
Schrift und Alphabet: Von der Keilschrift zum Alphabet
Eine Darstellung der Schriftentwicklung von der Keilschrift bis heute.
Es sind insgesamt 26 Einträge in Schrift und 6 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Eine Darstellung der Schriftentwicklung von der Keilschrift bis heute.
Einführung in verschiedene exotische Schriften, wie arabisch, chinesisch und kyrillisch, unter besonderer Berücksichtigung von Texten auf alten und neuen Briefmarken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kyrillisch anzeigen.
Der Artikel beschreibt die Geschichte der Schrift und bietet Transliterations- und Transkriptionstabellen für die einzelnen Sprachen.
Im Fokus stehen sowohl historische Alphabete als auch die heutigen kyrillischen Schriften. Die kostenlosen Fonts enthalten sämtliche glagolitischen und altslawischen Buchstaben.
Hanna-Chris Gast behandelt in ihrem Skript die verschiedenen Transliterationen und Transkriptionen der kyrillischen Schrift und thematisiert deren Wiedergabe am Computer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chinesisch anzeigen.
Einführung in die chinesische Schrift unter besonderer Berücksichtigung von Texten auf alten und neuen Briefmarken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Runen anzeigen.
Eine sprachwissenschaftliche Datenbank der Runeninschriften im älteren Furthark. Ein Projekt der Universität Kiel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Keilschrift anzeigen.
Beschreibt, wie das Registrieren der Feldfluren, der Ernteerträge, der verteilten Rationen, der Viehherden und ihres jährlichen Wachstums im südlichen Mesopotamien die Erfindung der Schrift um 3200 v. Chr. erforderlich machte. Die Seite geht auch auf das in Keilschrift überlieferte Hurritische ein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sütterlin anzeigen.
Der Service, die Transkription alter deutscher Handschriften in Briefen, Tagebüchern und Urkunden, wird erläutert. Einige Handschriftenbeispiele liegen vor.
Übertragung von Sütterlin und anderen alten deutschen Schriften. Das Angebot wird erläutert.
Das Unternehmen stellt sich mit seinem Angebot, der Transkription von Texten in altdeutscher Schrift, insbesonders der Sütterlinschrift, vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Braille anzeigen.
Geboten werden Ressourcen zum Herunterladen, Neuigkeiten zum Thema, Informationen zu Regelwerken und Lehrbüchern, Fachtagungen, ein Kurzschriftwörterbuch, Braille in anderen Sprachen, Braillenotenschrift, eine Linksammlung u.v.m.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband bietet eine Einführung in das Schriftsystem.
Beschreibung der Blindenschrift im Bezug auf Computer und Internet.
Webseiten zum Thema Schrift in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Linguistik › Schrift.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: