
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
Enthält eine Selbstdarstellung des Hamburger Instituts, eine Publikationsliste sowie Zeitschriftenartikel im Volltext.
Es sind insgesamt 17 Einträge in Internationale Beziehungen und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Enthält eine Selbstdarstellung des Hamburger Instituts, eine Publikationsliste sowie Zeitschriftenartikel im Volltext.
Ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit dem Rechtsstatus eines gemeinnützigen Vereins. Zweck des Instituts ist es, auf interdisziplinärer Ebene politische, gesellschaftliche und individuelle Konflikte zu erforschen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und - im Sinne einer wissenschaftlichen Politikberatung - sachorientierte Entscheidungsgrundlagen zu erstellen.
Enthält Informationen über Einrichtung, Mitarbeiter, Forschungsaktivitäten, Publikationen sowie einige Links.
Die Zeitschrift der DGAP enthält Inhaltsverzeichnisse, Kurzinformationen und einzelne Volltexte.
Inhaltsverzeichnisse und eine Reihe von Volltexten.
WeltTrends ist eine Vierteljahresschrift für internationale Politik und vergleichende Studien aus Potsdam. Einige Artikel sind downloadbar.
Schriftenreihe zur Transformation der Sicherheitskräfte und des Sicherheitssektors. Neben Informationen zum Werk können die Einleitungen der einzelnen Bände und Rezensionen gelesen werden.
Informationen über das Institut, Projekte und Konferenzen sowie Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Europäische Integration anzeigen.
Dissertation von Ulrich Brückner an der FU Berlin.
Dissertation von Abdul Manan Aruli an der FU Berlin
Enthält Informationen über Einrichtung, Mitarbeiter, Publikationen, Veranstaltungen sowie eine umfangreiche Linksammlung.
Webseiten zum Thema Internationale Beziehungen in der Kategorie Wissenschaft › Sozialwissenschaften › Politologie › Internationale Beziehungen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: