
Kervran, C. Louis (1901-1983)
Die Seite ist dem Werk des französischen Forscher C. Louis Kervran, der sich mit biologischen Transmutationen beschäftigte, gewidmet.
Es sind insgesamt 10 Einträge in Personen und 2 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Seite ist dem Werk des französischen Forscher C. Louis Kervran, der sich mit biologischen Transmutationen beschäftigte, gewidmet.
Eine Biografie, Informationen zum Wirken sowie Links über den britischen Biologen Gregory Bateson.
Essay von Wolfgang Lefèvre zu Leben und Werk des französischen Biologen, mit besonderer Berücksichtigung seiner Beiträge zur Evolutionstherorie sowie als Begründer der modernen Zoologie der Wirbellosen. [79KB]
Eine Sammlung von kurzer Biografien mit Bildern.
Informationen über das Leben und das Werk des Gründers der Zoologischen Staatssammlung München.
Lebenslauf des Forschers, der das Tierreich klassifizierte und ein Anhänger der Katastrophentheorie war aus dem freien Lexikon Wikipedia.
Wikipedia bietet eine Kurzbiographie des schwedischen Forschers, der die Systematik begründete.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chargaff, Erwin anzeigen.
Interview des Stern mit dem Naturwissenschaftler.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haeckel, Ernst anzeigen.
Die Seite zum Geburtstag des deutschen Biologen enthält auch eine Kurzbiographie und eine Übersicht zu seinem Leben und Schaffen.
Vollständige elektronische Faksimile-Ausgabe des Werkes von Ernst Haeckel, herausgegeben von Kurt Stüber.
Webseiten zum Thema Personen in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biologie › Personen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: