
Museum optischer Instrumente
Virtuelle Sammlung antiker Mikroskope und Spektroskope mit umfangreichen Fotos und recherchierter Geschichte der jeweiligen Hersteller.
Es sind insgesamt 8 Einträge in Wissenschaftsgeschichte und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Virtuelle Sammlung antiker Mikroskope und Spektroskope mit umfangreichen Fotos und recherchierter Geschichte der jeweiligen Hersteller.
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte aus den Bereichen Physik, Medizin und Pharmazie sowie Chemie.
Aus dem Inhalt: frühe Schriftträger, Vorläufer des Papiers, die Erfindung des Papiers, Technologien, Japanisches Papier, von Asien nach Westen, die Papiermühle, der Arbeitsvorgang, Wasserzeichen, Mechanisierung-der Schritt zur Industrie, die moderne Papierindustrie, Zeittafel.
Ein Überblick über die Ausstellungen zu Wissenschafts- und Technikgeschichte in den letzten Jahren, Zusammenfassung des Inhalts und Literaturverweise.
Das Organ der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte behandelt disziplin-übergreifende historische Themenstellungen aus Natur-, Geistes-, Sozial-, Medizin- und Ingenieurwissenschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Berlin (Deutschland).
Das Archiv wurde gegründet, um die Akten der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und die Nachlässe ihrer Mitglieder zentral zu sichern und zu erschließen. Informationen über die Standorte und Bestände.
Informiert über Forschung, Lehre, Mitarbeiter und angegliederte Institute. Auf Deutsch und Englisch.
Webseiten zum Thema Wissenschaftsgeschichte in der Kategorie Wissenschaft › Wissenschaftsgeschichte.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: