
Ars Replika
Verein für lebendige Archäologie e.V. - Schwerpunkte: das erste nachchristliche Jahrhundert. sowie Zeiträume um 1000 n.Chr. und 1300 n.Chr.
Es sind insgesamt 16 Einträge in der Kategorie Museale Darstellung und Rekonstruktion vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Verein für lebendige Archäologie e.V. - Schwerpunkte: das erste nachchristliche Jahrhundert. sowie Zeiträume um 1000 n.Chr. und 1300 n.Chr.
Die Gruppe, die sich mit der Zivilbevölkerung, die zwischen 1375 und 1425 in Hamburg gelebt hat befasst, stellt sich und ihre Ziele vor und informiert über Ausrüstung und Veranstaltungen.
Darstellung einer einfachen Burgbesatzung des ausgehenden 13. Jahrhunderts. Mit Informationen zur Gruppe, der Burgruine Puchberg, Fotos angefertigter Realien und Aufsätzen zu Ausrüstungsgegenständen.
Eine Gruppe, die ernsthaft das deutsche Mittelalter im 14. Jhdt. nachempfindet. Mit Artikeln zu Ausstattungs, Waffen- und Gesellschaftsthemen, Veranstaltungsterminen, Gästebuch, ausgewählten Links sowie Fotos von Veranstaltungen.
stellt die Nürnberger Truppe dar, die 1474 im Krieg gegen Burgund nach Neuss entsandt wurde.
internationale Gruppe, die eine kleinen Garnison oder mobile Artillerietruppe aus dem dritten Viertels des 15. Jahrhunderts historisch korrekt nachstellen will.
Tempora Nostra wurde ins Leben gerufen, um den Alltag im Hochmittelalter mit all seinen Facetten zu erforschen. In der Bibliothek finden sich Beiträge zu den verschiedenen Bereichen des Mittelalterlichen Lebens.
Gruppe von Hobbyhistorikern, die sich mit der Erforschung spätmittelalterlichen Bürgertums beschäftigen, und diesen in Sachkultur, Alltag und Textilien rekonstruieren. Umfangreiche Artikel zu Handwerk, Soziologie und Militär.
Hat das Ziel, dem Berliner Bürgertum um 1300 möglichst nahe zu kommen.
Eine Gruppe aus Erlangen, die Rekonstruktion von Sachkultur, Textilien und Alltag des deutschen und französischen Hoch-und Spätmittelalters, mit Schwerpunkt Paris im 13ten und 14ten Jahrhundert, sowie Nürnberg im späten 15ten Jahrhundert, betreibt. Präsentation einzelner Gegenstände des alltäglichen Gebrauches mit Erklärung deren Nutzung, Kleidung und deren Entwicklung Rüstungen, Waffen, sowie Veranstaltungsbilder.
Kleine Gruppe aus Norddeutschland, die anhand lokaler Fund-und Quelllage Tracht, Sachkultur und Umfeld Schleswiger Bürger des Zeitrahmens 1350 rekostruiert. Bilder von zeitgenössischen Kalkmalerien und Gegenständen.
Auftritt eines Paares, das Kleidung, Alltag und Sachkultur des hohen Mittelalters im Rheinland rekonstruiert. Artikel über Regionalgeschichte, Bildergalerie, Erläuterungen zu einzelnen rekonstruierten Kleidungsstücken und Gegenständen.
Darstellung hochmittelalterlichen Alltagslebens im Regnitztal. Schwerpunkte u.a. textile Arbeiten und Schuhmacherei.
Alamannen-Reenactment von der anderen Seite des Limes, Museumspädagogik und lebendige Archäologie von der Zeitenwende bis zu Karl dem Großen.
Repliken historischer Keramik für Museen, Living History und Privatleute, individuelle Keramikgestaltung und Auftragsarbeiten
Andrej Pfeiffer Perkuhn präsentiert mit Living History Mitteln das Spätmittelalter an Schulen, Museen und öffentlichen Veranstaltungen.
Webseiten zum Thema Museale Darstellung und Rekonstruktion in der Kategorie Freizeit › Hobbys › Lebendige Geschichte › Europa › Mittelalter › Museale Darstellung und Rekonstruktion.