
Die Chemieseite
Die Grundlagen der Chemie wie die physikalischen Sätze und ihre Auswirkungen auf chemische Reaktionen erklärt
Es sind insgesamt 210 Einträge in Chemie und 22 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Grundlagen der Chemie wie die physikalischen Sätze und ihre Auswirkungen auf chemische Reaktionen erklärt
Das Seminar bietet einen detaillierten Überblick über die Welt der Kunststoffe mit folgenden Inhalten: Chemische Grundlagen, Eigenschaften, Synthese, Analytik sowie Kunststoffe in der Elektronik.
Informationen über Untersuchungen an einer Substitutionswaage mit Torsions- und Hebeleffekten, die Ausdehnung von Gasflaschen durch Druckbeaufschlagung, die IR-CO Empfindlichkeitsänderung durch Druckeinflüsse (Druckverbreiterung) sowie die Berechnung komplexer GC-Systeme unter Berücksichtigung der Heliumpermeabilität.
Alle Einträge in der Unterkategorie Analytik anzeigen.
Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, auf dem Gebiete der Mikrochemie und Analytischen Chemie interessierten Fachkollegen zusammenzuführen.
Ein Portal mit aktuellen Meldungen, Jobs, Newsletter, einer umfangreichen Linksammlung sowie einem Diskussionsforum für Analytiker.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Labor stellt sich und seine Dienstleistungen aus den Bereichen Umwelt- und Produktanalytik vor: Deklarations- und Trinkwasseranalysen sowie Boden-, Schlamm- und Deponieuntersuchungen.
Das Angebote umfasst Analytik von Wasserproben, Feststoffen und Gasen, Beratung beim betrieblichen Umweltschutz, zur Einführung eines umweltorientierten Managements, Hilfe bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Koordinierung und Abwicklung von Großprojekten, Erstellung von Gutachten. Außerdem bietet die Seite Informationen zur Firmengeschichte und Firmendaten. [D-90513 Zirndorf]
Bietet analytische Qualitätskontrolle von chemischen Erzeugnissen, Lebens- und Arzneimitteln sowie Schadstoffmessung und umweltmedizinische Beratung an. Mitarbeiter, Akkreditierung und Technik werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Elektrochemie anzeigen.
Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Elekrochemie.
Das Freiburger Materialforschungszentrum bringt u.a. einige Grundlagen zur Elektrochemie sowie modernen Forschungsschwerpunkten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Eine gemeinnützige wissenschaftlich-technische Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Main (Deutschland) mit dem Ziel, die Entwicklung von chemischen Technologien und Verfahren aktiv zu begleiten und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung für die Praxis aufzuarbeiten.
Die weltgrößte Messe in Frankfurt (Deutschland) bietet ein internationales Treffen für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie.
Informationen über Lebensmittel, Kosmetika, Bedarfsgegenstände, den Beruf des Lebensmittelchemikers, die Lebensmittelüberwachung und -gesetzgebung und aktuelle Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Inhaltsverzeichnis, Überblick, Materialien und Bibliographie zu einer Vorlesungsreihe von Joachim Schummer an der Universität Karlsruhe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Das Studium der Wasserchemie und Wassertechnologie wird im Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein im Studiengang Chemieingenieurwesen als Studienschwerpunkt in der Studienrichtung Technische Chemie angeboten.
Homepage mit Informationen zur Chemie und zum Chemiestudium für Schüler und Studenten. Schulaufgaben und Klausuren (Leistungskurs, Grundkurs, Studium), Protokollen aus dem Praktikum und Linksammlung.
Jeden Monat wird ein chemisches Experiment vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anorganik anzeigen.
Verwendung von anorganischen Verbindungen als Werkstoffe und Materialien: Anorganische Oxide, Pigmente, Polymere, Einkristalle, Glasarten, Keramik, Hartstoffe, Nanomaterialien sowie Schmuck- und Edelsteine.
Der Arbeitskreis Prof. Dr. Wolfgang Bensch an der Universität Kiel stellt sich und seine Forschungsbereiche sowie -themen vor.
Homepage von Dr. Böhme mit Molekül des Monats und langer Link-Liste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organik anzeigen.
Umfangreiche Seite zur Organischen Chemie mit Links, Chemikaliensuche, Namensreaktionen und Skripten.
Lehrmodule zum Lehrstoff "Chemie für Mediziner", die im Rahmen des "Vernetzten Studiums - Chemie" (VSC) entwickelt wurden.
Lernsystem Molecular Modeling der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Herges am Institut für Organische Chemie der Universität Kiel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Periodensystem anzeigen.
Eine Online-Version des Periodensystems der Elemente ohne Javascript. Enthält viele Informationen zu den Elementen, jedoch keine Abbildungen.
Ein interaktives, druckbares Periodensystem der Elemente mit detaillierten Daten zu jedem Element und Grafiken zu Atom- und Stoffeigenschaften.
Der Artikel beschreibt den Aufbau und die Geschichte des periodischen Systems der chemischen Elemente. Mit weiterführenden Links zu den einzelnen Elementen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.
Bietet eine Biographie, Online-Text der "Chemischen Briefe" im PDF-Format und Links rund um Justus Liebig. Außerdem Informationen für Besucher des Museums und ein virtueller Rundgang.
Die Seite bietet eine Biographie des Chemikers und einem Überblick zur Geschichte der Schriftenreihe.
Eine Biographie des deutschen Chemikers und Begründer der Agrikulturchemie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lebensmittelchemie anzeigen.
Die zentrale Koordinierungsstelle der Gemeinschaftsforschungsaktivitäten der deutschen Lebensmittelindustrie hat sich die Förderung der praxisorientierten lebensmittelwissenschaftlichen Forschung ist, insbesondere im Bereich der industriellen Gemeinschaftsforschung zum Ziel gesetzt. Die Site informiert über aktuelle Projekte und Veranstaltungen.
Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts decken nahezu den gesamten Bereich der Lebensmittel- und Futtermitteltechnik ab. Sie liegen in der Verfahrenstechnik, der Lebensmittelphysik, der Mikrobiologie sowie der chemischen, physikalischen und sensorischen Analytik.
Eine Plattform und Interessengemeinschaft für Personen und Unternehmen, die in der Forschung über und der Herstellung von Produkten aus Sanddorn sowie in Züchtung und Anbau dieses Rohstoffes tätig oder daran interessiert sind.
Alle Einträge in der Unterkategorie Textil anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Physikalische Chemie anzeigen.
Ziel der Forschung ist ein besseres Verständnis der intermolekularen Wechselwirkung. Dies geschieht durch Strukturanalyse von Molekülen mittels hochaufgelöster Laserspektroskopie.
Sehr gutes Vorlesungsskript der physikalischen Chemie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Münster (Deutschland)
Der Fachbereich gehört zur Abteilung Steinfurt der Fachhochschule Münster. Angeboten werden Informationen über die Studiengänge, Laboratorien, Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte und Ansprechpartner.
Leipzig (Deutschland)
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Die Firma bietet ein komplexes Dientsleistungspaket auf dem Gebiet der chemischen Sicherheit an: Sicherheitsdatenblätter, Etikettenentwürfe und einen Online-Informationdienst.
Die Seite umfasst das Beratungsangebot der freiberuflichen Chemikerin Dr. Claudia Arnold (Planungen, Berechnungen und Informationsbeschaffung auf dem Gebiet der Chemie) sowie einen Informationsteil über die technische Anwendung von Zeolithen.
Das Unternehmen betreibt ein analytisches Auftragslabor mit den Schwerpunkten Polymeranalytik, Kunststoffanalytik, Elastomeranalytik, Schmierstoffanalytik, Qualitätskontrolle und Aufklärung von Produktionsstörungen für Auftraggeber aus Industrie und Kommunen. [D-23909 Ratzeburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.
Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung von Software mit den Schwerpunkten: LIMS, SOP und Geräteverwaltung, Qualitätssicherheit, Auftragsabwicklung sowie Software für die Chromatographie und Massenspektrometrie. Bietet Details zu den verschiedenen Programmen an, jeweils mit kostenloser Demo-CD-Bestellung.
In AsTher werden die Werkzeuge für anspruchsvolle thermodynamische Berechnungen mit Komfort einer MS Windows-Anwendung angeboten. Zur Lösung von komplexen Problemen reichen die Basiskenntnisse in Thermodynamik und das Grundwissen am PC.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Eine Sammlung von Wissenswertem zum Thema (mit Kopiervorlagen und Beschreibung eines Farbenprojekts im Unterricht).
Nachschlagewerk zum Chemieunterricht mit Materialien und Informationen.
Das Lexikon aus dem Spektrum-Verlag steht kostenpflichtig im Internet vollständig zur Verfügung. Das Nachschlagewerke umfaßt rund 10.000 Stichwörter und bietet eine umfangreiche Suchmöglichkeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Informationen des Chemikers zu REACH, Immissionschutz und Patente.
Chemieportal mit Informationen über Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie. 3D-Molekülmodelle, ein Kapitel über Rechnen in der Chemie, eine Linksammlung sowie ein Forum ergänzen das Angebot.
Webvisitenkarte mit Lebenslauf, Forschungsthemen, Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schule anzeigen.
Übersicht von Materialien für Schüler, Studenten und Lehrer zum kostenpflichtigen Download.
Umfassendes kommerziell zu erwerbendes Service-Paket für das Gefahrstoff-Management im Schulbereich, u.a. mit Informationen zu den Stoffdaten und didaktischen Aspekten zur Sicherheitserziehung im Umgang mit gefährlichen Situationen und Stoffen.
Eine Sammlung von mehr als 50 Experimenten des Chemikers Peter Wich, die man in Universität oder Schule vorführen kann. Außerdem findet sich ein interaktives Periodensystem, eine Einführung in wichtige Laborgeräte mit downloadbaren gif-Bildern, detaillierte Beschreibungen labortechnischer Grundpraktiken sowie Sicherheitshinweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Ein Portal mit aktuellen Nachrichten und Informationen aus Wissenschaft und Forschung.
Das Fachmagazin für Chemie- und Pharmatechnik informiert über innovative Verfahren, Komponenten, Prozesse und Personalia.
Das Portal der Fachzeitschriften Chemie Technik informiert über den Inhalt des Magazins und bietet Fachartikel, Produktberichte, Firmendatenbank, News und Termine rund um Verfahrenstechnik, Chemietechnik, Pharma und Food.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Links zu Forschung, Industrie und Verbänden in Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Es wird zu Themen wie Photovoltaik und Brennstoffzellen geforscht.
Berlin (Deutschland)
Stuttgart (Deutschland)
Webseiten zum Thema Chemie in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Chemie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: