und Afrikanistik an der Universität zu Köln werden dargelegt.
Lebenslauf und Publikationen der habilitierten Studiendirektorin zur Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft der Fächer Deutsch und Englisch. Das Dokument "Plädoyer für eine gehirngerechtere Vermittlung des syntaktischen Wortes – oder: Das didaktische Dilemma mit dem Lemma" ist als [PDF] ladbar.
Die Hauptarbeitsgebiete werden vorgestellt, dies sind unter anderem Grammatik, Sprachwandeltheorie, diachrone Linguistik des Deutschen, Pragmatik, Evidentialität, Modalität, Semiotik und kognitive Grammatik.
Vorstellung der Forschung und Lehre sowie der Veröffentlichungen aus Gebieten wie Grammatik, diachrone Linguistik des Deutschen, Pragmatik, Modalität, Verbalkategorien, Modalverben, Partikeln oder Semiotik.
Der Dozent für Computerlinguistik am Institut für Sprachwissenschaft und Computerlinguistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stellt sich vor.
Webseiten zum Thema Persönliche Seiten in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Linguistik › Persönliche Seiten.