
Institut für Bahntechnik GmbH (IFB)
Das IFB mit Niederlassungen in Berlin, Dresden und Wildenrath bietet Beratung, Projektierung, Entwicklung und Forschung für Bahnsysteme der Rad/Schiene-Technik oder der Magnetfahrtechnik an.
Es sind insgesamt 38 Einträge in Verkehr und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das IFB mit Niederlassungen in Berlin, Dresden und Wildenrath bietet Beratung, Projektierung, Entwicklung und Forschung für Bahnsysteme der Rad/Schiene-Technik oder der Magnetfahrtechnik an.
Es werden, vom Kleinwerkzeug bis zur Großmaschine, theoretische und praktische Grundlagen beim Auf- bzw. Einbau von Gleisbaumaterialien vorgestellt.
Beschreibt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Autobahnen in Deutschland. Bietet Steckeninformationen, Galerie, Baustellen und Bauwerke.
Informationen und Hintergründe zum größten deutschen Obusbetrieb
Herausgegeben von Studierenden des Fachbereichs Fahrzeugtechnik der Fachhochschule Hamburg.
Die Seite bietet eine Sammlung von Referenzprojekten, die von der Fraunhofer Gesellschaft im Bereich der Fabrik- und Logistikplanung durchgeführt wurden.
Verein der Transportwirtschaft und des Bundesministeriums für Verkehr zur Förderung des Kombinierten Güterverkehrs in Containern oder Sattelanhängern auf Bahn, Schiff und Lkw. Informationen zu Aktivitäten und Forschung. Eigene Schriftenreihe und Links.
Die Site beschreibt die Aktivitäten, Themen und Forschungsprojekte der Organisation. Publikationsverzeichnis.
Leitfaden für die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme
Erklärung der gängigsten Fachbegriffe rund ums Auto. Mit Funktionsbeschreibung von Bauteilen und animierter Darstellung von technischen Abläufen. Dazu gehört ein Formel- und Aufgabensammlung sowie ein Deutsch-English Fachlexikon.
Bietet ein Forum zum gestalten und verbessern von Verkehrswegen. Angaben zum Verein, seinen Ausschüssen und Veranstaltungen.
Die Clearingstelle richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Einrichtungen, die Verkehrsmodelle entwickeln oder Verkehrsdaten erheben als auch an jene, die diese Forschungsergebnisse nutzen möchten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schifffahrt anzeigen.
Seefahrtschule Leer. Forum mit Skripten, Zusammenfassungen und Programmen.
Maritimer Innovationsdienstleister in Mecklenburg-Vorpommern. Betreut Forschungs- und Entwicklungsprojekten, fördert den Aufbau neuer F/E-Kapazitäten der maritimen Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Ingenieurdienstleistern der Region für die Bearbeitung industrienaher Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Information zum Unternehmen und beschreibung der Ziele und Projekte.
Hauptgaben der GMT an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung sind: Initiierung, Förderung und Koordinierung der angewandten Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der maritimen Technik, Unterstützung und Beförderung der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die praktische Nutzung im Hinblick auf die Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft, Förderung der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Institut der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Vorstellung der Aufgaben, Mitarbeiter, Forschungsprojekte, Dissertationen und Lehrveranstaltungen.
Die Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der Technischen Universität Dresden stellt sich vor. Studieninteressenten finden Informationen zu einem Studium an der Fakultät in den Studiengängen Verkehrsingenieurwesen und Verkehrswirtschaft.
Das Institut mit den drei Forschungsgebieten Eisenbahnbetriebswissenschaft, Verkehrswirtschaft und Schnittstelle Eisenbahnsicherungstechnik/Bahnbetrieb wird vorgestellt. Außerdem Informationen für Studierende.
Alle Einträge in der Unterkategorie Logistik anzeigen.
Fachbibliothek mit Möglichkeit der Online-Recherche im Bestand.
Die Außenstelle der Fraunhofer-Instituts ist spezialisiert auf Verkehrslogistik und Kommunikationstechnik und informiert über Arbeitsfelder und Projekte.
Das alljährlich stattfindende Logistik-Forum "Dortmunder Gespräche" bietet Themenbereiche wie Software, Service und Systeme, stellt den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft her.
Webseiten zum Thema Verkehr in der Kategorie Wissenschaft › Ingenieurwissenschaften › Verkehr.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: