
Apple QuickTime Streaming Server
Vorstellung des Streaming-Servers für Mac OS, der die Formate MOV, MP3, MPEG-4 und 3GPP beherrscht. Eine plattformunabhängige OpenSource-Variante ist ebenfalls verfügbar.
Es sind insgesamt 36 Einträge in Server und 13 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung des Streaming-Servers für Mac OS, der die Formate MOV, MP3, MPEG-4 und 3GPP beherrscht. Eine plattformunabhängige OpenSource-Variante ist ebenfalls verfügbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie LDAP anzeigen.
Informiert über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen rund um Identity Management und LDAP und gibt Hinweise für Bewerber.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chat anzeigen.
Chat-Software für Kunden- und Service-orientierte Websites mit aktiven Chats, Besucher-Monitor und zahlreichen Komfort-Funktionen
Alle Einträge in der Unterkategorie Mail anzeigen.
Informationen über NetMail, eine E-Mail-Lösung aus Server und Client, die sowohl in einem lokalen Netzwerk als auch mit externen Clients via Modem, ISDN oder GSM einsetzbar ist. Die Software steht in einer Light-Version für bis zu drei Clients als kostenlose Freeware zum Download zur Verfügung.
Das erste deutsche Buch über die Mailserver-Software Postfix und über den sicheren Betrieb von Mailservern unter Linux allgemein.
SMTP, ESMTP und POP3 Server für Windows NT, 2000, XP, 2003. Features: Beliebig viele Konten und Domains, Relay-Schutz per SMTP Authentifikation, Mailinglisten, mehrere Spam-Filter, Syslog-Dienst.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sendmail anzeigen.
Kurzinformationen zum Aufbau eines Mail Servers mit Hilfe von Sendmail und Fetchmail.
Kurzeinführung in Sendmail mit Flussdiagrammen, die den Ablauf beim Mailversand darstellen.
Eine kurze Einführung in die Konfiguration von Sendmail.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hilfsmittel anzeigen.
Bietet Fax-Server, E-Mail Sicherheit, POP3-Connector und andere Tools für Exchange Server und Windows NT/2000. Der Download von zeitlich eingeschränkten Versionen ist möglich, Dokumentationen und Online-Bestellmöglichkeit sind vorhanden.
POPcon verbindet MS Exchange Server mit beliebigen POP3 Mailboxen. POP3 Mails werden von POPcon heruntergeladen und an die Empfänger innerhalb Exchange Server verteilt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Qmail anzeigen.
Anleitung zur Installation von qmail und Zusatzprogrammen unter FreeBSD und Slackware Linux.
Alle Einträge in der Unterkategorie Proxy anzeigen.
Der Jana Server ist unter anderem Proxy, HTTP- und Mail-Server. Auf der Website finden sich eine Download-Möglichkeit, eine FAQ, sowie Hilfen und Tools.
Proxy-Server mit integrierter Firewall und Mail-Server, unterstützt alle gängigen Protokolle. Download von Testversionen sowie Support ist verfügbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Applikationsdienste anzeigen.
Vereinigung von Menschen, die an der Nutzung und Verbreitung von Zope und Python in Deutschland, Österreich und der Schweiz interessiert sind. Mit Dokumentationen, Downloads, Mailinglisten und Infos zu lokalen Nutzergruppen.
Alle Einträge in der Unterkategorie WWW anzeigen.
HowTo zum Compilieren, Installieren und Konfigurieren eines LAMPS Servers. Es wird unter anderem die Installation von Apache, Mod_Perl, PHP, Mod_SSL, MySQL, PostgreSQL und PDFLib in wenigen Schritten und anhand von Beispielen erläutert
Mini-Webserver für kleine, statische Websites.
Ein Weblog zum Apache Webserver mit nützlichen Tipps und Tricks für Systemverwalter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Usenet anzeigen.
Howto um mit dem freien Softwarepaket Leafnode einen kleinen lokalen News-Server für Usenet News zu konfigurieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamster anzeigen.
Information zur Einrichtung und zum Betrieb des Mail- und Newsservers sowie eine Anleitung zur Automatisierung mittels Skripten.
Programmeinstellungen für die englische Version 1.3, um auf den freien Newsserver der FU Berlin zugreifen zu können.
Alle Einträge in der Unterkategorie FTP anzeigen.
Shareware FTP Server der zum Download angeboten wird. Weiterhin finden sich auf dieser Seite Installations Hilfen, Konfigurations Tipps und Add Ons.
FTP-Server mit Benutzerverwaltung (anonymous oder geschlossenes System) und Rechtevergabe.
Alle Einträge in der Unterkategorie DNS anzeigen.
Lernen Sie nun alles über ENUM - dem Weg Telefonnnummern mit dem Internet zu verbinden - kennen. ENUM benutzt dazu das "Domain Name System" (DNS) um die Telefonnummern auf die hinterlegten Webadressen bzw. URLs zu verknüpfen und auflösen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: