
Onlinekosten.de
Onlinekosten.de informiert über Angebote und Tarife von Internetdiensten über Satellit.
Es sind insgesamt 66 Einträge in Zugang und 11 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Onlinekosten.de informiert über Angebote und Tarife von Internetdiensten über Satellit.
Anbieter einer standortunabhängen Internetverbindung via Satellit mit DSL Bandbreite und Flatrate Europaweit ohne terrestrischen Rückkanal.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Die Website des Satellitenbetreibers Eutelsat informiert unter anderem auch über verschiedene Internetzugänge, die über diese Satelliten laufen.
Anbieter eines Highspeed-Internetzuganges über Astra- und Eurobird-Satelliten.
Anbieter eines Internet by Call Dienstes über den Astra Satellit. Mit Faq-Liste und Pressemeldungen. [D-23795 Mözen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Kabelfernsehnetz anzeigen.
Der Betreiber des Fernseh- und Rundfunknetzes in Baden-Württemberg informiert unter anderem auch über die Möglichkeit zum Internetzugang.
Das Unternehmen bietet in Nordrhein-Westfalen und Hessen Fernsehen, Telefon und Internet über Kabelnetz an. Informationen zum Kabelanschluss, zu den Kosten und Leistungen.
Breitband-Internet über Kabelmodem. Wird über die jeweiligen TV-Kabelanbieter in Wien, Wiener Neustadt, Graz, Klagenfurt und Innsbruck angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Der Anbieter von Internetzugängen über das Kabelinternet stellt das Angebot vor und bietet eine Online-Verfügbarkeitsprüfung. [CH-3000 Bern]
Bietet eine Darstellung, ein Dienstleistungsangebot sowie Listen internationaler und schweizweiten Radio- und Fernsehprogrammen.
Alle Einträge in der Unterkategorie DSL anzeigen.
Zusammenfassung aller DSL-/ADSL-Artikel und Testberichte bei ZDNet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Internetzugang via ADSL und Glasfaser für Privat- und Businesskunden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Der unter dem Label Cityweb auftretende DSL-Provider bietet auch aktuelle Informationen und lokalen Nachrichten für Rhein-Ruhr, Berlin und Hamburg.
Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Thema DSL und Breitband in Deutschland. Der Breitband Atlas ermittelt für jede Region die Verfügbarkeit von DSL oder anderer Breitband Alternativen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dial-In anzeigen.
Bebilderte Kurzbeschreibung für den Zugang per Modem/ISDN oder T-DSL.
Hinweise und Informationen zu Einwahlnummern und Tarife für günstige Internetzugänge, die ohne Grundgebühr und Anmeldung genutzt werden können.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anonym anzeigen.
Artikel verschiedener Autoren und Hintergründe zu Privatsphäre und Datenschutz. Ein Test zeigt, welche Daten Seitenbetreiber von Besuchern auslesen und speichern können.
Kostenloser Dienst zum anonym surfen, mailen und Usenet posten.
Alle Einträge in der Unterkategorie PLC anzeigen.
Die Initiative richtet sich gegen das Internet aus der Steckdose, die Website zeigt die Gründe dafür.
Zu Powerline nennt das Onlinemagazin die Vor- und Nachteile - für Deutschland die Unternehmen mit bestehenden und eingestellten Angeboten - und erklärt die rechtlichen Hintergründe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wireless anzeigen.
Bietet Internetanbindung per WLAN in Wien und bis Baden und Bad Vöslau sowie Richtfunkstrecken in Niederösterreich. Online ist der Versorgungsbereich, Technikinformationen und weitere Internetdienstleistungen. [A-1140 Wien]
Betreibt Internetzugänge per WLAN als Bürgerfunk oder VPN, es gibt Anmeldeformulare und eine Liste versorgter deutscher Gemeinden. Entwickelt auch Software für Archiv- und Auskunftssysteme sowie Zugriffsschutz für Datenbanken. [D-34225 Baunatal]
Bietet Unternehmen und Privatpersonen, die DSL haben, einen VPN-gesicherten Hotspot mit Abrechnung und Umsatzbeteiligung an. Es gibt Anleitungen für Betreiber und Nutzer der Hotspots. Mit europäischer Standortliste, Schwerpunkt ist Deutschland. [D-10245 Berlin]
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: