
Bundesverband der Frau in Business und Management e.V.. (B.F.B.M.)
Infos zum Verband, Veranstaltungskalender, Wissensarchiv und Diskussionsforum. [D-52062 Aachen]
Es sind insgesamt 34 Einträge in Frauen und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Infos zum Verband, Veranstaltungskalender, Wissensarchiv und Diskussionsforum. [D-52062 Aachen]
Der Frauen geben Technik neue Impulse e.V. bietet umfangreiche Informationen und Hilfestellungen für Frauen in technischen Berufen und Bildungsgängen.
Unterstützen und begleiten Frauen auf ihrem Lebensweg und bieten zudem Unterstützung in persönlichen Krisen. Angeboten werden Beratungen, Treffpunkte und Seminare.
Informationen über den über den Verein, seine Projekte und Angebote in den Bereichen Berufsausbildung, Weiterbildung, Vernetzung, Beratung und Studien [D-10178 Berlin].
Die Akademie will die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an politischen und wirtschaftlichen Führungspositionen fördern, die parteiübergreifende Kooperation und den internationalen Austausch zwischen Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken und neue Wege der Förderung des weiblichen Führungsnachwuchses beschreiten.
Frauen sind aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Sie erkämpfen sich zunehmend Rahmenbedingungen, die Beruf und Familie vereinbaren lassen. Das EU-Projekt "Frau & Arbeit" unterstützt und begleitet Frauen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg, Umstieg, Aufstieg und auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit und unterhält dazu Beratungsstellen in Österreich. Die Website informiert über Aufgaben, Ziele und Anschriften der Beratungsstellen.
Der gemeinnützige Verein begleitet und unterstützt Frauen auf ihrem Weg zur persönlichen und materiellen Existenzsicherung. Das Team stellt sich vor und informiert über Ziele und Angebote.
Informationen für Frauen zu Fragen rund um den Beruf (Wiedereinstieg, Beratung, Existenzgründung, Mobbing, Bewerbung; Bewerbungstraining u.v.a.) in Schleswig-Holstein.
Zusammenschluss von und für Frauen, die im technischen Bereich arbeiten oder studieren.
Es werden handwerkliche Kurse für Frauen und Mädchen angeboten.
Die Schweizer Arbeitspsychologin und Autorin verschiedener Bücher, Ratgeber und Broschüren zu Themen der Arbeitswelt stellt sich vor und informiert über die Veröffentlichungen.
Die Stiftung fördert Chancengleichheit in der Wirtschaft und langfristig erfolgreiches Unternehmertum. Das erste Projekt der Käte Ahlmann Stiftung ist der Aufbau und die Durchführung eines Mentoring-Programms für junge Unternehmerinnen. Über die Stiftung, die Gründerinnen und die Namensgeberin wird berichtet.
Unter dem Dach der Gesellschaft Deutscher Chemiker gibt es den Arbeitskreis "Chancengleichheit in der Chemie", der sich für gleiche Bildungs- und Berufsmöglichkeiten von Frauen, insbesondere Chemikerinnen, einsetzt. Auf der Website gibt es viele Infos zum Thema "Frauen im Beruf".
Die Zeitschrift ego-net beleuchtet dazu in der die unterschiedlichen Führungsstile der Geschlechter.
Statistik und Zahlen, Herausforderungen, Beispiele und Förderung.
Dieses Mentorinnen-Netzwerk will Frauen für Technik und Naturwissenschaft gewinnen und begeistern. Studentische Mentorinnen ermutigen Schülerinnen, die eine Neigung zu technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen aufweisen, zur Aufnahme eines entsprechenden Studiums, und sie unterstützen Studentinnen dabei, ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Sie bieten Informationen zum Projekt, zu den Aktivitäten und den derzeitigen Förder-Standorten.
Stellt die Organisation, den Vorstand, die regionalen Clubs, die Angebote und die Veranstaltungen vor.
Der Zusammenschluss von Business Frauen aus allen Berufszweigen im Rhein-Main-Gebiet stellt sich vor.
Netzwerk von berufstätigen Frauen mit dem Ziel die Situation von Frauen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu verbessern. Vorstellung der Projekte und Aktionen.
Zahlreiche redaktionelle Artikel und Tipps rund um Job und Beruf im Channel Work unterstützen Frauen beim Planen nächster Karriereschritte, dem Wiedereinstieg nach der Familienpause oder einem effektiven Zeitmanagement.
Das Onlineportal besteht seit Februar 2011 und soll ein Forum für Frauen in Baden-Württemberg sein, die ihre Karriere fest im Blick haben und voran bringen möchten. Das übergeordnete Ziel ist, mehr Frauen in Baden-Württemberg in Spitzenpositionen zu bringen.
Die Initiative hat das Ziel, auch außerhalb der Debatte um die Frauenquote dafür einzutreten, Frauen als Wettbewerbsfaktor zu erkennen.
Anlaufstelle für Geschäftsfrauen, selbstständige Mütter, Studenten, Existenzgründer und Business Menschen, die ihre Karriere mit gezielten Praxistipps und Tricks, Erfahrungen und Informationen aus der „oberen Etage“ pushen wollen.
Informationen zum internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Berichtet über aktuelle Entwicklungen und Themenschwerpunkte.
Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle. Angeboten werden Begleitung von Frauen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, Beratung von Unternehmen zu Fragen der Frauenförderung, Förderung von Mädchen bei der Lebens- und Berufswegplanung und Unterstützung von Existenzgründerinnen. Über diese Angebote und die Projekte informiert die Website [D-48145 Münster].
FOPA setzt sich für die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen bei Stadtplanung und Wohnungsbau ein. Der Verein bietet Berichte und Analysen der laufenden Projekte und weist auf Veranstaltungen hin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weiterbildung anzeigen.
Die Schulungsinstitution für Frauen bietet Beratung, Hilfe, Orientierung und Qualifizierung zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben für erwerbslose und arbeitssuchende Frauen.
Informationen über das Bildungszentrum, das Kursprogramm, die Referentinnen und zur Mitgliedschaft.
BeFF bietet berufliche Förderung für Frauen durch Seminare und Beratung zur Bewerbung, Existenzgründung, Karriereplanung und Weiterbildung [D-70176 Stuttgart].
Webseiten zum Thema Frauen in der Kategorie Gesellschaft › Arbeit und Beruf › Frauen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: