Programmieren Computer › Programmieren

Es sind insgesamt 374 Einträge in Programmieren und 85 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Oberon

Alle Einträge in der Unterkategorie Oberon anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    ModulAware

    Kurzvorstellung der Compiler im Vertrieb der Firma, Textbeiträge zur OpenVMS Version und zur Migration von Modula-2.

    www.modulaware.com/de Oberon
  • OG Image wird geladen…

    Ulmer Oberon-System

    Laufzeitumgebung unter UNIX und Modulbibliothek werden beschrieben innerhalb einer Arbeit über Nameserver- und Autorisierungsprotokolle für verteilte Systeme.

    www.mathematik.uni-ulm.de/oberon/docs/martin/oberon00.html Oberon

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Basic

Alle Einträge in der Unterkategorie Basic anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Silizium Net

    Umfangreiche Information zu QBasic, BlitzBasic, CounterStrike, Webdesign und Gameing. Mit News, Forum, Links und Downloads.

    silizium-net.de Basic
  • OG Image wird geladen…

    FreeBasic-Portal

    Für den Open-Source-Compiler FreeBasic finden sich neben Downloads, Tutorials und Code-Beispielen die aktuelle deutschsprachige FreeBasic-Befehlsreferenz als Online- und Offlineversion sowie ein komfortables NoPaste-System für FreeBasic-Quellcodes.

    www.freebasic-portal.de Basic

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie PureBasic

Alle Einträge in der Unterkategorie PureBasic anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    PureArea.net

    Neben der Vorstellung von PureBasic gibt es Anleitungen, DLLs, Tools, Open Source Libraries und ein Code-Archiv.

    www.purearea.net PureBasic
  • OG Image wird geladen…

    PureBasic

    Produktseite mit Hintergründen, FAQ's, Links und Downloadmöglichkeit.

    www.purebasic.com PureBasic

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie PowerBASIC

Alle Einträge in der Unterkategorie PowerBASIC anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie BlitzBasic

Alle Einträge in der Unterkategorie BlitzBasic anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie QBasic und QuickBasic

Alle Einträge in der Unterkategorie QBasic und QuickBasic anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Prograph

Alle Einträge in der Unterkategorie Prograph anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Stefan Cyrus

    Eine kurze Einführung anhand von Beispielen in die Programmiersprache Prograph für MacIntosh wird ergänzt durch eigene Programme zum kostenlosen Download.

    www.stefan-cyrus.de Prograph

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie AWK

Alle Einträge in der Unterkategorie AWK anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Awk

    Im Wikibook wird Basiswissen zu awk vermittelt, einem Tool zur Analyse und Manipulation von Textdateien.

    de.wikibooks.org/wiki/Awk AWK
  • OG Image wird geladen…

    Die Programmiersprache AWK

    Holger Trapp beschreibt Merkmale und Besonderheiten und gibt Beispiele.

    www-user.tu-chemnitz.de/~hot/unix_linux_werkzeugkasten/awk.html AWK

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Visual Basic

Alle Einträge in der Unterkategorie Visual Basic anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    VB-fun.de

    Informationen zum Programmieren mit Visual Basic und VBA, mit eigenem Forum, vielen Tipps und Tricks, Tutorials, Projekten, Spielen, Up- und Downloads sowie einem Chat.

    www.vb-fun.de/vb/index.htm Visual Basic
  • OG Image wird geladen…

    VB-Tec

    Jost Schwiders Informationen zu Visual Basic mit vielen Beispielen, FAQ, Referenz sowie Tipps zur Web-Programmierung.

    vb-tec.de Visual Basic

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie VBScript

Alle Einträge in der Unterkategorie VBScript anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    dieseyer.de

    Dietmar Seyer bietet Informationen zum Windows Scripting Host, zu WMI und HTA, gibt Anleitungen zum Erlernen von VBScript und stellt eigene Scripte bereit.

    www.dieseyer.de VBScript
  • OG Image wird geladen…

    Thundercloud Software

    Der angebotene Script Compiler erstellt aus VBS-, Java- und Batch-Skripten exe-Dateien. Das Sprachsynthese-Tool Virtual Voice ermöglicht die Vertonung von Powerpoint-Präsentationen, Dokumenten und Webseiten.

    www.thundercloud.info VBScript
  • OG Image wird geladen…

    Zaubern mit Windows

    Die Sammlung von Skripten zum kostenlosen Download wird ergänzt um eine Linkliste zum WSH 2.0 und VB Script 5.0.

    www.heise.de/ct/ftp/99/21/294 VBScript

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie VBA

Alle Einträge in der Unterkategorie VBA anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Dienstleistungen anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Excelbeispiele.de

    Oliver Scheckelhoff stellt Beispiele, Tutorials, Tipps und eigene Programme zur Verfügung und bietet individuelle Programmierung an. [D-12049 Berlin]

    www.excelbeispiele.de Dienstleistungen
  • OG Image wird geladen…

    Lutz Stöcker Training

    Seminare und Coaching in Visual Basic für Applications und MS-Office-Entwicklung. Gezeigt werden Inhaltsangaben und Termine der Seminare sowie Angaben zum Service. [D-42555 Velbert]

    www.stoecker-training.de Dienstleistungen
  • OG Image wird geladen…

    Jürgen Roth JR-Software

    Neben dem Angebot individueller Programmierung in VB, VBA und der Erstellung von Office-Add-Ins an finden sich ActiveX- und .NET-Controls für Entwickler sowie Add-Ins zum Download. [D-72510 Stetten]

    www.jrsoft.de Dienstleistungen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Excel

Alle Einträge in der Unterkategorie Excel anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Igelnet.de

    Bietet verschiedene VBA-Lösungen mit zahlreichen XLS-Tabellen und AddIns zum Download sowie ein Forum.

    www.igelnet.de Excel
  • OG Image wird geladen…

    Russ Jesteburg

    Alexander Russ hat VBA-Beispiele für Excel und Formeln für den täglichen Gebrauch zusammengestellt.

    russ-jesteburg.de Excel
  • OG Image wird geladen…

    VBA-Programmierung mit Excel

    Ein Lehrgang zur Vermittlung der Grundlagen der VBA-Programmierung mit Excel steht online zur Verfügung.

    ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/b012.pdf Excel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Visual Basic.NET

Alle Einträge in der Unterkategorie Visual Basic.NET anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Dienstleistungen anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Andreas Fastner

    Bietet Entwicklung und Programmierung mit Visual Basic und VBA, Benutzeroberflächen und Makros für MS Office sowie Online-Support an. [D-92318 Neumarkt]

    www.asfast-edv.de Dienstleistungen
  • OG Image wird geladen…

    Heiko Hinz Soft48

    Vorstellung unterschiedlicher Angebote für individuelle Software im Client- und Serverbereich mit Visual Basic, VBA, Purebasic, ASPX, PHP und SQL. [D-81737 München]

    www.soft48.de Dienstleistungen
  • OG Image wird geladen…

    IT-Service Sören Rockendorf

    Bietet individuelle Programmierung mit VB .net, Office Anwendungen mit VBA, Datenverarbeitung und Datenintegration für MySQL und MSSQL, Web Anwendungen in PHP und HTML, Webhosting. [D-63069 Offenbach]

    www.its-rock.de Dienstleistungen

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Programmierrichtlinien

Alle Einträge in der Unterkategorie Programmierrichtlinien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chats und Foren

Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie C++

Alle Einträge in der Unterkategorie C++ anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    C++ Forum

    Themen sind ISO C++ und Windows spezifische Programmierung. Sammlung von Beispielcode.

    www.fun-soft.de C++
  • OG Image wird geladen…

    C /C++ Ecke

    Forum mit Spezialrubriken zu Windows- und Linuxprogrammierung.

    www.c-plusplus.net C++

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bücher

Alle Einträge in der Unterkategorie Bücher anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Richard Kaiser

    Informationen über die Bücher "C++ mit Microsoft Visual Studio" und "C++ mit dem Borland C++Builder" und Seminare über C#, C++ und Unit-Tests.

    www.rkaiser.de Bücher
  • OG Image wird geladen…

    C/C++-Literaturliste

    Eine ständig wachsende Sammlung von Buchtipps zum Thema C und C++, großteils zusammengetragen von Teilnehmern der Fido-Echos C_ECHO.GER und C_PLUSPLUS.GER.

    www.matthiasbook.de/literatur Bücher

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Klassenbibliotheken

Alle Einträge in der Unterkategorie Klassenbibliotheken anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Erlang

Alle Einträge in der Unterkategorie Erlang anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Wikipedia

    Die Programmiersprache wird beschrieben, kurze Programmbeispiele sind aufgeführt.

    de.wikipedia.org/wiki/Erlang_(Programmiersprache) Erlang
  • OG Image wird geladen…

    Konzeptionlelle Einführung in Erlang

    Mitschnitt und Unterlagen eines (deutschsprachigen) Vortrags von Ben Fuhrmannek und Stefan Strigler zu Erlang auf dem 24. Chaos Communication Congress [mkv, 45min, ca. 95MB]

    events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/events/2216.de.html Erlang

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Delphi

Alle Einträge in der Unterkategorie Delphi anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Delphi Club

    Bietet einen Servicebereich, Projektseiten sowie Grundlagen zur Komponentenentwicklung und der seriellen Kommunikation.

    www.delphiclub.de Delphi
  • OG Image wird geladen…

    dataWeb

    Database-Komponenten for Delphi, Kylix and C++Builder sowie eine Sammlung von Artikeln über Themen wie ADO.Net, der MSHTML-Editiermodus, Websnap, Portierung nach Kylix und Delphi Interfaces.

    www.dataweb.de Delphi

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Komponenten

Alle Einträge in der Unterkategorie Komponenten anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ruby

Alle Einträge in der Unterkategorie Ruby anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Einführung in Ruby

    Die Übersetzung des Dokuments "Learning Ruby" von Daniel Carrera stellt die Grundlagen der Programmiersprache vor.

    www.ruby-doc.org/docs/Einfuhrung_in_Ruby Ruby
  • OG Image wird geladen…

    Reintechnisch.de

    In einem Wiki führt Winfried Mueller mit Beispielen in die Programmiersprache ein, ein Weblog und Setup Paket werden ebenso wie reguläre Ausdrücke beschrieben.

    www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/HomePage Ruby
  • OG Image wird geladen…

    Wikipedia

    Der Artikel der freien Enzyklopädie stellt die Sprache vor.

    de.wikipedia.org/wiki/Ruby_(Programmiersprache) Ruby

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rails

Alle Einträge in der Unterkategorie Rails anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Ruby on Rails

    Mit Links, Buch-Tips, Tutorials rund um das Thema Rails und Web-Entwicklung.

    www.rubyonrails.de Rails
  • OG Image wird geladen…

    Wikipedia

    Das Web-Framework und die wichtigsten Grundprinzipien sind beschrieben.

    de.wikipedia.org/wiki/Ruby_on_Rails Rails

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Clipper

Alle Einträge in der Unterkategorie Clipper anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    VO-Usergroup Bodensee

    Die Mitglieder aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein berichten über ihre monatlichen Treffen und stellen eigene Software zum Download bereit.

    www.voug-bodensee.net Clipper
  • OG Image wird geladen…

    Alaska Software

    Das angebotene objektorientierte, datenbankunabhängige Werkzeug Visual XBase++ sowie Zusatzprodukte wie XbToolsIII, der Web Application Adaptor, die ADS-DatabaseEngine (ADSDBE) und die ODBC-DatabaseEngine (ODBCDBE) werden beschrieben und in Newsgroups Unterstützung gegeben.

    www.alaska-software.com Clipper

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Profan

Alle Einträge in der Unterkategorie Profan anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Profan-Forum

    In diesem Forum wird über die Programmiersprache Profan diskutiert und Lösungen gesucht.

    www.rgh-soft.de/forum01/index.php?f=4 Profan

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Smalltalk

Alle Einträge in der Unterkategorie Smalltalk anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Georg Heeg eK

    Beratungs- und Schulungsunternehmen für Smalltalk-Software-Projekte, objektorientierte Analyse und Design, Seminare, Schulungen und Implementierungen in Smalltalk.

    www.heeg.de Smalltalk
  • OG Image wird geladen…

    Lebendes Objekt

    Joachim Tuchel beleuchtet in seinem Artikel den "aktuellen Klassiker" und geht auf Syntax, Entwicklungswerkzeuge, Vor- und Nachteile ein.

    www.objektfabrik.de/Downloads/ct_02_03/ct0203_188-193.pdf Smalltalk
  • OG Image wird geladen…

    Squeak

    Die auf Smalltalk aufsetzende multimediale Entwicklungsumgebung für Kinder jeden Alters wird vorgestellt. Es gibt Downloads, Informationen, Tutorials und Links.

    www.squeak.de Smalltalk

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Objective-C

Alle Einträge in der Unterkategorie Objective-C anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Mac OS X Entwicklerforum

    Das Diskussionsforum bietet für Programmierer und Entwickler der Mac OS X-Plattform die Möglichkeit des Austauschs und einige Beispielprojekte zum Download. Der Schwerpunkt liegt auf Objective-C.

    www.osxentwicklerforum.de Objective-C
  • OG Image wird geladen…

    Co coading

    Amin Negm-Awad befasst sich mit Softwareentwicklung mit Objective-C und Cocoa, es gibt Tutorials und einen Blog, weiter wird das Buch vorgestellt.

    cocoading.de Objective-C
  • OG Image wird geladen…

    Objective-C – Wikipedia

    Der Artikel beleuchtet wesentliche Eigenschaften, Syntax und Programmierbeispiele und zieht einen Vergleich zu anderen Programmiersprachen.

    de.wikipedia.org/wiki/Objective-C Objective-C

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Reguläre Ausdrücke

Alle Einträge in der Unterkategorie Reguläre Ausdrücke anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ruby

Alle Einträge in der Unterkategorie Ruby anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie PHP

Alle Einträge in der Unterkategorie PHP anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie APL

Alle Einträge in der Unterkategorie APL anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    APL Germany e. V.

    Die Benutzervereinigung der deutschen APL-Anwender bietet Neuigkeiten, Hinweise auf Veranstaltungen, Tutorials und Links.

    apl-germany.de APL
  • OG Image wird geladen…

    Kai Jäger EDV-Berater

    Der Freiberufler informiert über seine Schwerpunkte Datenbank-Anwendungen, GUI-Programmierung, XHTML/CSS, .NET und APL. Weiter finden sich Artikel über APL mit Darstellung der Eigenschaften und Merkmale. [D-90482 Nürnberg]

    kai-jaeger.de APL

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Prolog

Alle Einträge in der Unterkategorie Prolog anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Datenbanken in Prolog

    Philipp Hauer behandelt in seiner Ausarbeitung Datenbanken und die Umsetzung von SQL-Abfragen in Prolog ausführlich und an Beispieldatenbanken.

    www.philipphauer.de/info/info/datenbanken-in-prolog Prolog
  • OG Image wird geladen…

    Fakultät in Prolog

    Das Programm wird ausführlich erklärt, illustriert mit der Lösungssuche als Suchbaum, auch als Powerpoint-Präsentation verfügbar.

    www.philipphauer.de/info/info/fakultaet-prolog-suchbaum Prolog
  • OG Image wird geladen…

    Prolog Wikibook

    Das Buch dient dazu, die Syntax der Programmiersprache kennenzulernen und in komplexen Anwendungen einzusetzen. Neueinsteiger können die ersten Kapitel lesen und den Rest als Nachschlagewerk nutzen.

    de.wikibooks.org/wiki/Prolog Prolog

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pascal

Alle Einträge in der Unterkategorie Pascal anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Turtle Programmierung mit Pascal

    Vorschlag eines Kurses zur Einführung in das Programmieren (Differenzierung, AG): Eine Turtle-unit für Borland Pascal 7.0 und Kurskonzept mit Aufgaben, Klassenarbeiten. Downloads.

    www.luetticken.net/linux/turtle.htm Pascal
  • OG Image wird geladen…

    GNU-Pascal in Beispielen

    Das Wikibook zum Lernen der Programmiersprache Pascal mit deutschsprachiger Dokumentation des GNU-Pascal-Compilers.

    de.wikibooks.org/wiki/GNU-Pascal_in_Beispielen Pascal

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Cobol

Alle Einträge in der Unterkategorie Cobol anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    COBOL

    Der Artikel geht auf Geschichte, Sprachsyntax, Entwicklungstendenzen und Standardisierung der Sprache ein.

    de.wikipedia.org/wiki/COBOL Cobol
  • OG Image wird geladen…

    Bastie.de

    Zu "Cobol'ds and other Creatures" finden sich bei Sebastian Ritter Informationen zum Aufbau der Anwendungen, Daten und Datentypen sowie Quelltexte in Cobol.

    www.bastie.de/index.html?/cobol/index.html Cobol

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Eiffel

Alle Einträge in der Unterkategorie Eiffel anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Eiffel im Web

    Der Artikel von Raphael Simon, Emmanuel Stapf, Bertrand Meyer, und Christine Mingins geht auf die Implementierung und Integration von Eiffel- und Eiffel#-Systemen in das Microsoft .NET Framework ein.

    msdn.microsoft.com/de-de/library/cc405454.aspx Eiffel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fortran

Alle Einträge in der Unterkategorie Fortran anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Deutsche Fortran WebSite

    Bietet Aktuelles, Überblicke über Entwicklungswerkzeuge, Literatur, Veranstaltungen sowie eine Linksammlung zu Fortran und numerischer Mathematik.

    www.fortran.de Fortran
  • OG Image wird geladen…

    Fortran

    Das Wikibook behandelt Compiler, Programmiersprache, Bibliotheken, Dialekte und Kombinationen mit anderen Programmiersprachen.

    de.wikibooks.org/wiki/Fortran Fortran
  • OG Image wird geladen…

    QT software GmbH

    Es werden Schulungen, Entwicklungswerkzeuge, Programme und individuelle Programmierung in Fortran angeboten. [D-10707 Berlin]

    www.qtsoftware.de Fortran

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Programmierrichtlinien

Alle Einträge in der Unterkategorie Programmierrichtlinien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie AutoIt und AutoHotkey

Alle Einträge in der Unterkategorie AutoIt und AutoHotkey anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Autoit.de

    Ein deutsches Forum zu AutoIt. AutoIt ist eine an Basic angelehnte Open-Source-Scriptsprache, um Vorgänge zu automatisieren. Der Schwerpunkt liegt bei der silent/unattended-Installation von Programmen.

    www.autoit.de AutoIt und AutoHotkey
  • OG Image wird geladen…

    AutoHotkey

    Im Wiki wird die Ausführung von Befehlssequenzen innerhalb des Total Commander mit Autohotkey gezeigt sowie auf Hotstrings eingegangen.

    www.ghisler.ch/wikide/index.php/AutoHotkey AutoIt und AutoHotkey

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Curl

Alle Einträge in der Unterkategorie Curl anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie OPL

Alle Einträge in der Unterkategorie OPL anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    PsionWelt

    Die deutschsprachigen Infoseiten zu EPOC, Psion und Symbian mit täglichen News, Workshops, Software-Downloads, einem Forum und FAQ.

    www.psionwelt.de OPL

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lisp

Alle Einträge in der Unterkategorie Lisp anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    LISP

    Der Artikel behandelt Geschichte, Bedeutung, Syntax sowie Funktionsumfang und führt Dialekte auf.

    de.wikipedia.org/wiki/LISP Lisp

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Logo

Alle Einträge in der Unterkategorie Logo anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Win-Logo.de

    Allgemeine Informationen zu Logo, der Windows-Implementation Win-Logo sowie weiterführende Links.

    www.win-logo.de Logo
  • OG Image wird geladen…

    MSW

    Downloadmöglichkeit der deutschen Version des freien Interpreters für Windows, sowie eines DOS-Interpreters. Außerdem sind verschiedene Beispielprogramme für Lehrer erhältlich.

    www.ph-ludwigsburg.de/logo.html Logo

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie M - Mumps

Alle Einträge in der Unterkategorie M - Mumps anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Mumps

    Im Wikipedia-Artikel wird auf Sprachsyntax und Kodierung eingegangen.

    de.wikipedia.org/wiki/MUMPS M - Mumps

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie ActionScript

Alle Einträge in der Unterkategorie ActionScript anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    ActionScript 1 und 2

    Die HTML-Version von Sascha Wolters Buch "ActionScript 1 und 2. Objektorientierung und Codedesign mit Flash MX 2004" steht online und zum Download zur Verfügung.

    openbook.galileodesign.de/actionscript ActionScript
  • OG Image wird geladen…

    Einstieg in ActionScript

    Die HTML-Version des Buches "Einstieg in ActionScript. Aktuell zu Flash 8" von Christian Wenz, Tobias Hauser und Armin Kappler steht online und zum Download zur Verfügung.

    openbook.galileodesign.de/actionscript_einstieg ActionScript

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie SQL

Alle Einträge in der Unterkategorie SQL anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Link-Verzeichnis zu SQL und Datenbanken

    Ein umfangreiches Linkverzeichnis zu SQL, PL/SQL und anderen Datenbankthemen. Enthält deutsche und englische Links und Vorschaubilder zu den einzelnen Seiten.

    masterbootrecord.de/deutsch/links/Datenbanken-SQL SQL
  • OG Image wird geladen…

    Datenbank, mySQL und PHP

    Eine Anleitung zu SQL, mySQL und PHP, die auch auf die Zusammenhänge zwischen den Techniken eingeht.

    reeg.junetz.de/DSP SQL
  • OG Image wird geladen…

    Amazing SQL

    Java-Anwendung mit integrierter Datenbank zum Erlernen und Üben von SQL.

    amazing-sql.com SQL

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Stored Procedures

Alle Einträge in der Unterkategorie Stored Procedures anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Referenzen

Alle Einträge in der Unterkategorie Referenzen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Prozedural

Alle Einträge in der Unterkategorie Prozedural anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Beta

Alle Einträge in der Unterkategorie Beta anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Simula

    Der Artikel bespricht Objekte und Entstehungsgeschichte der Programmiersprache Simula als Vorgänger von BETA.

    de.wikipedia.org/wiki/Simula Beta

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Assembler

Alle Einträge in der Unterkategorie Assembler anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Java

Alle Einträge in der Unterkategorie Java anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bücher

Alle Einträge in der Unterkategorie Bücher anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Benutzergruppen

Alle Einträge in der Unterkategorie Benutzergruppen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Server Side

Alle Einträge in der Unterkategorie Server Side anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Veranstaltungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Applets

Alle Einträge in der Unterkategorie Applets anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Werkzeuge

Alle Einträge in der Unterkategorie Werkzeuge anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Dienstleistungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Dienstleistungen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Persönliche Seiten

Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Programmierrichtlinien

Alle Einträge in der Unterkategorie Programmierrichtlinien anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine

Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Java-Magazin

    Fachmagazin für Internet und Enterprise Technik - begleitet monatlich mit Praxis-Know-How, Produktinformationen und Darstellungen der neuesten Softwareentwicklungen die Java-Szene.

    jaxenter.de/magazine/java-magazin Zeitschriften und Online-Magazine

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Chats und Foren

Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie C

Alle Einträge in der Unterkategorie C anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    UNIX-Programmierung

    Praxisorientierter Kurs zur Programmierung unter UNIX.

    www.willemer.de/informatik/unix/unixprog.htm C
  • OG Image wird geladen…

    DiceRTE

    Entwicklungs- und Laufzeitsystem für 32 Bit DOS-Extended Programme.

    www.diefer.de/dicerte C
  • OG Image wird geladen…

    Win-api.de

    Tutorials, Downloads, Forum und FAQ zu Windows API in C.

    www.win-api.de C

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Vergleiche und Berichte

Alle Einträge in der Unterkategorie Vergleiche und Berichte anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Python

Alle Einträge in der Unterkategorie Python anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bücher

Alle Einträge in der Unterkategorie Bücher anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Python Referenz

    Deutschspprachige Referenz zur Python-Standardbibliothek und ihren Erweiterungen, von David M. Beazley.

    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827259592 Bücher

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Webframeworks

Alle Einträge in der Unterkategorie Webframeworks anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Django-de

    Das Python Web-Framework für die Entwicklung von pragmatischen Lösungen wird vorgestellt. Es gibt Downloads, Installationsanleitung, Tutorials, Entwickler-Blogs und eine Jobbörse.

    www.django-de.org Webframeworks
  • OG Image wird geladen…

    Gerold Penz Halvar.at

    Neben einem Einstieg in Python gibt es einen Erfahrungsbericht zum Webframework CherryPy und zur Vorlagensprache Cheetah. Auf der Elektronikseite geht es um Mikrocontroller, Bascom AVR und RS-232-Programmierung.

    halvar.at Webframeworks

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs

Alle Einträge in der Unterkategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lua

Alle Einträge in der Unterkategorie Lua anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Tcl-Tk

Alle Einträge in der Unterkategorie Tcl-Tk anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie LPC

Alle Einträge in der Unterkategorie LPC anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    LPC

    Der Wikipedia-Artikel geht auf Geschichte, Merkmale, Unterschiede zu anderen C-ähnlichen Sprachen und ein Beispielobjekt ein.

    de.wikipedia.org/wiki/LPC_(Programmiersprache) LPC
  • OG Image wird geladen…

    LPC-Kurs

    Birgit Nietsch: Fenchurchs LPC-Kurs geht auf Objekte, Variablen, Funktionen, Operatoren und Befehle ein.

    www.birgit-nietsch.de/Muds/Unitopia/LPC-Kurs.html LPC

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie REXX

Alle Einträge in der Unterkategorie REXX anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    REXX

    Das Wikibook behandelt Variablen, Aus- und Eingaben, Anweisungen, Funktionen, Operatoren, Schleifen, Bibliotheken und Beispiele.

    de.wikibooks.org/wiki/REXX REXX
  • OG Image wird geladen…

    Wikipedia

    Beschreibung der Herkunft und grundlegenden Konzepte der Programmiersprache.

    de.wikipedia.org/wiki/REXX REXX

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Forth

Alle Einträge in der Unterkategorie Forth anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    FORTH-Gesellschaft e.V.

    Gemeinnütziger Verein, der Anwendung, Weiterentwicklung und Standardisierung von Forth unterstützt und die Kommunikation, Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung zwischen Interessenten, professionellen Anwendern, Hobbyisten und Systemanbietern fördert.

    www.forth-ev.de Forth
  • OG Image wird geladen…

    Forth - die etwas andere Programmiersprache

    Die Online-Version des Artikels Projekt 64'er online, Ausgabe 7. Juli 1984, erläutert die Eigenschaften, die Definition neuer Worte und die strukturierte Programmierung.

    www.zock.com/64er/8407/0011.html Forth

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Modula

Alle Einträge in der Unterkategorie Modula anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    ModulAware - Modula 2

    Eigentlich englischsprachiges Internet-Portal für Modula und Oberon, im Fokus Übersetzer und Entwicklungsumgebungen. Die Eingangsseite und drei Artikel sind in deutscher Sprache verfügbar.

    www.modulaware.com/de Modula
  • OG Image wird geladen…

    Modula 3 für Windows

    Ausführliche und mit Bildern beschriebene Installationsanweisung für Windows XP.

    www.1o0.de/wi-links/informatik/praxis/programmiersprachen/modula3/installation/windows/windows.html Modula

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie C-Sharp

Alle Einträge in der Unterkategorie C-Sharp anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie D

Alle Einträge in der Unterkategorie D anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    D-Programmierung

    Das Wikibook richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen in Programmierung.

    de.wikibooks.org/wiki/D-Programmierung D

Webseiten zum Thema Programmieren in der Kategorie ComputerProgrammieren.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: