
ADDX-Diplomprogramm
Neben einem umfangreichen Diplomprogramm für Rundfunk-Fernempfang hat die Assoziation deutschsprachiger DXer e. V. ein Diplom für Amateurfunkkontakte mit ADDX-Mitgliedern. Kein Bild.
Es sind insgesamt 74 Einträge in der Kategorie Ausschreibungen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Neben einem umfangreichen Diplomprogramm für Rundfunk-Fernempfang hat die Assoziation deutschsprachiger DXer e. V. ein Diplom für Amateurfunkkontakte mit ADDX-Mitgliedern. Kein Bild.
Für Verbindungen mit Stationen aus Düsseldorf, DOK R01, R22, R26 und Z04. Kein Bild.
Für Verbindungen mit Stationen in Zwettl, ADL 308 im ÖVSV.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt V, aus dem Distrikt V und benachbarten Regionen, bzw. auf der Insel Rügen.
Für Verbindungen mit Stationen aus DOKn an der Silberstraße, die im DARC-Distrikt Sachsen liegt. Mit Liste bisheriger Diplominhaber.
Für Verbindungen mit Ortsverbänden, die 38 im DOK haben.
Für Verbindungen mit mindestens 100 deutschen Landkreisen/kreisfreien Städten wird nach einem Antrag im Webformular eine PDF-Datei zum Selbstausdrucken geschickt, eine Kreiskennerliste ist online.
Für die zwanzig Diplome des Diplomprogramms müssen hauptsächlich norddeutsche Stationen gearbeitet werden. Neben den Kurzbeschreibungen gibt es nur für die Waterkant-Trophy ein Bild.
Für Verbindungen mit allen oberschwäbischen DARC-Ortsverbänden (A 48, P 03, 09, 14, 21, 39, 43, 46, 49, 57).
Für Verbindungen mit Stationen aus den DOK X24, X32, X36 und X38, mit Liste der Inhaber.
Für Verbindungen mit Stationen im Bundesland Baden-Württemberg ab dem Jahr 2002 gibt es das Diplom anlässlich des 50-jährigen Landesjubiläums.
Für Verbindungen mit Stationen des DARC-Ortsverbands Eitorf (DOK G54) und des DARC-Distrikts Köln-Aachen.
Für Verbindungen mit Stationen aus DARC-Ortsverbänden oder aus Orten, die Neustadt im Namen enthalten.
Für Verbindungen mit den Klubstationen DC0YFD, DD0YFD, DK0YFD, DL0YFD und DO0YFD des Jugendfielddays Marloffstein sowie für Besuche vor Ort. Kein Bild.
Für Verbindungen mit DARC- und VFDB-Stationen an Burgen, Burgruinen, Festungsanlagen und Schlössern. Es gibt ein deutschlandweites und ein Rheinland-Pfalz-Diplom. Eine Liste mit Burgen und Schlössern ist online.
Für Verbindungen mit den Sonder-DOKs DVA bis DVZ der DARC- und VFDB-Distrikte.
Von der Air Traffic Controllers DX Group für Kontakte mit Stationen aus Mitgliedsstaaten der Eurocontrol und Städten der Deutschen Flugsicherung.
Für Verbindung mit Stationen im Distrikt Bayern-Ost (U). Kein Bild.
Für Verbindungen mit dem DARC-Ortsverband K28 und deutschen Ausbildungs- und Schulstationen.
Von der Arbeitsgemeinschaft Telegraphie für CW-Kontakte und CW-Kontakte zu AGCW-Mitgliedern.
Für Verbindungen mit Stationen mit dem DOK M04, M19.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem Köln-Aachener Braunkohlenrevier.
Der Distrikt bietet die Ausschreibungen von Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Merziger Wolfsdiplom, Saargau-Award, Iron and Steel Diplom, Schmelzer Tiegel Diplom, Europawelle Saar Diplom, Deutschherren-Diplom und Saar-Hexenring-Diplom.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem DARC-Ortsverband Wetterau, DOK F17. Kein Bild.
Für Kontakte mit dem DOK B26 und dessen Nachbarn.
Für Verbindungen mit europäischen Ländern.
Für Verbindungen mit Stationen in Orten vom Lebensweg Johann Sebastian Bachs.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt Rheinland-Pfalz (K).
Für Verbindungen mit DARC- und VFDB-Stationen im Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer (DOK K05, K10, K25, K28, K32, K47, K48, Q04, Z11 und Z23).
Für Verbindungen mit Stationen im Distrikt Franken (B).
Für Verbindungen mit Burgen und Schlössern in Westfalen-Süd, bzw. mit Herner und Castrop-Rauxeler Stationen (DOK O22, O38).
Für Verbindungen mit DARC- und VFDB-Ortsverbänden an oder nahe dem Fluss Neckar.
Die PDF-Datei informiert über das KW- und UKW-Diplom, die jährlich zu arbeitende Rheinland-Pfalz-Trophy, das abgelaufene Diplom 60 Jahre Rheinland-Pfalz sowie Ortsverbandsdiplome aus dem Distrikt K.
Für Verbindungen mit Stationen aus Delmenhorst, DOK I18.
Für Verbindungen ab 1. Januar 2007 mit Stationen des DARC-Ortsverbands Bernau (DOK Y14) sowie den Partnerstädten Champigny-Sur-Marne, Skwierzyna und Meckenheim.
Für Verbindungen mit ortsansässigen Stationen in Luzern und Umgebung (Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Emmen, Emmenbrücke, Horw, Kriens, Littau, Luzern, Meggen, Reussbühl, St. Niklausen). Mit Verzeichnis der Diplominhaber.
Für Kontakte mit Stationen aus Diez, DOK K02, Wallmerod, DOK K37, Limburg, DOK F14, und den Niederlanden.
Für Verbindungen mit Lehrern.
Für Verbindungen mit Mitgliedern und zu oder von Flugobjekten, flughistorischen Orten oder für QSL-Karten mit Flugmotiven.
Für Verbindungen mit DARC-Stationen entlang der Deutschen Spielzeugstraße in Thüringen und Franken, DOK-Liste ist online.
Für Verbindungen mit dem Ortsverband Hannover Hohes Ufer (H 65).
Für Verbindungen mit dem DARC-Distrikt H.
Für Verbindungen mit DARC-Ortsverbänden des Zollern-Alb-Kreises (DOK P30, P34, P44, P52 und P59).
Für Verbindungen mit Stationen aus den DOKn K03, K04, K07, K15, K19, K26, K28, K49, Z74 und Z77.
Für Verbindungen mit Stationen aus der niederländisch-deutschen Grenzregion.
Für Verbindungen mit Stationen an der Deutschen Fehnroute in Ostfriesland.
Für Verbindungen mit Stationen aus Oldenburg, DOK I11, und dem Distrikt Nordsee (I).
Das CWSC gibt es für Hören von 3 Minuten Morsetext mit 10 Wörtern pro Minute, Sticker für höhere Geschwindigkeiten. Das Neadertaldiplom gibt es für Verbindungen mit DARC-DOKs R03, R04, R07, R08, R09, R12, R15, R24 und R29 sowie VFDB-Mitgliedern im Kreis Mettmann.
Für Verbindungen mit Bamberg und seinen Partnerstädten.
Für Verbindungen mit Stationen der Eisenbahner-Funkamateure.
Für Verbindungen mit Stationen aus Mümlingtal, DOK F35.
Für Verbindungen mit Stationen aus Duisburg, DOK L01, L02, L09, L16, L20, L29 und Z40.
Für Verbindungen mit Stationen aus den Ortsverbänden (DOK V14, V16, V18, V26, V28, V29 und Z87) sowie mit Portabel- und Mobilstationen an der Müritz-Elde-Wasserstraße.
Für Verbindungen mit DARC- und VFDB-Stationen, die an Johann Wolfgang von Goethes Lebensweg liegen. Mit Liste der Diplominhaber.
Für Verbindungen mit den DARC-Ortsverbänden der ehemaligen Kohleindustrie der Niederlausitz (DOK Y 24-28, 30, 33, 38, 39, 43). Mit Liste der Diplominhaber.
Für Verbindungen mit Stationen an dem Fluss Spree. Mit Liste der OV-Mitglieder.
Das JAIG-Diplom wird für fünf deutsche und fünf japanische Rufzeichenpräfixe vergeben.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt Franken (B).
Diplom anläßlich 75 Jahre Amateurfunk in Köln.
Für Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt Hamburg.
Für Verbindungen mit Stationen am Stettiner Haff mit DOK V25, V27, V30, oder mit polnischem Rufzeichen mit SP1.
Für Kontakte mit Mitgliedern des International Police Association Radio Club (IPARC); für mindestens zehn Polizeidiplome aus diversen Ländern, die Liste ist online.
Für Kontakte mit Stationen in der Stadt München während des Oktoberfests.
Für Verbindungen mit den Strolchen, das sind die DARC- und VFDB-Mitglieder der Ortsverbände Fulda (DOK F06, Z62), Lauterbach (DOK F25) und Alsfeld (F55).
Für Verbindungen mit Burgen und Schlössern in Thüringen. Mit Objektliste, die Locator und Weblink enthält.
Für Kontakte mit Stationen in und um Osnabrück und Osnabrücks Partnerstädten.
Für Verbindungen mit Stationen im Distrikt Nordsee (I).
Für Verbindungen mit Stationen am Standort der Liegeplätze der Seenotkreuzerflotte an der Nord- und Ostsee.
Folgende Diplome, meist mit Österreichbezug, werden vorgestellt: OE50-Diplom, Worked OE Headquarters Stations (W-OE-XHQ), Worked All Austria (WAOE), Worked All Austria on VHF (WAOE VHF), Worked All Austria on VHF (WAOE VHF), Worked 100 OE-Stations (OE100), Worked 50 Locator-Squares (UKW50), und Worked 1000 VHF/UHF/SHF Stations within one Year (UKW1000).
Für Verbindungen mit Burgen und Schlössern in Baden, mit Burgenliste.
Für Verbindungen zu Stationen aus dem Distrikt Thüringen (X).
Für Morseverbindungen, ggf. in QRP (kleine Leistung).
Für Verbindungen mit Stationen aus DARC-Ortsverbänden an schleswig-holsteinischen Ochsenwegen. Mit Liste bisheriger Diplominhaber.
Webseiten zum Thema Ausschreibungen in der Kategorie Freizeit › Hobbys › Funk › Amateurfunk › Diplome › Ausschreibungen.