
Henks Modellbauseiten
Henk Rooze stellt sich sowie seine Hubschrauber und Schiffe mit textlich ergänzten Bildern vor.
Es sind insgesamt 648 Einträge in Modellbau und 70 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Henk Rooze stellt sich sowie seine Hubschrauber und Schiffe mit textlich ergänzten Bildern vor.
Zwei Bastler zeigen ihre Modelle aus verschiedenen Sparten, wie Papier-, Militär-, Auto- und Scifimodellbau und bieten Bauberichte dazu sowie Tipps und Tricks. Desweiteren wird über Ausstellungstermine informiert.
Präsentation verschiedener Burgen und Gebäude als Modelle.
Peter Schwer befasst sich mit Modellmaschinenbau historischer Technik, stellt einige seiner Werke online aus und bietet Gussteile zum Verkauf.
Es werden Typvarianten von Oldtimermodelliften nach italienischem Vorbild als Funktionsmodelle im Maßstab etwa 1:25 gezeigt sowie Videosequenzen zum Download geboten und Wissenswertes zu Modellliften vermittelt.
Eine Dokumentation über die Entstehung einer Modellwelt im Maßstab 1:87. Einzelne Bauabschnitte werden mit Bildern und Texten veröffentlicht. Ergänzend wird ein Diskussionsforum angeboten.
Ein Online-Magazin mit Berichten und Informationen über Fantasiemodelle. Ergänzend werden weiterführende Links veröffentlicht.
Vorstellung von Metallbaukasten-Modellen, hauptsächlich ferngesteuerte Fahrzeuge und Motoren. Zudem werden Beiträge über die Technik der einzelnen Modelle veröffentlicht.
Beschreibung des Modell einer holländischen Schnupftabak Mühle aus dem Jahr 1766 in Wort und Bild wird geboten.
Es werden Tipps, Gleispläne, Fotos und Bauanleitungen zum Truckmodellbau sowie zu Modelleisenbahnen veröffentlicht.
Internet-Zeitung für Modellbau und altes Spielzeug mit Kleinanzeigen, Berichten und einem Terminverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Plastikmodellbau anzeigen.
Ein Plastik-Modellbau-Club. Die Site präsentiert eine Modellgalerie, Termine für Ausstellungen und Tauschbörsen, Bildberichte von diesen Veranstaltungen, und eine Mitgliederliste mit Nennung der bevorzugten Modellbausparte sowie eine Linksammlung.
Magazin rund um den Modellbau mit Galerie, Tipps und Tricks, Neuheiten, Besprechungen, Ausstellungstermine und Jugend-Ecke.
Der Verein stellt sich und sein Hobby mit Texten und Bildern vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Es wird ein Überblick über die Aktivitäten und die Modelle der Gemeinschaft gegeben.
Der Verband stellt die untergeordneten Vereine vor und bietet Termininformationen, Berichte sowie Tipps und Tricks.
Die Interessengemeinschaft für ferngesteuerte Schiffsmodelle und RC-Cars bietet Terminhinweise, Bildergalerie, Linksammlung und Techniktipps.
Alle Einträge in der Unterkategorie RC anzeigen.
Es wird eine Informationsplattform für die Sparten Auto, Flugzeuge, Schiffe, Sammelmodelle und Elektronik mit Flohmarkt, Termininformationen, Berichten, Bilddatenbanken sowie Forum und Chat geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fahrzeuge anzeigen.
Feuerwehr, Schwerlast/Krane, und Baumaschinen in den Maßstäben 1/87 und 1/50.
Das Unternehmen fertigt landwirtschaftliche Modelle im Maßstab 1:32 an und stellt diese in einem Online-Katalog mit Bildern und Preisen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Autos anzeigen.
Werner Nakelski zeigt zwei, anlässlich der IGA 93 in Stuttgart entwickelten Bastelbögen und bietet sie zum Verkauf an.
Diskussionsforum für Liebhaber von Modellautos. Für Fragen, Mitteilungen und News auf dem Modellautosektor.
Alle Einträge in der Unterkategorie RC anzeigen.
Eine private Homepage über die Mini-Z Racer von Kyosho: Bilder, Links und Infos.
Es werden die Modelle und Ersatzteile der Firmen vorgestellt sowie Forum, Videos und Bildersammlungen gezeigt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Informationen über den Club, aktuelle Rennergebnisse sowie interne und externe Aktivitäten werden geboten.
Der Modellautoverein mit eigener Rennstrecke stellt sich und den Kurs vor, weist auf Veranstaltungstermine hin und bietet ein Mitgliedantrags-Formular als doc-Datei zum Ausdrucken.
Der Zusammenschluss von Elektromodellauto-Freunden stellt berichtet über seine Entstehung und stellt die Rennstrecke mit Benutzungsbedingungen vor. Desweiteren werden ein Bilder- und ein Ranglistenarchiv geboten sowie Berichte, Videos und Forum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Standmodelle anzeigen.
Es wird eine Sammlung von DRK-, Rettungsdienst-, Krankentransport-, Katastrophenschutz-, Bundeswehr- und SEG-Fahrzeugen präsentiert.
Wikingmodelle der 60er und 70er Jahre, mit Fotogalerie von Modellen und ihren Vorbildern und einem Glossar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Slotcars anzeigen.
Manfred Appel stellt seine Version 5.0 der CD Katsches Carrera Photo-Lexikon "Carrera Universal" und Version 1.0 "Carrera 160/Servo 160" vor.
Es wird ein Carrera-Servokatalog online geboten, der einen Überblick über die Modelle gibt. Des Weiteren werden Tipps und Informationen zu Typen und Technik vermittelt.
Der Slotcarfahrer stellt seine Modelle und die Bahn in Wort und Bild vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Club beschreibt sich, die Autos im Maßstab 1:24 und die Rennstrecke. Zusätzlich werden Termine und Ergebnisse der Rennen mitgeteilt. [D-75172 Pforzheim]
Beschreibung der 36 Meter langen Holzbahn mit acht Spuren. [CH-8652 Schlieren]
Es wird in verschiedenen Rennklassen T-Jets, Faller AFX, Tyco HP7 und Tyco 440x2 NASCARs gefahren. [D-70734 Fellbach]
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Man beschäftigt sich ausschließlich mit dem Rennbahnsystem Carrera Servo.
Diskussionen zu Fahrzeugtuning, Streckenbasteleien sowie zu Terminen von Messen und Treffen. Zusätzlich Downloads und Infos zum Weltrekord der längsten Carrera GO Strecke.
Themen rund um Slotcars im Maßstab 1:24 können erörtert werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eisenbahnen anzeigen.
Auf der privaten Homepage informiert Karl-Heinz Battermann über sein Modelleisenbahn-Hobby.
Das Fach-Auktionshaus für alte Spielsachen, insbesondere Modellbahnen aller Spurweiten und Hersteller bietet Spezialauktionen, einen Online-Katalog, eine Wegbeschreibung sowie Hinweise zu den Versteigerungsbedingungen.
Das Auktionshaus für Modell- und Spielzeugeisenbahnen der Spurweiten N, H0, 0, I und größer informiert über Termine und bietet einen Auszug aus dem Katalog der nächsten Auktion. Desweiteren besteht die Möglichkeit zur Online-Bestellung der Kataloge.
Alle Einträge in der Unterkategorie Normen anzeigen.
Der Artikel in Wikipedia gibt eine Übersicht über die Nenngrößen und die zugehörigen Spurweiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße Z anzeigen.
Der weltweite Club für Z-Freunde wird vorgestellt und es wird über sein Angebot an Service und Informationen berichtet. Desweiteren wird ein Online-Shop geboten.
Der Modellbauer dokumentiert den Aufbau seiner Modellbahnanlage in Wort und Bild. Desweiteren bietet er Informatives zu seiner Wetterstation.
Eine Dokumentation vom Selbstbau der Weichen und Gleise. Zudem wird die Planung und der Bau einer Modulanlage veröffentlicht sowie Tipps und Anleitungen zum Thema publiziert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße II anzeigen.
Stefan Kühnlein stellt seine Gartenbahnanlage mit Bilder und Texten vor.
Die Modellbauer stellen ihre Anlage im Maßstab 1:22,5 vor und bietetn Bauberichte, Termininformationen sowie Fotos.
Es wird eine LGB-Anlage im Saarland sowie das Rollmaterial mit Informationen zur Geschichte, Bauberichten und Fotos vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße N anzeigen.
Es werden Tipps, Tricks, Bauanleitungen und Material-Informationen sowie ein N-Bahn Forum zum Ideenaustausch geboten und die Anlage des Modellbauers wird präsentiert.
Übersicht über Lokomotiven nach amerikanischem Vorbild mit Foto und technischen Daten.
Es wird eine Datenbank mit mehr als 6800 Modellen und 5000 Bildern präsentiert und durch Tipps, Wissenswertes und Forum ergänzt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße TT anzeigen.
Die Informationsplattform bietet Freunden dieser Spurbreite die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
In Bildergalerien werden Fahrzeuge TT-Modellautos und Zubehör gezeigt.
Vieles über die Spur TT im Maßstab 1:120, die Fahrzeuge, Zubehör, die Hersteller und Händler sowie Fans und Vereine und zur Geschichte der Table-Top Bahn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße I anzeigen.
In Wort und Bild wird die Modul-Clubanlage vorgestellt. Desweiteren werden Informationen und Tipps rund um den Eisenbahnmodellbau geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße H0 anzeigen.
Es werden Bilder und Beschreibungen einer Modelleisenbahn nach schweizer Vorbild präsentiert.
Die Firma stellt sich und ihr Sortiment an Ersatzteilen und Antriebstechnik in der Spurbreite 9mm vor.
Es wird ein umfangreiches Archiv mit Fotos, Beschreibungen und Auflistungen von Fleischmann-Modellen geboten sowie eine Verkaufsliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die H0- und H0m Anlage wird mit Gleisplänen und Technikinformationen sowie Bildern detailliert dokumentiert.
Der Verein berichtet über sich und dokumentiert seine Anlage mit Bildern und Kurzbeschreibung.
Die Gemeinschaft stellt sich und ihre Ziele vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nenngröße 0 anzeigen.
Die Mitglieder stellen ihre Anlage sowie das Rollmaterial mit Fotos und Beschreibung vor und berichten über Aktivitäten.
Das Board bietet Neuigkeiten, einen Kleinanzeigenmarkt sowie ein Web-Magazin mit Berichten und Tipps rund um diese Nenngröße.
Es wird die Anlage und das Rollmaterial präsentiert. Desweiteren sind Termininformationen zu finden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas hat sich in erster Linie die Ausarbeitung der Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) zur Aufgabe gemacht. Diese stehen komplett als PDF-Dateien zur Verfügung. Darüber hinaus werden Ansprechpartner, Mitgliedsverbände und die wichtigsten Messen genannt.
Modulnormen für verschiedenen Baugrößen, Empfehlungen zum vorbildorientierten Modellbahnbetrieb sowie Termine und allgemeine Informationen werden geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Der Park mit Miniaturbahnstrecken präsentiert sein Angebot.
Besitzer einer fahrtüchtigen Be 6/8 III 'Krokodil' 13302 (Normalspur). Die Vereinsaktivitäten (H0 und 0 Anlagen) sowie das Jahresprogramm sind erwähnt.
Berichte über Vereinsaktivitäten: Modulbau H0m, Exkursionen und Besichtigungen von Bahnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Der Club zeigt die Modulanlage in H0, die Nachbauten von Bauwerken wie die Trisannabrücke, Burg Falkenstein, Bahnhof Rosenbach, Bahnhof Lieboch. Fotos, Termine und eine Teile-Börse.
Eine Vorstellung des Vereins. Eine Beschreibung der Anlage mit Bildern.
Chronik, Aktuelles, Veranstaltungen, Beschreibungen und Bilder. HO, HOe und N Anlagen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Betreiben eine Modellbahn-Anlage und beschreiben diese ausführlich. Mit Bildern sowie Informationen zu allen Aktivitäten.
Dieser Verein ist in zwei Eisenbahnwaggons untergebracht. Darin befindet sich die Vorführanlage in Spur N. Außerdem betreibt der Verein eine 5-Zoll-Kindereisenbahn. Auf der Homepage findet man Bilder der Anlage, Informationen zum Verein sowie Kontaktdaten und Termine.
Stellt Verein und Vereinsaktivitäten vor und bietet eine Geschichte der Eisenbahn in Bexbach und des Bexbacher Bahnhofs.
Alle Einträge in der Unterkategorie Steuerung anzeigen.
Es wird eine Steuerung für analoge Modellbahnen mit Preisen und Daten vorgestellt.
Es werden Steuerungskomponenten mit Beschreibung und Preis vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dampfbahnen anzeigen.
Die Dampfeisenbahn-Epoche wieder lebendig werden zu lassen, insbesondere der ehemaligen "Härtsfeld-Schmalspurbahn" eine bleibende Erinnerung zu wahren, ist Sinn und Zweck unseres Vereins. Unmittelbar an der Trasse der einstigen Härtsfeld-Schmalspurbahn von Aalen nach Dillingen liegt die dampfbetriebene, personenbefördernde Miniaturbahnanlage mit 127 mm Spurweite.
Aktuelle Informationen zu dampfbetriebenen Bahnen in Deutschland mit den Spurweiten von 3½, 5 , 7¼ bis 10¼ Zoll und 'kleinen' Spurweiten von 45mm (I/IIm) oder 32mm (0).
Berichtet über die Gründungsgeschichte des Vereins. Zudem werden die Termine mit den Fahrtagen veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Planung und Bau anzeigen.
Helmut Riering beschreibt seine eigene Modulanlage, liefert Tipps zu vielen Themen des Modelleisenbahnbaus und unterhält ein Forum.
Modellbahnplanung und Modellbahnbau an Hand einer kleinen Modelleisenbahnanlage in Modulbauweise.
Es wird mit Tipps und Wissenswertem Hilfestellungen bei Planung und Bau einer Modelleisenbahn gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf Signalwesen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Nach Kategorien geordnete Sammlung von Internet-Seiten rund um das Thema.
Das Board bietet Webkatalog, Forum, Gewinnspiel und Neuigkeiten rund um die Thematik.
Informationen rund um das Thema Eisenbahn mit Börse, Veranstaltungskalender, Links und Berichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Stellt die Dienstleistungen von Planen und Bauen von Dioramen und Modellbahnanlagen vor. Dazu wird der An- und Verkauf von Modelleisenbahnen angeboten.
Neben der Vorstellung von Modellbahn- und Modellfahrzeugbeleuchtungen für die Spurweite TT wird auch über die Fertigung elektronischer Steuerungen und Zubehör für Modellbahnen berichtet.
Die Fachwerkstatt zur Reparatur, Umrüstung und Digitalisierung von Modelleisenbahnen und Zubehör stellt sich vor und informiert über die Leistungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.
Es wird Software rund um Steuerung, Planung, Simulation und Verwaltung von Sammlungen vorgestellt und zum Download angeboten.
Vorstellung einer Software zum Planen von Modellbahnanlagen. Zudem wird die Software zum Download angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hersteller anzeigen.
Präsentation des Rollmaterials und Zubehörs für die Spuren Z bis H0 und IIm mit Hinweisen auf Neuigkeiten und Termine, Händlerdatenbank sowie Downloadmöglichkeit von Betriebsanleitungen. [D-73630 Remshalden]
Der Hersteller von Modelleisenbahnen und Zubehör präsentiert seine Produkte. [D-91560 Heilsbronn]
Das Unternehmen stellt seine Produkte sowie den angebotenen Service vor, informiert über Ausstellungen und bietet eine Händlerliste mit Suchfunktion. [D-73033 Göppingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zubehör anzeigen.
Ulrich Haselhuhn stellt seinen Service rund um den Architektur- und Landschaftsmodellbau vor sowie Zubehör für Modelleisenbahnanlagen in Spur TT und H0 aus seiner Messing-Manufaktur.
Die Firma präsentiert ihr Angebot an Lokschildern für Modelleisenbahnen in H0, 0 und 1 mit Beshreibungen und Preisen.
Die Firma bietet Baugruppen und Komplettherstellung von Modellbashnerzeugnissen und beschreibt ihre Leistungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ausstellungen anzeigen.
Vorstellung der Geschichte des Vereins und seiner Spur1-Anlage im Museum für Hamburgische Geschichte sowie Termine und Informationen zur Anreise. [D-20355 Hamburg]
Bietet Informationen zur grössten digital gesteuerten H0-Anlage der Welt mit Fotogalerien und Details zur Entstehung, den einzelnen Teilen und dem Car-System. Ausserdem wird das Team vorgestellt und häufig gestellte Fragen werden beantwortet. [D-20457 Hamburg]
Bietet Impressionen der Anlage und eine ausführliche Chronik sowie Hinweise auf Termine. [D-26939 Großenmeer]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Die monatliche Zeitschrift mit großem Vorbild- und Modelleisenbahn-Teil stellt ihre angebotenen Hefte und Sonderausgaben vor.
Die Modellbahnzeitschrift bietet Leseproben, Testberichte, Bauanleitungen und Workshops sowie Händlerverzeichnis und Downloads. Desweiteren wird das Verlagsprogramm vorgestellt und die Publikationen können online bestellt werden.
Das Magazin für die Spuren I und IIm bietet einen Einblick in das aktuelle Heft sowie Beilage.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Eine Community für Modellbahner mit Forum, Chat, Linkliste und Galerie. Daneben gibt Tipps und Tricks, Informationen, Anfänger-Special und einen Eisenbahnteil.
Alle Einträge in der Unterkategorie Militär anzeigen.
Community zum Thema Panzermodellbau. Neben vielen Anleitungen findet man auf der Website Fotos, Links und ein gut besuchtes Forum.
Schwerpunkt der Site ist die deutsche Luftwaffe. Es werden aber auch Fahrzeugmodelle des 2. Weltkrieges präsentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Ein Internetportal mit Schwerpunkt für Modelle mit dem Maßstab 1:87. Neben einen Forum mit eingebundenen Chat werden auch Tipps und Tricks rund um den Modellbau dokumentiert. Ergänzend werden Testberichte, Messeberichte und Termine von Veranstaltungen veröffentlicht.
Ein internationales Verzeichnis mit Suchfunktion.
Das Forum bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über die Sparten des Kartonmodellbaus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Der Hersteller von Modellflugzeugen und -schiffen informiert auf seinem Board über Produkte und Neuheiten.
Der Hersteller von Präzisionsmodellen, wie Schiffe, Flugzeuge und Architekturmodelle stellt mit Beispielfotos seine Arbeiten vor.
Detailgetreue Miniaturmodelle aus Zinkdruckguss. Autos, Baumaschinen, Busse und LKWs für Sammler und Werbezwecke werden präsentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Flugmodelle anzeigen.
Homepage des Herausgebers verschiedener Modellflugzeitschriften wie "MFI" oder "Rotor"
Das Portal bietet Forum, Testberichte und Informationen zu nden Bereichen des Flugmodellbaus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Es werden die aktuellen Termine sowie Bildimpressionen von den ausgeübten Sparten Motorflug, Segelflug, Freiflug und Helikopter und den Flugplätzen gezeigt. Diverse Berechnungsprogramme können heruntergeladen werden. Desweiteren finden sich Informationen zu Funkfrequenzen und eine Onlinebörse.
Bilder, Berichte und Ranglisten zu Wettbewerben von Segel-, Elektro-, Motorflug, Helikopter und Wurfgleiter sowie von anderen Veranstaltungen. Darüber hinaus wird ein vereinseigenes Mitteilungsorgan geboten [PDF-Format].
Die lokale Gruppe weist auf sein Jahresprogramm hin und stellt Bilder insbesondere zum Segelflug bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Der Modellflugclub wurde im Sommer 2000 gegründet und zeigt Bilder und eine Anfahrtsbeschreibung.
Der Club stellt seine Chronik sowie seine Mitglieder mit Fotos und technische Daten von deren Modelle vor. Zudem werden Bilder von Bewerben und die Ergebnisse der Vereinsmitglieder gezeigt.
Eine Kurzvorstellung des Vereins und deren Flugplatzordnung. Zudem werden Bilder von den Aktivitäten des Clubs veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Die Mitglieder betreiben alle Arten von Modellflug und stellen ihren Verein mit Terminen, Bildern und verwaltungstechnischen Seiten vor.
Über den Verein, die Beiträge und den Vorstand wird informiert. Außerdem findet man Bildergalerien und Downloads.
Informationen über das Gelände, die Platzordnung und anstehende Termine. Mit Bildern von den Modellen und ihren Piloten.
Alle Einträge in der Unterkategorie RC anzeigen.
Bilder und Beschreibungen von Flugmodellen: Focke Wulf 190 A5, Fokker DVII von Flair und von Herr Engineering, Diablotin von JR usw.
Infos über den Kunstflug mit ferngesteuerten Modellen.
Mit Bildern und Texten werden Planung und Bau von diversen Modellen dokumentiert. Zudem wird eine Beschreibung vom Einbau einer Kamera in einem Modell veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Flugzeuge anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Informationen über den Verband, den Modellflug allgemein sowie zu den Regionalverbänden. Darüber hinaus findet man Kleinanzeigen, umfangreiche Linklisten, Fragen und Antworten sowie Tipps für Einsteiger und eine Galerie.
Die Motormodellflieger berichten über ihren Verein und dessen Geschichte, sowie ihre aktuellen Termine. Anhand von Fotos werden die Aktivitäten vermittelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Vorstellung der Modell-Flug-Gruppe Neuhaus e.V.. Viele Links zu Modellflug- und Luftfahrtseiten und Modellflug- und Luftfahrt-Termine.
Die Freiflieger schildern ihre Vereinschronik und -termine und zeigen Veranstaltungsfotos.
Informationen, Termine und ein Archiv ab 1999 sind aufgeführt.
Alle Einträge in der Unterkategorie RC anzeigen.
In den bebilderten Bauprojekten sind Flugzeuge aus den Weltkriegen das Vorbild.
Board zu Themen rund um den ferngesteuerten Modellflug mit Elektroantrieb. Es werden Testberichte, Bildergalerie, sowie Tipps für Einsteiger und Glossar geboten.
Es werden Fotos von Elektroflugmodellen (Slow-Flyer, Warbirds und Großmodellen) geboten sowie Berichte von Elektroflug-Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Untertitelte Bilder aus dem Vereinsleben und von den Modellen, sowie Terminkalender und einer Börse. [Erfordert Flash]
Es werden eine Terminliste und Bilder von den Vereinsaktivitäten gezeigt.
Der Klub stellt seine Jahresplanung vor und zeigt Bilder von Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Aktuelle Termine sowie Bilder werden ebenso geboten wie die Präsentation der Mitglieder und Praxistests.
Die Mitglieder des Vereins stellen Ihre Motor- und Segelflugmodelle vor. Es werden technisch-physikalische Grundlagen wie Aerodynamik, Steuerfunktionen und verschieden Antriebe erklärt.
Der Verein für Segel- und Elektroflug stellt Tipps und Tricks, sowie Erfahrungs- und Bauberichte bereit. Darüber hinaus werden Termine, interne Wettbewerbsregeln, Fotos und Videos geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fesselflug anzeigen.
Es werden werden erfolgreiche Schweizer Fesselflieger und ihre Modelle vorgestellt. Desweiteren wird über Schweizer-, Europa- und Weltmeisterschaften berichtet und Flugplätze werden beschrieben.
Der Liebhaber stellt seine Elektro- und Fesselflugmodellen mit Fotos, Beschreibungen und Tipps zum Bau vor. Weiterhin zeigt er seine Kites sowie seine Sammlung der Modelleisenbahn Spur N.
Alle Einträge in der Unterkategorie Standmodelle anzeigen.
Die Luftfahrt und der Flugzeugmodellbau sind hier Thema und Hobby. Seite mit Tipps und Forum.
Berichte zu Aktivitäten der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde sowie Galerie und Bauberichte zu den Nachbauten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Freiflug anzeigen.
Tipps, Fotosammlungen und Buchempfehlungen zum Thema Nurflügler.
Papierflugzeugbau. Nicht einfach gefaltete Papierbögen, sondern "richtige" Flieger aus Papier. Baupläne, Flugberichte, Fotos
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Unternehmen präsentiert seine Modelle mit Kurzbeschreibung, Fotos, Testberichten und Preisen.
Herstellung und Vertrieb von Segel- und Elektroflugmodellen. Die Produktpalette wird in Wort und Bild vorgestellt.
Es werden die Flugmodelle aus EPP präsentiert und als Serviceleistung wird der Zuschnitt von EPS- und EPP-Teilen nach Vorlage geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ballone anzeigen.
Bilder von diversen Modellen, speziell von Modellheissluftballonen sowie Informationen zu Luftaufnahmen von Gebäuden und Geländen vom Ballon aus. Weitere Themen: Modelldampfschiff, Zeppelin, Tauchen, Mini
Olaf Schneider zeigt: Ferngesteuerte Modell-Heißluftballone: Technik, Aufbau, Bau und Betrieb
Alle Einträge in der Unterkategorie Helikopter anzeigen.
Geschichte und Technik des Modellhelikopters direkt aus der Hand des Modellhelipioniers.
Berichte über Erfahrungen im Helimodellbau. Unter anderem mit den Modellhelikoptern TT Raptor und Futura SE.
Dieter F. Heinlin publiziert Fotos und Veranstaltungstermine zum Thema RC-Modellhubschrauber.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Informationen über Flug und Bau von Modellhelicoptern, Info über den Modellhelicopterclub MHC-Austria
Die Website des Heli Clubs Hamburg mit Vereinsinfos, Bildern und Tipps und Tricks.
Großes, deutschsprachiges Diskussionsforum zum Thema zivile Drohnen und Multicopter inkl. Bildergalerie und Kleinanzeigenbereich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Modellhelischule in Stuttgart Vaihingen. Vorstellung der Flugschule, aktuelle Angebote und Kontaktaufnahme.
RC-Heli-Flugschule mit Modellbau-, Reparatur- sowie Einstellservice.
Produkteinformationen über Minicopter-RC-Helis und Zubehör.
Alle Einträge in der Unterkategorie Raketen anzeigen.
Online Magazin mit über 100 Fachartikeln (Reportagen, Veranstaltungen, Technik, Produkte, Modellraketen-Baupläne, Gesetze u.v.m.) sowie ein Servicebereich (News u.a.). Ausserdem ein Onlinearchiv der früheren Printzeitschrift "Countdown Magazin".
Archivierte Seite des 2005 verstorbenen Raketenfliegers Wolfgang Schäfer. Es werden seine Modelle mit Fotos und Beschreibung vorgestellt.
Es wird das Buch "Modellraketen - selbst gebaut" von Oliver Missbach vorgestellt und andere Bücher aufgelistet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Berliner Verein bietet Grundinformationen und stellt verschiedene Elektroniken kurz vor. Darüber hinaus werden Termine und Bildberichte von Flugtagen bereitgestellt.
Deutscher Verein, bietet Informationen über den Verein, gesetzliche Grundlagen, Schau- und Experimentalraketen, staatlich anerkannter Lehrgangsträger zur Erlangung einer Erlaubnis nach §27.
Informiert über Ziele und Mitgliedschaft sowie über Veranstaltungen. Außerdem findet man einen Service- sowie einen passwortgeschützten Mitgliederbereich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wasserraketen anzeigen.
Die Studentengruppe stellt sich und seine Projekte mit Heißwasserantrieben vor.
Informative Seite mit vielen Details und Fotos, etwa über Startrampen und Düsen, sowie Praxistipps wie Kleber.
Neben einer Funktionsbeschreibung vom Kaltwasserantrieb und Erläuterungen zu den verwendbaren PET-Flaschen, werden selbstgebaute Modelle und eine Startrampe vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schiffe anzeigen.
Neben Tipps rund um den Modellbau werden ein Holz- und ein maritimes Lexikon geboten, ein Verzeichnis von Verlagen und Adressen zum Bezug von Bauplänen sowie Fotogalerie und Online-Shop.
Das Unternehmen fertigt Sondermodelle an, informiert über seinen Service und zeigt Bilder bisheriger Arbeiten.
Der Modellbauer stellt sich und seine Boote vor und bietet Wissenswertes rund um Bau sowie die Geschichte der Originale.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Weltorganisation für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport stellt sich vor, stellt Dokumente, Protokolle und Formulare zur Verfügung. Weiterhin findet man Informationen zu den einzelnen Sektionen sowie angeschlossene Mitgliedsverbände und weiterführende Links.
Die Interessengemeinschaft berichtet über sich und zeigt die Modelle der Mitglieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Vereinsinfo, Fahrgewässer, Mitglieder und Foto-Galerie.
Bietet eine Übersicht über den Verein und dessen Mitgliedern. Zudem werden Informationen über die benutzen Gewässer des Clubs berichtet. Dazu werden diverse Modelle mit Bildern vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Informationen über den Club, seine Veranstaltungen, Aktivitäten, Chronik, Modelle, Mitglieder und Treffpunkte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Der Verein stellt sich vor und informiert über geplante Veranstaltungen.
Der Verein berichtet über sich, seine Gewässer und die Modelle und bietet Bauberichte, Temininformationen und Forum.
Der Deutsche Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport bietet Wissensertes und Aktuelles rund um die Thematik.
Alle Einträge in der Unterkategorie RC anzeigen.
Es werden die Powerboote und Kriegsschiffe des Sammlers gezeigt und über eine Restaurierung wird berichtet.
Die private Modellbauwerkstatt stellt sich und einige ihrer Arbeiten vor und beschreibt ihre Dienstleistungen.
Der Bastler bietet Wissenswertes, Bilder und Tipps rund um den Bau von Modell-Dampfschiffen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Modellschiffverein bietet Ranglisten, Regatten, Termine, Bilder, Downloads, Links.
Es werden Informationen über Modellsegelboote Typ "Mini-Cupper" geboten sowie über Regattatermine und Bauvorschriften.
Eine Gruppe Funktionsmodellbauer stellt sich und den Heimathafen in Oldenburg vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Standmodelle anzeigen.
Dokumentation zur Vorgehensweise mit Anleitungen und Fotos.
Vorstellung verschiedener Schiffsmodelle mit Informationen zu Planung und Entstehung. Ergänzend werden weiterführende Links veröffentlicht.
Im Arbeitskreis finden sich Fachleute für fast alle Bereiche des historischen Schiffbaus. Es gibt eine Übersicht zu Treffen und Veranstaltungen wie Messen, auf denen die Schiffsmodelle ausgestellt waren (oder noch werden). Die Mitglieder und ihre Schiffsmodelle werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Puppenhäuser und Miniaturen anzeigen.
Werner Meinhardt präsentiert seine Kirmes-, Geister- und Achterbahnmodelle im Maßstab 1:87 in einer Fotosammlung.
Es wird das Sortiment an Puppenhäusern, Miniaturen und Zubehör mit Fotos, Beschreibung und Preisangaben vorgestellt.
Juttas Senkbeil zeigt Bilder ihrer Puppenhäuser und Schaukästen im Maßstab 1:12.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: