Es sind insgesamt 252 Einträge in Psychologie und 45 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das überregionale Fachinformationszentrum für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern informiert Wissenschaft und Praxis aktuell und umfassend über psychologisch relevante Literatur, Testverfahren, audiovisuelle Medien und Qualitätsressourcen im Internet.
Die von A. Plassmann und Prof. Dr. G. Schmitt, Universität Essen, gestaltete interaktive Lernumgebung bietet eine umfassende Einführung in die Lerntheorien der modernen Psychologie für Studenten und interessierte Laien.
Die DGT präsentiert ihre Angebote: Aus- und Weiterbildung zum Tanztherapeuten, Kurse und Seminare, die Zeitschrift "Forum Tanztherapie" sowie Adressen von anerkannten Tanztherapeuten.
Informationen über die Psychotherapie speziell bei Kindern, Therapeutenadressen, umfassende Rechtsquellen, Informationen über die Ausbildung. Die VAKJP vertritt als Berufsverband und psychoanalytischer Fachverband die Analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten.
Die Vereinigung informiert über berufspolitisches Geschehen, Dienstleistungen, Statuten und Berufsordnung und ist Herausgeberin der Zeitschrift Psychoscope.
Die Arbeitsblätter von Werner Stangl erörtern die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Grundlagen empirischer Forschung und stellen verschiedene Datenerhebungsmethoden vor.
Bietet ein Glossar von Begriffen aus den Bereichen Statistik, Wissenschaftstheorie, Stichproben- und Datenerhebungsverfahren sowie der Darstellung empirischer Daten. Das Lexikon kann auch für den Offlinegebrauch heruntergeladen werden.
Gegenstand der internationalen Tagung sind Theorien, Methoden und Ergebnisse der Forschung zu sozialen und wirtschaftlichen Aspekten des Internet sowie der Mobilkommunikation.
Ausgehend von der Darstellung dreier Phasen entwicklungspsychologischer Forschung diskutiert Günter Mey die Notwendigkeit, vermehrt qualitative Forschungsperspektiven in entwicklungspsychologische Studien einzubeziehen, um deren genuinen Gegenstandsbereich - Veränderungsprozesse und Transformationen - angemessen untersuchen zu können.
Die studentische Forschungsgruppe bietet Artikel zu aktuellen psychologischen Themen, Web-Untersuchungen und Informationen zum Studienfach Psychologie.
Eine aus einem Studium der Psychologie hervorgegangene Sammlung von Lernhilfen zu verschiedenen Bereichen des Studienganges an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Zusammenschluss von Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaftlern bemüht sich um die Weiterentwicklung kritisch-psychologischen Denkens in Wissenschaft und Bildung. Mit Literaturhinweisen, Artikeln zu aktuellen Themen und Neuigkeiten.
Die Forschungsgruppe am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg stellt ihr Projekt zum Thema "Respekt" vor. Ergänzend Neuigkeiten und Profile der Mitglieder.
Fachverlag für Psychchologie und angrenzende Bereiche. Die Produktion umfasst in deutscher und englischer Sprache Bücher, Zeitschriften und Testverfahren. Vorstellung des Angebots an elektronischen und anderen Publikationen.
Psychische Heilung neu verstehen ! Die deutsche Übersetzung des Urtextes von A Course of Miracles (Ein Kurs in Wunder) wird in diesem offenen Projekt erstmals nach 50 Jahren durchgeführt.
Ist Arbeitsschwerpunkt am 'Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie' der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Selbstverständnis und das Lehrangebot werden dargestellt.
Die BASt ist ein technisch-wissenschaftliches Institut des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW). Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Mitwirkung an der Ausarbeitung von Vorschriften und Normen auf allen Gebieten des Straßenwesens. Neben der eigenständigen Durchführung von Forschungsprojekten vergibt die BASt auch Forschungsaufträge an Dritte. Zahlreiche Veröffentlichungsserien, Veranstaltungen.
Diese vertritt Diplom-Psychologen, die in verschiedenen Arbeitsfeldern im Bereich der Verkehrspsychologie arbeiten, v.a. aus dem Bereich Fahreignungsuntersuchung.
Der BNV ist ein Zusammenschluss von über 80 Verkehrspsychologen, die sich v.a. auf die Rehabilitation verkehrsauffälliger Kraftfahrer spezialisiert haben.
Change-Beratung und Coaching, Trainings für Change Agents (Mitarbeiter) und für Berater werden angeboten. Mit Seminar- und Veranstaltungsübersicht und Mediathek. [D-24616 Borstel]
Hier finden Sie alle wichtigen Fachbegriffe aus dem Bereich der Eignungs- und Management-Diagnostik prägnant und verständlich erklärt, inklusive Literaturhinweise, Links, PDFs, Downloads.
Die Abteilung Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie befaßt sich mit den Formen individueller und kollektiver Arbeit einschließlich der eingesetzten Arbeitsmittel und der bestehenden materiell- technischen und sozialen Arbeitsbedingungen. Analyse, Gestaltung und Bewertung von Arbeitstätigkeiten sowie die - vor allem gesundheitsbezogenen - Wirkungen der Arbeit auf die Beschäftigten sind Bestandteil der Lehre und Forschung.
Die Lehre an der Abteilung befasst sich mit den Teilbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie und ist in Grundlagen- und Qualifizierungsveranstaltungen unterteilt.
Effektives Lernen, Selbstmotivation und ein gutes Zeitmanagement sind für Unternehmer und leitende Angestellte unerlässlich. Ringo Dühmke veröffentlicht auf dieser Website seine Erfahrungen in Form von zahlreichen Arbeitstipps.
Materialsammlung zur Universitäts- und Hochschuldidaktik der Uni Linz, die sich den Themenbereichen Kommunikation, Präsentation, Unterrichtsform, didaktische Modelle, Feedback in Form ausführlicher Texte widmet.
Aufbau und Anwendung des Lesetests ELFE 1-6 und des Leseverständnistrainings ELFE-Training; Überblick über Lesetests und Einführung in das Thema "Leseverständnis"
Die Einrichtung des Vereins zur Förderung von Sexualpädagogik e.V. stellt sich, ihre Aufgaben und Ziele sowie das Bildungs- und Informationsprogramm vor.
Fachbereichsinformationen zu den Lehrveranstaltungen sowie Vorstellung der Projekte ALICE (Adaptives Lernen - interaktiv, cooperativ, explorativ) und LEMMA (Lerntheoretische Entwicklung Multi-Medialer Anwendungen).
Das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie bietet Forschung und Entwicklung, Training und Coaching, Fortbildung und Supervision zu folgenden Themen: Gesundheitsförderung und Stressmanagement. patientenorientierte Kommunikation, betriebliche Gesundheitsförderung, Disease-Management.
Test und Experiment werden als paradigmatische Methoden der Psychologie aus ihrem historischen und methodischen Kontext entwickelt und einander vergleichend gegenübergestellt. Das psychologische Experiment verkörpert in seiner strengen Form die Übernahme eines reduktionistisch-naturwissenschaftlichen Weltbildes und dominiert auch heute noch wesentliche Bereiche der wissenschaftlichen Psychologie.
Das Unternehmen entwickelt neuropsychologische Software für Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit dem Neuropsychologischen Institut, Zürich, NPI.
Der ÖDV-NLP versteht sich als Netzwerk, um Forschung sowie Zusammenarbeit im Bereich des NLP zu fördern und Qualitätssicherung, Standards, Richtlinien und Inhalte für NLP-Ausbildungen zu setzen. [A-7011 Siegendorf]
Bietet Informationen zu Therapie, Beratung und Coaching. Zudem findet sich eine Übersicht über verschiedene Verbänd und Institute. Aufgrund der Zielsetzung als allgemeine Informationsquelle der NLP-Community zu dienen, wird der Anspruch erhoben, weder einzelne noch Gruppen- oder Verbandsinteressen zu repräsentieren.
Der gemeinnützige, nicht auf Gewinn gerichtete, wissenschaftliche Verein für praktische psychologische und therapeutische Arbeit stellt sich und seine Arbeit vor. Man findet Überblicksdarstellungen, Studien sowie Verweise auf österreichische und internationale Verbände. Angeboten werden zudem Einführungsseminare und Berufsausbildugen. [A-1090 Wien]
Bietet Ausbildungs- und Weiterbildungsseminare für Atem- und Rebirthingtherapeuten sowie NLP, Angstseminare, Feuerlauf und Firmenseminare. Neben Informationen über Institut und Trainer stehen auch Downloads und ein Shop bereit. [A-1030 Wien]
Bietet allgemeine Informationen. Zudem findet sich ein Überblick über die angebotenen Leistungen in den Bereichen NLP Training, Kommunikationstraining, Coaching und Therapie. [D-82256 Fürstenfeldbruck]
Ein neues Weltbild für das 3. Millenium. Ein Nicht-Wissenschaftler, Reinhold Kiebart, versucht mehrere Teilgebiete der Natur- und Geisteswissenschaften zu vereinigen: Von der Telepathie bis zur allgemeinen Relativitätstheorie.
Das Institut wurde 1950 von dem Psychologen und Arzt Hans Bender (1907-1991) gegründet, dem Hauptvertreter der deutschen Parapsychologie in der Nachkriegszeit. Der Sitz des Institutes ist Freiburg im Breisgau.
Diese Institution stellt als soziale Dienstleistung ein Beratungs- und Informationsangebot auf dem Gebiet der Parapsychologie und deren Grenzgebiete zur Verfügung.
Der Berufsverband listet deutsche geprüfte und seriöse ausländische Graphologen/Schriftpsychologen, Beispielgutachten, Ausbildungsmöglichkeiten, Presseberichte, Links und Literatur.
Im deutschsprachigen Raum von insgesamt etwa 40 psychotherapeutischen Klinikern und Forschern erstelltes System der Diagnostik psychischer Erkrankungen im Bereich der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie. Einführung, Informationen zur Organisation und Trainingsseminare.
Skript eines Vortrags an der Universität St. Gallen im Wintersemester 1998/99 im Rahmen der Vortragsreihe "Psychotherapie: Die Vielfalt der therapeutischen Konzepte".
Einführung in den Behaviorismus mit detaillierter Beschreibung von Signallernen, Reiz-Reaktionslernen, S-R-Lernen, Operanter und Instrumenteller Konditionierung.
Vorstellung der Psychologischen Dienstleistungen rund um die Bereiche Evaluation, Versuchsplanung, Testkonstruktion, statistische Auswertung sowie Selektions- und Einzelfalldiagnostik.
Der Vortrag beschäftigt sich kritisch mit der Grundsituation der Psychologie vor allem am Beispiel der Gestalttheorie und daraus resultierender Probleme.
Der Verein ist der Ansprechpartner für Diplom-Psychologen zu Fragen der Fort- und Weiterbildung. Das Angebot umfasst die sechssemestrige Ausbildung zum Analytischen Intensivberater sowie verschiedene Weiterbildungsangebote.
Der Verein will psychoanalytische Grundlagen und Krankheitslehre interessierten Laien über Seminare und Vorträge mit anschließender Diskussion vermitteln. Es ist das Programm aufgeführt.
Die Kriminalpsychologie ermöglicht es bedrohende und potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und zu analysieren. Daraus wird ein individuell angepasstes kriminalpsychologisches Lösungsmanagement erstellt.
Deutschsprachige Software zum Enneagramm. Online-Persönlichkeitstest. Enneagramm-Forum. Kostenloses Enneagramm-Lernprogramm. Das Enneagramm ist eine Persönlichkeitstypologie.
Seite des Ökumenischen Arbeitskreises Enneagramm. Der Verein hat den Zweck, seelsorgerliche, bildende und erfahrungsbezogene Arbeit mit dem Enneagramm auf christlicher Grundlage zu fördern.
Der Dr. phil., Psychologe FSP Marcel Sonderegger informiert über seine Kursangebote, die sich an Menschen in leitenden, lehrenden und beratenden Funktionen der Verwaltung und in der Privatwirtschaft richten.
Testverfahren zur Persönlichkeitsmessung, zum elterlichen Erziehungsverhalten, zu Freizeitinteressen sowie persönlichen Wunsch- und Zielvorstellungen - teilweise als Musterversion downloadbar.