
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität Hannover
Stellt seine Abteilungen und die angebotenen Studiengänge dar.
Es sind insgesamt 39 Einträge in der Kategorie Fakultäten und Institute vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Stellt seine Abteilungen und die angebotenen Studiengänge dar.
Infos zu Forschung und Lehre der genannten Fachgebiete sowie zum Studium, Berufspraktika und Stellenmarkt.
Informationen über das Oecotrophologie-Studium und ein Kurzportrait des Fachbereichs.
Das für den Bereich Ernährung und Gesundheit in der Lehramtsausbildung zuständige Institut informiert über Forschung und Lehre sowie seine Publikationen.
Das Institut stellt sich vor und gibt Hinweise zum Studium und zum Projekt "Österreichischer Ernährungsbericht".
Der Fachbereich stellt die Studiengänge mit ausführlichen Informationen für Studenten vor. Außerdem gibt es Informationen über am Standort Bernburg, die Forschung sowie die Lehrenden.
Das 1956 gegründete Institut stellt neben seiner Historie Verweise auf die Seiten der einzelnen Arbeitsgruppen sowie deren Adressen zur Verfügung.
Informationen über die Geschichte, die Professuren und Einrichtungen sowie das Studium werden angeboten.
Informiert über Lehrangebot, Studium und Forschung. Ergänzend werden neben Publikationslisten umfangreiche Hinweise zu Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten geboten.
Die Mitarbeiter des Lehrstuhls sowie ihre Arbeit in Forschung und Lehre werden vorgestellt.
Die Kooperation des Center for Preventive Foods (CPF) und des Zentrums für innovative Gesundheitstechnologie (ZiG) stellt ihre innovativen Lösungen zur Forschungsfragen in den Zukunftsfeldern Gesundheit und Ernährung vor.
Die Seite bietet Informationen zum Thema Kühlkettenmanagement mit Vorstellung der Arbeitsgruppe, Projekten, Veröffentlichungen und dem Netzwerk "Cold Chain Management".
Die am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre tätigen Wissenschaftler stellen sich vor sowie Lehre und Forschung.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut bietet Forschung und Projekte für zukunftsfähige Lebensmittel und Verpflegungsdienstleistungen und gesündere Ernährung: Veröffentlichungen, Veranstaltungen.
Informationen zu den Aktivitäten in Forschung und Lehre sowie den Veranstaltungen und Mitarbeitern.
Eine Vorstellung der Lehrstühle und Fachgebiete wird angeboten.
Neben Kontaktinformationen und einer Liste der Mitarbeiter gibt es ausführliche Informationen für Studierende.
Das Departement stellt Informationen zu den angebotenen Studiengängen, den Forschungsfeldern und dem Personal zur Verfügung.
Die Einrichtung bündelt die universitären Aktivitäten im Bereich Lebensmittelwissenschaften, und informiert über Ausbildung und Forschung sowie ihre Akademie.
Die Professorin an der PH Karlsruhe für Haushalts- und Ernährungswissenschaften und deren Didaktik stellt ihre Veröffentlichungen, Vorträge und Forschungsprojekte vor.
Das Institut mit seinen Abteilungen für Human- und Molkulare Ernährung, Lebensmittelwissenschaft und -technologie sowie Molekulare Prävention und Mikro- und Nanostrukturen in Lebensmitteln informiert zu Forschung und Lehre, seinen Veranstaltungen und den Mitarbeitern.
Informationen zu den angebotenen Studiengängen sowie Forschungsbereichen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Die Mitarbeiter stellen sich, ihre Forschung und Lehre vor, außerdem gibt es Ernährungsinformationen.
Die Professur beschäftigt sich sowohl mit privat- als auch mit großhaushaltswissenschaftlichen Fragestellungen und stellt Informationen zu Forschungsschwerpunkten, Publikationen und Lehrveranstaltungen zur Verfügung.
Das Institut im Department Sport und Gesundheit informiert über das Lehramtsstudium und stellt Materialien und Ernährungstipps zur Verfügung.
Die Vertiefungsmöglichkeit im Lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaft und Arbeit und die angebotene Lehre werden präsentiert.
Das Institut präsentiert seine Fachgebiete, Mitarbeiter, Publikationen und Forschungsprojekte, und gibt Informationen zum Studium.
Die eingestellte Professur für Hauswirtschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung an der Universität Dortmund informieren zu den Bereichen Ernährung und Finanzmanagement des privaten Haushalts und bieten Leitfäden für den Unterricht, Empfehlungen zur Ernährung sowie ihre Forschungsergebnisse als Archiv.
Das Institut 140 stellt seine Fachgebiete und Mitarbeiter vor, außerdem Forschungsprojekte, Publikationen und Vorlesungen im zulassungsbeschränkten Studiengang Ernährungswissenschaft (Trophologie).
Die Abteilung informieren über Personal, Forschung und Lehre, Publikationen und Vorträge teilweise zum Herunterladen.
Die an der Fakultät Erziehungswissenschaften angesiedelte Professur stellt die Angebote in Lehre und Forschung sowie Publikationen, teilweise zum Herunterladen, vor.
Die Abteilung stellt ihre Studienangebote und das Personal vor.
Die Professur stellt Informationen über die Mitarbeit, Forschung und Lehre zur Verfügung.
Der Fachbereich stellt sich vor: Informationen über die Mitarbeiter, die Lehraktivitäten sowie Forschungsbereiche.
Informationen zum Fach, das im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe I belegt werden kann.
Die 2009 eröffnete interdisziplinäre Einrichtung arbeitet an der Zusammenführung natur- wie geisteswissenschaftlicher Erkenntnisse über Nahrung und Ernährung und stellt seine Publikationen, Veranstaltungen vor. Zur Qualifizierung wird seit Oktober 2009 ein Universitätslehrgang gastrophosophische Wissenschaften angeboten.
Beschreibung der Forschungs- und Lehrthemen in den Bereichen Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung, Ernährungstoxikologie, Biochemie der Ernährung sowie Lebensmittelchemie.
Die Abteilung zeigt ihre Angebote in der Ausbildung von Lehrern.
Die Mitarbeiter am Standort Wädenswil informieren über die durchgeführten Forschungsprojekte, u.a. im Bereich Ökotrophologie.
Webseiten zum Thema Fakultäten und Institute in der Kategorie Wissenschaft › Ökotrophologie › Fakultäten und Institute.