
Evaluation im Bereich digitaler Medien
Marc Jelitto (Fernuniversität Hagen) bietet u.a. Informationen zu Online-Befragungen und zu Fragen des Evaluationsdesigns, ein Glossar, ein Abkürzungsverzeichnis und eine umfangreiche Linkliste.
Es sind insgesamt 17 Einträge in Evaluation und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Marc Jelitto (Fernuniversität Hagen) bietet u.a. Informationen zu Online-Befragungen und zu Fragen des Evaluationsdesigns, ein Glossar, ein Abkürzungsverzeichnis und eine umfangreiche Linkliste.
Einführender Text zu Verständnis, Voraussetzungen und Chancen der Selbstevaluation im Bereich der sozialen Arbeit und eine Basisliteraturliste von Harro Kähler (Fachhochschule Düsseldorf).
Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift behandelt theoretische, methodische und konzeptionelle Fragen, stellt Anwendungsbeispiele vor und diskutiert Fragen der Qualitätssicherung von Evaluationen. Neben allgemeinen Informationen können Inhaltsverzeichnisse und teils auch Abstracts der aktuellen und früherer Ausgaben abgerufen werden.
Enthält neben theoretischen Überlegungen sowie praktischen Materialien, Empfehlungen und Ressourcen auch einige pointierte Thesen und Positionen des Autors Werner Stangl (Universität Linz).
Bericht von Axel Deeke und Eberhard Wiedemann zu einem Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 9. November 2001, auf dem insbesondere Fragen des Datenzugangs für die Wirkungsforschung diskutiert wurden.
Behandelt Geschichte, Varianten und Ansätze der Evaluation in Theorie und Praxis im internationalen Kontext mit Schwerpunkt auf dem Bildungsbereich. Enthält ein Online-Wörterbuch (Glossar), eine Zitatesammlung sowie Linklisten von frei verfügbaren Evaluationsinstrumenten und Texten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Schwerpunkte dieses Skripts ohne Literaturangaben sind die Geschichte der Evaluationsforschung und methodische Paradoxe und Dilemmata.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Das Institut an der Universität des Saarlandes verbindet Forschung, Lehre und Praxis auf dem Gebiet Evaluation. Die Seiten informieren über Schwerpunkte und Projekte des Instituts und bieten einige Texte zum Thema Evaluation zum Download an.
Es werden die Aufgaben des Büros an der Universität Wien vorgestellt und über Forschungsevaluation, Lehrveranstaltungsevaluation und Controlling informiert.
Auf den Seiten des Lehrstuhls von Rolf Steyer an der Uni Jena finden sich neben Informationen zu Forschung und Lehre diverse Materialien wie Datensätze, Online-Videos und Vorträge.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Sozialwissenschaftliches Fachinstitut, das Evaluationskonzepte erstellt und Prozess- und Wirkungsevaluationen durchführt
Evaluation, Befragung, Datenauswertung und Beratung werden als wissenschaftliche Dienstleistungen angeboten.
Beratungsangebote und praktische Erfahrungen bei der Evaluation von Schulen nach dem neuen Berliner Schulgesetz
Webseiten zum Thema Evaluation in der Kategorie Wissenschaft › Sozialwissenschaften › Evaluation.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: