Flora und Fauna Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biologie › Flora und Fauna

Es sind insgesamt 154 Einträge in Flora und Fauna und 46 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

  • Desmidiaceen

    Desmidiaceen

    Die so genannten Zieralgen werden in Morphologie, Ontogenese und Taxonomie beschrieben.

    www.hydro-kosmos.de/desmids Protista

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Animalia

Alle Einträge in der Unterkategorie Animalia anzeigen.

  • Afrikanische Tiere

    Afrikanische Tiere

    Jörg Luchtenberg zeigt seine Fotographien afrikanischer Tiere. Die Aufnahmen wurden in freier Wildbahn in verschiedenen afrikanischen Nationalparks aufgenommen.

    www.afrikanische-tiere.de Animalia
  • DahmsTierleben.de

    DahmsTierleben.de

    Die private Website beinhaltet ca. 7.000 eigenen Tierbildern von mehr als 1.750 verschiedenen Arten. Dazu gibt es Reiseberichte und Informationen aus Tierparks und zoologischen Einrichtungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die biologische Systematik und die Struktur der Lebewesen, insbesondere die der Reptilien und der Amphibien mit einer (beinahe) vollständigen Auflistung aller Arten und Hinweisen zu aktuellen Neubeschreibungen.

    www.dahmstierleben.de Animalia

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mollusca

Alle Einträge in der Unterkategorie Mollusca anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arthropoda

Alle Einträge in der Unterkategorie Arthropoda anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Crustacea

Alle Einträge in der Unterkategorie Crustacea anzeigen.

  • Crustacea

    Crustacea

    Kurzbeschreibungen einiger Krebsarten mit Angabe der Synonyme, Lebensweise, Verbreitung, Nahrung und Fortpflanzung.

    www.aquarium-bbs.de/crustace/crustac1.htm Crustacea
  • Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen

    Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen

    Kurzbeschreibungen zu einzelnen Flußkrebs-Arten (Edelkrebs, Steinkrebs, Galizischen Sumpfkrebs, Kamberkrebs, Signalkrebs und Roter Amerikanischer Sumpfkrebs) mit kleinem Bestimmungsschlüssel.

    www.wirbellose.de/krebse Crustacea

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Insecta

Alle Einträge in der Unterkategorie Insecta anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Hymenoptera

Alle Einträge in der Unterkategorie Hymenoptera anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Apoidea

Alle Einträge in der Unterkategorie Apoidea anzeigen.

  • Wildbienen

    Wildbienen

    Mit Fotos reich illustrierte Informationen zur Taxonomie, Systematik, Biologie, Ökologie und Faunistik der Bienen Mitteleuropas.

    www.wildbienen.info Apoidea
  • Rund um Honigbienen

    Rund um Honigbienen

    Vielseitige Informationen rund um Honigbienen, die sowohl für den Laien als auch für den Imker interessant sind.

    www.bee-info.de Apoidea
  • Klimabiene.de

    Klimabiene.de

    Das Projekt beschäftigt sich mit dem Schwarmtrieb der Honigbiene. Es soll möglichst viele Daten über die Honigbiene von Imkern sammeln, um diese wissenschaftlich auszuwerten.

    www.klimabiene.de Apoidea

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Vespinae

Alle Einträge in der Unterkategorie Vespinae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lepidoptera

Alle Einträge in der Unterkategorie Lepidoptera anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Arachnida

Alle Einträge in der Unterkategorie Arachnida anzeigen.

  • Federmilben

    Federmilben

    Das deutsche Forschungsprojekt informiert über Arten, deren Lebensweise, die Schadwirkungen sowie Bekämpfung und bietet ein Diskussionsforum sowie eine Literaturliste zum Thema.

    www.federmilben.de Arachnida

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Reptilia

Alle Einträge in der Unterkategorie Reptilia anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Testudinata

Alle Einträge in der Unterkategorie Testudinata anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lacertilia

Alle Einträge in der Unterkategorie Lacertilia anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Serpentes

Alle Einträge in der Unterkategorie Serpentes anzeigen.

  • Anakondas.de

    Anakondas.de

    Anakondaexperte und Herpetologe Dr. Lutz Dirksen präsentiert Informationen, Erfahrungen und Freilandbeobachtungen zum Mythos Anakonda.

    www.anakondas.de Serpentes

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Aves

Alle Einträge in der Unterkategorie Aves anzeigen.

  • Vogelinsel Trischen

    Vogelinsel Trischen

    Die Nordseeinsel, die der Natur gehört und nur von einem Vogelwart betreut wird, wird vorgestellt und es werden Infos über die Brut- und Rastvögel vermittelt.

    www.trischen.de Aves
  • Girlitz.de

    Girlitz.de

    Biologie, Haltung, Ernährung, and Zucht von Girlitze und Finken.

    www.girlitz.de Aves
  • Bayerische Vögel

    Bayerische Vögel

    Informationen über Vogelbeobachtungen in Bayern (mit Fotos, Vogelbestimmspielen, Vogelnamenübersetzung Babelbird und naturkundlichen Reiseberichten).

    www.bavarianbirds.de Aves

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Strigiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Strigiformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gruiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Gruiformes anzeigen.

  • Kraniche.de

    Kraniche.de

    Informationen über den grauen Kranich (Grus grus) sowie Kranichschutz in Deutschland und das Kranich-Informationszentrum werden geboten.

    www.kraniche.de Gruiformes

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sphenisciformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Sphenisciformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Falconiformes

Alle Einträge in der Unterkategorie Falconiformes anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Amphibia

Alle Einträge in der Unterkategorie Amphibia anzeigen.

  • Welche Kaulquappe ist das

    Welche Kaulquappe ist das

    Ein detaillierter, auch in Buchform erschienener Führer zur Bestimmung von Amphibien in Deutschland, erstellt von Otto und Friedo Berninghausen. Mit Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht, Links und Quiz.

    www.kaulquappe.de Amphibia

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anura

Alle Einträge in der Unterkategorie Anura anzeigen.

  • Froschnetz

    Froschnetz

    Wissenswertes über Frösche und Kröten in der Schweiz. Ihre Biologie, die Arten mit Bestimmungsschlüssel, wo sie leben und wie man ihnen einen Lebensraum bieten kann. Untermalt wird die Präsentation mit Videos, Tönen und Bildern.

    www.froschnetz.ch Anura

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pisces

Alle Einträge in der Unterkategorie Pisces anzeigen.

  • Knochenfische

    Knochenfische

    Die Seite enthält einen kleinen Index der Knochenfische mit Links zu Fischbeschreibungen (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten und Aufnahmen).

    www.starfish.ch/Korallenriff/Knochenfische.html Pisces

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chondrichthyes

Alle Einträge in der Unterkategorie Chondrichthyes anzeigen.

  • Der Weisse Hai

    Der Weisse Hai

    Eine multimediale Präsentation über Weiße Haie. Bilder, Animationen, Berichte und sowie Maßnahmen zum Schutz von Haien.

    www.white-shark.net Chondrichthyes

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mammalia

Alle Einträge in der Unterkategorie Mammalia anzeigen.

  • Evolution des Menschen

    Evolution des Menschen

    Die Evolution der Menschheit - von affenähnlichen Vorfahren (Australopithecus) bis zum Homo Sapiens Sapiens.

    www.evolution-mensch.de Mammalia
  • Biber

    Biber

    Ausführliche Informationen zum Biber und dessen Lebensraum

    www.rivernet.org/elbe/biber/biber.htm Mammalia
  • Seehund.de

    Seehund.de

    Es werden Links zu allgemeinen Informationen über Seehunde, Forschung, News, Seehundstationen, Schiffstouren, Zoos und Robbarien, Webcams, Fotos, und Literatur geboten.

    www.seehund.de Mammalia

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Perissodactyla

Alle Einträge in der Unterkategorie Perissodactyla anzeigen.

  • Tapir

    Tapir

    Ein virtuelles Tapir-Museum bietet viele Informationen und Bilder über Tapire.

    www.tapirsoft.de/Tapirmuseum/index.html Perissodactyla

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Equidae

Alle Einträge in der Unterkategorie Equidae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Canidae

Alle Einträge in der Unterkategorie Canidae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Felidae

Alle Einträge in der Unterkategorie Felidae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Cetacea

Alle Einträge in der Unterkategorie Cetacea anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Elephantidae

Alle Einträge in der Unterkategorie Elephantidae anzeigen.

  • Zooelefant

    Zooelefant

    Christian Remenyi bietet eine kritische Übersicht zu den aktuellen Haltungskonzepten, stellt Haltungseinrichtungen vor und informiert über den Elefantenbestand deutscher Zoos und Safariparks. Mit Links und Literaturhinweisen.

    www.zooelefant.de Elephantidae

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Artiodactyla

Alle Einträge in der Unterkategorie Artiodactyla anzeigen.

  • Aktion Wisenthilfe

    Aktion Wisenthilfe

    Informationen über das Wildrind, über die Geschichte der Bemühungen zur Erhaltung der Art und zu den Aktivitäten der Initiative des Nordrhein-Westfälischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Mit Spendenadresse.

    www.wisenthilfe.de Artiodactyla

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Tardigrada

Alle Einträge in der Unterkategorie Tardigrada anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fungi

Alle Einträge in der Unterkategorie Fungi anzeigen.

  • Mushrooms-Pilze

    Mushrooms-Pilze

    Fotos und Beschreibungen von Pilzen. Vieles Wissenswerte um und über Pilze.

    www.mushrooms-pilze.de Fungi
  • Echter Hausschwamm (Serpula lacrimans)

    Echter Hausschwamm (Serpula lacrimans)

    Der Echte Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz. Auf der Seite wird seine Lebensweise und damit auch die mögliche Bekaempfung bzw. Wachstumsmöglichkeit beschrieben. Auswertung von 132 Schäden. Ausschlaggebend für die Schäden sind die Bauausführung, die Instandhaltung und das Nutzungsverhalten der Bewohner.

    www.ib-rauch.de/Beratung/hausschw.html Fungi

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Plantae

Alle Einträge in der Unterkategorie Plantae anzeigen.

  • Schätze der Natur

    Schätze der Natur

    Eine Sammlung von kurzen Artikeln zu verschiedenen Wildpflanzen und Unkräuter sowie Bildern.

    www.schaetze-der-natur-online.de Plantae

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Coniferophyta

Alle Einträge in der Unterkategorie Coniferophyta anzeigen.

  • Koniferen in Deutschland

    Koniferen in Deutschland

    Eine Bildersammlung zu den in Deutschland anzutreffenden einheimischen und eingeführten Nadelbäume, nach Gattungen und Arten geordnet.

    www.markuswelz.de/pflanzen/index.html Coniferophyta

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ginkgophyta

Alle Einträge in der Unterkategorie Ginkgophyta anzeigen.

  • Ginkgo biloba

    Ginkgo biloba

    Ausführliche Informationen zu dem Baum und seiner Geschichte, Vermehrung und Verwendung, einschließlich Fotogalerie.

    www.xs4all.nl/~kwanten/germindex.htm Ginkgophyta

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pteridophyta

Alle Einträge in der Unterkategorie Pteridophyta anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bromeliaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Bromeliaceae anzeigen.

  • Tillandsien-Sammlung von A. Boeker

    Tillandsien-Sammlung von A. Boeker

    Aufstellung der Sammlungspflanzen aus Privatsammlung mit Photos - auch unbestimmter Arten. Die Datenbank enthält rund 200 Arten von Tillandsien mit entsprechenden Kulturhinweisen.

    www.tillandsia-web.de Bromeliaceae
  • Broetzmann´s Tillandsienseite

    Broetzmann´s Tillandsienseite

    Datenbank mit Fotos und Beschreibung zu vielen Arten verfügbar. Jeden Monat werden zudem zwei Tillandsien-Spezies mit Bild und einer kurzen Beschreibung porträtiert.

    www.tillandsia.de Bromeliaceae

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Orchidaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Orchidaceae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Cactaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Cactaceae anzeigen.

  • Tephroweb

    Tephroweb

    Das Ziel dieser Homepage ist, eine in den letzten Jahren zuwenig beachtete Kakteenfamilie etwas näher dem interessierten Pflanzenfreund vorzustellen.

    tephroweb.ch Cactaceae
  • Astrophytum

    Astrophytum

    Ein umfangreiche Homepage die über die Kakteengattung Astrophytum mit zahlreichen Fotos informiert.

    www.astrophytum.de Cactaceae

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Aizoaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Aizoaceae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rosaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Rosaceae anzeigen.

  • Galerie mit Rosenfotos

    Galerie mit Rosenfotos

    Rosenfotos (Blüten, Strauch, Habitus) mit Schwerpunkt Historische Rosensorten werden über verschiedene Namenslisten zur Suche angeboten. Die Bilder der Fotografin Christine Meile haben Dias im Format 6x6 als Quelle.

    www.rosenfoto.de Rosaceae
  • Apfelsorten

    Apfelsorten

    Fotos von fast Hundert Apfelsorten, Namenregister mit Synonymen.

    www.forums9.ch/reportagen/apfelsorten/index.htm Rosaceae

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Passifloraceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Passifloraceae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pinguicula

Alle Einträge in der Unterkategorie Pinguicula anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Violaceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Violaceae anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Droseraceae

Alle Einträge in der Unterkategorie Droseraceae anzeigen.

  • Die Welt der Killerpflanzen

    Die Welt der Killerpflanzen

    Kulturbeschreibungen über Fleischfressende Pflanzen mit Mikroskopaufnahmen der Fangorgane und Beschreibungen der Karnivoren-Gattungen mit Hilfe von detaillierten Fotos.

    www.drosophyllum.com Droseraceae

Webseiten zum Thema Flora und Fauna in der Kategorie WissenschaftNaturwissenschaftenBiologieFlora und Fauna.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: