
Molekulare Medizin - Studienprogramm Universität Erlangen-Nürnberg
Molekularmedizin, Molekulare Biochemie, Mikrobiologie und Biotechnologie prägen den medizinischen Studiengang. Informationen zum Studiengang und aktuelle Termine.
Es sind insgesamt 42 Einträge in Biochemie und Molekularbiologie und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Molekularmedizin, Molekulare Biochemie, Mikrobiologie und Biotechnologie prägen den medizinischen Studiengang. Informationen zum Studiengang und aktuelle Termine.
Vorstellung des Zentrums, der Forschungsschwerpunkte, Gruppen und Publikationen. Die umfangreiche Seite, die auch Seminare und Stellenangebote umfaßt, läßt auch eine Stichwortsuche zu.
Informationen über das Praktikum Biochemie für Mediziner und das Seminar Biochemie für Humanmediziner (Termine, Einteilungen und Vorlesungsinhalte).
Das Lexikon aus dem Spektrum-Verlag steht kostenpflichtig im Internet vollständig zur Verfügung. Das Nachschlagewerke umfaßt rund 6.000 Stichwörter und bietet eine umfangreiche Suchmöglichkeit.
Die Seite bietet einige Protokolle zum Ansetzen von Nährlösungen und Puffern, eine Suchmaschine für biologie- und medizinrelevante Literatur sowie einige Programme für die Kalkulation im Labor.
Die ATPase-Gruppe an der Universität Freiburg stellt ihre Forschungsergebnisse vor.
Allgemeine Informationen zur Molekularen Entwicklungsbiologie und zur Arbeit des Teams um Prof. Dr. Michael Hoch bei der Entschlüsselung der Organogenese der Taufliege "Drosophila melanogaster".
Eine kurze Zusammenfassung über die Familie der Proteinkinasen, was sie in der Zelle anstellen und wie sie entdeckt wurden.
Informationen über die Erforschung der Ribosomenstruktur. Auch Infos über Komplexe von Ribosomen mit Antibiotika. Relativ allgemeinverständlich gehalten.
Der neue Dachverband beschreibt die Ziele der Fusion.
Mitarbeiter, Arbeitsgruppen sowie Lehraufgaben werden vorgestellt.
Die Abteilung Gentechnik der Behörde informiert zu den Themen Gentechnologie und biologische Sicherheit. Rechtliche Grundlagen und Verfahrensweisen werden dargestellt, ein Standortregister über den Anbau und die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen ist verfügbar.
Professor der Chemie in Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte lagen auf der Physiologischen Chemie (Biochemie) und der Organischen Chemie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen zu Abteilungen, Arbeitsgruppen, Mitarbeitern Publikationen und zum Studium. Unter "Aktuelles" findet sich eine Liste ausgesuchter Vorträge im Raum Potsdam und die Bekanntmachung offener Stellen.
Halle/Saale (Deutschland)
Institut für Klinische Biochemie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Laborbuch und Referenzewerten des Analysenspektrums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Geschäftsfeld der Firma ist die Entwicklung und Anwendung von Technologien für die Herstellung von Antikörpermedikamenten und zur Entdeckung krankheitsrelevanter Zielmoleküle.
Die Firma synthetisiert Peptide und sequenziert Proteine. Man synthetisiert lineare und cyclische Peptide. Die Reinheit aller Peptide wird durch MS-TOF überprüft.
Bietet in-vitro Modelle von Zell- und Gewebesystemen zur pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Forschung und Entwicklung an. Methodik und Zielsetzungen entsprechender Studien werden vorgestellt, Informationen zur Geschichte der Firma und Presseveröffentlichungen werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Martinsried (Deutschland)
Ein in Deutschland führendes und international anerkanntes Institut für angewandte Forschung und Entwicklung mit Kernkompetenzen in Molekularbiologie und Ökologie.
Die Tätigkeiten der Arbeitsgruppen, Seminare, Abteilungen und Publikationen des Institut werden in übersichtlicher Weise dargestellt.
Webseiten zum Thema Biochemie und Molekularbiologie in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biochemie und Molekularbiologie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: