
Naturaquarium.de
Aquarien im von Takashi Amano bekannt gemachten japanischen Stil. Infos über Pflanzen, Technik und Besatz.
Es sind insgesamt 264 Einträge in Aquaristik und 34 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Aquarien im von Takashi Amano bekannt gemachten japanischen Stil. Infos über Pflanzen, Technik und Besatz.
Die Bremer Aquarien-Runde für südamerikanische Cichlidenhaltung bietet Wissenswertes zu südamerikanischen Zwergbuntbarschen der Gattung Apistogramma, sowie ancistrinen Harnischwelsen (den sog. L-Welsen) und den entsprechenden Biotopen.
Süß- und Meerwasseraquaristik.Berichte über Garnelen, Krebse, Froschlurche, Korallen, Niedere Tiere und Fischen. Mit Tauschbörse und Chat.
Beiträge rund um Aquarienfische. Forum, Fischgalerie, Pflanzeninformationen, eine Leseecke mit einer Vorstellung von Büchern zum Thema sowie Tipps und Tricks.
User stellen ihre Aquarien vor. Tipps und Anregungen zur Beckengestaltung.
Es werden Informationen, Interviews, TV-Tipps und Selbstbau-Anleitungen zum Aquascaping, der japanischen Gestaltungskunst geboten.
Es werden allgemeine Tipps zur Aquaristik geboten sowie Informationen mit dem Schwerpunkt Algen und Fischkrankheiten.
Informationen rund um die Aquaristik, auch für Kinder. Mit Blog und Ratgebern.
Die Wissensdatenbank für Aquaristik bietet von A bis Z Informationen zu Fischkrankheiten und zu Zierfischen, deren Verhalten, Haltungsbedingungen und Aquariumsvoraussetzungen.
Der Ratgeber rund um das Thema Aquarium bietet Informationen zu Fischen, Pflanzen, Gesundheit und Pflege sowie Verhalten und Zucht.
Die DGHT und ihr Schwesterverband VDA bieten die Möglichkeit, an einer Prüfung zum Erwerb des Sachkundenachweises teilzunehmen.
Ratgeber rund um das Thema Aquaristik, Aquarienpflanzen, Fische, Garnelen und Technik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chemie und Technik anzeigen.
Chemischen, physikalischen und biologischen Zusammenhänge im Aquarium. Vorstellung des Diffusionsfilter. inkl. Formelrechner.
Desi-Tropfen sind ein lang bewährtes Arzneimittel für das Aquarium.
Schwerpunkt sind Randthemen der Süßwasseraquaristik wie Energiebilanz und Einsparungspotenzial, Festigkeitsfragen oder Reparatur und Wartung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arten anzeigen.
Süßwasserrochen der Gattung Potamotrygon - Lebensraum, Anatomie, Pflege im Aquarium und in Zooaquarien.
Haltung von Süß,- Brack- und Meerwasserkugelfischen und Tipps zur Schneckenzucht.
Neben einem Forum gibt es bebilderte Infos über die Bestimmung, Haltung und Zucht von Kugelfischen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barschartige anzeigen.
Tipps zu Haltung und Zucht von Diskusfischen und Tropheus-Buntbarschen werden veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Buntbarsche anzeigen.
Das schweizer Fachgeschäft hat sich auf Chichliden spezialisiert, bietet aber auch andere Zierfische, Aquarien, Futter und Zubehör an. Gezeigt wird das Sortiment und der Laden. Ausserdem gibt es ein Forum und Tipps rund um Buntbarsche.
Der Arbeitskreis stellt sich vor, bietet eine Artenliste und informiert über Termine und Veranstaltungen.
Die Pflege und Zucht von größer werdenden Buntbarschen ist das Thema des Arbeiskreises. Dazu gibt es Berichte der Mitglieder, eine Übersicht der durch den AK betreuten Gattungen sowie ein Forum und eine Nachzuchtenbörse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Amerikanische anzeigen.
Der Autor pflegt süd- und mittelamerikanische Großcichliden. Man findet Berichte und Fotos zu den Tieren und zu Amerikareisen. Online sind auch seine Veröffentlichungen in den DCG-Informationen. Dazu ein Gästebuch, aktuelle Nachrichten und eine Bestandsliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Skalare anzeigen.
Die Aquarianer stellen ihre Becken in Wort und Bild vor, vermitteln Wissenswertes zu Haltung und Zucht und bieten ein Forum.
Es werden Informationen zur Einrichtung von Becken für Segelflosser geboten sowie zu Arten, Haltung, Zucht und Krankheiten. Desweiteren stellt der Aquarianer seine Tiere in Wort und Bild vor.
Der Verein stellt sich vor und informiert über sein Programm sowie über Termine, Aktivitäten und Nachzuchten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Diskusfische anzeigen.
Zucht und Verkauf von rottürkisen und brillanttürkisen Diskus aus 20-jähriger Linienzucht, mit Beratungs- und Servieangebot. Die Fotogalerie zeigt eine Auswahl der angebotenen Tiere.
Elke Hüls beschreibt ihr Aquarium, zeigt Bilder ihrer Tiere, und gibt Tipps zur Haltung und Zucht.
Die Zuchtanlage wird gezeigt, und der Betrieb sowie die Rahmenbedingungen detailliert beschrieben. Fotos zeigen Beispiele der gezüchteten Farbschläge. Auch findet man Adresse und Telefonnummer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Afrikanische anzeigen.
Ratschläge zur Haltung und Zucht von Buntbarschen aus dem Viktoriasee.
Informationen zur Haltung und Zucht von Buntbarschen, Cichliden aus Malawisee und Tanganjikasee werden geboten.
Es werden Tipps zur Einrichtung eines Beckens geboten. Desweiteren wird über die ostafrikanischen Grabenseen informiert sowie über deren Bewohner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Labyrinthfische anzeigen.
Die Erfinder dieser Kampffisch-Zuchtform beschreiben die Entstehungsgeschichte und stellen sich vor. Die verschiedenen Farbvarianten der Bettas werden mit vielen Fotos illustriert.
Es werden Informationen zu Zucht und Haltung, Selektion, Genetik und Krankheiten geboten sowie FAQ für Anfänger, Forum und Chat.
Labyrinthfische zählen zu den Pionieren der Aquaristik und mit Sicherheit zu den interessantesten Süßwasserfischen überhaupt, die IGL beschäftigt sich mit ihnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Welsartige anzeigen.
Artikel verschiedener Autoren zu allem, was es über Welse und die unterschiedlichen Arten zu wissen gibt; enthält auch eine Auflistung guter Aquariengeschäfte (Klaus Dreymann).
Tilo Eckhardt gibt Tipps zum Kauf des L46 (mit bundesweiter Preisübersicht), zu seiner Haltung und Zucht.
Claas Schriefer informiert über Herkunft sowie die Haltung und Zucht im Aquarium.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wirbellose anzeigen.
Zucht und Haltung von Artemia & Triops, Zuchttagebücher, Bilderarchiv und Forum.
Ein auch für Kinder verständlich geschriebener Artikel über Artemia.
Bernd Poßeckert berichtet über Biologie, Haltung und Zucht mittelamerikanischer Flohkrebse.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schnecken anzeigen.
Ein Leitfaden für Leute, die Apfelschnecken (Ampullariidae) im Aquarium oder Teich halten (deutsche Kurzfassung der Apfelschneckenseite von Stijn Ghesquiere).
Ein Magazin rund um die Aquarienschnecken, mit einem Verzeichnis der beliebtesten Arten für Aquarium und Gartenteich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Karpfenartige anzeigen.
Andreas S. Kinast stellt zahlreiche Schmerlenarten mit Fotos und Pflegebedingungen vor.
Umfassende Informationen zu Geschichte, Zuchtformen, Biologie und Haltung von Goldfischen.
Es werden Steckbrief, Tipps zur Haltung und Literatur Fotos dieser Art veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Koi anzeigen.
Der Verein vermittelt Grundwissen, von den Koi-Varianten über die Anlage eines Teiches bis hin zu Transport und Pflege. Für Nofälle sind Links und Adressen angegeben. Literaturhinweise und ein Veranstaltungskalender runden die Seiten ab.
Es wird eine Auswahl aus dem Sortiment von Kois und dazugehörigen Produkten gezeigt und über Serviceleistungen, wie Teichbau und Beratung wird informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Züchter und Importeure anzeigen.
Japanische Koi durch Direktimport bei namhaften japanischen Züchtern sowie Zubehör rund um den Koiteich werden angeboten.
Anbieter von Koi, Stören und anderen Teichfischen, Teichtechnik und Futtermittel. Bau von Filteranlagen. Die Bestandsliste zeigt eine Auswahl von aus Japan importierten Koi und Nachzuchten aus der eigenen Teichanlage, klassifiziert nach Herkunft, Qualität und Grösse.
Gezeigt wird die Fischzucht von über 30 verschiedenen Fischarten. Hauptsächlich werden israelische Koi importiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lebendgebärende Zahnkarpfen anzeigen.
Neben einer Biotopbeschreibung sowie Angaben zum Vorkommen und zur Pflege im Aquarium gibt es Artikel über das Kräftemessen und die Vermehrung der Fische.
Guppy, Platy, Molly und Schwertträger, jeder Aquarianer kennt diese Fische zumindest dem Namen nach, die DLGZ beschäftigt sich damit in verschiedenen Arbeitsgruppen (Guppy, Wildformen, Zuchtformen).
Alle Einträge in der Unterkategorie Guppys anzeigen.
Ein kurzer Überblick über Vorkommen, Haltung und Zucht sowie eine große Bildersammlung.
Eine sehr umfangreiche Sammlung zu Genetik, Farbvarianten und Flossenformen. Alle Beschreibungen sind zum besseren Verständnis illustriert.
Guppyhochzucht für Jedermann. Mit nützlichen Bauanleitungen, Pflege- und Haltungstipps.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eierlegende Zahnkarpfen anzeigen.
Auf dieser Seite findet man Beschreibungen der Killifisch-Arten dieser Gattung. Außerdem enthält sie einen Bericht über das natürliche Vorkommen der Fische in Gabun.
Im Stichwortverzeichnis hat man Zugriff auf Dutzende Artbeschreibungen der Gattung Cynolebias. Des weiteren gibt es eine Börse und Informationen über die AG.
Die Betreiber stellen auf dieser Seite die Familie der Killifische vor. Neben Artbeschreibungen findet man Informationen zu Veranstaltungen rund um eierlegende Zahnkarpfen in Österreich. Außerdem kann man in Forum Fragen stellen und im Bereich "Börse" Gesuche und Angebote abgeben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verein Aquarium Zürich (VAZ) befasst sich in kameradschaftlichem Rahmen mit der Pflege und Zucht von Aquarientieren und Wasserpflanzen.
Vorstellung von Club und Mitgliedern sowie Flohmarkt.
Aus dem Vereinsleben wird berichtet, Termine von Börsen und Versammlungen werden angegeben und der Vorstand wird vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Verzeichnis bietet Informationen zu einer Vielzahl an Aquarienfischen wie Wasserwerte, Vergesellschaftung oder Futter. Zusätzlich gibt es Wissen rund um die Haltung im Aquarium.
Ingo bietet allgemeine Infos zur Aquaristik, vertieft aber den Bereich afrikanischer Cichliden, AQ-Technik, Futterkunde sowie Aquarien- und Terrarienbau. Ein Onlineshop ergänzt die Seiten.
Deutsche Aquaristik-Plattform mit ausführlicher Linkliste, Reiseberichten, Artikeln und der Möglichkeit private Webseiten einzurichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Selbstbau anzeigen.
Olaf Deters geht auf verschiedene Bereiche der Aquaristik ein und stellt seine Erfahrungen und Meinungen dazu dar. Unter anderem sind das: Hamburger Mattenfilter, Online-Berechnungstools für Aquarianer, Kontrolle und Veränderung von Aquarienwasser per PC. Datenbank mit Wasserwerten div. tropischer Gewässer
Die Seite handelt vom Aufbau und der Einrichtung eines Paludariums.
Eine neue Variante des Hamburger Mattenfilter neu beschrieben (Helmut Wick).
Alle Einträge in der Unterkategorie Süßwasser anzeigen.
Das Spezialgeschäft für Süßwasserfische stellt sein Arten-Sortiment vor.[D-97461 Hofheim]
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Der Autor beschreibt Einrichtung und Pflege seines Aquariums, schildert die Bekämpfung von Algenproblemen und stellt seine Pflanzen und Tiere vor.
Benjamin Knoll hat Artikel zu Zubehör, zum Einrichten, zum Fische kaufen, zur Aufzucht, zur Ernährung etc. auf seiner Seite und richtet sich besonders an Einsteiger.
Es werden Tagebuch, Tipps und Fotos zu einem 180-Liter Süßwasserbecken veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Treffpunkt für Aquarienfreunde, behandelt hauptsächlich Süßwasseraquaristik.
Das Forum für Berlin und Brandenburg bietet Austausch und Diskussion, Bildergalerien, einen Marktplatz und informative Artikel.
Im Forum von Aquarianern für Aquarianer geht es um alle sich im Aquarium befindlichen Bewohner, seien es Fische, Wirbellose oder Pflanzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Fachhandelsgeschäft stellt sein Sortiment vor. [D-88326 Aulendorf]
Der Züchter stellt sich vor und informiert über seine Angebote.
Neben den Angeboten bietet die Site eine umfangreiche Übersicht über die Technik und Probleme bei der Einrichtung von Korallenbecken. [D-44289 Dortmund]
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Organisation einer Aquaristik-Terraristik-AG in der Schule. Unterrichtsmaterial zum Einsatz lebender Tiere im Unterricht. Bildergalerie: Beobachtungen zum Verhalten und zur Entwicklung von Tieren unserer Gewässer.
Neben Informationen zu Fischen, Pflanzen, Beckeneinrichtung und Technik werden Web-Cam-Übertragung geboten und der Aquarianer stellt seinen Fisch- und Pflanzenbesatz vor.
Es wird der Neubau eines 980-Literbeckens beschrieben; Aufbau, Einrichtung sowie die Technik werden erläutert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Monatlich erscheinende Publikation mit langer Tradition (seit 1948); mit Online-Archiv. Die "Aquarien-Praxis" ist jeder Ausgabe beigefügt und bietet aquaristisches Grundwissen für Einsteiger und Tipps für Profis.
Verlag der AQUALOG-Bücher, in denen alle Fische dieser Welt zu katalogisiert und in übersichtlichen Bildbänden herausgebracht werden sollen.
Das von Sebastian Wilken ins Web gestellte Aquaristikmagazin beinhaltet Artikel und Tipps zu Fischen, Pflanzen und Krankheiten. Zum Erfahrungsaustausch stehen ein Forum und ein Gästebuch bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brackwasser anzeigen.
Wikipedia informiert über Ökologie und Vorkommen.
Es wird eine Liste von Fischen geboten, die größtenteils im Brackwasser leben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum mit Themen wie Fische, Pflanzen, Haltung, Pflege und Technik sowie einer Einsteigerfibel und einer Tauschbörse.
Kommunikationsplattform für Anfänger und Fortgeschrittene; Aquarianer können ihre Zierfische und Becken im Foto-Album vorstellen.
Das Forum bietet Anfängern und Experten Informationen und Austausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pflanzen anzeigen.
Der Aquarianer beschreibt von ihm kultivierte Arten der Gattung Echinodorus mit Hinweisen zur Pflege und Vermehrung unter Berücksichtigung persönlicher Erfahrungen.
Es werden Wasserpflanzenforum und -datenbank geboten sowie Informationen zu Düngung incl. Nährstoffrechner, Algen und Aquariengestaltung.
In einem Verzeichnis werden Moosarten vorgestellt und beschrieben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meerwasser anzeigen.
Ausführliche Texte zu den verschiedenen Tierfamilien, deren Verhalten und zur Ökologie der Korallenriffe.
Lexikon zu Meerwassertieren. Jeder Aquarianer kann sich hier zu den verschiedensten Tieren informieren und auch eigene Erfahrungen hinzufügen.
Große Informationssammlung für alle Freunde kleinpolypiger Steinkorallen. Hier findet man wissenswertes zur Pflege und Zucht, sowie zahllose Tips und Tricks zur erfolgreichen Pflege dieser faszinierenden Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Register enthält eine Liste der Meerwasserfische, die bisher in Deutschland nachgezogen wurden. Zu jedem Fisch wird eine entsprechende Zuchtbeschreibung gegeben.
Berichte und Tipps zu den Themen Planktonzucht, Zucht verschiedener Meeresfische, Schmieralgen-Problematik, Weichkorallen und Tauchreisen.
Tipps aus der Praxis und Erfahrungsberichte zum Thema mit Lexikon, Datenbanken, Chat, Forum, Nachzuchtenbörse, Flohmarkt und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Vorstellung des Beckens von der Einrichtung mit Fotos.
Vorstellung eines Mittelmeeraquariums in Wort und Bild; Beschreibung der verwendeten Technik und der gepflegten Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum für die Riffaquaristik, für Salzwasser- und Meerwasseraquarianer. Hier werden Anfänger- und Einsteigerfragen beantwortet sowie Themen behandelt wie: Aufbau des Aquariums, Technik, Fischbesatz, Krankheiten, Wasserwerte.
Das Meerwasser Forum dient als Plattform, zum Austausch über Meerwasser relevante Themen. Meerwasser Aquarianer können Probleme mit Ihrem Meerwasser Aquarium veröffentlichen, oder ihre Meerwasser Aquarien vorstellen.
Webseiten zum Thema Aquaristik in der Kategorie Freizeit › Haustiere › Aquaristik.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: