
Friedensgruppe Lüdenscheid
Die Friedensgruppe Lüdenscheid ist ein Bündnis von Frauen und Männern aus unterschiedlichen Nationalitäten, Altersgruppen, Berufen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen und Verbänden.
Es sind insgesamt 26 Einträge in der Kategorie Nordrhein-Westfalen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die Friedensgruppe Lüdenscheid ist ein Bündnis von Frauen und Männern aus unterschiedlichen Nationalitäten, Altersgruppen, Berufen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen und Verbänden.
Auf den Seiten des Bonner Deserteur Denkmals gibt es Informationen über das Denkmal sowie Hintergrundinformationen zur Fahenflucht und lokale Informationen zur Friedensarbeit in Bonn.
Im Zentrum des Programms des Friedensbildungswerkes stehen die Analyse aktueller Konflikte, die Auseinandersetzung mit der Politik sowie Beispiele friedensfördernder Initiativen.
Die Bistumsstelle Köln ist ein Teil der Internationalen katholischen Friedensbewegung Pax Christi. Mit Liste der Basisgruppen im Bistum Köln und einer Darstellung der Auslands-Projekte.
Aus der Arbeit der Bistumsstelle Münster.
Das Friedensbündnis entstand nach dem 11. September 2001 als Reaktion Bonner auf die in Aussicht stehenden Kriege und den damit verbundenen Terrorismus. Das Bündnis ist auf Breite angelegt und definiert sich über die zentralen Forderungen seiner Flugblätter.
Seite mit Friedenspolitischen Aktivitäten und Terminen überwiegend aus der Region zwischen Duisburg und Dortmund.
Ostermarsch für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben in Europa, gegen die Europäische "Militärverfassung" und Großmachtpläne.
Ziel dieser Gruppe ist es, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu arbeiten. Sie engagieren sich in Friedensbewegung, der Frauenbewegung und machen mit bei Friedensgottesdiensten und -wochen, dem Ostermarsch Ruhr, Mahnwachen, Frauenveranstaltungen und Lokaler Agenda 21.
Termin und Aufruf "Ja zu einem zivilen Europa! - Nein zum Militarismus!" des Friedensnetz Hamm. Mit Liste der Aufrufer / Unterstützer und Kontaktadresse.
Veranstalter des Friedensfestivals Iserlohn.
Friedenspolitik, Meinung und Beratung für Kriegsdienstverweigerer.
Termine der Arbeitsgemeinschaft Essener Friedens-Initiativen und ein Diskussionsforum.
Ein Laden für Pazifismus, Politik und Friedensbewegung.
Aktionen und Veranstaltungen in der Region Köln. Über die Geschichte und die Kampagnen wird berichtet.
Von Einzelpersonen gestifteter Friedenspreis, der jährlich zum Antikriegstag am 1. September verliehen wird. Informationen zur Verleihung des Preises, den bisherigen Empfängern und die Reden zur Preisverleihung.
Termine und Aktionen im Raum Bonn.
Das Kölner Friedensforum versteht sich als Dach für die unterschiedlichen Friedensgruppen der Stadt.
Nachrichten und Termine sowie Fotos von friedenspolitischen Aktionen.
Vorstellung der Initiative, Termine und Texte.
Kontaktadressen, die Termine und eine Mailing-Liste.
Das zu Beginn des Jugoslawienkrieges entstandene Bündnis veröffentlicht seine Aktionen und Termine sowie eigene Diskussionspapiere, Flugblätter und Redentexte.
Die Gruppe nennt Termine und berichtet über Aktionen und Veranstaltungen in der Region.
Neben ihren Treffen bieten das Netz eine Bekenntnisliturgie, die US-Antikriegsfilmwochen und Kontakte zu weiteren Düsseldorfer Friedensinis.
Die Seite beinhaltet aktuelle Nachrichten, Hinweise zu den Zielen, Veranstaltungshinweise, Newsletter und Kontaktmöglickeit.
Termine, Aktionen und aktuelle Mitteilungen des Friedensforums.
Webseiten zum Thema Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Gesellschaft › Krieg und Frieden › Friedensbewegung › Organisationen › Deutschland › Nordrhein-Westfalen.