
Mediävistik/Altgermanistik im Internet
Download von mittelalterlichen Texten, Adressen von Instituten, Handschriften im Internet, Wörterbücher, Datenbanken, Verzeichnis aktueller mediävistischer Forschungsprojekte und Sonderzeichenfont.
Es sind insgesamt 51 Einträge in Literaturwissenschaft und 7 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Download von mittelalterlichen Texten, Adressen von Instituten, Handschriften im Internet, Wörterbücher, Datenbanken, Verzeichnis aktueller mediävistischer Forschungsprojekte und Sonderzeichenfont.
Zaubersprüche des 9.-11. Jahrhunderts aus Deutschland und England: Originaltexte, Übersetzungen, Kommentare, Dokumentation und Audio.
Vor allem schulisch relevante Informationssammlung zu Autoren, Literaturgeschichte und Grundlagen der Textanalyse und Interpretation.
Arbeitstechniken der Prosa-, Dramen-, Lyrikanalyse werden auf Schulniveau erklärt.
Fakten zur Literaturgeschichte: Sammlung von Daten zu rund 2.000 Autoren und verschiedene Sichten darauf (nach Geburtsjahr, Sprache, Literaturpreisen).
Eine geographisch sortierte Datenbank zu Handschriften- und Autographenbestände.
Man versteht sich als Forum der kulturellen Begegnung. Studenten, Dozenten, Universitätsangehörige und die Öffentlichkeit aus Tübingen und Umgebung haben die Gelegenheit, Autoren aus dem In- und Ausland kennenzulernen. Man möchte damit den inneruniversitären Dialog über die Fächergrenzen hinweg initiieren und intensivieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Abteilung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit der Geschichte der bulgarischen Literatur. Die verschiedenen Abteilungen und Projekte werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Seite des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) an der LMU München informiert über das Lehrprogramm, die Mitarbeiter und die Forschungsprojekte.
Beschreibung der Studienveranstaltungen sowie die Mitarbeiter und Forschungsbereiche.
Das literaturwissenschaftlichen Lehrgebiet der Fernuni Hagen bietet Informationen zum Studium und zur Forschung sowie weiterführende Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Literaturtheorie anzeigen.
Rezension einer Arbeit von Michael Weissenberger über Lukians Literaturheorie.
Eine Beantwortung der Frage "Was ist Medienethik?" und kommentierte Texte von Platon, McLuhan, Baudrillard, Günther Anders, Flusser.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Ausführliche, gut gegliederte Bibliographie.
Zugang zu Bibliotheken, Datenbanken, Bibliographien mit dem Schwerpunkt Germanistik.
Auf der Seite wird die Möglichkeit geboten Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft zu veröffentlichen und nachzulesen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Information über die Muminwerke Tove Janssons, mit besonderem Schwerpunkt auf den Erscheinungen im deutschen Sprachraum.
Die private Seite des Professors für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Der Inhaber einer Professur für Interkulturelle Germanistik und Herausgeber der Zeitschrift "Die Schnake" stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die im Auftrag des Instituts für Textkritik e. V. in loser Folge erscheinende Zeitschrift widmet sich Problemen der Textkritik, Edition und literaturwissenschaftlichen Grundlagenforschung.
Eine elektronische Zeitschrift für literatur- und kulturwissenschaftliche Rezensionen und Foren sowie Lektionen in NetArt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Umfangreiches Verzeichnis wissenschaftlicher Suchmaschinen und Medien.
Linkkatalog zur Germanistik mit Schwerpunkt auf der Literaturwissenschaft.
Webseiten zum Thema Literaturwissenschaft in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Literaturwissenschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: