
ErzieherIn.de
ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure/-innen im Feld der Frühpädagogik.
Es sind insgesamt 49 Einträge in Sozialpädagogik und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure/-innen im Feld der Frühpädagogik.
Fachzeitschrift zur Forschung und Praxis der sozialen und pädagogischen Arbeit mit Mädchen und Frauen.
Die DVJJ ist ein Fachverband für Jugendhilfe und Jugendkriminalrecht.
Fachverband, Gewerkschaft und Berufsverband für Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Sozialpädagogen, Dipl. Heilpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Dipl.-Pädagogen (Schwerpunkt Sozial- und Heilpädagogik, Universität) und Supervisoren. Bietet Newsletter, aktuelle Informationen sowie Downloads.
Mailingliste, Downloads von Diplomarbeiten, Kontaktbörse für Ansprechpartner in fachlichen Fragen, Selbstdarstellung von Projekten und Jobbörse. web2 basiertes "social networking" zur beruflichen Kommunikation in der Sozialarbeit.
Jugendhilfeprojekt als Anbieter von intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung, individualpädagogische Einzelfallhilfe, Erlebnispädagogik, Empowerment, Case work, interpersonale Beziehungsarbeit.
Sozialpädagogische, wissenschaftliche und juristische Fachbeiträge rund um das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
Es finden sich Fachartikel und kommentierte Buchhinweise zu Fragen rund um Kindertagesbetreuung, frühkindlichen Bildung und Kindheitspädagogik.
Erfahrungsbericht aus einem offenen Treff in Schwerin, Sozialarbeit in Afrika, Sozialmanagement
Informationen zum berufspädagogischen Themenkomplex Internet im Erzieherinnenberuf. Angebot: Forschungen, Fachbücher, Fachartikel, Webprojekte, Seminare, Beratung, eLearning, Workshops für Kindergarten, Hort und Heim.
Der Landesverbandes Hessen informiert über seine Angebote und die Mitgliedschaft.
Diskussionen zum Thema ErzieherInnenausbildung werden in diesem Fachforum online geführt werden können.
Informationen zum Video-Home-Training, Video-Interaktions-Begleitung und Video-School-Training. Spin ist Ausbildungsanbieter mit regionalen Angeboten der Landesverbände. Ausführlich werden die Ausbildungen vorgestellt und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Sascha Denzel referiert auf Anfrage, bietet Fortbildungen und Projekte sowie ein Literaturverzeichnis auf seiner Homepage an.
Verstehende Zugänge zu Entwicklungssituationen in der Sonderpädagogik. Eine ethnographisch-biographische Langzeitstudie über einen in seiner Entwicklung beeinträchtigten Menschen, und den Versuch, seine nicht gelingende Sozialisation verständlich zu machen.
Angebote zu Spiel und Bewegung für Firmenevents Teamentwicklung oder Personalentwicklung.
Die Entdeckungskiste ist eine Zeitschrift für die Praxis in Kita und Kiga.
Der Zusammenschluss der öffentlichen und freien Träger sozialer Arbeit ist der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge in Berlin. Er ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der nach seiner geltenden Satzung einen Mittelpunkt für alle Bestrebungen auf dem Gebiet der sozialen Arbeit, insbesondere der Sozialhilfe, der Jugendhilfe und der Gesundheitshilfe in der Bundesrepublik Deutschland bildet. Praktische Sozialarbeit ist nicht Aufgabe des Vereins, sondern die seiner Mitglieder.
Zentrale Aufgabe ist die fachliche Qualifizierung der Erziehungshilfe und die Einflussnahme auf fachpolitische Entwicklungen.
Die ADBeV ist der Zusammenschluss der Landesarbeitsgemeinschaften der hauptamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfer der Bundesrepublik Deutschland.
Themenportal zur frühkindlichen Bildung. Das Portal richtet sich an Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder.
Sozialpädagogik im Kindergarten, Krabbbelgruppe und Hort. Kitapoint richtet sich an MitarbeiterInnen in Kindergärten, Krabbelgruppen und Horte. Zu den Angeboten zählen Informationen, Spiele und Übungen.
Soziales Netzwerk speziell für Menschen des Sozialwesens.
Der Masterstudiengang 'Pädagogik für Kinder und Jugendliche der Straße' wird von den Pädagogischen Hochschulen in Heidelberg und Freiburg in Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen durchgeführt. Über Ablauf, Zielgruppen und Forschungsfelder wird informiert.
Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, systemisch Interessierten aus der Sozialarbeit und angrenzenden Bereichen (Sozialpädagogik, Pädagogik, Medizin etc.) die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterentwicklung systemischen Denkens und professionellen systemischen Handelns anzubieten.
Das Portal bietet eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an.
Angebot einer Trainerin zur Ausbildung im Bereich des Video-Home-Trainings, der Video-Interaktionsbegleitung und der Supervision.
Die stationäre, ambulante und individuelle Jugendhilfe wird mit ihren Aufgaben, Grundsätzen und Praxisbeispielen vorgestellt. Die Adressen zu den Büros in mehreren Städten und zur Verwaltung in Düsseldorf stehen zur Verfügung.
Wohngruppe für Kinderhilfe und Jugendhilfe in Dithmarschen. Die Kindern und Jugendlichen erlernen neue Handlungskompetenzen und Sozialverhalten, um Selbstvertrauen zu gewinnen und Wertschätzung kennen zu lernen.
Das Portal liefert Informationen für Sozialberufe, Themen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und des Sozialwesens.
Ausgearbeitete Lernsituationen für die ErzieherInnen-Ausbildung zu Spracherziehung, Sprachförderung, Sprachstörungen und Bildungsprozessen. Die Inhalte können auch direkt für die Arbeit im Kindergarten genutzt werden.
Mehr als 400 Fachtexte der beiden Autoren zu Kindergartenpädagogik, Familie, Jugendhilfe und Psychotherapie und 20 Bücher können online gelesen und ausgedruckt werden.
Die HARFE e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahre 1990 gegründet wurde, um für Familien mit behinderten und entwicklungsgestörten Kindern in Oldenburg ein Angebot der Unterstützung und Beratung aufzubauen.
Das Landesjugendamt Westfalen-Lippe ist Partner der Jugendhilfe und Drehscheibe der Kinder- und Jugendhilfe in Westfalen-Lippe. Der Internetauftritt bietet Fortbildungen, Publikationen und Formulare zum Download an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erlebnispädagogik anzeigen.
Es werden Klassenfahrten, Tagesausflüge und Projektwochen organisiert oder individuelle Programme zusammen gestellt.
Schwerpunkte sind erlebnispädagogische Programme und Sozialkompetenztrainings für Schüler, Teamtrainings und Naturbegegnung.
Outdoor Trainings für Unternehmen, Klassenfahrten mit erlebnispädagogischen Programmen und Angebote für Familien.
Webseiten zum Thema Sozialpädagogik in der Kategorie Wissenschaft › Sozialwissenschaften › Erziehungswissenschaften › Sozialpädagogik.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: