Es sind insgesamt 100 Einträge in Maschinenbau und 4 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Wissensressource zum Thema Dichtungstechnik für Ingenieure. Informationen für Gestaltung, Auswahl, Entwicklung und Betrieb von Dichtungen zur Vermeidung von unerwünschtem Austritt von Flüssigkeiten oder Gasen aus Maschinen, Aggregaten und Anlagen.
Ein Kompetenzzentrum der Nanotechnologie mit den Kernbereichen mechanisch/chemische Bearbeitungsverfahren, Ionenstrahl- und Plasmabearbeitungsverfahren, optische Bearbeitungsverfahren und verwandte Gebiete sowie Charakterisierung von Oberflächen.
Beurteilung von Zahnradwerkstoffen und Ölen in Bezug auf die Getriebeschäden Grübchen (Pittings), Graufleckigkeit (Micropittings), Fressen (Scuffing) und Zahnfußbruch nach DIN und FVA.
Beschreibt die Grundlagen der automatische Analyse des Gleisverlaufes (bis zu 120 km/h) aufgrund der während der Messfahrt punktweise abgetasteten Krümmungsverlaufes der Gleise. Diplomarbeit Niels Heuwold, TU Berlin, 2001.
Information für die industrielle Umformtechnik. Links zu den Fachzeitschriften 'Draht', 'Wire', 'Umformtechnik' und 'Blech' mit Jahresinhaltsverzeichnissen. Vorstellung von neuen Produkten, Volltextreportagen, Informationen aus FuE, Verbänden und Veranstaltungen.
Hannover. Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für die Automobil- und Zulieferindustrie. Mit dem Ziel der Entwicklung von Technologien für verbrauchs- und emissionsarme Verbrennungsmotoren.
Das Programm vermittelt in ca. 12 Stunden das Basiswissen über Handhabungsgeräte mit dem Schwerpunkt Robotik. Der Inhalt erstreckt sich dabei von Einlegegeräten und Manipulatoren über Industrie- und Serviceroboter sowie die verschiedenen Teilsysteme bis hin zur Programmierung von Robotern.
Software für die Berechnung von Schrauben, Wellen, Lagern, Federn, Getrieben, Riemen, Rollenketten und andere Maschinenelemente. Kataloge für die Auswahl- und Berechnung von Motoren, Kupplungen, Antrieben, Werkstoffen und Verbindungselementen. Wissensplattform für den Maschinenbau.
Die Plattform für Technische Zeichner, Konstrukteure und Maschinenbauingenieure bietet Informationen zu Konstruktion, Bemaßung und CAD mit Erklärungen, Übungen und Diskussionsforum. In einem Online-Shop können auch verschiedene Artikel erworben werden.
EXCEL Berechnungsprogramm für Entwurfs- und Kontrollberechnungen von Zahnräder, Keil- und Zahnriemen, Kettengetriebe, Träger, Wellen, Federn und Verbindungen. Beschreibung des Programmes, des Downloads und Preisliste.
Die Website soll Informationen über die Funktionsweise, Eigenschaften, Anwendungfälle und die Auslegung sowie Dimensionierung von Sicherheitskupplungen bzw. Überlastkupplungen und Drehmomentbegrenzern geben.
Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung intelligenter Werkzeugmaschinen und Umformanlagen zur Herstellung von Karosserie- und Powertrain-Komponenten sowie die Optimierung der damit verbundenen umformenden und spanenden Fertigungsverfahren.
Das Online-Portal "DMG-Lib" ermöglicht es im gesamten Wissensgebiet zu recherchieren und dies unter verschiedensten Aspekten, wie beispielsweise Suche nach Begriffen, nach Getriebestrukturen oder nach funktionsbeschreibenden Merkmalen.
Die Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, Aus- und Weiterbildung und die internationale Verständigung im Interesse des Deutschen Holzbearbeitungsmaschinenbaus und der Anwendung des nachhaltig gewonnenen Naturwerkstoffes Holz.
Die Fachschaft Maschinenbau der RWTH Aachen informiert auf der Seite über aktuelle Termine, Informationen zum Vor- und Hauptdiplom und zur Fachschaftsarbeit.
Die Fakultät umfasst die Fachbereiche Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und Werkstoffwissenschaft. Informationen zu Lehre, Forschung, Absolventenverein und Veranstaltungen.
Das Programm WNETZ berechnet den Druckverlust in verzweigten und vermaschten Rohrleitungsnetzen mit Kreisquerschnitten. Fördermengen und Förderhöhen von Pumpen werden über Pumpenkennlinien simuliert.