
Michael Prokop - Newsgroups
Eine Einführung in das Usenet, Informationen, worauf man beim Posten achten sollte, eine Auflistung einiger Newsreader und Erklärungen von oft verwendeten Ausdrücken.
Es sind insgesamt 9 Einträge in der Kategorie Anleitungen, Hilfen und FAQs vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Eine Einführung in das Usenet, Informationen, worauf man beim Posten achten sollte, eine Auflistung einiger Newsreader und Erklärungen von oft verwendeten Ausdrücken.
Warum man sich einen guten Posting-Stil zum Beispiel im Bezug auf das Subject, Signaturen und Anhänge angewöhnen sollte und worauf man beim Posten deswegen achten sollte.
Neben grundsätzlichen Erläuterungen was das Usenet ist, wie man mitmachen kann und wie man sich dort verhalten sollte, werden Newsreader vorgestellt, einige Newsgroups empfohlen und in einem Glossar Fachbegriffe erklärt.
Enthält allgemeine Anmerkungen, eine Übersicht der wichtigsten Smileys und Akronyme (ROTFL, IMHO) sowie Erläuterungen zu anderem Fachchinesisch wie z. B. DAU, FAQ oder *PLONK*.
Zusammenstellung von Usenet-Gesetzen, die häufig vorkommende Argumentationsschwächen aufzeigen.
Informationstexte rund um das Usenet zu Themen wie Plenken, Betreffswechsel und Sigtrenner.
Listet Gründe auf, die gegen das Verwenden ungültiger eMail-Adressen im deutschsprachigen Usenet sprechen.
Eine ausführliche Vorstellung mit einer schrittweisen Einführung ins Posten, mit technischen Informationen und Hinweisen zu Umgangsformen, mit einem Best of Usenet und mit Erklärungen von oft verwendeten Begriffen.
In seiner Soziologie-Magisterarbeit geht Steff Huber auf die gesellschaftlichen Aspekte des Usenets ein.
Webseiten zum Thema Anleitungen, Hilfen und FAQs in der Kategorie Computer › Usenet › Anleitungen, Hilfen und FAQs.