
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Informiert über sich und ihre Aktivitäten, ihre Landesverbände und die Arbeitskreise. Bietet Informationen über Symposien und Konferenzen.
Es sind insgesamt 120 Einträge in Gärten und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Informiert über sich und ihre Aktivitäten, ihre Landesverbände und die Arbeitskreise. Bietet Informationen über Symposien und Konferenzen.
Viktoria Freifrau von dem Bussche stellt das Schloss mit den Ippenburger Gärten vor. Außerdem Informationen über Veranstaltungen der aktuellen Saison. [D-49152 Bad Essen]
Besucherinformationen, Bilder der Anlage, Veranstaltungen und Dienstleistungsangebote.
Es wird die Entstehung eines Nachbarschaftsgartens in Berlin-Friedrichshain mit Bildern, Videos und Kommentaren dokumentiert.
Private Gartenseite über Formen der Hausgärten. Beschäftigt sich im besonderen mit der Meditation im Garten.
Es wird ein Erfahrungsbericht aus einem Garten zwischen den Häusern einer Großstadt geboten. Pflanzenbeschreibungen und ein Blog vervollständigen das Internetangebot.
Die Anlage in den Niederlanden wird vorgestellt und es wird über Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kleingärten anzeigen.
Das Unternehmen zeigt seine Layouts für Kleingarten-Vereine und informiert über die angebotenen Leistungen zur Veröffentlichung einer Internetpräsenz. Desweiteren wird eine Linksammlung zum Thema geboten sowie ein Gartentipp-Wiki.
Infomagazin über und für Kleingartenvereine. Breit gefächertes Infospektrum mit den Rubriken: Aktuelles, Anfänger, Diverses; Vorstandsarbeit; Publikationen, Software; Gartenfachberatung; Natur und Umwelt; Internet und Präsentation; Gesetze, Versicherungen; Garten- und Naturlinks.
Die Verwaltungssoftware für Vereine und Verbände wird vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Umfangreiche Präsentation des schweizerischen Familiengartenvereins (Kleingartenverein) Adliswil. Er stellt seine Sektionen nebst deren Satzungen und Gartenordnungen vor. Es haben außerdem weitere Familiengartenvereine die Möglichkeit ihre Homepage zu präsentieren.
Der in Winterthur ansässige Verein stellt sich und seinen Vorstand vor, gibt einen geschichtlichen Überblick und informiert über das Pachten von Parzellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Der im 12. Wiener Bezirk ansässige Verein stellt sich, seinen Vorstand und seine Geschichte vor, informiert über Neuigkeiten und Anekdoten und listet sämtliche Vereinsmitglieder auf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Die im Süden Hamburgs gelegene Gartengemeinschaft (KGV774)informiert über das Vereinsleben, stellt das Feuchtbiotop Neugrabener Moor vor und gibt Tipps zur Gartenarbeit
Der Kleingartenverein aus Lokstedt stellt sich vor. Angaben zum Vorstand, zu freien Parzellen, zum Vereinshaus und zu gemeinsamen Aktivitäten.
Der Verein stellt sich mit vielen Bildern vor. Er informiert über sich, den Vorstand, die Anlage und darüber, wie man zu einem Garten kommt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Der Hildesheimer Verein informiert über seine Chronik, den Vorstand, Termine, Veranstaltungen, freie Gärten und zeigt einige Bilder der Anlage.
Der Verein im Herzen Hannovers, informiert über seine 8 Kolonien, den Vorstand, das Vereinshaus, aktuelle Termine und gibt Infos über freie Parzellen.
Es werden Informationen zum Verein, zu den Kolonien sowie zu Veranstaltungen und freien Gärten geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Der Rehfelder Verein informiert über seine noch junge Geschichte, nennt Termine und zeigt Fotos. Eine Reihe gärtnerischer Kalender und andere gärtnerische Infos runden die Präsentation ab.
Der in Potsdam-Babelsberg ansässige Verein stellt sich und seine Geschichte vor, gibt Tipps und wehrt sich gegen die drohende Vereinnahmung von Kleingartengelände. Impressionen aus der Kleingartenanlage stehen als Screensaver zur Verfügung.
Neben der üblichen Vereinsvorstellung baut der Verein ein umfangreiches Fachberatungsangebot auf.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Der Verein mit seiner Anlage im Freisinger Ortsteil Tuching stellt sich vor, zeigt seine Anlage und informiert über Termine und Veranstaltungen und wie man eine Parzelle pachten kann.
Der Verein im Norden Münchens (Milbertshofen) präsentiert Bilder, seine Chronik und seinen Vorstand, bietet einen Gartenkalender und viele monatliche Tipps zur Gartenarbeit, informiert über die Geschichte des Kleingartenwesens, Termine und Veranstaltungen.
Auf einer Seite informiert der Münchener Verein in Kurzform über Termine und Sprechstunden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Der Verein im Stuttgarter Südwesten informiert über Termine, Vorschriften, Versicherungen und seine bewegte Vereinsgeschichte, stellt seine 2 Kleingartenanlagen und das Vereinshaus vor, bietet freie Parzellen und erläutert wie man sich bewirbt.
Kurzvorstellung des Karlsruher Vereins.
Im Herzen von Stuttgart präsentiert der Verein seine vielen Termine und stellt seine Kegelgruppe vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Der Verein präsentiert freie Gärten und ein Formular für Bewerber. Er berichtet über seine Chronik, über Feste und andere Veranstaltungen und gibt Gartentipps.
Der Verein in Frankfurt (Main) mit seinen drei Kleingartenanlagen stellt sich vor.
Der Verein in Frankfurt/Main stellt sich mit vielen Bildern vor, informiert über den Vorstand, Öffnungszeiten und Termine seiner Gaststätte sowie Veranstaltungstermine, zu verpachtende Gärten, seine Chronik und zeigt lustige "Ratschläge für Kleingärtner".
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Der Verein im Nordwesten Leipzigs stellt sich und seinen Vorstand vor, informiert über Termine, seine Vereinsgeschichte, sowie freie Gärten und bietet eine Sammlung von Satzungen, Ordnungen und Gesetzen.
Der Dresdner Verein bietet Tipps, Infos und Rezepte, informiert über sich, seine Historie und freie Gärten.
Der Verein stellt sich vor, bietet eine Bildershow und informiert über freie Gärten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Der 600 Mitglieder zählende Verein informiert über sich, rechtliche Belange und seine zahlreichen Termine.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Der Kleingärtnerverein informiert zur Chronik der Kleingartenanlage, über die verschiedenen Aktivitäten und den Vorstand. Haus- und Kleingartenfreunde finden hier saisonaktuelle Informationen rund um ihr kleines grünes "Reich".
Der Verein im westfälischen Schwelm offeriert Termine und freie Parzellen, berichtet über sich, stellt seinen Vorstand und das Vereinshaus vor und informiert über Gartenfest und Gemeinschaftsarbeit.
Der Verein in Hamm stellt sich vor, informiert über Vorstand, Chronik, Vereinshaus, Abriß der alten Anlage, Termine, Kegelgruppe und Kleingartenwesen, zeigt einen Plan der Anlage mit Fotos jeder Parzelle, Bewerberinfos, Satzung, Fotogalerien, Gartentips.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Der kleine Rostocker Verein stellt sich vor, informiert über Termine, offeriert die Gartenordnung und eine Fotogalerie und empfiehlt Gartenbücher.
Der Neubrandenburger Verein bietet viele freie und meistens neue Parzellen an, informiert über Termine und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Der Dachverband stellt sich vor und bietet umfangreiche Informationen für Mitglieder und Interessenten. Mit aktuellen Nachrichten zum Vereinsleben, Links zu den Landesverbänden, Gesetzessammlung, einem Verzeichnis der angeschlossenen Anlagen und Kleingartenbörse.
Der Verband stellt sich und seine 28 Vereine vor. Er informiert über Termine, Projekte, Jubiläen und Gesetze.
Der nicht im Landesverband organisierte Verband stellt sich und seine Aufgaben vor, gibt einen gechichtlichen Abriß, informiert über rechtliche Fragen, Gartentips, Veranstaltungstermine und stellt seine Vereine umfassend vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Japanische anzeigen.
Das Unternehmen bietet Besichtigungen, Planung und Umsetzung von Gartenanlagen japanischen Stils an. Gezeigt werden verschiedene Realisierungsformen. Mit Bauanleitungen, Presseschau und Buchempfehlungen.
Der Gartenbaumeister zeigt Auszüge aus seiner Publikation "Annäherung an die Gartenkunst des Zen". Einführung in Geschichte und Moderne.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gartenschau anzeigen.
Unter dem Dach des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege findet die Verkaufsausstellung mit dem Thema Garten einmal im Jahr statt. Vorstellung der Aussteller und des Programms.
Die Städte Gera und Ronneburg sind im Jahre 2007 Gastgeber für die Bundesgartenschau. Mit Planungen und Vorher-Fotos der Bereiche, Geschichte der Vorbereitungen, Terminen und Möglichkeit zur Anmeldung für den Presseverteiler.
Jährliche Gartenschau in Kaiserslautern. Bietet viele Gärten zur Besichtigung, sowie Veranstaltungen während der gesamten Gartenschau.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: