
Institut für Physik der Atmosphäre des DLR
Oberpfaffenhofen (Deutschland)
Es sind insgesamt 37 Einträge in der Kategorie Forschungseinrichtungen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Oberpfaffenhofen (Deutschland)
Das FMF betreibt fach- und fakultätsübergreifend anwendungsnahe Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Materialforschung, speziell bei neuen Materialien und materialbezogenen Technologien.
Dresden (Deutschland)
Darmstadt (Deutschland)
Heidelberg (Deutschland)
Garching (Deutschland)
Garching (Deutschland)
Dresden (Deutschland)
Magdeburg (Deutschland)
Halle/Saale (Deutschland)
Hamburg (Deutschland)
Freiburg (Deutschland)
Freiburg (Deutschland)
Freiburg (Deutschland)
Berlin (Deutschland)
Stuttgart (Deutschland)
Mammendorf (Deutschland)
Stuttgart (Deutschland)
Die Firma betreibt Auftragsforschung für die Industrie. Informationen über die Forschungsbereiche und Leistungen.
Wissenschaftliche Dienstleistungen, Messungen, Beratungen, Gutachten, Materialprüfungen und Qualitätskontrollen.
Das LLT erarbeitet die Grundlagen für Verfahren, die durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (Frauenhofer ILT) in einem Hause weiterentwickelt werden können. Die Beschreibung der beteiligten Prozesse, eine große Bandbreite der vorhandenen diagnostischen Ausstattung und die Kombination verschiedenster Spezialisierung der Mitarbeiter bildet den Schlüssel für die Forschungstätigkeit.
Berlin (Deutschland)
Erforschung der Wirkung elektromagnetischer Strahlung (Elektrosmog) auf den Menschen. Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank mit Originalforschungsarbeiten zu diesem Thema verknüpft mit einem Glossar der medizinischen und technischen Fachbegriffen.
Braunschweig (Deutschland)
Stuttgart (Deutschland)
Information zur Neutronenquelle des Forschungsreaktors München II in Garching.
Göttingen (Deutschland)
Albert-Einstein-Institut, Potsdam (Deutschland)
Informationen und Nachrichten über den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen, den Elektronenspeicherring BESSY II sowie den Forschungsbereich Solarenergie.
Ernst-Mach-Institut, Freiburg (Deutschland)
Die Einrichtung ist in den Bereichen Elektronenmikroskopie sowie Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie tätig. Die Forschungsaktivitäten liegen insbesondere im Bereich der Festkörperphysik und Materialforschung sowie der Methodenentwicklung für die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM).
Erlangen (Deutschland)
Freiburg (Deutschland)
Forscht und entwickelt im Bereich der Hochleistungskeramiken, Ceramic Matrix Composites (CMC) und Keramikfasern. [D-95448 Bayreuth]
Webseiten zum Thema Forschungseinrichtungen in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Physik › Forschungseinrichtungen.