
Autoit.de
Ein deutsches Forum zu AutoIt. AutoIt ist eine an Basic angelehnte Open-Source-Scriptsprache, um Vorgänge zu automatisieren. Der Schwerpunkt liegt bei der silent/unattended-Installation von Programmen.
Es sind insgesamt 12 Einträge in der Kategorie AutoIt und AutoHotkey vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Ein deutsches Forum zu AutoIt. AutoIt ist eine an Basic angelehnte Open-Source-Scriptsprache, um Vorgänge zu automatisieren. Der Schwerpunkt liegt bei der silent/unattended-Installation von Programmen.
Andreas Borutta zeigt, wie man Autotexte und Makros systemweit benutzt.
Im Wiki wird die Ausführung von Befehlssequenzen innerhalb des Total Commander mit Autohotkey gezeigt sowie auf Hotstrings eingegangen.
Es wird auf Datentypen, Strukturen (Structs), Pointer, DLL-Calls eingegangen und Beispiele gezeigt.
Zeigt die Erstellung eines regulären Ausdrucks zur Überprüfung auf Pfadkonformität in AutoIt.
Im Tutorial werden die Bit-Operationen And, Or, Xor, Not, Shift und Rotate erläutert.
Ausführliche Einführung zur Verwendung von ein- und mehrdimensionalen Arrays in AutoIt.
Neben FF.au3, einer AutoIt-UDF zur FireFox-Automation und einer Anpassung von jEdit für AutoIt finden sich zahlreiche Makros, Programmbeispiele, Funktionen und die ausführliche Online-Dokumentation zur FF.au3, Amiga-Software, ein Online-Periodensystem und private Foto-Alben.
Die von der c't herausgegebene Gratis-Skriptsammlung versteht sich als Windows-Erweiterung. Tools und Erweiterungen werden vorgestellt, Download der Programme und Forum sind vorhanden.
Chris Mallett stellt eine deutschsprachige Hilfe für AutoHotkey mit Schnellstarttutorial, Befehl- und Funktionsreferenz, FAQ und Beispielskripten zur Verfügung.
Christian Faderl stellt sein ISN AutoIt Studio als Entwicklungsumgebung für AutoIt und das AutoIt Form Studio als Freeware vor.
Michael Sonntag erläutert in seinem Artikel die Installation, Erstellen von Tastenkombinationen, liefert Scriptschnipsel und zeigt die Verwendung in einzelnen Programmen und das Sperren von Tastenkombinationen.
Webseiten zum Thema AutoIt und AutoHotkey in der Kategorie Computer › Programmieren › Sprachen › AutoIt und AutoHotkey.