
Heizspiegel
Statistische Auswertung und wärmetechnische Bewertung einer Vielzahl von Heizdaten von Wohngebäuden einer Stadt. Für ausgewählte Grossstädte in Deutschland.
Es sind insgesamt 80 Einträge in Energie und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Statistische Auswertung und wärmetechnische Bewertung einer Vielzahl von Heizdaten von Wohngebäuden einer Stadt. Für ausgewählte Grossstädte in Deutschland.
Franz Alts Sonnenseite informiert über aktuelle Sendungen zu den Themen Ökologie, Solarenergie, aber auch politische Themen.
Bebildertes Online-Lexikon zu Fachbegriffen aus den Bereichen Energiegewinnung, Kraftwerke,erneuerbare Energien, und Energiesparen. Zusätzliche Multimedia-Anwendungen auf Doppel CD-ROM von Verband der Elektrizitätswirtschaft.
Der Kanton Thurgau, Amt für Energie, CH-8500 Frauenfeld, bietet Informationen, Förderung, Publikationen und Kontaktmöglichkeiten in Energiefragen an.
Informationen über Kaminholz-Lagerung, Brennwerte, Holzarten und Fachliteratur.
Lexikon zu allen Begriffen aus dem Bereich Energie.
Informationsportal zum Thema Energie von maßgeblichen Gesetzen bis zu energiesparendem Hausbau.
Infos und Ansprechpartner rund um Energiegenossenschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erneuerbare anzeigen.
Informationssammlung zur Windenergie-Nutzung in Deutschland sowie Hintergrundinformationen, Statistiken und Studien zur Windkraft.
Angeboten werden kostenlose Kalkulationstabelle zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Fotovoltaikanlagen, Argumente für und gegen den Bau von Fotovoltaikanlagen sowie betriebswirtschaftliche Begriffe zur Berechnung der Rendite erklärt.
Über den Inhalt des Buches, die Mitwirkenden, Preis und Bestellmöglichkeit wird informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Solar anzeigen.
Es finden sich Praxisdaten zur Photovoltaik anhand einer bestehenden Anlage mit Ertragsdaten und Berechnungen, Leistungs- und Typdaten sowie Berichte zu den bisherigen Erfahrungen.
Der eingetragene Verein berät über Photovoltaik und Bürgersonnenkraftwerke und stellt dazu die durchgeführten Projekte vor.
Niedergelassene Unternehmen aus der Solarbranche informieren über Projekte, Veranstaltungen und Ansprechpartner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Stromtarifvergleich anzeigen.
Der Service des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) bietet einen Ökostrom-Tarifvergleich. Mit Hilfen zum Anbieterwechsel, Newsletter und Nachrichten über den Energiemarkt in Deutschland.
Informationen zum Strommarkt. Tarifrechner für Privathaushalte und Unternehmen, News, Anbieterinformationen und zahlreiche Stromspartipps.
Verbraucherportal mit Rechner für Strom-und Erdgastarife. Verbraucherfreundlichkeit, Produkt- und Servicequalität werden durch hohe Transparenz dargestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Energiesparen anzeigen.
Ein Konzept zum Energiesparen durch solare Architektur. Mehrere Beispielhäuser zum Ansehen.
Das deutsche Kompetenzzentrum entwickelt Projekte, Programme sowie Kampagnen in den Bereichen regenerative Energien, Klimaschutz und Energieeffizienz und setzt diese um. Unternehmen, Programme, Veranstaltungen und Publikationen werden vorgestellt.
Energiespar- und andere Umwelttechniken für Wohnen, Hausbau und Sanierung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Beratung anzeigen.
Vertritt die Interessen privater und kleingewerblicher Energieverbraucher und bietet Hilfe zu den Themen Energiepreise, Energiesparen sowie erneuerbarer Energien.
Durchführung von Vor-Ort-Energieberatungen nach BAFA, Erstellung von Energieausweisen/Energiepässen für Wohngebäude & Nichtwohngebäude. Erstellung von KfW & SAB Nachweisen. Beratung zum Anbieterwechsel. Fördermittelberatung.
Dienstleistungen rund ums Energiesparende Bauen und Sanieren: Fördermittel optimieren (KfW), Vor-Ort-Energieberatung, Energiepass, Blower-Door (Luftdichtheit), Wirtschaftlichkeitsanalysen energiesparender Maßnahmen, Energiespargeschichte.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: