Biologie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biologie

Es sind insgesamt 397 Einträge in Biologie und 83 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

  • Wittneben, Dipl.-Biol. Martin

    Wittneben, Dipl.-Biol. Martin

    Informationen zur Person sowie der Tätigkeit. Es wird daneben auch über die Entdeckung einer neuen Insektenordnung, der Mantophasmatodea (Gladiator) in Namibia, berichtet.

    www.martin-wittneben.de Biologie

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Immunologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Immunologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Organisationen

Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Botanik

Alle Einträge in der Unterkategorie Botanik anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Studium

Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fachschaften

Alle Einträge in der Unterkategorie Fachschaften anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zoologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Zoologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zoologische Gärten

Alle Einträge in der Unterkategorie Zoologische Gärten anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Niederlande

Alle Einträge in der Unterkategorie Niederlande anzeigen.

  • Burgers' Zoo

    Burgers' Zoo

    Besucherinformationen für den Tierpark in Arnhem. Die verschiedenen Habitate Savanne, Busch, Wüste, Mangrove und Ozean werden vorgestellt. Mit Bildern und Wallpapers.

    www.burgerszoo.nl Niederlande

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schweiz

Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.

  • Zoo Zürich

    Zoo Zürich

    Der Zoo der Schweizer Metropole wird auf mehr als das Doppelte erweitert. Bereits fertig sind folgende Biotope: "Himalaya" mit Tigern und Schnee-Leoparden, "Anden" mit Brillenbären, eine Wasservogel-Sumpflandschaft sowie eine riesige Madagaskar-Regenwald-Halle. Darüberhinaus gibt es eine Elefantenzucht, Exotarium, und Menschenaffen. Die Seite bietet ein sehr umfassendes Tierlexikon.

    www.zoo.ch Schweiz
  • Zoo Basel

    Zoo Basel

    Ältester Großzoo der Schweiz mit historischen, aber auch hochmodernen Tierhäusern (Etosha-Haus). Landschaftlich reizvoll angelegt. Großes Affenhaus, Vivarium, Afrika-Savanne.

    www.zoobasel.ch Schweiz
  • Tierpark Goldau

    Tierpark Goldau

    Der Tierpark Goldau hält ausschließlich europäische Tierarten im wildromantischen Bergsturzwald. Zu einigen Tieren finden sich auf der Seite kurze Portraits.

    www.tierpark.ch Schweiz

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Österreich

Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.

  • Haus der Natur, Salzburg

    Haus der Natur, Salzburg

    Inmitten des eigentlichen Museums finden sich ein Aquarienbereich, ein Reptilienzoo und diverse Insektenterrarien. Die Seite wird der Artenvielfalt leider kaum gerecht, und ist veraltet.

    www.hausdernatur.at Österreich
  • Tier- und Naturpark Schloss Herberstein

    Tier- und Naturpark Schloss Herberstein

    Der Zoo liegt in Südost-Österreich an einem alten Schloß. Weiträumige Gehege für viele, auch bedrohte Arten sind für den Besucher einsehbar. Bekannt wurde Herberstein vorrangig durch die Entwicklung eines Beutesimulator für Geparde. Nur ein Teil der Seite ist dem Tierpark gewidmet.

    www.herberstein.co.at Österreich
  • Zoo Schmiding

    Zoo Schmiding

    Die Webseite des Zoos bietet nur die wichtigesten Informationen (Preise, Anfahrt, Öffnungszeiten). Eine Vorstellung darüber, was einen im Zoo wirklich erwartet bekommt man dort aber nicht. Die Seite wirkt überholt und wartet auf den Relaunch. Als Besonderheit gibt es eine Gorilla Bay.

    www.zooschmiding.at Österreich

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Aquarien

Alle Einträge in der Unterkategorie Aquarien anzeigen.

  • Aquarium Berlin

    Aquarium Berlin

    Am Zoologischen Garten gelegen, bietet neben einer Aquaristischen Abteilung auch solche mit Insekten, Reptilien, Amphibien und Pflanzen. Es stellt seine Bewohner in einer Galerie vor, berichtet über seine Geschichte.

    www.aquarium-berlin.de Aquarien
  • Sea Life Meeresaquarium, Timmendorfer Strand

    Sea Life Meeresaquarium, Timmendorfer Strand

    Das Meeresaquarium stellt sich den Besuchern als moderner Erlebnispark dar. Es gibt Rochen im Streichelzoo. Die Seite bietet Besuchern einen Rundgang an. Die Seite ist privater Natur und steht nicht unter dem Auftrag von Sea Life.

    www.sealife-timmendorf.de Aquarien
  • Aquarium Kiel

    Aquarium Kiel

    Das Aquarium des Institutes für Meereskunde der Universität in Kiel bietet einen Überblick über eine Vielzahl von Salz- und Süßwasserbewohnern. In einem Außengehege werden Seehunde gehalten.

    www.aquarium-kiel.de Aquarien

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schmetterlinge

Alle Einträge in der Unterkategorie Schmetterlinge anzeigen.

  • Schmetterlingshaus Wien (Österreich)

    Schmetterlingshaus Wien (Österreich)

    Das Schmetterlingshaus im Wiener Burggarten schafft ein Biotop für farbenprächtigere Zeitgenossen der Insektenwelt. Eine Vielzahl tropischer Schmetterlinge bietet sich dem Besucher im Herzen Wiens.

    www.schmetterlinghaus.at Schmetterlinge
  • Schmetterlingspark Neuenmarkt

    Schmetterlingspark Neuenmarkt

    Im Schmetterlings-Paradies Neuenmarkt (Bayern) finden sich in der Tropenhalle auch einge Vögel, Spinnentiere und Echsen. Kurzvideos geben auf der Website einen ersten Eindruck.

    www.schmetterlingspark.de Schmetterlinge

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Vögel

Alle Einträge in der Unterkategorie Vögel anzeigen.

  • Greifvogelpark Buchs

    Greifvogelpark Buchs

    Der Kleinzoo im St. Galler Rheintal beherbergt über 60 Arten an Eulen und Griefvögeln. Bilder der Tiere, Angaben für Besucher und Infos zu Anlässen und Shows. [CH-9470 Buchs SG]

    www.greifvogelpark.ch Vögel
  • Vogelpark Herborn-Uckersdorf

    Vogelpark Herborn-Uckersdorf

    Der Vogelpark bietet zwar weniger Arten zur Schau, stellt dafür aber die artgerechte Haltung in den Vordergrund. Die Volieren sind zum Teil begehbar, mit etwas Glück kann man dem Brüten der Vögel beiwohnen. Die Webseite ist einfach gehalten, bietet aber die wichtigsten Informationen.

    www.vogelpark-herborn.de Vögel
  • Vogelpark Heiligenkirchen

    Vogelpark Heiligenkirchen

    Man findet Volieren und Freigehege mit über 2000 heimischen und exotischen Vögel, dazu gibt es ausführliche Angaben zu den einzelnen Arten. Details über den zoopädagogischen Unterricht finden sich auf der Webseite.

    www.vogelpark-heiligenkirchen.de Vögel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Deutschland

Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hamburg

Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.

  • Tierpark Hagenbeck Hamburg

    Tierpark Hagenbeck Hamburg

    Der durch seine Freigehege und Panoramen bekannte private Tierpark stellt sich vor und präsentiert seine Attraktionen wie das Walross Antje, das Elefantenreiten, die Saurier-Plastiken oder den Japangarten. Mit Tierstimmen im wav-Format.

    www.hagenbeck.de Hamburg

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Niedersachsen

Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.

  • Zoo Jaderberg - Jaderpark

    Zoo Jaderberg - Jaderpark

    Am Jadebusen liegt dieser in den letzten Jahren fast völlig nasch modernen Gesichtspunkten umgebaute Tierpark. Nichts ist von den alten Käfigen zu sehen: heute prägen naturnahe Freianlagen das Bild. Viele Affenarten, Pinguine, Afrikaanlage im Erweiterungsgelände. Extra Freizeitpark. Die Webseite vermittelt einen guten Eindruck über die geleistete Arbeit.

    www.jaderpark.de Niedersachsen
  • Serengetipark Hodenhagen

    Serengetipark Hodenhagen

    Einziger echter Safaripark Deutschlands unter wissenschaftlicher Leitung. Neben einem Dutzend mit dem Auto durchfahrbarer Gehege mit "Großwild" gibt es das Affenland mit teilweise betretbaren Gehegen und den Freizeitpark.

    www.serengeti-park.de Niedersachsen
  • Wildpark Schwarze Berge

    Wildpark Schwarze Berge

    Der Wildpark in Süden Hamburgs stellt sich mit weitgehenden Informationen und einem virtuellen Rundgang vor. Mit Wegbeschreibung und Eintrittspreisen.

    www.wildpark-schwarze-berge.de Niedersachsen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bremen

Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.

  • Zoo am Meer Bremerhaven

    Zoo am Meer Bremerhaven

    Neben umfangreichen Informationen über die Tiere gibt es einen Übersichtsplan, Öffnungszeiten, Preise sowie Hinweise auf Führungen. Mit Anmerkungen zum Café und Shop.

    www.zoo-am-meer-bremerhaven.de Bremen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Brandenburg

Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.

  • Wildpark-Schorfheide

    Wildpark-Schorfheide

    Die Wanderwege mit Rast- und Picknickplätzen sowie die Gehege mit Großwildtieren und sehr seltene ursprüngliche Haustierrassen, die in ihrem Bestand bedroht sind, werden vorgestellt, die Ortslage wird beschrieben.

    www.wildpark-schorfheide.de Brandenburg
  • Zoologischer Garten Eberswalde

    Zoologischer Garten Eberswalde

    Der Zoo mit über 1400 Tiere auf 20 Ha stellt sich in Bild und Wort vor. Informationen über die Spezialangebote Zoo-Schule, Heiraten und Kindergeburtstage im Zoo sowie mit Webcam von der Pinguinanlage.

    www.zoo.eberswalde.de Brandenburg

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bayern

Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.

  • Tiergarten Nürnberg

    Tiergarten Nürnberg

    Weiter Landschaftszoo in einem alten Steinbruch über der Stadt. Große Gehege für Huftiere prägen das Bild. Haus für Seekühe, neue Robben-Biber-Otter-Anlagen, Menschenaffenhaus, Delphinarium

    www.tiergarten.nuernberg.de Bayern
  • Zoo Augsburg

    Zoo Augsburg

    Mittelgroßer Zoo mit Afrika-Panorama, Vogelhaus und Bergtier-Anlagen. Die Seite bietet eine interaktive Übersichtskarte.

    www.zoo-augsburg.de Bayern
  • Münchener Tierpark Hellabrunn

    Münchener Tierpark Hellabrunn

    War der erste Geo-Zoo Deutschlands mit Einteilung der Gehege nach Erdteilen. Weitläufige Anlage in den Isar-Auen mit Tropenhaus, neuem Menschenaffenhaus, vielen seltenen Tierarten.

    www.hellabrunn.de Bayern

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Saarland

Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Baden-Württemberg

Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.

  • Zoo Stuttgart

    Zoo Stuttgart

    Die "Wilhelma", der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgarts. Einer der artenreichsten Zoos Deutschlands. Amazonashaus, Insektarium, Aquarium-Terrarium, Schaubauernhof, Gewächshäuser, Tierkinderhaus.

    www.wilhelma.de Baden-Württemberg

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rheinland-Pfalz

Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hessen

Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.

  • Zoo Frankfurt

    Zoo Frankfurt

    In der Innenstadt zeigt der Zoo teilweise sehr seltene Tierarten. Man konzentriert man sich auf die Präsentation ausgewählter Tiergruppen unter Einsatz ausgefeilter Technik. Klimalandschaften, Aquarien und Terrarien im Exotarium, Affenhäuser mit Freianlagen, berühmte Zuchtgruppen vor allem der Menschenaffen, Nachttier-Anlagen im Grzimek-Hauses und neuer Großkatzendschungel.

    www.zoo-frankfurt.de Hessen
  • Waldzoo Offenbach am Main

    Waldzoo Offenbach am Main

    Der private Streichelzoo stellt einige seiner Exoten, Haus- und Heimtiere vor. Mit Besucherinformationen, Geschichte des Parks und Angaben zu Patenschaften.

    www.waldzoo-offenbach.de Hessen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sachsen

Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.

  • Tierpark Görlitz

    Tierpark Görlitz

    Der Naturschutz-Tierpark. Kleiner, feiner Tierpark in Ostdeutschland mit großem Naturschutz-Engagement. Es gibt ein Storchennest mit Live-Webcam.

    www.tierpark-goerlitz.de Sachsen
  • Zoo Leipzig

    Zoo Leipzig

    Der 1878 gegründete Leipziger Zoo bietet Serviceinformationen sowie Inhaltliches über das Konzept einer modernen Zootierhaltung, wie im Affengehege verwirklicht. Außerdem gibt es eine Webcam (Elefanten) und Wissenswertes über Artenschutz.

    www.zoo-leipzig.de Sachsen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Thüringen

Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.

  • Zoopark Erfurt

    Zoopark Erfurt

    Der Zoo am Roten Berg hat ein neues Nashornhaus, einen Affenberg und viele weitere Attraktionen

    www.zoopark-erfurt.de Thüringen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sachsen-Anhalt

Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.

  • Zoo Halle

    Zoo Halle

    Der Bergzoo präsentiert Anlagen, informiert über Veranstaltungen, bietet spezielle Seiten für Kinder und stellt den Förderverein vor.

    www.zoo-halle.de Sachsen-Anhalt
  • Tierpark Bad Kösen

    Tierpark Bad Kösen

    Kurze Beschreibungen zu allen im Park lebenden 50 Tierarten sowie Besucherinformationen, Bilder von Events und eine Chronik der Anlage.

    www.tierpark-badkoesen.de Sachsen-Anhalt

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schleswig-Holstein

Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.

  • Arche Warder

    Arche Warder

    Die Arche Warder bietet bedrohten Nutztierarten eine Zukunft. An die 1.000 Tiere aus bedrohten und seltenen Rassen leben in der Arche Warder auf rund 40 Hektar. Für Kinder und Erwachsene sicher ein Hit: anfassen, streicheln und füttern mit dem Spezialfutter ist ausdrücklich erwünscht.

    www.arche-warder.de Schleswig-Holstein

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen

Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.

  • Tierpark Herford

    Tierpark Herford

    Die Seite des Herforder Tierparks bietet einen Online-Rundgang durch die Anlage und Informationen zu den einzelnen Tiere. Die Umsetzung ist gelungen, spricht vor allem Kinder an, da sie lustig, bunt und interaktiv ist. Alle wichtigen Informationen sind vorhanden. Auch die Tiere im Tierpark sind voll auf der Linie der Kinder, es gibt Vögel, Kanninchen, Schafe, Schweine, Pferde und Flamingos.

    www.tierpark-herford.de Nordrhein-Westfalen
  • Tierpark Rheine

    Tierpark Rheine

    Der Naturzoo bemüht sich, seine Tiere in naturnahen Gehegen zu halten - besonders gut gelungen in der Watvogel-Flugvoliere und der riesigen Storchenwiese. Zuchterfolge bei seltenen Affenarten wie Bartaffe und Dschelada.

    www.naturzoo.de Nordrhein-Westfalen
  • Affen- und Vogelpark Eckenhagen

    Affen- und Vogelpark Eckenhagen

    Der Tierpark im Oberbergischen Land stellt sich vor und bietet eine Übersicht über einige der zu sehenden Tiere, eine Wegbeschreibung sowie Hinweise zu den Eintrittspreisen und den Öffnungszeiten.

    www.affen-und-vogelpark.de Nordrhein-Westfalen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern

Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Berlin

Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.

  • Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

    Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

    Der Tierpark ist ein Landschaftstiergarten. Markante Höhepunkte sind das Alfred-Brehm-Haus mit den wertvollen Zuchtgruppen von Großkatzen, das Dickhäuterhaus mit Elefanten, Seekühen und Nashörnern, das Giraffen- und Affenhaus, die Schlangenfarm, das Krokodilhaus, sowie die modernen Anlagen für Gebirgstiere und die Tierwelt Afrikas.

    www.tierpark-berlin.de Berlin
  • Zoo Berlin

    Zoo Berlin

    Artenreichster Zoo der Welt. Die Seite bietet viel Text, und einige mittelmäßige Fotos.

    www.zoo-berlin.de Berlin
  • Dr. Dietmar Jarofke

    Dr. Dietmar Jarofke

    Informationen zu Führungen durch den Zoologischen Garten Berlin und durch das Zooaquarium Berlin. Spannende und interessante Geschichten, die man bei einem normalen Zoobesuch nicht mitbekommt.

    www.jarofke.de Berlin

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Eisbär Knut

Alle Einträge in der Unterkategorie Eisbär Knut anzeigen.

  • BILDblog

    BILDblog

    Kritische Notizen über die Bild-Berichterstattung zu den angeblichen Wünschen von Tierschützern, Knut einschläfern zu lassen.

    www.bildblog.de/?p=2147 Eisbär Knut
  • Wikipedia

    Wikipedia

    Das Online-Lexikon informiert über den Eisbären, sein Leben und über die Medienberichterstattung zu dem Bären.

    de.wikipedia.org/wiki/Knut_(Eisb%C3%A4r) Eisbär Knut

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Reptilien

Alle Einträge in der Unterkategorie Reptilien anzeigen.

  • Reptilienzoo am Drachenfels (Königswinter)

    Reptilienzoo am Drachenfels (Königswinter)

    Die Nibelungenhalle zu Königswinter beherbergt einen Reptilienzoo. In Anlehnung an Wagners Nibelungendrama wird die Analogie von Drachenmythos und Reptilien in den Vordergrund gestellt. Die Seite gibt einen ersten Einblick in die Geschichte der Nibelungenhalle und der dort beheimateten Reptilien.

    www.nibelungenhalle.de Reptilien

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zoologische Museen

Alle Einträge in der Unterkategorie Zoologische Museen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bienen

Alle Einträge in der Unterkategorie Bienen anzeigen.

  • Münstertal, Bienenkundemuseum

    Münstertal, Bienenkundemuseum

    Zeigt neben Exponaten aus aller Welt auch lebende Bienen. Besucherhinweise werden ergänzt durch Vorstellung des Museums und des Imkervereins, Bildergalerie und Ausflugstipps. Mit Bienen-Memory und Quiz.

    www.bienenkundemuseum.de Bienen
  • Lebendiges Bienenmuseum in Knüllwald

    Lebendiges Bienenmuseum in Knüllwald

    Die Beziehung des Menschen zu Bienen und anderen blütenbesuchenden Insekten ist Thema des Projekts, sowohl im Museum als auch am lebenden Objekt. Mit Besucherhinweisen.

    www.lebendiges-bienenmuseum.de Bienen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arthropoda

Alle Einträge in der Unterkategorie Arthropoda anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Entomologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Entomologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arachnologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Arachnologie anzeigen.

  • Arachnologische Gesellschaft e.V.

    Arachnologische Gesellschaft e.V.

    Die Vereinigung der deutschsprachigen Spinnenforscher informiert über ihre Tätigkeiten und Aktivitäten. Daneben stehen auch eine Übersicht der Publikationen, verschiedene Nachweiskarten und eine Linkliste zur Verfügung.

    arages.de Arachnologie
  • Arachnida-Schweiz

    Arachnida-Schweiz

    Der Verein Arachnida-Schweiz mit Sitz in Knutwil informiert über seine Aktivitäten, Vereinsziele und bietet ein Formular zur Anmeldung.

    www.arachnida.ch Arachnologie

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fakultäten und Institute

Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chordata

Alle Einträge in der Unterkategorie Chordata anzeigen.

  • Marine Science Center

    Marine Science Center

    Darstellung der Arbeitsgruppe Sensory Cognitive Ecology der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsfeld ist die Orientierung mariner Säuger.

    www.marine-science-center.de Chordata

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ornithologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Ornithologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ichthyologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Ichthyologie anzeigen.

  • Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI)

    Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI)

    Fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fischen im deutschen Sprachraum. Bietet Veranstaltungshinweise, Inhaltsangaben der Publikation "Verhandlungen der Gesellschaft für Ichthyologie", eine Möglichkeit zur Newsletterbestellung und Links zu anderen ichthyologischen Organisationen.

    www.ichthyologie.de Ichthyologie

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Herpetologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Herpetologie anzeigen.

  • Herpetofauna Nordrhein-Westfalen

    Herpetofauna Nordrhein-Westfalen

    Der Arbeitskreis Amphibien und Reptilien stellt sich vor und informiert über seine Aktivitäten. Umfassendes Dokumentationsmaterial zur Herpetofauna in NRW wird bereitgestellt, ergänzt durch Literaturhinweise zur Feldherpetologie und eine umfassende Linksammlung.

    www.herpetofauna-nrw.de Herpetologie
  • Laurenti-Verlag

    Laurenti-Verlag

    Der Fachverlag für herpetologische und andere zoologische Literatur stellt sein Programm vor. Das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift für Feldherpetologie seit 1994 kann eingesehen werden.

    www.laurenti.de Herpetologie

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Biotechnologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Biotechnologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mykologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Mykologie anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verlage

Alle Einträge in der Unterkategorie Verlage anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Personen

Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.

  • Kervran, C. Louis (1901-1983)

    Kervran, C. Louis (1901-1983)

    Die Seite ist dem Werk des französischen Forscher C. Louis Kervran, der sich mit biologischen Transmutationen beschäftigte, gewidmet.

    www.lasarcyk.de/kervran Personen
  • Lamarck, Jean Baptiste  (1744 - 1829)

    Lamarck, Jean Baptiste (1744 - 1829)

    Essay von Wolfgang Lefèvre zu Leben und Werk des französischen Biologen, mit besonderer Berücksichtigung seiner Beiträge zur Evolutionstherorie sowie als Begründer der modernen Zoologie der Wirbellosen. [79KB]

    www.mpiwg-berlin.mpg.de/Preprints/P61.PDF Personen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chargaff, Erwin

Alle Einträge in der Unterkategorie Chargaff, Erwin anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Haeckel, Ernst

Alle Einträge in der Unterkategorie Haeckel, Ernst anzeigen.

  • Ernst Haeckel

    Ernst Haeckel

    Die Seite zum Geburtstag des deutschen Biologen enthält auch eine Kurzbiographie und eine Übersicht zu seinem Leben und Schaffen.

    www.onlinekunst.de/februarzwei/16_02_haeckel_ernst.html Haeckel, Ernst
  • Kunstformen der Natur

    Kunstformen der Natur

    Vollständige elektronische Faksimile-Ausgabe des Werkes von Ernst Haeckel, herausgegeben von Kurt Stüber.

    www.zum.de/stueber/haeckel/kunstformen/natur.html Haeckel, Ernst

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ökologie

Alle Einträge in der Unterkategorie Ökologie anzeigen.

  • Wietingsmoor

    Wietingsmoor

    Wissenswertes über die abwechslungsreiche Hochmoorlandschaft in der Diepholzer Moorniederung. Neben einer Darstellung der Angebote für Besucher gibt es auch Informationen über die Lage, Schafe und Vogelarten. Darüber hinaus werden Pflegearbeiten dokumentiert.

    www.wietingsmoor.de Ökologie
  • Wasser [wasser.de]

    Wasser [wasser.de]

    Die Sammlung von Informationen über das Element Wasser ist in verschiedene Bereiche untergliedert: Wissenwertes für Verbraucher, Informationen für Wasserver- und Entsorger sowie über Wasserkraft.

    www.wasser.de Ökologie

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Alternativ

Alle Einträge in der Unterkategorie Alternativ anzeigen.

  • Genesisnet.Info

    Genesisnet.Info

    Die Site will helfen, eine alternative Einschätzung der Argumente für und gegen Schöpfung oder Evolution zu ermöglichen. Der Leser wird über den Stand und die Hintergründe der Ursprungsforschung informiert.

    www.genesisnet.info Alternativ
  • Studium Integrale Journal

    Studium Integrale Journal

    Die evolutionskritische Zeitschrift wird von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen herausgegeben. Die Zeitschrift möchte den interdisziplinären Austausch sowie die Auseinandersetzung mit der Darwinschen Evolutionstheorie und der Schöpfungsgeschichte fördern.

    www.wort-und-wissen.de/sij Alternativ

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fakultäten und Institute

Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Institute

Alle Einträge in der Unterkategorie Institute anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Stipendienprogramme

Alle Einträge in der Unterkategorie Stipendienprogramme anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Software

Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Genetik

Alle Einträge in der Unterkategorie Genetik anzeigen.

  • Neurogenetik

    Neurogenetik

    Vorlesungsskriptum zum Themenkreis Neurogenetik von Karl-Friedrich Fischbach

    www.zum.de/neurogenetik Genetik
  • TransGen

    TransGen

    Das Online-Informationssystem der Verbraucher e.V. setzt sich mit diesem Portal für mehr Transparenz der Gentechnik bei Lebensmitteln ein.

    www.transgen.de Genetik
  • Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion

    Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion

    Die Initiative setzt sich seit 2005 für eine große länderübergreifende Schutzzone zur Erhaltung der gentechnikfreien Landwirtschaft im gesamten Bodenseeraum und den Nachbarregionen ein. Sie informiert über ihre Arbeit sowie über Termine.

    www.gentechnikfreie-bodenseeregion.org Genetik

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nachschlagewerke

Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Schule

Alle Einträge in der Unterkategorie Schule anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine

Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.

  • LaborPraxis

    LaborPraxis

    Eine Kennziffern-Fachzeitschrift für Labor, Analytik und Life Science in Industrie, Forschung und Wissenschaft. Sie informiert die Entscheider der chemischer, physikalischer, analytischer und biotechnologischer Labors.

    www.laborpraxis.vogel.de Zeitschriften und Online-Magazine
  • ALTEX - Alternativen zu Tierversuchen

    ALTEX - Alternativen zu Tierversuchen

    Offizielles Organ der Mitteleuropäischen Gesellschaft für Alternativmethoden zu Tierversuchen (MEGAT). Die Papierausgabe ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift für neue Wege in den biomedizinischen Wissenschaften im Bereich Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen. Online nur Inhaltsverzeichnisse und Abstrakt der Hauptartikel.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chats und Foren

Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.

  • Biologie-Board

    Biologie-Board

    In dem Forum können Fragen zur Biologie gestellt werden. Es wird auch ein spezielles Hausaufgabenforum für Schüler und Studenten geboten.

    www.biologie-lexikon.de/forum Chats und Foren
  • Bio Board

    Bio Board

    Kostenlose Nachhilfe in Biologie. Neben der hilfsbereiten Gemeinschaft erweisen sich auch die Workshops, Tipps und das Biologie Lexikon als nützlich.

    www.bioboard.de Chats und Foren

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Protista

Alle Einträge in der Unterkategorie Protista anzeigen.

  • Desmidiaceen

    Desmidiaceen

    Die so genannten Zieralgen werden in Morphologie, Ontogenese und Taxonomie beschrieben.

    www.hydro-kosmos.de/desmids Protista

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Animalia

Alle Einträge in der Unterkategorie Animalia anzeigen.

  • Afrikanische Tiere

    Afrikanische Tiere

    Jörg Luchtenberg zeigt seine Fotographien afrikanischer Tiere. Die Aufnahmen wurden in freier Wildbahn in verschiedenen afrikanischen Nationalparks aufgenommen.

    www.afrikanische-tiere.de Animalia
  • DahmsTierleben.de

    DahmsTierleben.de

    Die private Website beinhaltet ca. 7.000 eigenen Tierbildern von mehr als 1.750 verschiedenen Arten. Dazu gibt es Reiseberichte und Informationen aus Tierparks und zoologischen Einrichtungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die biologische Systematik und die Struktur der Lebewesen, insbesondere die der Reptilien und der Amphibien mit einer (beinahe) vollständigen Auflistung aller Arten und Hinweisen zu aktuellen Neubeschreibungen.

    www.dahmstierleben.de Animalia

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mollusca

Alle Einträge in der Unterkategorie Mollusca anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arthropoda

Alle Einträge in der Unterkategorie Arthropoda anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Crustacea

Alle Einträge in der Unterkategorie Crustacea anzeigen.

  • Crustacea

    Crustacea

    Kurzbeschreibungen einiger Krebsarten mit Angabe der Synonyme, Lebensweise, Verbreitung, Nahrung und Fortpflanzung.

    www.aquarium-bbs.de/crustace/crustac1.htm Crustacea
  • Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen

    Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen

    Kurzbeschreibungen zu einzelnen Flußkrebs-Arten (Edelkrebs, Steinkrebs, Galizischen Sumpfkrebs, Kamberkrebs, Signalkrebs und Roter Amerikanischer Sumpfkrebs) mit kleinem Bestimmungsschlüssel.

    www.wirbellose.de/krebse Crustacea

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Insecta

Alle Einträge in der Unterkategorie Insecta anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hymenoptera

Alle Einträge in der Unterkategorie Hymenoptera anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Apoidea

Alle Einträge in der Unterkategorie Apoidea anzeigen.

  • Wildbienen

    Wildbienen

    Mit Fotos reich illustrierte Informationen zur Taxonomie, Systematik, Biologie, Ökologie und Faunistik der Bienen Mitteleuropas.

    www.wildbienen.info Apoidea
  • Rund um Honigbienen

    Rund um Honigbienen

    Vielseitige Informationen rund um Honigbienen, die sowohl für den Laien als auch für den Imker interessant sind.

    www.bee-info.de Apoidea
  • Klimabiene.de

    Klimabiene.de

    Das Projekt beschäftigt sich mit dem Schwarmtrieb der Honigbiene. Es soll möglichst viele Daten über die Honigbiene von Imkern sammeln, um diese wissenschaftlich auszuwerten.

    www.klimabiene.de Apoidea

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Vespinae

Alle Einträge in der Unterkategorie Vespinae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lepidoptera

Alle Einträge in der Unterkategorie Lepidoptera anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arachnida

Alle Einträge in der Unterkategorie Arachnida anzeigen.

  • Federmilben

    Federmilben

    Das deutsche Forschungsprojekt informiert über Arten, deren Lebensweise, die Schadwirkungen sowie Bekämpfung und bietet ein Diskussionsforum sowie eine Literaturliste zum Thema.

    www.federmilben.de Arachnida

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Reptilia

Alle Einträge in der Unterkategorie Reptilia anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Testudinata

Alle Einträge in der Unterkategorie Testudinata anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lacertilia

Alle Einträge in der Unterkategorie Lacertilia anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Serpentes

Alle Einträge in der Unterkategorie Serpentes anzeigen.

  • Anakondas.de

    Anakondas.de

    Anakondaexperte und Herpetologe Dr. Lutz Dirksen präsentiert Informationen, Erfahrungen und Freilandbeobachtungen zum Mythos Anakonda.

    www.anakondas.de Serpentes

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Aves

Alle Einträge in der Unterkategorie Aves anzeigen.

  • Vogelinsel Trischen

    Vogelinsel Trischen

    Die Nordseeinsel, die der Natur gehört und nur von einem Vogelwart betreut wird, wird vorgestellt und es werden Infos über die Brut- und Rastvögel vermittelt.

    www.trischen.de Aves
  • Girlitz.de

    Girlitz.de

    Biologie, Haltung, Ernährung, and Zucht von Girlitze und Finken.

    www.girlitz.de Aves
  • Bayerische Vögel

    Bayerische Vögel

    Informationen über Vogelbeobachtungen in Bayern (mit Fotos, Vogelbestimmspielen, Vogelnamenübersetzung Babelbird und naturkundlichen Reiseberichten).

    www.bavarianbirds.de Aves

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Strigiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Strigiformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gruiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Gruiformes anzeigen.

  • Kraniche.de

    Kraniche.de

    Informationen über den grauen Kranich (Grus grus) sowie Kranichschutz in Deutschland und das Kranich-Informationszentrum werden geboten.

    www.kraniche.de Gruiformes

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sphenisciformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Sphenisciformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Falconiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Falconiformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Amphibia

Alle Einträge in der Unterkategorie Amphibia anzeigen.

  • Welche Kaulquappe ist das

    Welche Kaulquappe ist das

    Ein detaillierter, auch in Buchform erschienener Führer zur Bestimmung von Amphibien in Deutschland, erstellt von Otto und Friedo Berninghausen. Mit Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht, Links und Quiz.

    www.kaulquappe.de Amphibia

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anura

Alle Einträge in der Unterkategorie Anura anzeigen.

  • Froschnetz

    Froschnetz

    Wissenswertes über Frösche und Kröten in der Schweiz. Ihre Biologie, die Arten mit Bestimmungsschlüssel, wo sie leben und wie man ihnen einen Lebensraum bieten kann. Untermalt wird die Präsentation mit Videos, Tönen und Bildern.

    www.froschnetz.ch Anura

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pisces

Alle Einträge in der Unterkategorie Pisces anzeigen.

  • Knochenfische

    Knochenfische

    Die Seite enthält einen kleinen Index der Knochenfische mit Links zu Fischbeschreibungen (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten und Aufnahmen).

    www.starfish.ch/Korallenriff/Knochenfische.html Pisces

Webseiten zum Thema Biologie in der Kategorie WissenschaftNaturwissenschaftenBiologie.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: