
Reformforum Neopolis
Ein Innvationsforum zur Wirtschafts- und Staatswissenschaft mit grundlegenden kritischen Essays und Artikeln u.a. über Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Geldtheorie, Finanzwissenschaft und Demokratietheorie.
Es sind insgesamt 206 Einträge in Wirtschaftswissenschaften und 28 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ein Innvationsforum zur Wirtschafts- und Staatswissenschaft mit grundlegenden kritischen Essays und Artikeln u.a. über Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Geldtheorie, Finanzwissenschaft und Demokratietheorie.
Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften als zentraler Einstiegspunkt für alle Arten wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformation und den direkten Zugang zum Volltext.
Site zur Geschichte der Patente von den Erfinder-Privilegien des Mittelalters zum modernen Patentrecht. Mit Detailangaben zur Einführung eines Patentwesens in den Teilen Deutschlands und in vielen Staaten weltweit.
Das Werk steht als frei zugängliches Online-Angebot zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Volkswirtschaft anzeigen.
Eine marktwirtschaftliche Ordnung in der die Mitbeteiligung im Steuersystem prinzipielle Berücksichtigung findet. Dadurch wird der Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit aufgehoben und die Hauptursache für die Finanzprobleme beseitigt.
Vergleich der Funktion der Neuroglia zu Steuerungmechanismen in der Marktwirtschaft.
München (Deutschland)
Alle Einträge in der Unterkategorie Makroökonomie anzeigen.
Eine Linkliste zu den wichtigsten Seiten im Fachbereich Makroökonomie.
Ein Online-Skript zur Makroökonomik sowie den Grundlagen von VWL und BWL.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Empirische Wirtschaftsforschung, Begleitung des Transformationsprozesses in Ostdeutschland und in den Ländern Mittel- und Osteuropas.
Freiburg (Schweiz)
Studium, Forschungseinrichtungen, Publikationen
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Bundesverband versteht sich als Netzwerk für Ökonomen und ist gleichzeitig ein Verband für Wirtschaftsakademiker in Deutschland.
Die INWO organisiert Tagungen und Seminare, fördert die Forschung und Erwachsenen- und Jugendbildung und publiziert auf dem Gebiet Wirtschaft und Bodenrecht zum Thema Geld- und Bodenrecht und deren Reformmöglichkeiten.
Österreichisches eBusiness Competence Center, das sich mit den wirtschaftlichen Fragen des eBusiness beschäftigt. Die Seite informiert über Workshops und andere Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Online-Zeitung für Wirtschaftswissenschaften. Lern- und Prüfungstipps, Erfahrungsberichte zu Auslandsstudium, Praktika, Berufseinstieg, Interviews, Informationen zur Studienwahl und eine wirtschaftswissenschaftliche Linksammlung.
Der Fachbereich informiert über Studiengänge, Lehrveranstaltungen, Forschungsgebiete und Aktuelles.
Wirtschaftswissenschaftliche Artikel aus den folgenden Bereichen: Arbeitsmarktpolitik durch eine Importsteuer, Allgemeine Wirtschaftspolitik mittels der Macht der Kapitaleigner, Abbau von Überstunden und Allgemeine Theorie der Inflation.
Alle Einträge in der Unterkategorie Betriebswirtschaft anzeigen.
General Management-Programme "vor Ort" werden vom Instituts für Betriebswirtschaft als Weiterbildung angeboten. Über die Dienstleistungen, allgemeine Informationen und Geschäftsbedingungen informiert die Website.
Der Berater und Trainer erläutert Begriff und Mechanik der Wertanalyse und führt die Entwicklung jeweils in Österreich und den USA auf. [D-83062 Rosenheim]
Gemeinnützige wirtschaftswissenschaftliche Vereinigung, insbesondere für Betriebswirte. [D-50858 Köln]
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Infos zu Vorlesungen, Downloads und Links
Die Seite beschreibt einige wichtige Themen (B2B und eCommerce sowie C-Teile-Management) rund um die Materialwirtschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Marketing anzeigen.
Die Sonderseiten der Fachhochschule in Zweibrücken enthalten aktuelle Informationen zum Studium der Mittelstandsökonomie und zu wichtigen Fragen des Marketing des Mittelstandes.
Der Verein zählt zu den größten deutschen Studenteninitiativen und versucht durch Workshops, Vorträge, Seminare und Beratungsprojekte die Marketingausbildung an den Hochschulen praxisnäher zu gestalten. Mit Infos zu den Förderern, Projekten sowie den regionalen Geschäftsstellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Man erhält einen Überblick über die Lehrveranstaltungen, Exkursionen, Forschungsfelder und die Zusammenarbeit mit der Praxis.
Das Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität Linz informiert über Lehr- und Forschungstätigkeiten.
Der Lehrstuhl für Electronic Commerce informiert über den Fachbereich, Veranstaltungen und die Forschung. Es wird eine Jobbörse für Absolventen und Studenten angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Der Public Relations Referent stellt sich mit Vita vor und gibt einen Überblick über bisherige Projekte und Kampagnen. Mit Infos zum Lehrauftrag an der Uni Bamberg sowie einigen Literaturempfehlungen und Linktipps. [D-71706 Markgröningen]
Gedanken zum Themenkreis der Ökonomie der Aufmerksamkeit und ihrer Implikationen für die Unternehmenskommunikation, die Medien und das Marketing: Täglich. Kurz, knapp, schnell.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tourismus anzeigen.
Informationen über das Institut, die Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben.
Ein Projekt des Laureatsstudiengang für Tourismusmanagement der Freien Universität Bozen. Infos zum Projekt mit Vorträgen und Diskussionen über Tourismusthemen.
Infos über den Lehrstuhlinhaber, Forschungsschwerpunkte, Lehrveranstaltungen und Diplomarbeitsthemen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Business Administration anzeigen.
Portal mit Besprechung und Darstellung von Management-Literatur über den Klappentext hinaus. Rezensionen und Bewertungen werden thematisch strukturiert.
Die Plattform stellt verdichtete Informationen aus Artikeln, Fallbeispielen, Vorträgen, Studien, Anbietern und Diskussionsbeiträgen zu Management und Führungsthemen ins Netz. Der Anbieter ist ein FhG-Spin off und gibt damit einen Überblick über Methodik, Anwendung und Nutzen von "Kompetenz - Networking" (Wissensmanagement) Applikationen.
Ausführliche Erläuterung der gebräuchlichen Begriffe. Fokus: praktizierendes Management und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
berät MBA-Bewerber über die Wahl der Business School und bietet GMAT- sowie TOEFL-Vorbereitungskurse an und erstellt Bewerbungsschreiben.
bietet Vorbereitungskurse für den GMAT an und hilft bei der Bewerbung für MBA Programme.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen über die Aktivitäten in Forschung, Weiterbildung, Beratung und Lehre des schweizerischen Universitätsinstituts für KMU.
Informationen über den berufsbegleitenden MBA und die Vertiefungsoptionen.
Die Einrichtung hat sich auf das Studium neben dem Beruf und Ausbildung spezialisiert. Angeboten werden Grundstudien- (Dipl.-Kfm./BBA) und postgraduale Gänge (MBA).
Alle Einträge in der Unterkategorie Methoden und Techniken anzeigen.
Eine Kooperation der Fachhochschule Wiener Neustadt und der Merten Management GmbH. Im Mittelpunkt stehen das Thema Six Sigma sowie die dazugehörigen Werkzeuge zur Produkt- und Prozessoptimierung.
Es finden sich Ideen, Lehrmittel, Informationen, FAQ und Diplomarbeiten/Dissertationen zum Thema Six Sigma.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
München (Deutschland)
Mannheim (Deutschland)
Zürich (Schweiz)
Alle Einträge in der Unterkategorie Finanzwirtschaft anzeigen.
Eine Sammlung von Artikeln zum Thema Finanzen und Controlling: Toolbox, Themen, Rechnungslegung, Jobs, Wörterbuch und Links.
Homepage der Professur für Volkswirtschaftslehre an der Universität Gießen (Deutschland).
Alle Einträge in der Unterkategorie Personen anzeigen.
Deutsche Übersetzung der Schriften des französischen Ökonomen (1801-1850).
Kurze biographische Angaben zu Leben und Wirken des Professors der Leipziger Handelshochschule.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirtschaftsinformatik anzeigen.
Eine Sammlung von Tools aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik Spezialthemen, Mitarbeiterführung, Persönliche Arbeitstechnik, Projektmanagement und Systementwicklung.
Mit NEUSREL als Kausalanalyse auf Basis Neuronaler Netze können komplexe Beziehungsstrukturen (auch nichtlineare, interaktive und verzögerte Zusammenhänge) weitgehend exploratorisch modelliert werden. Dabei kann auf allen Ebenen Vorwissen eingebracht werden und latente Variablen eingesetzt werden.
Das Portal bietet ein Forschungsprojekt, welches das Spannungsfeld zwischen Informationstechnologie und betrieblicher Realität untersucht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Ein Führer zum Studium der Wirtschaftsinformatik.
Die Fachschaft stellt sich vor, bietet FAQ und ausführliche Informationen zum WInf-Studium. Mit Studienplan, Prüfungsterminen, Forum und Links zu den Instituten.
Der Intensiv-Studiengang Wirtschaftsinformatik mit den Abschlüssen Bachelor und Master of Science in Information Systems ist bundesweit einmalig. Es werden die Inhalte kurz beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen über die Struktur, die Mitarbiter und die Aufgaben des Instituts.
Prof. Dr. Axel C. Schwickert bietet auf seiner Seite eine Reihe von Volltexten und Skripte zur WI zum Download, Informationen rund um Website-Engineering sowie zur Software-Entwicklung.
Die Umsetzung modernster Informationstechnologien und aktueller Management-Methoden in neue EDV-orientierte betriebliche Anwendungskonzepte ist grundlegender Gedanke der Instituts-Philosophie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Informationen über die Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen: Forschungsgebiete, Lehrangebote und Mitarbeiter. Neben den eigenen Publikationen wird ein Journal Ranking präsentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen zu Einrichtungen, Veranstaltungen, Vorlesungen und Veröffentlichungen der Universität.
Die Fakultät umfasst die Fachbereiche Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftspädagogik. Informationen zu Lehre, Forschung, Förderpreise, Veranstaltungen und Mitarbeiter.
Das staatlich anerkannte Institut bietet Informationen zu den Aufgaben der Einrichtung und den Beratungs- und Qualifizierungsleistungen, speziell für Kommunal- und Landesbehörden, öffentliche Betriebe sowie Einrichtungen des Non-Profit-Bereichs.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Befasst sich mit Strategischem Management, dem Management von Kundenbeziehungen und Customer Outsourcing.
Forschungshomepage mit Artikeln im Bereich Supply Chain Management, Dynamic Pricing und Revenue Management.
Der Dozent für Wirtschaft und EDV stellt sich und sein Lehrprogramm kurz vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neoliberalismus anzeigen.
Der frühere Leiter der Konjunkturabteilung im DIW und jetzige UNCTAD-Chefökonom für Makroökonomie archiviert auf seiner Homepage seine kritischen und aktuellen Publikationen zur neoliberalen Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Der Ökonom Alf Suletzki analysiert mit hunderten von Internetquellen die aktuelle Steuerpolitik als Umsetzung der neoliberalen „Rossäpfel-Theorie“ und ihrer ideologischen Grundlagen.
Das Steuerthema der Rossäpfel-Theorie wird ergänzt durch allgemeine politische Analysen, Übersetzungen der Wikipedia-Artikel zum „Neoliberalismus“ und „Liberalismus“ durch Alf Suletzki aus verschiedenen Sprachen sowie durch exkursive Details.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die Online-Ausgabe bietet Fachinformationen und Serviceleistungen für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte rund um Technik, Wirtschaft & Gesellschaft.
Zeitschrift für angehende Wirtschaftswissenschaftler.
Wirtschaftszeitschrift (mit Inhaltsverzeichnis, Abstrakts, Register und Archiv).
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Die Seite bietet kostenpflichtig jeweils 5-seitige Zusammenfassungen der weltweit relevanten und herausragenden Wirtschaftsbücher (Strategie, Marketing, Finanzen, Personalwesen). Das Angebot ist per E-Mail im PDF-Format oder als Palm-Datei abrufbar.
Das Portal für Wirtschaftswissenschaften und Betreibswirtschaft bietet fachspezifische Artikel und Informationen, Jobs und Praktika sowie eine Linksammlung und täglich neuen Beiträgen zu Studium und Karriere.
Umfangreiche Linksammlung zu verschiedenen Teilgebieten der BWL und VWL wie Bankbetriebswirtschaftslehre, Marketing, Personal, Organisation, Steuern und Wirtschaftsprüfung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Das Institut führt Forschungsvorhaben zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Brennpunktthemen durch. Daueraufgaben sind die Beratung politischer Gremien, die Bereitstellung von Eckdaten, sowie der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Erforscht werden zukunftsorientierte und menschengerechte Strukturen im Produktionsbereich sowie in administrativen und technischen Büroumgebungen. Ergebnisse des Technologiemanagements fließen direkt in Strategie, Organisation und Wettbewerbsverhalten von Unternehmen ein. [D-70569 Stuttgart]
Die wissenschaftliche Erarbeitung aktueller Themen und deren Umsetzung in der Praxis erfolgt durch erfahrene Hochschullehrer und Praktiker. Ergänzend durch Bildungsforschung und Seminare für die KMU.
Webseiten zum Thema Wirtschaftswissenschaften in der Kategorie Wissenschaft › Wirtschaftswissenschaften.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: